DE163614C - - Google Patents

Info

Publication number
DE163614C
DE163614C DENDAT163614D DE163614DA DE163614C DE 163614 C DE163614 C DE 163614C DE NDAT163614 D DENDAT163614 D DE NDAT163614D DE 163614D A DE163614D A DE 163614DA DE 163614 C DE163614 C DE 163614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
needle
needles
clip
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT163614D
Other languages
English (en)
Publication of DE163614C publication Critical patent/DE163614C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/02Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by endless chain or like apparatus
    • D06C3/04Tentering clips
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/06Clips or accessories for tenters or driers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Claims (2)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    M 163614 KLASSE Qb.
    Die vorliegende Nadelkluppe mit einer sich gegen die Ware bewegender Nadelleiste für Gewebespannmaschinen u. dgl. ermöglicht ein sicheres Erfassen und Festhalten der Ware. Dies wird im wesentlichen dadurch erzielt, daß an der Nadelkluppe besondere Klemmbacken angeordnet sind, welche das Gewebe während des Einstechens der Nadeln fest gespannt halten und· ein unerwünschtes Abgleiten seiner Kante von den Nadeln unmöglich machen.
    Da das Festklemmen des Gewebes während seiner Behandlung in der Spannmaschine leicht GJanzstellen hervorruft und das vollständige Auswaschen des Gewebes auch an der Kante besonders beim Mercerisieren erschwert, so empfiehlt es sich, die Klemmbacke nach dem Eindringen der Nadeln in die Gewebekante sofort wieder etwas anzuheben.
    Die neue Nadelkluppe stellt demnach eine eigenartige Vereinigung der bekannten Kiemmund Nadelkluppen dar, bei welcher das Gewebe' kurz vor dem Aufnadeln festgeklemmt und von den (leicht angehobenen) Klemmen auf den Nadeln festgehalten wird. Die kombinierte Klemm- und Nadelkluppe kann auch mit den üblichen Tastern versehen werden, um ein Einstechen der Nadeln in das Gewebe statt in die Sahlleiste zu verhindern.
    Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform des Ernndungsgcdankens in verschiedenen Stellungen dar.
    Beim Einführen des Gewebes / in die Kluppe α (Fig. 1) wird die Klemmbacke η durch die gegen ihren Fortsatz ρ stoßende Anschlagsleiste q an der Führungsschiene c der Kluppenkette/ in bekannter Weise hochgehalten. Nach Einführung des Gewebes (Fig. 2) schleift ihr Taster 0 auf dem infolge Divergierens der Kluppenkette aus der Kluppe heraustretenden Gewebe. Sobald die Gewebeleiste unter-dem Taster 0 hinweggeglitten ist (F'ff- 3)» fällt die Klemmbacke η mit ihrem Taster herab und klemmt das Gewebe an seiner 'Leiste fest.
    Nunmehr (Fig. 3) wird der Nadelarm b mit der Nadelleiste c durch eine zweite Anschlagsleiste r an der Führungsschiene, so weit gehoben, daß seine Nadeln die Gewebeleiste durchstechen, worauf die Klemmbacke η durch die Anschlagsleiste s Avieder etwas von der Gewebekante abgehoben wird (Fig. 4).
    Beim Abnadeln der Gewebekante.wird der Nadelarm durch Anstoßen seines Fortsatzes t gegen die Anschlagsleiste z/ der Führungsschiene gesenkt und darauf die Klemmbacke η mit Hilfe ihres Fortsatzes ρ und der Anschlagsleiste s angehoben, so·daß das Gewebe aus den Kluppen der nunmehr diverg-ierenden Ketten heraustreten kann. Eine Bildung von Falten in der Ware, welche in den hinter der Ablüsungsstellc des Gewebes von der Spannkette angeordneten Quetschwalzen zu Beschädigungen Anlaß geben, ist bei der beschriebenen kombinierten Klemm- und Nadelkluppe ausgeschlossen. ·
    Ρ.·\ τ ι ·: ν Ί' - A ν s 1 · κ i ■ c 11 κ :
    I. Nadelkluppe mit einer sich gegen die Ware bewegenden Nadelleiste für Gewebespnnnmaschinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß .sie mit besonderen
    70
    Klemmbacken (n) ausgestattet ist, welche die Ware wahrend des liinstcchens der Nadeln festhalten und ein unerwünschtes Abgleiten der Ware von den Nadeln verhindern. .
  2. 2. * Nadelkluppe für Gewebespann-."maschinen u.dgl. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (n) zur Vermeidung von Druckstellen auf dem Gewebe selbsttätig nach dein Aufnadeln seiner Kante von dieser wieder abgehoben werden, jedoch nur so weit, daß sie noch die Gewebekante auf den Nadeln (c) sichern.
    Hierzu ι Blmt Zeichnungen.
DENDAT163614D Active DE163614C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE163614C true DE163614C (de)

Family

ID=429283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163614D Active DE163614C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE163614C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446131A (en) * 1945-05-04 1948-07-27 Deck Philibert Combined clip and pin chain link for fabric stretching machines
US2584553A (en) * 1949-05-12 1952-02-05 John H Ciciva Clamp and pin tenter clip
US2724888A (en) * 1953-09-29 1955-11-29 Krantz Sohne H Combined tenter clamp and needle chain for textile tentering machines
DE1056570B (de) * 1954-05-25 1959-05-06 Monforts Fa A Halte- und Spannvorrichtung fuer Gewebebahnen, insbesondere in Trockenmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446131A (en) * 1945-05-04 1948-07-27 Deck Philibert Combined clip and pin chain link for fabric stretching machines
US2589060A (en) * 1945-05-04 1952-03-11 Deck Philibert Tenter clip
US2584553A (en) * 1949-05-12 1952-02-05 John H Ciciva Clamp and pin tenter clip
US2724888A (en) * 1953-09-29 1955-11-29 Krantz Sohne H Combined tenter clamp and needle chain for textile tentering machines
DE1056570B (de) * 1954-05-25 1959-05-06 Monforts Fa A Halte- und Spannvorrichtung fuer Gewebebahnen, insbesondere in Trockenmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE163614C (de)
DE494980C (de) Vorrichtung zum Zunaehen gefuellter Saecke
DE239378C (de)
DE196223C (de)
DE293145C (de)
DE431371C (de) Hakennadel fuer Wirkmaschinen
DE300502C (de)
DE127657C (de)
DE118684C (de)
DE160591C (de)
DE215963C (de)
DE29624C (de) Stickmaschine mit Zungennadeln
DE138152C (de)
DE249436C (de)
DE400949C (de) Vorrichtung fuer Zickzackstickmaschinen zur Herstellung krimmerartiger Stickereien
DE494979C (de) Handnaehmaschine zum Durchziehen von Heftfaeden durch einen Stoss von Stoffstuecken
DE152988C (de)
DE611458C (de) Fadenheftmaschine
DE230582C (de)
DE38293C (de) Vorrichtung zum Einspannen faconirter Wirkwaaren in den Rahmen der HEIL-MANN'schen Stickmaschine
DE171010C (de)
DE129815C (de)
DE195318C (de)
DE60281C (de) Kravattenhalter
DE304075C (de)