DE1639002U - Vorrichtung zum verspritzen, verspruehen oder vernebeln von schaedlingsbekaempfungsmitteln. - Google Patents
Vorrichtung zum verspritzen, verspruehen oder vernebeln von schaedlingsbekaempfungsmitteln.Info
- Publication number
- DE1639002U DE1639002U DEL5007U DEL0005007U DE1639002U DE 1639002 U DE1639002 U DE 1639002U DE L5007 U DEL5007 U DE L5007U DE L0005007 U DEL0005007 U DE L0005007U DE 1639002 U DE1639002 U DE 1639002U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spray
- spraying
- boom
- fogging
- tree
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G23/00—Forestry
- A01G23/02—Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
- A01G23/095—Delimbers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G23/00—Forestry
- A01G23/003—Collecting felled trees
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G23/00—Forestry
- A01G23/02—Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
- A01G23/08—Felling trees
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/42—Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
- B66C1/58—Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and deforming the articles, e.g. by using gripping members such as tongs or grapples
- B66C1/585—Log grapples
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Ecology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
-
Gebrauchsmuster Vörriohtmig zum Verspritzen, Versprühen oder Vernebeln von : Sohädliagsbekämpfungsmitteln, Schädlingsbeläm Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Verspritzen, Ver- sprühen oder Vernebeln flüssiger'Schädlingsbekämpfungsmit- tele die insbesondere in Baumschulen, Obstplantagen und ähnlichen Anlagen verwendbar ist. - Die bekannten Vorrichtungen dieser Art arbeiten entweder mit einem fest eingestellten Sprühstrahl, dessen Neigungswinkel auch veränderlich sein kann, oder mit Handspruhdfsen die durch einen Schlauch mit einem fahrbaren Gerät verbunden sind. Im ersteren Fall ist nur ein ungenaues Ausrichten des Sprühstrahls auf das zu bearbeitende Objekt möglich, während im letzteren Fall die Arbeitsweise sehr zeitraubend ist und meist drei Mann zur Bedienung erfordert. Gegenstand Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist eine Vorrichtung, die sowohl Arbeitskräfte erspart, ein schnelles Arbeiten ermöglicht und dabei eine wirksamere Schädlingsbekämpfung ergibt.
- Dies wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß die Spritz-, Sprüh- oder Vernebelungsdüsen derart versohwenkbar angeordnet sind, daß die waagerechte Komponente der Richtung des Spritz-, Sprüh- oder Vernebelungsstrahls durch einen Ausleger bestimmt wird, der sich bei der Bewegung der Vorrichtung durch die Baumreihen gegen die einzelnen Baumstämme anlegt.
Dabei ist es zweckmäßige eine Federanordnung, die die - In manchen Fällen, insbesondere wenn die zu besprühenden Bäume in verhältnismäßig weiten Abständen stehen, kann es Zweckmäßig sein, Mittel vorzusehen, um den Zufluß des Sprühmittels au den Düsen in Abhängigkeit von der Stellung des
Auslegers zu sperren bzw. freizugeben. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltungsmöglichkeit ergibt sich in allen Fällen durch Mittel zur Vers mg der se} ~ rechten Komponente des Spritz-,. Sprüh- bzwo Vernebelttng&- Strahls « In der Zeiehnung ist-ein Ausführungs-und Anwendungsbeispiel des Gedankens der Neuerung schematiach-dargestellt und zwar zeigt Abb,-1- Abb, eine Ansicht der wesentlichsten. Teile der Vorrich- tung und. Abb 2 einen schematischen Grundriß. Mit 1 ist ein Behälter für die Aufnahme des Schädlingsbe- kämpfungsmittsl, die sogenannte Brühe bezeichnet. Dieser Behälter kasa fahrbar bsw. an einen Traktor oder ein ande- res Zugmittel anhängbar gestaltet sein und ist in an sich bekannter Weise mit Mitteln sur Erzeugung und Aufrechter- haltung eines Überdrucks sur Verspritzung Versprühung oder Vernebelung einer Flüssigkeit ausgerüstet. Die Spritz-y Sprüh-oder Vernebelungsdüsen 2 sind dabei an weiten Rohren 3 sefestigt die an einem Behälter in Lagern 4 uni 5 schwenk- bar Befestigt sind. Mit den Rohren 3 ist je ein Auslege ? 6 fest verbunden., Die VerUndung-der Rohre mit dem Behälter- ianerenerfolgtdurchbeweglicheSchläuche7.Die Lager- stellen 4 und 5 könfien durch Ausziehen der teleskopartigen Rohre 8 bsw. 9 verschoben werden, so daß sich die senkrech- te Neigung des SprühstraHs willkürlich verstellen läßt Wie aus Abb.'2 deutlicher hervorgeht, sind die Ausleger 6 sitters federn 10 am Behälter 1 gehalten und werden noria- lerweise schräg naeh vorr. gezogen. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgts Der Behälter mit den Sprhdsen imd Auslegern wird zwischen zwei Baureihen hindurchrezogeii.. wobei sich die Auslege.-- jeweils gegen inen Baumstamm 11 anlegen. Im Zuge der Vör- wärtabewegun- wärtsbewegung werden die Ausleger 6 allmählich verschränkte - Bei weiterer Vorwärtsbewegung gleiten die Ausleger dann vom Stamm ab und legen sich gegen den nächsten Baum an.
- Dadurch wird-beim Durchfahren einer Baureihe nicht nur jeder Baum besonders intensiv sondern auch von verschiedenen Richtigen her besprüht, so daß die Schädlingsbekämpfung besonders wirksam ist. Gleichzeitig wird aber auch der Sprühstrahl fast ohne zwischenpause immer auf eine
gerichtete so daß ein Minimum an Sprühbrühe verloren geht. Bei sehr weit auseinandercitehenden Bäumen mit verhältnis- mäßig schwach entwickelte'"-Erone kann es auch zweckmäßig sein.. den Sprihstrahl in 4en ZischenrämneB. vollständig s : unterbrechen Hnd diese Unterbrechung ebenfalls durch die Ausleger se tg Zll X er Die Ausleger sind zweckmäiig in ihrer Länge veränderliche so daß nicht nur verschiedene Abstände der BaumreiheR. be- rücksichtigt werden könne :. ;. sondern auch die Nöglichkeit be- steht ;, die Zeitdauer w nd der der SpruhstrahT, au. f des s-beht-t-L u-£- Baum gerichtet ist imd dai. it die Menge des Spnihmittels ent- sprechend den praktischen Anforderungen zu dosieren a Wie leicht einzuseben i t<'. ? ird jeder Baum umso stärker be- sprüht?je weite?. der Aas eger über seinen tams übersteht Je nach der Höhe der Stamme kann auch der Neigungswinkel zu derRchr3 Terändert werden indem die Lagerstellen bzw-. -5 mehr oder weniger'aïls den Rohren 8 oder 9 auge- zogea-rden. Dadurch-ist esmSgliobBäuae verschiedener - iamer in der wirksamsten Weise zu besprühen. \, -, - --, -" ScJmtzansprQ. ohe : -' -
Claims (4)
-
Sohtsangprüohe - ---------------------------- . 1) Vorrichtung smR Verspritzen Versprühen oder Vernebeln von Schädlingsbekämpfungsmitteln in Baumschulen, Obstplantagen und ähnlichen Anlagenp dadurch gekennzeichnet, daß die Spritz-, Sprüh-oder Vernebelungsdüsen derart verschwenk- bar angeordnet sind, daß die waagerechte Komponente der Richtung des Spritz-, Sprüh oder Vernebelungsstrahls duyc - 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Federanordnung, die die Ausleger normalerweise in Fahrtrichtung schräg nach vorn zieht.
- 3) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 gekennzeichnet durch Mittel, um den Zufluß des SprUhmittels zu den Düsen in Abhängigkeit von der Stellung des Auslegers zu sperren bzw. freizugeben.
- 4) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 3, gekennzeichnet
durch Mittel zur Verstellung der senkrechten Komponente des Sprits- Sprüh-bzw. Vernebelungsstrahls9 5) Vorrichtun nach den Ansprüchen 1-4 ? dadurch gekenn- zeichnetedaß die Ausleger beispielsweise teleskopartig in ihrer Länge verstellbar gestalt@ sind. *
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL5007U DE1639002U (de) | 1952-03-25 | 1952-03-25 | Vorrichtung zum verspritzen, verspruehen oder vernebeln von schaedlingsbekaempfungsmitteln. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL5007U DE1639002U (de) | 1952-03-25 | 1952-03-25 | Vorrichtung zum verspritzen, verspruehen oder vernebeln von schaedlingsbekaempfungsmitteln. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1639002U true DE1639002U (de) | 1952-05-29 |
Family
ID=30459831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL5007U Expired DE1639002U (de) | 1952-03-25 | 1952-03-25 | Vorrichtung zum verspritzen, verspruehen oder vernebeln von schaedlingsbekaempfungsmitteln. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1639002U (de) |
-
1952
- 1952-03-25 DE DEL5007U patent/DE1639002U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3203729C2 (de) | ||
DE923280C (de) | Um 180íÒwendender Drehpflug mit seitlich der Wendeachse arbeitendem Pflugkoerper | |
DE1639002U (de) | Vorrichtung zum verspritzen, verspruehen oder vernebeln von schaedlingsbekaempfungsmitteln. | |
DE959862C (de) | Vorrichtung zum Verspritzen, Verspruehen oder Vernebeln von Schaedlingsbekaempfungsmitteln | |
DE483851C (de) | Pflug mit Untergrundhaken am pendelnden Schar | |
DE3888988T2 (de) | Faltbares Spritzgestänge zur Zerstäubung von Chemikalien auf Getreidefeldern. | |
DE9311886U1 (de) | Strahlkopf zum staublosen Strahlen | |
DE962330C (de) | Presslufthammer mit Spruehduesen | |
DE1028380B (de) | Spritzrohraufhaengung, insbesondere fuer fahrbare Schaedlingsbekaempfungsgeraete | |
DE443764C (de) | Grossregenanlage mit einer um zwei Achsen beweglichen Duese | |
DE836866C (de) | Geraet zum Bekaempfen von Pflanzenschaedlingen | |
DE877979C (de) | Duese mit quer zum Stroemungskanal angeordneter Verteilerplatte, insbesondere fuer Vorrichtungen zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen | |
AT369231B (de) | Fahrbare spritzvorrichtung fuer die unkrautbekaempfung | |
DE1938933U (de) | Jaucheverteiler. | |
DE7123363U (de) | Trocknungsbogen fuer eine autowaschanlage | |
DE8907444U1 (de) | Reinigungsgerät | |
DE800347C (de) | Vorrichtung zur Schaedlingsbekaempfung | |
DE1235653B (de) | Duese fuer Feldspruehrohre von Pflanzenschutzgeraeten | |
DE934011C (de) | Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hoelzern | |
AT293778B (de) | Sprühgerät zum Anbau an Fahrzeugen | |
DE201485C (de) | ||
EP3900532A1 (de) | Tragbare sprühvorrichtung und sprühkopfanordnung für eine derartige sprühvorrichtung | |
DE424114C (de) | Ortsbewegliche Einrichtung zur Bekaempfung von Schaedlingen an niedrig in Reihen stehenden Garten- und Feldpflanzen | |
CH718813A2 (de) | Reinigungsvorrichtung für Lamellenwärmetauscher. | |
AT48550B (de) | Zerstäuberkopf für Pflanzenspritzen. |