DE1635996A1 - Vielsystemige Strickmaschine mit unabhaengigen Nadeln - Google Patents

Vielsystemige Strickmaschine mit unabhaengigen Nadeln

Info

Publication number
DE1635996A1
DE1635996A1 DE19671635996 DE1635996A DE1635996A1 DE 1635996 A1 DE1635996 A1 DE 1635996A1 DE 19671635996 DE19671635996 DE 19671635996 DE 1635996 A DE1635996 A DE 1635996A DE 1635996 A1 DE1635996 A1 DE 1635996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting machine
machine according
light
stopper
selection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671635996
Other languages
English (en)
Inventor
Lyster Thomas Chambers
Reisener Jun William Charles
Wiesinger Frederick Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing North American Inc
Original Assignee
North American Rockwell Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North American Rockwell Corp filed Critical North American Rockwell Corp
Publication of DE1635996A1 publication Critical patent/DE1635996A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Claims (1)

  1. Vom Deutschen Patentamt ohne jede Gewähr hergestellte Abschrift von Unterlagen, die zur fotomechanischen Wiedergabe nicht geeignet sind.
    Patentansprüche
    1. Vielsystemige Strickmaschine mit unabhängigen Nadeln, bei welcher die in einem zylindrischen Bett liegenden !Tadeln durch auf die Platinen der Fädeln einwirkende Auswahlelemente auf eine Höhe angehoben werden, in welcher a die Nadeln durch ihre Funktion überwachende Schloßteile beeinflußt v/erden, und bei welcher die Auswahlelemente unabhängig voneinander entsprechend dem Muster von Oberflächenverformungen auf einem sich bewegenden Musterstreifen gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, da£ der Musterstreifen (115) zwischen einer Lichtquelle (119) und einer Reihe von Lichttastern (203) hindurchläuft, welche die Auswahlelemente (36) in Abhängigkeit von dem von der Lichtquelle (119) stammenden, durch die Oberflächenverformungen (118) des Musterstreifens (115) hindurchtretenden " Licht steuern.
    2. Strickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ,jeder Lichttaster (203) mehrere Auswahlelemente (36) steuert und daß dasjenige Auswahlelement (36), welchem ein vom Lichttaster (203) abgegebenes Signal tatsächlich zugeführt wird, durch einen mit der Bewegung des Musterstreifens (115) synchronisierten Zeitgeber (111) bestimmt wird.
    109838/0298
    3. Strickmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber (111) ein umlaufendes Glied (179) aufweist, das der Reihe nach Durchlaßsignale für die durch jeden Lichttaster (203) gesteuerten Auswahlelemente (36) erzeugt.
    M-. Strickmaschine nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Glied (179) ein Zylinder ist, in welchem eine Lampe (183) vorgesehen ist und welcher mindestens eine Öffnung (186) aufweist, durch die das Licht bei Drehung des Zylinders (179) auf eine Anzahl v/eiterer hintereinandergeschalteter Lichttaster (193 - 1?6) fällt, Vielehe die Durchlaßsignale erzeugen.
    5. Strickmaschine nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (179) mit einer Reihe von weiteren öffnungen (185) versehen ist, durch welche das Licht bei der. Bewegung der einen öffnung (186) außer Ausrichtung .mit einem der weiteren Lichttaster (193 - 196) in Ausrichtung auf einen anderen dieser weiteren Lichttaster auf einen zusätzlichen Lichttaster (197) fällt, welcher den Effekt der vorher erzeugten Durchlaßsignale aufhebt.
    6. Strickmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahlelemente (36) in Stellungen verbringbar sind, in welchen sie auf die
    Vom Deti·* *-■ -· Γ ■--·■">» c'ine Jed« GswSir Vr; .- /." - > v't von
    ÜKterU.;ca. ύ.. . .r U λ ..* i.aaisdwo - 3 —
    iuüit geeignet sind.
    t.Q 9838/0298 s-. ί'Λίί BAD ORIGINAL
    Platinen (51) der jeweiligen Nadeln (30) einwirken, wenn an die den betreffenden Auswahlelementen (36) zugeordneten Elektromagnete (65) die in Abhängigkeit von dem durch die Oberflächenverformungen (118) des Musterstreifens (115) hindurchtretenden Licht erzeugten Signale angelegt werden.
    Strickmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Elektromagnet (6r0 in erregtem Zustand eine Arretierung (59) in unwirksamer Stellung hält, die andernfalls eine Verlagerung des Auswahlelements (36) unter der Wirkung einer Feder (45) in eine Stellung verhindert, in welcher sie auf die Platine (31) der zugeordneten Nadel (30) einwirkt.
    Strickmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (59) und die Federn (45) auf einen Schieber (39) einwirken, welcher mit dem zugeordneten Auswahlelement (36) verbunden ist.
    Strickmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, da.ß ständig umlaufende Nocken (53) an den Schiebern (39) angreifen und die Auswahlelemente (36) in ihre unwirksame Stellung bringen.
