DE1643444U - Schwamm. - Google Patents

Schwamm.

Info

Publication number
DE1643444U
DE1643444U DE1952M0007873 DEM0007873U DE1643444U DE 1643444 U DE1643444 U DE 1643444U DE 1952M0007873 DE1952M0007873 DE 1952M0007873 DE M0007873 U DEM0007873 U DE M0007873U DE 1643444 U DE1643444 U DE 1643444U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sponge
impermeable
handle
rubber
firmly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952M0007873
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Merik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1952M0007873 priority Critical patent/DE1643444U/de
Publication of DE1643444U publication Critical patent/DE1643444U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Beschreibung n Schwamm".
  • Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Schwamm, welcher sich in gleichmässiger Weise für die Reinigung des mensch
    chen Körpers, wie zum Säubern von Gegenständen aller Art, insbe-
    sondere auch harten, glatten Flächen an z. B. Türen, Fenstern, Fahrzeugen u. dgl. eignet. Der für diesen Zweck vorgesehene Schwamm besteht aus porösem Schwammgummi und besitzt zur leichteren Handhabung einen elastischen Handgriff, welcher bei Gebrauch als Bügel über den Handrücken gezogen wird, so daß der schwamm fest an der handinnenseite anl@ gt und nicht verrutschen kann.
  • Derartige Schwämme sind bekannt, haben jedoch den Nachteil, daß sie leicht die Form verlieren und dann unhandlich werden. Weiterhin ist es bei bekannten Schwammen dieser Art
    m
    mit Schwierigkeiten verbunden, den elastischen Griff sicher und
    dauerhaft anzubringen, ohne daß sich derselbe nicht nach kurzer Benutzungszeit löst. Auch ist bei durchgehend porösen Gummischwämmen die Reinigungswirkung deschalb nicht befriedigend, weil infolge der durchgehenden Poren die von dem Schwamm aufgesaugte Feuchtigkeit zu schnell wieder aus demselben herausdringt Die vorliegende Neuerung beseitigt nun diese Nachteile in besonders einfacher und dabei wirkungsvollster Weise dadurch, daß der Schwamm eine undurchlässige Trennschicht bestitz, die denselben in zwei fest zusammengefügte Teile aufteilt und in welcher der Handgriff fest eingefügt ist. Infolge dieser undurchlässigen Trennschicht ist es möglich, eine erhöhte Wirksamkeit des Schlammes beim Reinigen insofern zu erreichen, als die Poren desselben einseitig abgeschlossen sind und derart eine Saug- und Pumpenwirkung eintritt, die die Feuchtigkeit mit erhöhter Kraft von dem zu reinigenden Gegenstand absaugt oder auf den Gegenstand aufpreßt.
  • Weiterhin kann durch die undurchlässige Trennschicht bei dem Schwamm gemäß der Neuerung eine verbesserte Halterung für den elastischen handgriff ermöglicht werden, da die Haftung des Griffmaterials auf der glatten, undurchlässigen Schwammschicht wesentlich fester gestaltet werden kann.
  • Schließlich ist durch diese Zwischenschicht erreicht, daß der Schwamm die jeweilige Form unverändert beibehält, auch wenn derselbe solange benutzt worden ist, bis sich die porösen Aussenseiten abgenutzt haben.
  • Ein wesentliches Merkmal der Neuerung besteht darin, daß zur Herstellung des Schwammes eine Schwammgummiplatte beliebiger Stärke und Porösität verwendet wird, die einseitig eine undurchlässige Schicht besitzt. Der Schwamm wird nun sä hergestellt, daß aus dieser Platte die gewünschte Form oder Größe beliebiger geeigneter Art ausgearbeitet wird und zwar so, daß der Zuschnitt doppelt und wahlweise in zwei gleichen getrennten oder aber in zwei gleichen zusammenhängenden Teilen vorliegt, welche dann mit der undurchlässigen Seite in beliebiger Weise z. B. durch Kleben zusammengefügt werden. Es liegt jedoch im Rahmen der Neuerung, daß zur Herstellung des Schwammes auch eine Schwammgummiplatte verwendet wird, welche die undurchlästige Schicht von vorneherein vulkanisiert enthält, oder aber
    daß zwei Schwammgummiplatten mit ihrer undurchlässigen Seite
    --igen Seite
    fest aufeinander gefügt werden und danach die gewählte Schwammform herausgearbeitet wird.
    Bei der Herstellung des Schwammes ist es besonders vor-
    Bei der Hers41
    teilhafte die undurchlässige wisch nschicht dadurch zu erzeugen, daß zwei poröse Schwammgurnmiplatten wie oben angegeben mit der glatten, undurchlässigen Schicht aufeinander gefügt werden, da in diesem Fall das Befestigen des Handgriffes durch z. B. Einkleben zwischen die glatten Schichtseiten vor dem endgültigen Zusammenfügen desselben be onders leicht und haltbar durchsbar ist.
  • Zur Erhöhung der Wirkung der undurchlässigen Zwischenschicht ist gemäß der Neuerung weiter vorgesehen, eine zusätzliche dünne Platte aus Paragumni, elastischem Kunststoff o. dgl. zwischen die beiden glatten, undurchlässigen Seiten der Schwamm-
    gummiteile einzufügen und mit-len beiden Teilen derart zu ver-
    'en bei
    binden, daß ein fester Zusammenhalt entsteht.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung können die beiden porösen Schwammgummiteile eine unterschiedliche Porosität aufweisen, so daß einmal die großporige, weiche Seite oder Fläche zum Reinigen von empfindlichen Gegenständen oder Flächen oder zum Nachreinigen und die feinporiges harte Seite oder Fläche zum Reinigen von unempfindlichen Gegenständen oder Flächen oder zum Vorreinigen verwendet werden kann. Der elastische Handbügel kann in einfachster Weise über die eine oder die andere Seite des Schlammes gezogen werden, so daß die jeweils gewünsch-
    11
    te Schwammflache zur Arbeit be-'it liegt und der Schlamm bis
    zum restlosen Verbrauch beider Seiten benutzt werden kann.
  • Es liegt im Rahmen der vorliegenden Neuerung, den Gummischwamm in jeder beliebigen und g eigneten äuGseren Form, Gestalt oder Starke herzustellen. Auch kannjeder beliebig geeignete Werkstoff für Schwamm und Handbügel verwendet werden, mit welchem es möglich ist, die Wirkung der Neuerung zu erzielen.
  • Als Verwendungsmöglichkeiten für den beschriebenen Schwamm können beispielsweise angegeben werden : Trockenes Reinigen von Kleider, Hüten, Polstermöbeln und feuchtes Reinigen und Waschen des menschlichen Körpers wie auch von Fenstern, Spiegeln, glatte Flächen, Kr ftfahrzeugen u. dgl., ohne daß diese Möglichkeitenamit er chöpfend ausgeführt sind.
  • In der beigefügten Zeichnung ist zur Erläuterung der Beschreibung ein Au, ; führungsbeispiel eines Schwammes gemäß der Neuerung darges eilt, ohne da'die Neuerung auf dieses Beispiel
    beschränkt wäre.
    Der im Querschnitt dargestellte Schwamm bcii in-ger Form
    besteht hierbei aus zwei porösen Schwammgummihälften 1 und 2,
    die auch unterschiedliche Porösität besitzen können und die mit
    ihrer glatten, undurchlässigen Seite 4 fest zusammengefügt sind.
    r7
    Vor dem Zusammenfügen wird zwischen die beiden Schwammgummihälf-
    ten 1, 2 ein Handgriff 3 geeigneter Abmessung eingelegt und ebenfalls z. B. mit Gummilösung fest angebracht. Je nachdem, ob der Bügel 3 über die Hälfte 1 oder die Hälfte 2 gezogen wird, kann die eine oder andere Hälfte der Seite des Schlammes zur Verwendung kommen, wobei die undurchlässige Schicht 4, welche auch als zusätzlich eingefügte dünne Platte aus Paragusmi, elastischem Kunststoff o. dgl. ausgebildet sein kann, die Saug-oder Pumpenwirkung des Schwammes erhöht, die bessere Formhaltung desselben gewährleistet und ein sicheres Haften des Handgriffes 3 am Schwamm ermöglicht.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : ----------------
    1. Schwamm mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwammkörper eine undurchlässige Trennschicht besitzt, welche denselben in zwei fest zusammengefügte Teile unterteilt. 2. Schwamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Handgriff mit den an dem Schwammkörper befestigten Enden in der Trennschicht fest eingefügt ist.
    3. Schwamm nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwammkörper aus zwei Schwammgummiplatten beliebiger Form und Stärke hergestellt ist, welche einseitig undurchlässig ausgebildet sind und mit der undurchlässigen Seite fest zu- 'es zwischen sammengefügt werden, und daß die Enden des Handgriffes zwischen
    die beiden undurchlässigen Seiten der Platten eingeklebt werden.
    4. Schwamm nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pchwammkorper aus einer einzigen Schwammgummiplatte beliebiger Form und Stärke mit einseitig undurchläc. iger Schicht hergestellt ist derart, daß die Gummiplatte durch Umbiegen um eine Symmetrielinie mit den undurchlässigen Seiten fest zusammengefügt wird und daß der Handgriff mit den am Schwamm befestigten Enden zwischen die zusammengeklappten Plattenteile fest eingefügt ist.
    5. Schwamm nach Anspruch 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schwammgummiplatten unterschiedliche Porosität aufweisen.
    6. Schwamm nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschicht zwischen den Schwammgummiteilen durch eine zusätzlich eingebrachte dünne Platte aus Paragummi, elastischem TC- Kunststoff o. dgl. verstärkt wird.
DE1952M0007873 1952-06-14 1952-06-14 Schwamm. Expired DE1643444U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952M0007873 DE1643444U (de) 1952-06-14 1952-06-14 Schwamm.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952M0007873 DE1643444U (de) 1952-06-14 1952-06-14 Schwamm.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1643444U true DE1643444U (de) 1952-09-11

Family

ID=30461078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952M0007873 Expired DE1643444U (de) 1952-06-14 1952-06-14 Schwamm.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1643444U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1643444U (de) Schwamm.
DE1579111A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen mit Gleitschutzkoerpern
DE449659C (de) Polstersitz
DE455337C (de) Druckwalze fuer Streckwerke
DE965071C (de) Verfahren zur Herstellung einer Massagebuerste
DE2146809A1 (de) Kupplungsgelenkstueck, insbesondere fuer plastische und knetmassen
DE671820C (de) Leichtbaukoerper
DE2003683A1 (de) Matte fuer Sportzwecke
DE463909C (de) Aus Eck- und Seitenleisten zusammensetzbarer Bilderrahmen
AT289568B (de) Schutzdach für Traktoren und Verfahren zu dessen Herstellung
DE838490C (de) Waschgeraet
AT272616B (de) Verfahren zur Befestigung auswechselbarer Einlegeprofile in Betonbauteile
DE925990C (de) Staubschutzmaske
DE477996C (de) Putzscheibe fuer Messerputzmaschinen, deren Putzbelag auf einer nachgiebigen, in eine Ringnut eingelegten Unterlage ruht
DE606940C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
AT148877B (de) Bürste, Besen od. dgl.
DE1009771B (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierglas
DE457745C (de) Verfahren zum Kleben von Koerpern aus dichtem Hart- oder Weichkautschuk auf andere Gegenstaende
AT162967B (de) Künstlicher Flachzahn
AT141179B (de) Quietschender Gummihohlkörper, z. B. Gummipuppe.
DE465658C (de) Verfahren zur Herstellung von Freiblick-Laeufern fuer Rechenstaebe
DE1806876A1 (de) Verfahren zur Montage der Oberkanten bei Skiern
DE219195C (de)
AT101399B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfüllungen für Türen, Möbel u. dgl.
DE1960394B1 (de)