DE1639379U - Absperrvorrichtung fuer einen viereckigen oder runden leitungsquerschnitt. - Google Patents

Absperrvorrichtung fuer einen viereckigen oder runden leitungsquerschnitt.

Info

Publication number
DE1639379U
DE1639379U DE19511639379 DE1639379U DE1639379U DE 1639379 U DE1639379 U DE 1639379U DE 19511639379 DE19511639379 DE 19511639379 DE 1639379 U DE1639379 U DE 1639379U DE 1639379 U DE1639379 U DE 1639379U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
shut
cross
flaps
square
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19511639379
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DE19511639379 priority Critical patent/DE1639379U/de
Publication of DE1639379U publication Critical patent/DE1639379U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Absperrvorrichtung für einen viereckigen oder runden Leitungsquerschnitt.
  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Absperrvorrichtung für einen viereckigen oder runden Leitungsquerschnitt, bestehend aus zwei einseitigen Flügel-Klappen, die je eine Hälfte des Leitung squerschnittes abdecken und besteht darin, daß die beiden Drehzapfen der Klappen nebeneinander in der Mitte des Leitungsquerschnittes angeordnet sind.
  • Die übliche Ausführung von Absperrklappen mit einem in der Mitte der Klappe angeordneten Drehzapfen hat den Nachteil, daß die Anschlagleiste an dem Drehzapfen unterbrochen ist und auf verschiedenen Seiten der Klappe liegen muß. Die Bearbeitung der Auflageflächen dieser Dichtungsleisten ist sehr
    schwierig, insbesondere bei runden Leitungen.
    Bei einer bekannten Anordnung wird der Leitungs-
    j22
    querschnitt durch zei Klappen/zur Hälfte abgedeckt und die
    Drehzapfen sind an zwei gegenüberliegenden Seiten des Quer-
    schnittes angeordnet. Hierbai ist zwar die Verwendung einer
    durchgehenden Dichtungsleiste möglich, die außenliegenden Drehzapfen lassen jedoch die Ausführung eines runden Durchgangsquerschnittes nicht zu, sodaß bei Ausführung dieser Absperrvorrichtung in einer runden Leitung der freie Querschnitt stark eingeschnürt wird. Ist diese Einschnürung nicht zulässig, so mu erst ein besonderes Übergangsstück von dem runden auf einen flächengleichen viereckigen Querschnitt ausgeführt werden, in welchem da n die Absperrklappen angeordnet wet-c können.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden und die Absperrvorrichtu ohne besondere Maßnahmen für die Verwendung in viereckigen und runden Leitungen geeignet zu machen, wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, die beiden Drehzapfen der Klappen in der Mitte des Leitungsquerschnittes anzuordnen. Dann ist bei durchgehender, allseitiger Dichtungsleiste, die ohne Schwierigkeit auf einer Seite bearbeitet werden kann, bei viereckiger und runder Querschnittsform eine gute Auflage ohne Verengung des Querschnittes gegeben. Um die Abdichtung zu erhöhen, kann in der Dichtungsleiste eine Nute vorgesehen werden, in welcher eine elastische Einlage befestigt wird.
  • In den Abbildungen 1 und 2 ist die Absperrvorrichtung in geschlossener und geöffneter Stellung im Schnitt dargestellt.
  • In die Leitung 1, 2, die vieredkigen oder runden quer-
    schnitt haben kann, ist mittels Flanschen der geschlossene
    Rahmen 3 eingefügt, in welchem die an den Drehzahlen 5 befestigt.
    Fliigelklappen 4 drehbar gelagert sind. Eine rings um den
    Querschnitt geführte Dichtungsleiste 6 gewährt den Klappen 4
    in geschlossener Stellung eine allseitige Auflage. Der Klappenrahmen 3 kann hierbei, im Gegensatz zu der dargestellten Ausführt auch geschweißt sein, wobei die Dichtungsleiste 6 durch Einschweißen eines Flacheisens auf die Innenseite des Rahmens 3 hergesteLlt wird. Die Abdichtung kann durch Anbringen einer Dichtungsleiste 7 in einer entsprechenden Nute der Dichtungsleis 6 verbessert werden.
  • Die Querfuge zwischen den Drehzahlen 5 wird in geschlof ner Klapnenlage dui-ch eine Dicht ngsleiste 8, die an einer der beiden Flügelklappen befestigt ist, abgedeckt. Zweckmäßig erfolg die Befestigung der Dichtunt sleiste 8 mit den gleichen SchrpuLei die die Verbindung zwischen zwischen Klappe und Drehzapfen herstellen.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche : 1.) Absperrvorrichtung für einen viereckigen oder runden Leitungsquerschnitt, bestehend aus zwei einseitigen Flügelklappen, die je eine Hälfte des Leitungsquerschnittes abdecken, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Drehzapfen der Klappen nebeneinander in der Mitte des Leitungquerschnittes angeordnet sind.
  2. 2.) Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen in der Schließstellung an einer rings um den Querschnitt geführten, einseitig bearbeiteten Dichtungsleiste anliegen.
  3. 3. ) Absperrvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Nute der Dichtungsleitte eine elastische Dichtung eingesetzt ist.
  4. 4.) Absperrvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Stoßfuge der Klappen in der Schließstellung von einer dn einer der beiden Klappen befesti ten Dichtungsleiste abgedeckt wird.
DE19511639379 1951-12-29 1951-12-29 Absperrvorrichtung fuer einen viereckigen oder runden leitungsquerschnitt. Expired DE1639379U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511639379 DE1639379U (de) 1951-12-29 1951-12-29 Absperrvorrichtung fuer einen viereckigen oder runden leitungsquerschnitt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511639379 DE1639379U (de) 1951-12-29 1951-12-29 Absperrvorrichtung fuer einen viereckigen oder runden leitungsquerschnitt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1639379U true DE1639379U (de) 1952-06-05

Family

ID=32003425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511639379 Expired DE1639379U (de) 1951-12-29 1951-12-29 Absperrvorrichtung fuer einen viereckigen oder runden leitungsquerschnitt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1639379U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153955B (de) * 1957-10-10 1963-09-05 Wheeler Valve Corp Rueckschlagventil fuer Rohrleitungen
DE4031456A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Bernhard Meyer Klappenrueckschlagventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153955B (de) * 1957-10-10 1963-09-05 Wheeler Valve Corp Rueckschlagventil fuer Rohrleitungen
DE4031456A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Bernhard Meyer Klappenrueckschlagventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833533A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer druckfluidumzylinder
DE1639379U (de) Absperrvorrichtung fuer einen viereckigen oder runden leitungsquerschnitt.
DE832818C (de) Klappenverschluss
DE584959C (de) Reissverschluss
DE2448154A1 (de) Reissverschluss
DE741033C (de) Reissverschluss
DE2325091A1 (de) Schiebergehaeusekonstruktion
DE867770C (de) Absperrschieber
DE1186666B (de) Abgedichteter Reissverschluss
DE874231C (de) Absperrschieber, insbesondere von grossen Abmessungen
DE1061588B (de) Klappenventil
DE1229356B (de) Absperrhahn mit anlueftbarem Kueken
DE439323C (de) Schieber mit parallelen Dichtflaechen
DE350836C (de) Drehschieber fuer Rohrleitungen
DE1119068B (de) Rueckschlagventil
DE2721083C2 (de) Großarmatur als Absperrorgan für Rohrleitungen, insbesondere Doppelplattenkeilschieber und/oder Rückschlagklappen mit geschweißtem Gehäuse
DE1023403B (de) Aus zwei Teilen bestehende Kupplung zur Verbindung der Kratzeisen mit den seitlich durchlaufenden Ketten von Schleppfoerderern
DE1846066U (de) Rueckschlagklappe.
DE1829865U (de) Absperr- und drosselklappe.
DE1600849C3 (de) Als Doppelplattenkeilschieber ausgebildeter Absperrschieber mit gekapseltem Spindelfuß
DE637993C (de) Anschlag fuer den Schieber von Reissverschluessen am Ende seiner OEffnungsbewegung
AT164127B (de) Gleitführung für die Scherenstäbe von Scherengittern
DE949642C (de) Schieber fuer zweiseitig verwendbaren Reissverschluss
DE822237C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE819028C (de) Absperrschieber mit beweglichen Schieberplatten