    10. Strickmaschine nach Anspruch 2 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lichttaster (203) jeweils ein Auswahlelement (36) aus einer von mehreren Gruppen steuert, in V-, Γ r
    109838/0298
    ORIGINAL
    welche die Auswahlelemente (36) unterteilt sind, und daß alle Auswahlelemente (36) jeder Gruppe durch einen der Nocken (53), welche der Reihe nach auf diese Gruppen einwirken, gleichzeitig in ihre unwirksamen Stellungen verbracht werden.
    11. Vielsystemige Strickmaschine mit unabhängigen Nadeln, die ein zylindrisches Nadelbett, von diesem getragene und in ihm bewegbare Nadeln, den einzelnen Nadeln zugeordnete Auswahlplatinen und Auswahlmittel zur getrennten Betätigung der Platinen an jedem System aufweist, um die betreffenden Nadeln in eine Höhe anheben zu lassen, in welcher sie durch ihre Strickfunktion steuernde Schloßteile beeinflußbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere übereinander liegende und unabhängig voneinander verschiebbare Stopperblätter (36) vorgesehen sind, die bei Auswahl in dichte Nähe des Nadelbetts verschiebbar sind, um eine Bewegung der ihnen einzeln zugeordneten Platinen hervorzubringen, und daß die Auswahlmittel weiterhin Mittel (39) zur unabhängigen Verschiebung der Stopperblätter in eine ausgewählte und aus einer ausgewählten Stellung sowie mit diesen zusammenwirkende Arretiermittel (59) aufweisen, die wahlweise aus einer ersten Stellung, in welcher sie die Stopperblätter und di£- Betätigungsmittel in nicht ausgewählter Stellung halten, in eine zweite Stellung verbringbar sind, in welcher die Betätigungsmittel die Stopperblätter in eine ausgeivählte Stellung zu verbringen vermögen. Vom Pm' ». ·ι -·■·'-· t o!-np jode
    Wn-daryabe nidit gt-uignet Bind.
    109838/0298
    BAO OftlGINAL
    12. Strickmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel eine Anzahl von übereinander
    liegenden, federbelasteten Stopperblatt-Betätigungsschiebern sind, die jedem Stopperblatt jeweils einzeln
    zugeordnet sind.
    13. Strickmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Arretiermittel eine Anzahl von übereinander angeordneten, schwenkbaren und federbelasteten Arretiergliedern sind, die den Stopperblatt-Betätigungsschiebern jeweils einzeln zugeordnet sind.
    . Strickmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Nocken (53) aufweist, der die Betätigungsschieber die Stopperblätter aus einer ausgeitfählten in eine nicht ausgewählte Stellung verlagern läßt.
    15· Strickmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
    daß magnetische Einrichtungen mit einer Anzahl von Elektro- | magneten (65), welche den Arretiergliedern einzeln zugeordnet sind und mit diesen zusammenwirken, und eine Einrichtung zur wahlweisen Erregung der Elektromagnete vorgesehen sind.
    16. Strickmaschine nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß die Stopperblatt-Betätigungsschieber seitlich abstehende Arme (50) aufweisen, welche mit den jeweils zugeordneten Vom pe«?'·1 .ι- '■«· 1«J·
    GewILr h< ■ -* t. VOR
    lutiit aetKtfwet «wk . — ο —
    109838/0298
    Stopperblättern zusammenwirken und diese in eine und aus einer ausgewählten Stellung verschieben.
    17« Strickmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopperblatt-Betätigungsschieber zwischen ihren
    Enden eine Ausnehmung mit einer am Arretierglied angreifenden Lippe (58) zum Festhalten der Betatigungsschieber in einer nicht ausgewählten Stellung und einer weiteren
    Lippe (50) aufweisen, die mit dem betreffenden Arretierglied in Eingriff zu gelangen und dieses in eine Stellung zu verschwenken vermag, in welcher die Arretierglieder bei Auswahl festgehalten werden, um eine Bewegung der Betätigungsschieber und der Stopperblätter in eine ausgewählte Stellung zuzulassen.
    BAD ORtGiNAL
    109838/02 98
    Leerseite
DE19671635996 1966-04-29 1967-04-26 Vielsystemige Strickmaschine mit unabhaengigen Nadeln Pending DE1635996A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54627266A 1966-04-29 1966-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635996A1 true DE1635996A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=24179641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671635996 Pending DE1635996A1 (de) 1966-04-29 1967-04-26 Vielsystemige Strickmaschine mit unabhaengigen Nadeln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3423960A (de)
CH (1) CH474595A (de)
DE (1) DE1635996A1 (de)
GB (1) GB1132811A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1145394A (en) * 1967-03-17 1969-03-12 Wildt Mellor Bromley Ltd Improved patterning mechanism for circular knitting machines
GB1149875A (en) * 1967-04-27 1969-04-23 Wildt Mellor Bromley Ltd Improvements in patterning systems for circular knitting machines
GB1167418A (en) * 1967-08-04 1969-10-15 Wildt Mellor Bromley Ltd Improved Patterning Mechanism for Circular Knitting Machines
US4004439A (en) * 1968-04-05 1977-01-25 Wildt Mellor Bromley Limited Of Adelaide Works Pattern mechanism
CH515364A (de) * 1969-10-09 1971-11-15 Spaichingen Gmbh Maschf Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen mit umlaufenden Nadelträgern
DE1957399A1 (de) * 1969-11-14 1971-12-30 Karl Flad Strickmaschine mit Vorrichtung zur Jacquardmusterung
US3667255A (en) * 1969-12-29 1972-06-06 Bassist Rudolf G Needle selection arrangement for a circular knitting machine
US3696641A (en) * 1970-01-21 1972-10-10 Precision Fukuhara Works Ltd Needle selecting means for knitting machines
DE2117713C3 (de) * 1971-04-10 1979-02-22 Maschinenfabrik Spaichingen Gmbh, 7208 Spaichingen Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen
CH571602A5 (de) * 1973-02-28 1976-01-15 Junberca Etabl Sa
DE2316794A1 (de) * 1973-04-04 1974-10-17 Mayer & Cie Maschinenfabrik Strickmaschine mit mustereinrichtung
GB1562187A (en) * 1975-08-21 1980-03-05 Camber Int Uk Ltd Knittingmachine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3317735A (en) * 1967-05-02 Photoelectric scanning arrangement including a rotating cylindrical lens
US1927016A (en) * 1922-08-01 1933-09-19 Jacquard Knitting Machine Co Inc Knitting machine
US1969853A (en) * 1929-05-02 1934-08-14 Scott & Williams Inc Pattern mechanism for knitting machines
US2199948A (en) * 1938-04-08 1940-05-07 Chester H Braselton Musical instrument
US2473944A (en) * 1945-12-08 1949-06-21 Hemphill Co Selecting mechanism
US2460487A (en) * 1947-04-21 1949-02-01 Scott & Williams Inc Knitting machine pattern mechanism
US3023318A (en) * 1960-01-27 1962-02-27 John H Jones Optical switching
US3224226A (en) * 1961-07-17 1965-12-21 Solis Societa A Responsabilita Needle selection device
GB1058554A (en) * 1962-12-06 1967-02-15 Kirkland & Company Ltd A Improvements relating to circular knitting machines
US3178699A (en) * 1963-03-26 1965-04-13 Monitron Mfg Corp Digital code alpha-numeric indicator
GB992531A (en) * 1963-04-10 1965-05-19 Wildt Mellor Bromley Ltd Improvements in patterning mechanism for knitting machines
DE1585181B1 (de) * 1963-10-21 1970-02-19 Morat Gmbh Franz Rundstrickmaschine mit einer Programmsteuereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH474595A (de) 1969-06-30
GB1132811A (en) 1968-11-06
US3423960A (en) 1969-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635996A1 (de) Vielsystemige Strickmaschine mit unabhaengigen Nadeln
DE1303039B (de)
DD140766A5 (de) Nadelauswaehlmechanismus fuer automatische strickmaschinen
EP0371521B1 (de) Flachstrickmaschine
DE69921402T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Strickmaschine
DE1214823C2 (de) Verfahren zum UEbertragen eines Musters mittels elektrischer Impulse auf einen Programmtraeger fuer die Nadelwahl einer automatischen, mehrsystemigen Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine
DE1560974A1 (de) Programmsteuergeraet fuer Flachstrickmaschinen,flache Kulierwirkmaschine od.dgl.
GB1327431A (en) Knitting machine with device for jacquard patterning
CH496125A (de) Ausgangswählereinheit an einer vielsystemigen Rundstrickmaschine
DD282254A5 (de) Einstellvorrichtung fuer nadelauswahleinrichtungen mehrsystemiger rundstrickmaschinen
DE2309823A1 (de) Heimstrickmaschine mit einer vorrichtung zur automatischen auswahl von nadeln
DE1585493B2 (de) Elektromagnetische Mustervorrichtung zum Steuern von jeder Fontur einer flachen Kulierwirkmaschine System Cotton zugeordneten und einzeln beweglich gelagerten Musterelementen
DE1635869C3 (de) Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE504723C (de) Fadenfuehrerschaltvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen mit rotierendem Nadelzylinder und Ringelvorrichtung
DE467899C (de) Getriebe zum Verstellen der Lochnadelschienen an Raschelmaschinen und Kettenwirkstuehlen
CH627566A5 (en) System for the group program control of weaving looms and knitting machines
DE524475C (de) Lochmaschine zur Erzeugung von Lochkombinationen
DE587776C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE165263C (de)
DE1485465A1 (de) Musterumkehrvorrichtung fuer Bueschelmaschinen
DE1760827A1 (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE319662C (de) Schaltuhr
DE2120892C3 (de) Vorrichtung zum Steuern von Flachstrickmaschinen
DE1801673A1 (de) Mustersystem fuer Rundstrickmaschine
DE3725171A1 (de) Ringelvorrichtung fuer eine rundstrickmaschine