DE163753C - - Google Patents

Info

Publication number
DE163753C
DE163753C DENDAT163753D DE163753DA DE163753C DE 163753 C DE163753 C DE 163753C DE NDAT163753 D DENDAT163753 D DE NDAT163753D DE 163753D A DE163753D A DE 163753DA DE 163753 C DE163753 C DE 163753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wafer
edges
waffle
dough
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT163753D
Other languages
English (en)
Publication of DE163753C publication Critical patent/DE163753C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zur Verminderung des Abfalles beim Waffelnbacken ist gemäß der Erfindung die Backform an den beiden offenen Seiten über die eigentliche Waffelfläche hinaus vergrößert,
so daß hier Überlaufsränder entstehen. Diese Ränder sind gegen die Waffelfläche durch scharfe Leisten abgegrenzt, welche um die Dicke des Waffelblattes über die Plattenfläche hinausragen. Infolgedessen kann der
ίο Teig nicht mehr ohne weiteres an den offenen Formseiten herausschießen, sondern er stößt zunächst auf die Leisten, staut sich an denselben und füllt vor dem Überschreiten der Leiste die Waffelformlöcher aus. Dadurch soll der Übelstand, daß unvollständige Waffelblätter entstehen, beseitigt werden. Der über die Leisten quellende Teig gießt sich über die Ränder und wird hier wie die eigentliche Waffel mitgebacken. Dieses mitgebackene Randstück, welches sich zufolge der Anordnung der erwähnten scharfen Leiste leicht von der Waffel abtrennen läßt, kann dann als Waffelbruch verkauft werden. Die Ränder sind ebenso oder ähnlich wie die Waffelflächen gemustert.
Auf der Zeichnung ist die Waffelform in Fig. ι im Längsschnitt und in Fig. 2 im Querschnitt beispielsweise dargestellt. Die Unterplatte α der Form besitzt die Überlaufsränder b und die Leisten c. d ist die Ober- platte mit den die Unterplatte an zwei Seiten übergreifenden Rändern e.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Waffelbackform, dadurch gekennzeichnet, daß der durch Leisten (c) abgegrenzte Teil für das eigentliche Waffelblatt an den offenen Seiten der Form Verbreiterungsränder (b) zur Aufnahme des überquellenden Teiges besitzt, die ebenso gemustert sind wie der Hauptteil.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT163753D Active DE163753C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE163753C true DE163753C (de)

Family

ID=429404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163753D Active DE163753C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE163753C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4308790A (en) * 1979-01-15 1982-01-05 Haas Franz Sen Baking tongs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4308790A (en) * 1979-01-15 1982-01-05 Haas Franz Sen Baking tongs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE163753C (de)
EP3616863A1 (de) Stanzvorrichtung
DE601234C (de) Pressgesenk zum Herstellen von Wellblechwaenden aus Blechtafeln
DE2713893C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen zweier Teile
AT524125B1 (de) Aufschneidehilfe
DE8020612U1 (de) Kuchenform
DE202018006146U1 (de) Küchenmaschine mit Verschiebehilfe und Verschiebehilfe
CH671064A5 (de)
DE437529C (de) Brennstoffbrikett
DE804168C (de) Werkzeug zum Schneiden von Schiefer oder aehnlichem zerbrechlichem, plattenfoermigem Material
DE273749C (de)
DE242286C (de)
DE202005009984U1 (de) Schere
DE202008002248U1 (de) Ausrollvorrichtung
DE3733048A1 (de) Palette fuer den kuechengebrauch u. dgl.
DE128870C (de)
DE3118814A1 (de) Backform
DE176651C (de)
DE437222C (de) Mechanik fuer Handharmonikas
DE426383C (de) Nudel- oder Wellholz
DE93148C (de)
DE2619128A1 (de) Schuppenblech, insbesondere fuer rostwerke, plattenbelaege oder dergleichen
DE630586C (de) Schablone fuer Schnittgebaeckmaschinen
DE436701C (de) Hubbegrenzungsvorrichtung fuer Pressen, Stanzen u. dgl.
DE22412C (de) Verstellbarer Schnitt für Briefumschläge und dergl