DE1634618A1 - Vorrichtung zum Entnchmen einer ungestoerten Bodenprobe - Google Patents

Vorrichtung zum Entnchmen einer ungestoerten Bodenprobe

Info

Publication number
DE1634618A1
DE1634618A1 DE19661634618 DE1634618A DE1634618A1 DE 1634618 A1 DE1634618 A1 DE 1634618A1 DE 19661634618 DE19661634618 DE 19661634618 DE 1634618 A DE1634618 A DE 1634618A DE 1634618 A1 DE1634618 A1 DE 1634618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner tube
tube
perform
soil sample
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661634618
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634618C3 (de
DE1634618B2 (de
Inventor
Begemann Dr-Ir Heinrich Philip
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STICHTING WATERBOUWKUNDIG LABORATORIUM
Original Assignee
STICHTING WATERBOUWKUNDIG LABORATORIUM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STICHTING WATERBOUWKUNDIG LABORATORIUM filed Critical STICHTING WATERBOUWKUNDIG LABORATORIUM
Publication of DE1634618A1 publication Critical patent/DE1634618A1/de
Publication of DE1634618B2 publication Critical patent/DE1634618B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634618C3 publication Critical patent/DE1634618C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B25/00Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels or core extractors
    • E21B25/06Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels or core extractors the core receiver having a flexible liner or inflatable retaining means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

PATENTANWALT·:
DR CLAUS REINLANDER
DIPL-ING. KLAUS BERNHARu .
D»ö MÜNCHEN 8
ZEEEEU1NSTRASSE73 1634618
ISTRASSE 73
Stichting /Vaterbouwkundig Laboratorium
Keift, Stieltjesweg 2, Niederlande
Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörte
Bodenprobe
Zusatz zu Patent ....(Anm. 3t 24 434 V/84c)
u-egenstand des Hauptpatentes ist eine Vorrichtung zum Entnehmen elru-r ungestörten Bodenprobe, bei der während der Entnahme ein flexibler gewebeschlauch um die Probe gelegt wird. Die Vorrichtung ist mit einer Vorratskammer versehen, die konzentrisch um ein Innenronr angeordnet ist. Die Kammer steht an ihrem unteren Ende mit der Mittelbonrung des Innenrohres über einen ringförmigen Schlitz in Verbindung. Der um die Probe zu legende Schlauch kann in die Kammer eingeführt werdene
äei aer Entnahme einer Bodenprobe mit einer Entnahmevorrichtung nach ■iei: Hauptpatent ist es möglich, daß das Außenrohr etwas gebogen wird, wenn es auf Unregelmäßigkeiten in dem Boden trifft. Da das Innenronr, das einerseits die iViittelbohrung und andererseits die Vorratskammer begrenzt, mit dem Außenrohr nur an seinem oberen Ende verbunden ist, kann eine solche Verbiegung verursachen, daß der ringförmige Schlitz am unteren Ende der Vorratskammer verengt wird» In diesem Falle wird der Entnahmeschi ?.uch zurückgehalten, so daß er sehr leicht abgenutzt wird, wenn die Probe weiterhin eingeschoben wirdo
I>ie hrfindung verbessert die Vorrichtung nach dem Hauptpatent in der iVc-iae, daß ü .a Innenrohr an seinem oberen Ende cferart verbunden ist, daß das Rohr eine beschränkte Drehbewegung ausführen kann, und
QQ9845/CH59
eopY
BAD ORIGINAL
darüberhinaus derart verbunden ist, daß das Innenrohr unter eiern Einfluß des auf den Schlauch ausgeübten Zuges immer eine stellung einnehmen kann, in welcher der Schlitz eine ausreichende Breite beibehält, so daß ein Abscnnüren des Schlauches nicht stattfindet.
Insbesondere kann die Drehverbindung dadurch erhalten werden, daß das Innenronr an seinem oberen Ende mit einem konvexen, längs des Umfangs verlaufenden Rand versenen ist, der zwiscnen zwei dchnappringen in Nuten in aer Innenwand aes Außenrohres angeordnet ist, und der dazwischen eine beschränkte Bewegung in oder nahe der axialen Richtung des Außenroures ausführen Kann»
Die Erfindung wird im einzelnen in Bezug auf die Zeichnung beschrieben, die einen Teil der verbesserten Vorrichtung zum Entnehmen einer Probe zeigt. Die Teile haben dieselben Bezugszeichen wie im Hauptpatent.
Der untere feil der Vorrichtung zum Entnehmen der Probe enthält ein Innenrohr 1 und ein Außenrohr 2, v/obei das Innenrohr teily/eise in Seitenansicht und teilweise im querschnitt und das Au-senrohr vollständig im querschnitt dargestellt sind. Zwischen diesen Rohren ist eine ringförmige Kammer 3 vorhanden, die zum Speichern eines dchlauche für die Bodenprobe bestimmt ist. Nahe einem Schneidkopf 5 des Außenrohres ist ein ringförmiger Schlitz 6 angeordnet, der auf der anderen Seite durch einen Rand 7 des Innenrohres 1 begrenzt ist.
An der oberen Seite ist ein Tragring 27 auf das Innenrohr 1 geschraubt oder daran angeklemmt. An seinem unteren Ende ist der Ring mit einer ringförmigen Verdickung 28 mit konvexer Außenfläche versehen· Der Außendurchmesser des Ringes 27 ist jenseits des verbreiterten Teiles etwas größer als der Außendurchmesser des Rohres
0 0 9 8 4 5 / 0 A 5 9
BAD ORIGINAL
In der Innenwand eines Kupplungsstückes 13, das mit dem Außenrohr 2 verbunden ist, sind die Jüuten vorgesehen, in die Ringe 29 und 30 aus Federstahl eingepasst sind. Diese xvinge liegen in Ebenen, die senkrecht zur Achse des Ronres 2 sind, und im zusammengebauten Zustand der Entnahmevorrichtung an beiden Seiten der VerdiCKung 28. Der Innendurchmesser dieser xiinge ist etwa gleich dem Außendurchmesaer aes Tragringes 27. und deshalb etwas größer als der Außenaurchmesaer des Rohres 1. Des weiteren ist der größte Durchmesser der /erdicitung 28 etwa gleich dem Innendurchmesser des Kupplungsstückes 13 zwischen oeiden Schnappringen, wobei der Abstand zwischen diesen Ringen etwas mehr als die Breite der Verdickung 2S beträgt.
Auf aiese v/eise kann das Innenrohr 1 eine beschränkte Längsbewegung und eine Kippbewegung zwischen den beiden Ringen 29 und 30 ausführen, wobei die Rundung der Verdickung 28 derart ist, daß ein ausreichender Kontakt mit der Innenwand des Kupplungsst^ckes 13 vorhanden ist, Venigstens eine aer Federn 29 oder 30 ist immer vorhanden. Die von dem Rohr 1 eingenommene Stellung nängt dann von -der Verteilung der Krufte um den Schlitz 6 ab, wenn der Proüenschlauch durchgezogen wird. Im Falle, daß das Außenronr 2 gebogen wira, wird somit verhindert, daß der Schlitz 6 an jeaem Punkt zu eng wird, da eine ungleiche Verteilung aer auf aen Scniauch ausgeübten Kräfte zu einer Verstellung aes Innenrohres 1 führt, wodurch diese ungleiche Verteixung ausgeglichen wird«
Die oben erwähnte Drehverbindung arbeitet nach Art eines Kugelgelenkes und kann deshalb auch durch andere gleichartige Verbindungen ersetzt werden, welche die gleiche Arbeitsweise ausführen·
0 0 9 Sm 5 ' Q L B 9
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    . Vor. 'i jilt·, ng zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe, Bei .:e.·· ;,:-ul'--iA <i>-r entnahme ein flexibler Ge-.vebeschxr.uch um die !ruhe je Ie^t .".ir^, wobei uie Vorrichtung mit einer Vorratsii..:-.::.er vtrjeuen ist, die Konzentrisch um ein Innenrohr an^eor-r.v.-t iut, v.'obei die Kanu, er an ihrem unteren Eriae mit der .iitiwlbuiirung des Innenrohres über einen ringförmigen öonlitz in Verbindung stent una wobei der um die Probe zu legende Jc:.-uucii in ^ie Kammer ein^ ei'ährt werden kann, nu.ch Patent... (.mm. 3t cA 434 V/84c), dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr an seinem oberen .inde derart verbunden ist, daß das Rohr eine beociir-nkte Drenbewejung ausführen kann, und derart veriujücn IZX1 daß das Innenruhr unter dem Einfluß des auf den 3c;.lauen MUs5_:-iübton Zuges im:Ler eine otellung einnexi_..en k^nn, in. ■ve^j-^r ..tr oJulitz eine ..usreichende jjreite beibehalt, so (L-i; ein ÄboCi.nUren des ^c:. 1 :.-u~heü niout st-ttfinaet·
    w. Vov.-±c.:Vxn ΐ nach Ansprucn 1, auauren geKennzeichnet, viaß aie ^i ere uü:t-j dej Innenrourea (1) mit einem konvexen, über den Un;-ano vcr: lUfenien kana {26) verseilen ist, der zwischen zwei Jchnarj-rinjen (28,30) cingosciilosöen i^t, die in Nuten in der inueiiw^nd ie^ Auienrohres (<;,13) vore:t;-enen sind und die dazwischen eine beüchrunicte .belegung ir. oder naiie aer axialen Rio:.tun.. 'Gö Auienronre^ ausführen können.
    0098.5/0^59 BAD ORIGINAL
DE19661634618 1965-03-11 1966-03-09 Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe Expired DE1634618C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6503093 1965-03-11
NL6503093A NL152357B (nl) 1965-03-11 1965-03-11 Verbetering van een inrichting voor het steken van een ongeroerd grondmonster.
DEST025093 1966-03-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1634618A1 true DE1634618A1 (de) 1970-11-05
DE1634618B2 DE1634618B2 (de) 1976-01-08
DE1634618C3 DE1634618C3 (de) 1976-08-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1129130A (en) 1968-10-02
BE677415A (de) 1966-08-01
DE1634618B2 (de) 1976-01-08
NL152357B (nl) 1977-02-15
NL6503093A (de) 1966-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478798B1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines elastisch biegsamen Ringes in eine in der Innenwandeiner OEffnung angebrachte Ringnut
DE1234461B (de) Drosselduesenanordnung in einem Stroemungs-kanal
DE102015008961B4 (de) Angelschnureinfädelhilfe zum Einfädeln einer Angelschnur in die Rutenringe einer Angelrute
DE1940863B2 (de) Verschluß für unter Druck zu prüfende dünnwandige Rohre
DE1640133B1 (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung von Kabeln und Leitungen
DE1603699A1 (de) Werkzeug fuer elektrische Verbinder
DE102013110545A1 (de) Vorrichtung zur dichtenden Durchführung von Leitungen durch ein Trennelement
DE1634618A1 (de) Vorrichtung zum Entnchmen einer ungestoerten Bodenprobe
DE20012735U1 (de) Vorrichtung zum Eintreiben und Ausschlagen eines Knochennagels
DE2011234B2 (de) Schnellkupplung für Leitungen und Schläuche
DE426979C (de) Schreibstift, dessen Spitze mit Laengsriffeln zum Halten der Bleimine versehen ist
DE2914977C2 (de) Rammkernrohr
DE907960C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE1634618C3 (de) Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe
DE1425426A1 (de) Schlauchanschlussstueck
DE173805C (de)
DE1945654C (de) Werkzeug zum Setzen von Befestigungsmitteln, insbesondere von Blindnieten
DE1478798C (de) Vorrichtung zum Einführen eines elastisch biegsamen Ringes in eine in der Innenwand einer Öffnung angebrachte Ringnut
AT261287B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schläuchen
DE345182C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE1235080B (de) Vorrichtung zum Verbinden bzw. Verlaengern von Schlaeuchen aus elastischem Material
DE444534C (de) Augenbespuelungsvorrichtung
DE1068069B (de)
DE482934C (de) Werkzeug zum Verstopfen von Loechern in biegsamen Roehren
DE3023546A1 (de) Spinn- oder flyerfluegel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent