DE1642204C3 - Verfahren zum Imprägnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken - Google Patents
Verfahren zum Imprägnieren und Sterilisieren von FlaschenkorkenInfo
- Publication number
- DE1642204C3 DE1642204C3 DE19671642204 DE1642204A DE1642204C3 DE 1642204 C3 DE1642204 C3 DE 1642204C3 DE 19671642204 DE19671642204 DE 19671642204 DE 1642204 A DE1642204 A DE 1642204A DE 1642204 C3 DE1642204 C3 DE 1642204C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- corks
- cork
- cavities
- alcohol
- melt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 22
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 8
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 title claims 2
- 239000007799 cork Substances 0.000 claims description 36
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 7
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 5
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N isopropyl alcohol Natural products CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 3
- 241000257303 Hymenoptera Species 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims 3
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000009189 diving Effects 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- 229920013754 low-melting plastic Polymers 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 11
- 235000014101 wine Nutrition 0.000 description 8
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 3
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 1
- 229930183415 Suberin Natural products 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
- 238000004018 waxing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K7/00—Chemical or physical treatment of cork
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/02—Processes; Apparatus
- B27K3/0278—Processes; Apparatus involving an additional treatment during or after impregnation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/02—Processes; Apparatus
- B27K3/04—Impregnating in open tanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/02—Processes; Apparatus
- B27K3/15—Impregnating involving polymerisation including use of polymer-containing impregnating agents
- B27K3/153—Without in-situ polymerisation, condensation, or cross-linking reactions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/34—Organic impregnating agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/34—Organic impregnating agents
- B27K3/36—Aliphatic compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/34—Organic impregnating agents
- B27K3/50—Mixtures of different organic impregnating agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K5/00—Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00
- B27K5/003—Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00 by using electromagnetic radiation or mechanical waves
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L97/00—Compositions of lignin-containing materials
- C08L97/007—Cork
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/08—Radiation
- A61L2/10—Ultraviolet radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
- A61L2/18—Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
- A61L2/20—Gaseous substances, e.g. vapours
- A61L2/202—Ozone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L79/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
- C08L79/04—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08L79/08—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
25 die gewünschte Elastizität.
Weiterhin wuide vorgeschlagen, Korken in ei; .
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Imnrä- Lösung aus Alkohol-Polyamid zu tauchen oder dies,
gnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken durch Lösung auf Korken aufzuspritzen oder aufzuslreichen.
Behandeln mit einer Lösung aus Alkohol, Wasser, Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels entsteh;
Polyamid und einem alkohollöslichen Wachs. 30 ein dünner Polyamidfilm. Versuche haben jedoch ^=.
Früher wurden zugeschnittene Flaschenkorken vom zeigt, uaß Korken, die auf diese Weise hergesteü;
llcrsieller mit einem Korkbrand versehen und ohne wurden, in fast allen Fällen mit einem Korkenzieh
eine weitere Behandlung an den Verbraucher geliefert. nicht mehr gezogen werden konnten. Der Polyamiu-Vor
der Verwendung wurden die Korken steril- und film verklebte die Korken im Flaschenhals, und en.
wei-'hgcmachl, indem man sie etwa 24 Stunden in 35 Entkorken war nun nur noch durch Herausbröckel·;
ein- bis /.weiprozentige schweflige Säure legte und der Korken möglich.
dann die Säuic abzentrifugicrte. Ein anderes Verfahren schlägt vor, nur die Otx-
Die Behandlung mit schwefcliger Säure schädigt und Unterseite sowie ein kurzes Stück der angrenzenden
Kork, vor allem, wenn sie längere Zeit eirwirkt. den zylindrischen Fläche mit einem Polyamidfilm /:■■
Die Hauptbestandteile des Korks, das Suberin und 40 überziehen. Hierdurch dürfte zwar die Gefahr des
1 igniii. werden zerstört, der Kork wird unelastisch. Verklebens vermindert werden, für eine großtechilussigkeitsdurehlässig
und bröckelt leicht ab. Häufig nische Durchführung erscheint dieses Verfahren jedoch
entstehen nach dem Verkorken durch die gebildete nicht geeignet. Außerdem ist der größte Teil Jer 7;
Lignin-Sulfosäure starke Weintrübungen. Seit einigen lindrischen Fläche sowie die Hohlräume der Korken
Jahren werden die Flaschenkorken vom Hersteller mit 45 ungeschützt.
einem gleitfähigcn Überzug aus hochschmelzcnden Ls hat sich auch envic-en. daß in Genossenschaft-
Wachsen versehen, durch Begasen mit Schwefeldioxid betrieben und Weingroßkellereien, die heute mit den
sterilisiert und in zugeschweißten Polyäthylenbeuteln modernsten vollautomatischen Abfüllanlagen arbeiten,
versandt. Durch den Waclishlm sind die Korken so mit Stundenleistungen bis zu 12 000 '/r oder 1-t.ilergleitfähig,
daß sie ohne vorheriges Einweichen auf 50 Flaschen oder auch Betrieben mit vollautomatischen
Flaschenfüllauiomaten kalt oder auch heiß verarbeitet Anlagen geringerer Kapazität immer wieder über die
werden können. Unzulänglichkeiten des Naturkorken geklagt wurde.
Nachteilig ist, daß beim Auftrommeln des Wachses der nach den bekannten und oben angeführten Versich
nur cm Film aus einzelnen Wachsschüppchen auf fahren bearbeitet war.
den äußeren Flächen der Korken bildet. Das im 55 Während des Tüllvorgangcs traten in kurzen Zeil-Inneren
der Hohlräume befindliche Korkmehl wird abständen Störungen auf, die die gesamte Füllstraße
nicht \0111 Wachs fixiert. Es kann während oder nach zum Stillstand brachten.
dem Verschließen in den Flascheninhalt gelangen und Hinzu kommt das Problem der »Warmsterilab-
zur Bildung von Korkwolker. führen. füllung von Weinen« insbesondere in Großbetrieben.
Man hat versucht. Korken durch Tauchen in 60 Aus Stahilitätsgründen erhitzt man die Weine auf
wäßrige Wachseivuilsioiicn mit einem zusammen- 52 bis 541C, zusätzlich wird das Korkschloß der Verhängenden
Wachsfilm zu überzieht:!, der auch die korkanlage mit Hilfe eines Gasbrenners abgeflammt,
inneren Hohlräume auskleidet. Dies ist jedoch nur Durch die Einwirkung der Wärme stockten die
möglich, wenn man die relativ große Oberflächen- Korken im Fallrohr der Vcrkorkanlage, was wieder
spannung solcher Emulsionen durch Zusatz von 65 den Stillstand der gesamten Abfüllstraße bewirkte.
Nelzmitteln beseitigt. Die Praxis zeigte außerdem, daß die nach den oben
Diese Netzmittel sowie die in der Wachseniulsion beschriebenen Verfahren behandelten Korken nach
befindlichen Emulgatoren sind für den Flasclieninhalt der »Warmfiillung« nicht mehr zu entkorken waren.
3 4
Durch das entstandene Vakuum zogen sich die Ausführungsbeispiel
Korken bis zu 1 mm unter den Flaschenabblasring,
Korken bis zu 1 mm unter den Flaschenabblasring,
hinzu kam ein erheblicher Klebeeffekt. Zuerst wird eine Tauchlösung hergestellt, die aus
Eine Entkorkung, selbst mit mechanischen Ent- 6 Teilen Polyamid und Wachs, 84 Teilen Äthylalkohol
, korkmaschinen, war nicht mehr möglich ohne Fla- 5 und 10 Teilen Wasser besteht. Die in eine Siebtrommel
schenbruch. Man sprach in der Branche von zemen- eingefüllten Korken werden mit der Trommel in eine
tierten Korken. Lösung getaucht. Durch die geringe Oberflächen-
Die wegen ihrer Preiswürdigkeit, insbesondere spannung dringt die Lösung in kürzester Zeit in alle
beim Abfüllen von Konsumweinen, Weinen beson- Poren und Hohlräume der Korken ein. Hierauf wird
derer Anbaugebiete, beliebten, sogenannten geschön- io die Trommel aus der Lösung hochgeschwenkt und in
ten oder colmatierten Korken, konnten wegen der Rotation versetzt. Dabei wird der überschüssige Teil
hohen Anforderungen, die vollautomatische Füll- der Lösung abgeschleudert.
straßen an den Korken stellen, nicht verwendet wer- Das Trocknen der Korken geschieht bei niedrigerer
den. Drehzahl der Trommel mittels eines starken Gebiäse-
Auch Korken minderer und bester Qualität wurden 15 luftstromes. Nach dem Trocknen können die Korken
von den Korkschlössern der Vollautomaten be- bedruckt werden.
schädigt und zerbröckelt. Der mangelhafte Verschluß Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, einen
bewirkte ein Umschlagen des Weines oder rief durch derart schnellen Gebläseluftstrom zu verwenden, daß
Eindringen von Bakterien einen widerlichen Geschmack die Korken in der Siebtrommel nach jedem Umlauf
and Geruch hervor. 20 immer wieder in Schwebe gebracht werden. Hierdurch
Deshalb mußte eine einfache, billige und rationelle entsteht ein vollkommen gleichmäßiger dünner Über-
Mcthode gefunden werden, die allen obengenannten zug, der jeder Formänderung der Korkoberflächen
Schwierigkeiten begegnet. folgt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Auf diese Weise behandelte Korken zeigen unter
Flaschenkorken mit einem gleichmäßig dünnen, gleit- 25 dem Mikroskop eine unverändert erhalten gebliebene
fähigen, fest haftenden und schützenden Film zu ver- Zellstruktur, die für die Elastizität und das Dicht-
tehen, der physiologisch unbedenklich ist. Ferner soll vermögen von größter Wichtigkeit ist. Der dünne
er vor dem Befall der Korkmotte schützen und eine elastische Film aus Polyamid und Wachs überzieht
Schimmelbildung verhindern. Er soll für Kalt- und lückenlos die gesamte Korkoberfläche bis in die
Heißfüllung gleichermaßen geeignet sein und weder 30 tiefstgelegenen Hohlräume. Da der Film selbst nur
ύεη Geschmack noch Geruch des Flaschen*nhaltes be- etwa 14°/0 Wasser aufnimmt, wird auch nur eine
einträchtigen lerner soll er ein müheloses Ver- und geringe Flüssigkeitsmenge in das Korkinnere weiter-
Entkorken ermöglichen. geleitet. Hierdurch behält der Kork eine gewisse Härte
Diese Aufgabe wird durch das folgende Verfahren und wird nicht, wie bisher oft der Fall, durch die ungelöst:
Zugeschnittene Flaschenkorken werden in 35 gehinderte Flüssigkeilsaufnahme so weich, daß er bei
eine J osung. bestehend aus Alkohol, Wasser, Poly- leicht ansteigendem Druck in der Flasche ein Stück
«mid und einem alkohollöslichen Wachs, z. B. ein aus der Flaschenöffnung herausgepreßt wird.
Hydrierprodukt natürlicher Fette mit der Säurezahl 0 Bei der Durchführung des Verfahrens hat es sich bis 2 und der Verseifungszahl 1 bis 15, kurz getaucht, weiterhin als vorteilhaft erwiesen, daß man der be- «laiin in einer Siebtrommel abgeschleudert und an- 4.0 schriebenen Tauchlösung einen gewissen Anteil Äthylschließend bei geringer Drehzahl der Siebtrommel mit cellulose zusetzt. Durch diese Maßnahme wird das einem Gebläseluftsirom getrocknet. Haftvermögen des Films ai'f dem Kork noch ge-
Hydrierprodukt natürlicher Fette mit der Säurezahl 0 Bei der Durchführung des Verfahrens hat es sich bis 2 und der Verseifungszahl 1 bis 15, kurz getaucht, weiterhin als vorteilhaft erwiesen, daß man der be- «laiin in einer Siebtrommel abgeschleudert und an- 4.0 schriebenen Tauchlösung einen gewissen Anteil Äthylschließend bei geringer Drehzahl der Siebtrommel mit cellulose zusetzt. Durch diese Maßnahme wird das einem Gebläseluftsirom getrocknet. Haftvermögen des Films ai'f dem Kork noch ge-
Das ertindungsgemäße Verfahren umhüllt den Kork steigert
lückenlos bis in die tiefsten Poren mit einem dünnen Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, eineii
Film 45 Teil des Äthylalkohols durch Isopropylalkohol zu
Die gesamte Behandlung bewirkt, daß die gefürch- ersetzen. Hierdurch wird ein Gelieren der Tauchlösung
teten Störungen während des Füllvorganges, ob nach längeren Standzeiten vermieden.
Warm- oder Kaltfüllung, ausgeschlossen bleiben, da Versuche haben gezeigt, daß es möglich ist, die
eine Gleitfähigkeit erreicht wird, die auch gleichzeitig Tauchlösung durch Zugabe geeigneter Farbstoffe so
so bemessen in, daß bei Heißfüllung der Kork nicht 50 weit einzufärben, daß die Korken nach dem Trocknen
mehr in den Flaschenhals gezogen werden kann. Auch schoner aussehen. Der Farbstoff ist im Film einge-
dic Beschädigung minderer und bester Korkqual'täten schlossen und wird nicht durch den Flascheninhall
durch das Korkschloß ist durch den glcitfähigen und extrahiert,
zähen Film nicht mehr möglich. Die Glciteigenschaflen des Films, die durch Ver-
Der mit dem vorgeschlagenen Verfahren behandelte 55 ändern des Wachsanteiles auf das gewünschte Maß
Kork wird von den weinabfüllenden Betrieben, ohne einstellbat sind, können durch einen geringen Zusatz
vorher in schwefliger Säure geweicht zu «,erden, wie von alkohollöslichem Silikor ebenfalls vorteilhaft bees
bei anderen Methoden üblich ist. verarbeitet. einilußt werden.
Der gemäß der Erfindung behandelte Kork kann Durch das Tauchen ii eine hochprozentige
unbegrenzt gelagert werden, ohne seine Eigenschaften 60 Alkohollösung werden die Korken bis in die Tiefen
zu verlieren. Fr ist so gleitfähig und elastisch, daß er der Hohlräume hinein steril gemacht. Nach dem
mühelos und ohne Kraflaufwenduiig mit einem ein- Trocknen besteht jedoch die Gefahr, daß durch den
fächern F.ntkorkungsgcrät gezogen werden kann. Vorgang des Bedrückens dk Oberflächen wieder in-
Mii dem beschriebenen Verfahren lassen sich in fiziert werden. Deshalb ist es vorteilhaft, die Korken
kurzer Zeil große Mengen Korken so behandeln, daß 65 vor dem Verpacken in Poiyäthylenbeutel oder un-Ihre
biochemischen Eigenschaften, die zi .· Erhaltung mittelbar vor dem Verkorken in einer Durchlaufdcr
Qualität des Weines auf Jahre hinaus unerläßlich apparatur mit ozonerzeugenden UV-Lampen zu bett
nd. voll erhalten bleiben. strahlen.
Das erfindungsgemäße Verfahren der KorkbehanJ-lung
hat sich ebenfalls sehr gut bei sogenannten verschönten Korken bewälirt. Das sind Korken meist
minderer Qualität, deren Hohlräume durch ein Trommelverfahren mit Korkmehl und Leim ausgefüllt
werden. Durch ein Behandeln nach dem beschriebenen Verfahren werden diese Korken wesentlich
verbessert. Die Tauchlösung dringt in die meist weitporige Korkmehl-Leimfüllung hinein und verbindet
nach dem Trocknen die einzelnen Parükeln zu einer gut haftenden elastischen Masse. Ein Herausbröckeln
beim Ver- oder Entkorken wird hierdurch verhindert.
Claims (4)
1. Verfahren zum Überziehen von Flaschen- sich leicht Emulsionstropfen, die nach dem Trocknen
korken, auch sogenannten verschönten Korken, 5 dickere Wachspunkte hinterlassen.
mit einem gleichmäßig dC.inen, gleitfähigen, fest- Es ist bekannt, Korken in geschmolzenes ^araflin
haftenden und physiologisch unbedenklichen Film, oder Paraffin-Harzgemische zu tauchen. Abgesehen
dadurchgekennzeichnet, daß die Kor- von der komplizierten Handhabung des Verfahrens
ken in eine Lösung aus Äthylalkohol, Wasser. sind soiche Überzüge nur schwer in gleichmäßiger
Polyamid und alkohollöslichem Wachs getaucht io Dicke aufzubringen. Die Haftung der Filme ist η :ht
und anschließend in einer rotierenden Sieb- ausreichend, und kleinere Hohlräume werden nicht
trommel im Luftstrom getrocknet werden. erfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Ferner hat man vorgeschlagen, Korken zusamm,-;-.
zeichnet, daß der Äthylalkohol teilweise durch mit niedrigschmelzendem Kunststoffpulver larigc!.-Isopropylalkohol
ersetzt wird. i5 Zeit zu trommeln, bis auch die Hohlräume ausgefüV.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 2, da- sind, und dann das Pulver durch Erhitzen der Kork^
durch gekennzeichnet, daß der Tauchlösung aiko- auf eine Temperatur von 100 bis 120°C zusamme:
hollösliche Silikone zugesetzt werden. zuschmelzen. Wie aus der Literatur bekannt, wird ■:
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- Elastizität von Kork bei diesen Temperaturen bees'
durch gekennzeichnet, daß die überzogenen Korken 20 trächtigt. Dies dürfte vor allem dann auftreten, wciir
mit UV-Strahlung und Ozon nachsterilisiert wer- man längere Zeit erhitzt, um auch das Kunststor
den. pulver in den tieferen Hohlräumen im Korkinnea ,
aufzuschmelzen. Außerdem besitzt ein Kork, desse
Hohlräume mit Kunststoff ausgefüllt sind, nicht meh
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19671642204 DE1642204C3 (de) | 1967-02-25 | 1967-02-25 | Verfahren zum Imprägnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken |
CH262568A CH497253A (de) | 1967-02-25 | 1968-02-23 | Verfahren zum Imprägnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19671642204 DE1642204C3 (de) | 1967-02-25 | 1967-02-25 | Verfahren zum Imprägnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1642204A1 DE1642204A1 (de) | 1971-01-21 |
DE1642204C3 true DE1642204C3 (de) | 1974-04-25 |
Family
ID=5684164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671642204 Expired DE1642204C3 (de) | 1967-02-25 | 1967-02-25 | Verfahren zum Imprägnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH497253A (de) |
DE (1) | DE1642204C3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3516633A1 (de) * | 1985-05-09 | 1986-11-13 | Otto Innsbruck Berker | Verfahren zum dichtwirkungsverbessernden impraegnieren von flaschenkorken |
DE3835042A1 (de) * | 1988-10-19 | 1990-04-19 | Soberana Corticeira Lda | Verfahren zur behandlung der oberflaechen von korkerzeugnissen |
GB9519972D0 (en) * | 1995-09-28 | 1995-11-29 | Ag Patents Ltd | Improved container stoppers |
DE10008512C2 (de) * | 2000-02-24 | 2003-06-18 | Linn High Therm Gmbh | Vorrichtung zum Behandeln von Flaschenkorken |
ITBA20120015A1 (it) * | 2012-03-01 | 2013-09-02 | Emitech S R L | Metodo per estrarre composti aromatici anomali ed il 2,4,6, tricloroanisolo (tca) dai tappi e dalla granella di sughero naturale attraverso un processo termico in continuo assistito da energia elettromagnetica alle iperfrequenze. |
-
1967
- 1967-02-25 DE DE19671642204 patent/DE1642204C3/de not_active Expired
-
1968
- 1968-02-23 CH CH262568A patent/CH497253A/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1642204A1 (de) | 1971-01-21 |
CH497253A (de) | 1970-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69608571T2 (de) | Verfahren zum behandeln eines korkstopfens | |
CH676195A5 (de) | ||
DE2423076A1 (de) | Verfahren zum schutz von nahrungsmitteln gegen befall durch mikroorganismen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1642204C3 (de) | Verfahren zum Imprägnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken | |
CN107150391A (zh) | 一种柳条环保防霉处理方法 | |
DE1916667A1 (de) | Verfahren und Mittel zum Konservieren von Tier- oder Pflanzenpraeparaten und nach diesem Verfahren hergestellte Praeparate | |
DE1642204B (de) | Verfahren zum Imprägnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken | |
DE3035646A1 (de) | Mittel und verfahren zur sterilisierung von kork | |
DE1951486C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Desinfektion und/oder Sterilisation mit einem keimtötenden Mittel, insbesondere Formalin, in Verbindung mit Sattdampf | |
EP0606866A1 (de) | Verfahren zur Verhinderung des Reissens von Bambusrohren (chemisch) | |
AT285150B (de) | Verfahren zum Imprägnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken | |
DE1757476B1 (de) | Verfahren zum Behandeln von Flaschenkorken | |
DE1642205A1 (de) | Verfahren zum Impraegnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken | |
DE3201813C2 (de) | ||
DE951044C (de) | Verfahren zum UEberziehen zugeschnittener Flaschenkorken mit einem mindestens vorwiegend Paraffin enthaltenden UEberzug | |
DE861632C (de) | Verfahren zur Konservierung von Eiern | |
DE622669C (de) | Verfahren zur Erzeugung eines glaenzenden Schutzueberzuges auf Fruechten und anderenVegetabilien | |
DE661190C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entkeimen von verschliessbaren Fluessigkeitsbehaeltern, vorzugsweise aus Holz | |
DE477408C (de) | Verfahren zur Behandlung von verdorbenem Getreide, Huelsenfruechten u. dgl., insbesondere zur Beseitigung des muffigen Geruches und Geschmackes | |
AT204838B (de) | Verfahren zum Haltbarmachen natürlicher Pflanzen, Blumen und Blätter | |
AT146009B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Kulturgefäßen für Mikroorganismen. | |
DE106054C (de) | ||
DE161819C (de) | ||
DE453934C (de) | Asbestdichtungseinlage fuer Aussenkapselverschluesse | |
EP0279206B1 (de) | Verfahren zur Sterilisation von Flaschenkorken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |