DE1635060C3 - Wasch- und Walkmaschine für Stoffbahnen - Google Patents

Wasch- und Walkmaschine für Stoffbahnen

Info

Publication number
DE1635060C3
DE1635060C3 DE1635060A DE1635060A DE1635060C3 DE 1635060 C3 DE1635060 C3 DE 1635060C3 DE 1635060 A DE1635060 A DE 1635060A DE 1635060 A DE1635060 A DE 1635060A DE 1635060 C3 DE1635060 C3 DE 1635060C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
roller
press rollers
clamping point
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1635060A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1635060A1 (de
DE1635060B2 (de
Inventor
Jose Sabadell Barcelona Serracant Selvas (Spanien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers Raxhon Sa Theux Verviers (belgien)
Original Assignee
Ateliers Raxhon Sa Theux Verviers (belgien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers Raxhon Sa Theux Verviers (belgien) filed Critical Ateliers Raxhon Sa Theux Verviers (belgien)
Publication of DE1635060A1 publication Critical patent/DE1635060A1/de
Publication of DE1635060B2 publication Critical patent/DE1635060B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1635060C3 publication Critical patent/DE1635060C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C17/00Fulling
    • D06C17/02Fulling by rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C17/00Fulling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasch- und Walkmaschine für Stoffbahnen mit über dem Behandlungsbad angeordneten, mit Umfangsnuten versehenen Preßwalzen' und einem im Förderweg der Stoffbahn hinter den Preßwalzen angeordneten, in Durchlaufrichtung enger werdenden Staukanal, dem die vorgefaltete Stoffbahn mit einer von der Walzenklemmstelle zum Einlaß des Staukanals* divergierenden Führung zuleitbar ist.
In einer derartigen Maschine wird die zu behandelnde Bahn in ständigem Umlauf aus einem mit Behandlungsflüssigkeit gefüllten Behälter hochgefördert, zwischen einem Preßwalzenpaar komprimiert und dann unter Faltenbildung in eine Stauvorrichtung gefördert, aus der sie wieder nach unten in das Behandlungsbad zurückläuft.
Bei solchen Maschinen ist es bekannt, die Preßwalzen über ihre Länge mit einer Vielzahl von nebeneinander liegenden Umfangsnuten zu versehen und die die Stauvorrichtung bildenden Platten an ihren Vorderkanten mit zungenartigen Ansätzen zu versehen, die hinter der Walzenklemmstelle in die Umfangsnuten der Preßwalzen ragen, um ein Verklemmen der Stoffbahn an den Walzennuten und ein Verzerren der in den Staukanal einlaufenden Fallen zu verhindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Faltenbildung zu erleichtern, und den eigentlichen Walkvorgang durch Zusammenpressen der Falten schon vor den Bereich der Stauvorrichtung zu verlegen und die Bildung möglichst kleiner Falten vor der Stauvorrichtung zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die von den Preßwalzen zum Staukanal ragende Führung durch Führungsroste aus starren (oberen und unteren) Stäben gebildet ist, die an der Walzenklemmstelle die
*5 Umfangsnuten der Preßwalzen unter der Walzenoberfläche versenkt durchdringen, vor der Walzenklemmstelle einen in Durchlaufrichtung führenden, zur Walzenklemmstelle konvergierenden Führungsabschnitt aufweisen und den Abstand zwischen der Walzenklemmstelle und dem Staukanaleinlaß mit divergierenden Enden starr überbrücken.
Es ist zwar bekannt, Preßwalzen, die mit glatten, ungenuteten Mantelflächen versehen sind, mit einer Mehrzahl von auf die Walzenlänge verteilt und in Ab-
2S stand voneinander liegenden, endlosen Bändern zu versehen, die den Abstand zwischen der Walzenklemmstelle und dem Einlauf der in der Förderrichtung konvergierenden Stauvorrichtung überbrücken sollen. Da die umlaufenden Bänder biegsam sind, können sie vor der eigentlichen Stauvorrichtung aber noch keine Walkwirkung auf das aus den Preßwalzen in Falten ablaufende Gut ausüben. Überdies besteht die Gefahr einer Verklemmung der Stoffbahn bzw. ihrer Faltkanten an den Kreuzungsstellen der endlosen Bänder mit den in ihrem Bereich befindlichen Banddurchlässen der Stauvorrichtung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zweckmäßig die unteren Roststäbe der die Klemmstelle der Preßwalzen durchragenden Führungsroste mit ihren vorderen Enden vor der unteren Preßwalze ortsfest abgestützt, während die oberen Roststäbe vor und hinter der oberen Preßwalze mit Schenkeln an deren Achse aufgehängt und hinter der Preßwalze zusätzlich mit Lenkern an der oberen Einlaufkantc der Stauvorrichtung gehaltert sind.
Um ein verläßliches Arbeiten der Maschine in der ihr zugedachten Wirkung zu sichern, sind zweckmäßig die starren Roststäbe mit ihren ander Zuführungsseite der Preßwalzen liegenden, vorderen Enden in mehrfach größerem Abstand voneinander angeordnet als an ihren nur schwach nach hinten divergierenden hinteren Enden und hinter den Preßwalzen quer zur Förderrichtung der Stoffbahn druckbelastet.
Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für die Ausführung der Wasch- und Walkmaschine nach der Erfindung. Es zeigt
F i g. 1 einen schematischen Querschnitt durch die Maschine,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die WaI-zenklemmstelle nach Linie II-II von Fig. 1, und
F i g. 3 und 4 abgeänderte Ausführungsmöglichkeiten für die Lagerung und Anordnung der Führungsstäbe.
In der Wasch- und Walkmaschine nach Fig. 1 wird die zu walkende Stoffbahn unbekannter Weise durch die Führung 2 einer Abschaltvorrichtung und über eine Führungsrolle 3 nach oben zwischen die Preßwalzen 4 und 5 gefördert, hinter denen sie in die Stavi-
e fi il k ri A B B F V e d c.
g I I ν
vorrichtung gelangt. Die Stauvorrichtung besteht aus einer schrägen Leitplatte 6, die am Maschinenrahmen fest verankert ist, und einer Abdeckplatte 7, die mit ihrer Oberkante am Maschinenrahmen mit einem Gelenk 8 schwenkbar angelenkt ist. Aus der Stauvorrichtung läuft die Stoffbahn wieder nach unten in den Aufnahmebehälter 9 der Walkmaschine, der mit einer Behandlungsflüssigkeit gefüllt ist und eine geneigte Bodenfläche aufweist, auf der die Stoffbahn in der Flüssigkeit zur Aushebestelle nachrutscht. Ist die Walkbehandlung beendet, so wird die Stoffbahn durch eine obere Förderwalze nach außen abgeleitet, wie dies in Fig. 1 mit der strichpunktierten Linie angedeutet ist.
Erfindungsgemäß sind nun die in Pfeilrichtung umlaufenden Preßwalzen 4, 5 mit einer Vielzahl von in gleichen Abständen nebeneinander liegenden Umfangsnuten 10 versehen, die in Längsrichtung der Preß walzen gemäß Fig. 2 an der Walzenklemmstelle zusammenliegen und zur Aufnahme von gekrümmten starren Führungsstäben 11 und 12 dienen. Die Führungsstäbe 11 bilden in ihrer Gesamtheit einen Führungsrost, dessen Stäbe in den Umfangsnuten der oberen Preßwalze 4 liegen, während die Führungsstäbe 12 in ihrer Gesamtheit einen unteren Führungsrost bilden, der die untere Preß walze 5 im Bereich ihrer Klemmstelle durchragt. Die Führungsstäbe 11 und 12 sind in gleicher Richtung gekrümmt wie die zugeordneten Preßwalzen, doch sind die Krümmungen wesentlich flacher und so ausgebildet, daß die Führungsstäbe im Bereich der Walzenklemmstelle etwa tangential zum Walzenumfang verlaufen.
Infolge der Anordnung dieser Führungsstäbe kann die Stoffbahn 1 an der Austrittsseite der Preßwalzen 4, 5 mit einem sehr kleinen Eintrittswinkel α in die Stauvorrichtung einlaufen, die an ihrer Eintrittsseite nur eine geringe Höhe aufzuweisen braucht, weil beim Vorschieben der Stoffbahn 1 durch die Preßwalzen 4, 5 zwischen den Führungsstäben 11, 12 keine hohen Falten entstehen, sondern nur flache Wellungen gebildet werden. Da der Scheitel des sehr kleinen Einlaufwinkels α im Bereich der Klemmstelle der Preßwalzen 4, 5 liegt, können die Preßwalzen ohne weiteres mit einer elastischen Oberfläche versehen werden, weil die zwischen den Führungsstäben 11,12 ! in flachen Wellungen ablaufende Stoffbahn 1 prakj tisch keinen Staudruck auf die Walzenklemmstelle i ausübt, so daß keine Verformungen in der Walzenj oberfläche eintreten können. Die Preßwalzen 4, 5 ! können daher auch nicht an der Stoffbahn 1 gleiten.
Die der unteren Preßwalze 5 zugeordneten Führungsstäbe 12 sind bei der Ausführung nach Fig. 1 mit ihren vorderen Enden am Maschinenrahmen befestigt und stützen sich mit ihren hinteren Enden auf der ortsfesten Oberkante der Leitplatte 6 der Stauvorrichtung ab. Die der oberen Preßwalze 4 zugeordneten Führungsstäbe 11 sind an geeigneten Stellen mit zurückgebogenen Schenkeln 13 schwenkbar an der Achse der oberen Preßwalze 4 aufgehängt.
Da die obere Preßwalze 4 in ihren Lagern senkrechte Stellbewegungen durchführen kann, sind die Führungsstäbe 11 zusätzlich mit ihren hinteren Enden durch kurze Lenker 14 auch am Gelenk 8 der Abdeckplatte 7 der Stauvorrichtung gehaltert. Bei
*5 dieser Halterung können die Führungsstäbe 11 den Stellbewegungen der oberen Preßwalze 4 folgen, ohne in ihrer Längsrichtung durch die Klemmung der Stoffbahn verschoben zu werden.
Für die Führungsstäbe 11,12 sind jedoch auch andere Halterungen und Anordnungen möglich. Bei der Ausführung nach Fig. 3 sind die der unteren Preßwalze 5 zugeordneten Führungsstäbe 12 mit ihren vorderen und hinteren Enden am Maschinenrahmen fest verankert und so angeordnet,- daß sie an ihren
2S hinteren Enden mit der Oberfläche der Leitplatte 6 der Stauvorrichtung bündig liegen. Die der oberen Preßwalze 4 zugeordneten Führungsstäbe 11 sind unabhängig von dieser Walze mit ihren vorderen Enden 15 am Maschinenrahmen gelenkig gelagert und auf der Austrittsseite der Preßwalzen 4, 5 an ihren hinte-
; ren Enden mit einer durch den Pfeil 16 kenntlichgemachten Stellkraft belastet, wobei die Stellkraft durch Gewichtsbelastung, Federdruck oder auf sonstige Weise erzeugt sein kann. Bei dieser Anordnung können die oberen Führungsstäbe 11 unabhängig von den Stellbewegungen der oberen Preßwalze in ihren Lagern eigene Schwingbewegungen ausführen und sich der Stärke der in der Walzenklemmstelle befindlichen Stoffbahn anpassen.
Bei der Anordnung nach F i g. 4 ist vorgesehen, daß die Stoffbahn 1 zwischen nebeneinander liegenden Preßwalzen 4 und 5 senkrecht von oben nach unten durchlaufen soll. Die Preßwalzen sind mit ihren Achsen horizontal verschiebbar und werden auf geeignete Weise fest aneinandergedrückt. Die den Preßwalzen 4, 5 zugeordneten Führungsstäbe 11 und 12 sind hier mit ihren oberen Enden an der Zuführungsseite der Preßwalzen am Maschinenrahmen mit Lagern 17 und 18 schwenkbar aufgehängt und an ihren unteren Enden durch gegensinnige Druckkräfte 19 und 20 belastet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
d
h
ir

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Wasch- und Walkmaschine für Stoffbahnen mit über dem Behandlungsbad angeordneten, mit Umfangsnuten versehenen Preßwalzen und einem im Förderweg der Stoffbahn hinter den Preßwalzen angeordneten, in Durchlaufrichtung enger werdenden Staukanal, dem die vorgefaltete Stoffbahn mit einer von der Walzenklemmstelle zum Einlaß des Staukanals divergierenden Führung zuleitbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Preßwalzen (4, 5) zum Staukanal (6, 7) ragende Führung durch Führungsroste aus starren (oberen und unteren) Stäben (11,12) gebildet ist, die an der Walzenklemnistelle die Umfangsnuten (10) der Preßwalzen (4, 5) unter'der Wajzenoberfläche versenkt durchdringen, vor der Walzenklemmstelle einen in Durchlaufrichtung führenden, zur Walzenklemmstelle konvergierenden Führungsabschnitt aufweisen und den Abstand zwischen der WalzenklemmsteUe und.dem Staukanaleinlaß mit divergierenden Enden starr überbrücken.
2. Wasch- und Walkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Roststäbe (12) mit ihren vorderen Enden vor der Preßwalze (5) ortsfest abgestützt, die oberen Roststäbe (11) vor und hinterder Preßwalze (4) mit Schenkeln (13) an deren Achse aufgehängt und hinter der Preßwalze (4) zusätzlich mit Lenkern (14) an der oberen Einlaufkante der Stauvorrichtung (6, 7) gehaltert sind.
3. Wasch- und Walkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dje starren Roststäbe (U, 12) mit ihren an der Zuführungsseite der Preßwalzen (4, 5) liegenden, vorderen Enden in mehrfach größerem Abstand voneinander liegen als an ihren nur schwach nach hinten divergierenden hinteren Enden und hinter den Preßwalzen (4, 5) quer zur Förderrichtung der Stoffbahn druckbelastet sind.
DE1635060A 1965-07-10 1966-06-13 Wasch- und Walkmaschine für Stoffbahnen Expired DE1635060C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES0315527A ES315527A1 (es) 1965-07-10 1965-07-10 Perfeccionamientos en las maquinas de lavar y de batanar

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1635060A1 DE1635060A1 (de) 1970-10-22
DE1635060B2 DE1635060B2 (de) 1973-11-08
DE1635060C3 true DE1635060C3 (de) 1974-06-12

Family

ID=8442674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1635060A Expired DE1635060C3 (de) 1965-07-10 1966-06-13 Wasch- und Walkmaschine für Stoffbahnen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3471908A (de)
BE (1) BE682949A (de)
CH (1) CH461418A (de)
DE (1) DE1635060C3 (de)
ES (1) ES315527A1 (de)
GB (1) GB1144782A (de)
LU (1) LU51192A1 (de)
NL (1) NL146892B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524249C3 (de) * 1975-05-31 1982-10-07 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Vorrichtung zur Verweilbehandlung von Textilbahnen
DE3317762C2 (de) * 1983-05-16 1985-03-21 Manfred Dipl.-Ing. Dipl.-Volksw. 5100 Aachen Schoeller Strangwalkmaschine
IT225106Z2 (it) * 1991-07-12 1996-09-18 Attilio Bertoldi Follone con elementi di stacco del tessuto posti dopo i cilindri
EP0708192A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-24 Attilio Bertoldi Vorrichtung zum Walken von Geweben in ausgebreitetem Zustand
IT1304968B1 (it) * 1997-05-09 2001-04-05 Flainox Srl Macchina di finissaggio con trascinamento pneumatico del tessutoraccolto in corda.
CN111945357A (zh) * 2020-06-28 2020-11-17 山东南山智尚科技股份有限公司 一种改善毛织物缩呢工序夹布问题的方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189416348A (en) * 1894-08-28 1895-07-06 Hannah Preston Improvements in or relating to Machines for Milling and Fulling Woollen or other Woven or Felted Fabrics.
US1273852A (en) * 1917-12-14 1918-07-30 Carl Chester Harris Fulling-mill.
DE641811C (de) * 1933-01-22 1937-02-13 Emil Mundorf Maschine zum Breitwaschen und -walken von Geweben
GB737664A (en) * 1952-07-10 1955-09-28 Seedhill Finishing Company Ltd Improvements in or relating to rotary milling machines

Also Published As

Publication number Publication date
NL146892B (nl) 1975-08-15
ES315527A1 (es) 1966-03-16
US3471908A (en) 1969-10-14
DE1635060A1 (de) 1970-10-22
BE682949A (de) 1966-12-01
NL6608858A (de) 1967-01-11
CH461418A (fr) 1968-08-31
DE1635060B2 (de) 1973-11-08
GB1144782A (en) 1969-03-12
LU51192A1 (de) 1966-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139159C3 (de) Vorrichtung zum Breitstrecken von Warenbahnen, insbesondere von Papierbahnen
DE3336654C2 (de)
DE7134589U (de) Vorrichtung zum anbringen eines rueckseitigen teiles mit einem schmelzbaren thermoplastischen material auf mindestens einer seiner beiden seiten an einem teil aus textilmaterial
DE1635060C3 (de) Wasch- und Walkmaschine für Stoffbahnen
DE2549726A1 (de) Siebpartie einer maschine zum herstellen einer faserbahn
DE575332C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserstoffbahnen mit ueber Presswalzen laufendem Langsieb
EP1584591B1 (de) Kreuzbruchmodul mit aufklappbarem Oberteil
DE3145359A1 (de) Durchlaufpresse, insbesondere durchlauf-abwelkmaschine, fuer die lederherstellung und lederbearbeitung
DE2601265C3 (de) Kalander mit drei Walzen in L-Anordnung
EP3078270A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen gefalteten ablegen von teig auf einem fördermittel
DE3422723C2 (de) Maschine zum Ausrecken und Entwässern von Leder und ähnlichen Flachmaterialien
DE2355797A1 (de) Vorrichtung zur ausuebung einer flaechenpressung
DE4032700C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE8504177U1 (de) Vorrichtung zur laufreglung endlos langer baender
DE968640C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Verlaufens der Einzugsiebgewebe von Faserstoffplattenpressen
DE1073411B (de)
DE44144C (de) Flortheiler für Vorspinnkrempeln
DE1502244A1 (de) Obstpresse
DE411186C (de) Vorrichtung zum Reinhalten von diagonal uebereinander gelagerten Mahlwalzen und gleichzeitigen Aufloesen der bei der Vermahlung entstehenden Blaettchen
DE2644849C3 (de) Walk- und Waschmaschine für breitgeführte Textilware, insbesondere Filzbahnen
DE2227824C3 (de) Pappenmaschine zur Herstellung von Pappebogen mit einer Einrichtung zum Erzeugen von Wellen in nassem Zustand
DE702613C (de) Walzenquetsch- und Schwingvorrichtung
DE2441241A1 (de) Presse fuer die entwaesserung von schlaemmen oder aehnlichen suspensionen
AT375980B (de) Walzenanordnung an entwaesserungsmaschinen fuer faserstoffbahnen
DE70466C (de) Gautschpresse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee