DE1634618B2 - Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe - Google Patents

Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe

Info

Publication number
DE1634618B2
DE1634618B2 DE19661634618 DE1634618A DE1634618B2 DE 1634618 B2 DE1634618 B2 DE 1634618B2 DE 19661634618 DE19661634618 DE 19661634618 DE 1634618 A DE1634618 A DE 1634618A DE 1634618 B2 DE1634618 B2 DE 1634618B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner tube
taking
soil sample
tube
transition piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661634618
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634618C3 (de
DE1634618A1 (de
Inventor
Heinrich Karel Simon Philip Dr.-Ing. Den Haag Begemann (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STICHTING WATERBOUWKUNDIG LABORATORIUM DELFT (NIEDERLANDE)
Original Assignee
STICHTING WATERBOUWKUNDIG LABORATORIUM DELFT (NIEDERLANDE)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STICHTING WATERBOUWKUNDIG LABORATORIUM DELFT (NIEDERLANDE) filed Critical STICHTING WATERBOUWKUNDIG LABORATORIUM DELFT (NIEDERLANDE)
Publication of DE1634618A1 publication Critical patent/DE1634618A1/de
Publication of DE1634618B2 publication Critical patent/DE1634618B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634618C3 publication Critical patent/DE1634618C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B25/00Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels or core extractors
    • E21B25/06Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels or core extractors the core receiver having a flexible liner or inflatable retaining means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents ist eine Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe, die mit einer Kammer versehen ist, die konzentrisch um ein Innenrohr angeordnet ist, in die ein um die Probe zu legender Schlauch eingelegt ist, und die an ihrem unteren Ende mit dem Innenraum des Innenrohres über einen ringförmigen Schlitz in Verbindung steht, wobei das Innenrohr über ein Übergangsstück mit einem Außenrohr verbunden ist.
Bei der Entnahme einer Bodenprobe mit einer Entnahmevorrichtung nach dem Hauptpatent ist es möglich, daß das Außenrohr etwas verbogen wird, wenn es auf Unregelmäßigkeiten in dem Boden trifft. Da das Innenrohr mit dem Außenrohr nur an seinem oberen Ende über ein Übergangsstück verbunden ist, kann eine solche Verbiegung verursachen, daß der ringförmige Schlitz am unteren Ende der Kammer verengt wird. In diesem Falle wird der Schlauch zurückgehalten, so daß er beschädigt werden kann, wenn die Probe weiterhin eingeschoben wird.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das Innenrohr an seinem oberen Ende mit dem Übergangsstück derart zu verbinden, daß das Innenrohr eine beschränkte Drehbewegung ausführen kann, und darüber hinaus unterdem Einfluß des auf den Schlauch ausgeübten Zuges immer eine Stellung einnimmt, in welcher der Schlitz eine ausreichende Breite beibehält, so daß ein Abschnüren des Schlauches nicht stattfinden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs angegebenen Merkmale. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird erreicht, daß auch bei Unregelmäßigkeiten in dem Boden das Außenrohr nicht verbogen wird.
Die Vorrichtung nach der Erfindung wird im einzelnen an Hand der Zeichnung beschrieben. Gleiche Teile haben dieselben Bezeichnungen wie im Hauptpatent.
Der untere Teil der Vorrichtung zum Entnehmen der ίο Bodenprobe enthält ein Innenrohr 1 und ein Außenrohr 2, wobei das Innenrohr 1 teilweise in Seitenansicht und teilweise im Querschnitt und das Außenrohr 2 vollständig im Querschnitt dargestellt sind. Zwischen diesen Rohren 1, 2 ist eine ringförmige Kammer 3 vorhanden, die zum Speichern eines Schlauches für die Bodenprobe bestimmt ist. Zwischen einer Schneidkante 5 des Außenrohres 2 und einer keilförmigen Kante 7 des Innenrohres 1 ist ein ringförmiger Schlitz 6 freigelassen. An der oberen, zu einem Übergangsstück 13 gerichteten Seite ist ein Tragring 27 auf das Innenrohr 1 geschraubt oder daran angeklemmt. An seinem unteren Ende ist der Tragring 27 mit einer ringförmigen Verdikkung 28 mit konvexer Außenfläche versehen. Der Außendurchmesser des Tragringes 27 ist oberhalb der Verdickung 28 etwas größer als der Außendurchmesser des Innenrohres 1. In der Innenwand eines Übergangsstücks 13, das mit dem Außenrohr 2 verbunden ist, sind Nuten vorgesehen, in die Ringe 29 und 30 aus Federstahl eingepaßt sind. Diese Ringe 29, 30 liegen in Ebenen, die senkrecht zur Längsachse des Außenrohres 2 sind, und befinden sich im zusammengebauten Zustand der Entnahmevorrichtung an beiden Seiten der Verdikkung 28. Der Innendurchmesser dieser Ringe 29, 30 ist etwa gleich dem Außendurchmesser des Tragringes 27 und deshalb etwas größer als der Außendurchmesser des Innenrohres 1. Des weiteren ist der größte Durchmesser der Verdickung 28 etwa gleich dem Innendurchmesser des Übergangsstückes 13 zwischen beiden Ringen 29,30, wobei der Abstand zwischen diesen Ringen 29, 30 etwas mehr als die Breite der Verdickung 28 beträgt.
Auf diese Weise kann das Innenrohr 1 eine beschränkte Längsbewegung und eine Kippbewegung zwischen den beiden Ringen 29 und 30 ausführen, wobei die Rundung der Verdickung 28 derart ist, daß ein ausreichender Kontakt mit der Innenwand des Kupplungsstückes 13 vorhanden ist. Die von dem Innenrohr 1 eingenommene Stellung hängt dann von der Verteilung der Kräfte um den Schlitz 6 ab, wenn der Schlauch durchgezogen wird. Im Falle, daß das Außenrohr 2 verbogen wird, wird somit verhindert, daß der Schlitz 6 an jedem Punkt zu eng wird, da eine ungleiche Verteilung der auf den Schlauch ausgeübten Kräfte zum Verstellen des Innenrohres 1 führt, wodurch diese ungleiche Kraftverteilung ausgeglichen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe, die mit einer Kammer versehen ist, die konzentrisch um ein Innenrohr angeordnet ist, in die ein um die Probe zu legender Schlauch eingelegt ist, und die an ihrem unteren Ende mit dem Innenraum des Innenrohres über einen ringförmigen Schütz in Verbindung steht, wobei das Innenrohr über ein Übergangsstück mit einem Außenrohr verbunden ist, nach Patent 1634 611, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (1) an seiner oberen, zum Übergangsstück (13) gerichteten Seite einen Tragring (27) aufweist, der mit einer ringförmigen Verdickung (28) mit konvexer Außenfläche versehen ist, und daß im Übergangsstück (13) Nuten vorhanden sind, die sich oberhalb und unterhalb der Verdickung (28) befinden und wobei in den Nuten Ringe (29,30) eingesetzt sind.
DE19661634618 1965-03-11 1966-03-09 Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe Expired DE1634618C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6503093 1965-03-11
NL6503093A NL152357B (nl) 1965-03-11 1965-03-11 Verbetering van een inrichting voor het steken van een ongeroerd grondmonster.
DEST025093 1966-03-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1634618A1 DE1634618A1 (de) 1970-11-05
DE1634618B2 true DE1634618B2 (de) 1976-01-08
DE1634618C3 DE1634618C3 (de) 1976-08-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1129130A (en) 1968-10-02
BE677415A (de) 1966-08-01
DE1634618A1 (de) 1970-11-05
NL152357B (nl) 1977-02-15
NL6503093A (de) 1966-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413748C2 (de) Schnellanschlußvorrichtung für Druckmittelleitungen aus Kunststoff
DE2916900A1 (de) Rohrkupplung
DE2138103A1 (de) Steckkupplung fuer rohr- und schlauchleitungen
DE4101407A1 (de) Verbinder zum verbinden duenner rohre
DE2811985C2 (de)
DE1600470A1 (de) Austauschbares und umwandelbares Mehrzweckverbindungssystem fuer Rohrleitungen
DE2062910B2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden eines Geräts mit einem verdichtetes oder verflüssigtes Gas enthaltenden Behälter
DE3100622A1 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss von kanuelen, kathetern, schlaeuchen o.dgl.
DE102017001651B4 (de) Signalverbinder
DE4433812C2 (de) Schlauchanschluß zum Anschluß eines Schlauches, insbesondere eines Gartenschlauches, an einem Anschlußnippel
DE1634618C3 (de) Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe
DE1634618B2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe
DE1958205A1 (de) Schubsicherung bei Muffenverbindungen von Rohren
DE2930833A1 (de) Klemmuffe
DE2011234B2 (de) Schnellkupplung für Leitungen und Schläuche
EP0973688B1 (de) Zapfhahn
DE609738C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Stroemungsgeraeuschen in Wasserleitungen
DE2948560C2 (de) Steckbare Schnellkupplung für Rohr- oder Schlauchleitungen
DE2548693C3 (de) Rohranschlußkrümmer zum Anschließen eines Abzweigrohres an eine Hauptleitung
DE3104159A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines abzweigstueckes an einem rohr
DE1146247B (de) Vorrichtung zum Ineinanderschieben von Rohrenden beim Herstellen von Muffenverbindungen
DE863330C (de) Anschlussstueck fuer Klosetts, Spuelbecken u. dgl.
DE2803570A1 (de) Geraetestecker zum verbinden von lichtleitfasern insbesondere zu messzwecken
DE1252984B (de) Endarmatur fuer Schlaeuche oder biegsame Leitungen
DE1266077B (de) Vorrichtung zum Einsetzen von rollbaren Dichtungsringen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent