DE1945654C - Werkzeug zum Setzen von Befestigungsmitteln, insbesondere von Blindnieten - Google Patents

Werkzeug zum Setzen von Befestigungsmitteln, insbesondere von Blindnieten

Info

Publication number
DE1945654C
DE1945654C DE1945654C DE 1945654 C DE1945654 C DE 1945654C DE 1945654 C DE1945654 C DE 1945654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
housing
workpiece
holder
counter holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Roy Utica Mich. Chirco (V.StA.)
Original Assignee
Huck Manufacturing Company, Detroit, Mich. (V.StA.)
Publication date

Links

Description

945 654
Eingriff, die mit den Spannbacken 22 zusammen arbeiten, um diese in geöffneter Stellung zu halten, wenn sich die Einrichtung in der in Fig. 1 dargestellten Stellung befindet. Der Deckel 34 seinerseits steht mit einem rohr- und spindelförmigen Mitnehmer 36 im Eingriff, wobei der Eingriff über einen ringförmigen O-Ring40 erfolgt. Der Mitnehmer 36 und der Deckel 34 und daher auch die Spannbacken 32 werden in einer vorderen Stellung mittels einer Vielzahl von O-Ringen 42 gehalten, die auf einer rohrförmigen Hülse 44 angeordnet sind, .die zur hin- und hergehenden Bewegung innerhalb des Mitnehmers 36 ausgebildet ist. Das hintere Ende des Zangenteils 25 ist mit einem Innengewinde SO versehen, womit der Zangenteil auf das Ende einer Kolbenstange 52 aufgeschraubt werden kann, die mit einem Antrieb des Werkzeugs 10 in Verbindung steht.
Wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist, enthält der Gegenhalter 20 ein Paar sich diameirisch gegenüberliegende Abflachungen 52'. Diese Abfiachungen sind zur Erzielung eines Spiels vorgesehen. Es ist wünschenswert, daß diese Abflachungen 52' entsprechend den verschiedenen Abständen in verschiedene Winkelstellungen verdrehbar sind. Zur Einstellung dieser verschiedenen Winkelpositionen der Abfiachungen 52' ist der Gegenhalter 20 mit einer ringförmigen Nut 54 versehen, in welcher ein geteilter Haltering 56 angeordnet ist. Dieser Haltering 56 ist aus einem biegsamen federartigen Material und enthält einen radial durchgehenden Schlitz 58, der genügend breit ist, daß der Haltering 56 radial über den Gegenhalter 20 ausgedehnt und in die Nut 54 eingesetzt werden kann. Der Haltering 56 ist mit einem Paar von diametrisch gegenüberliegenden und radial nach außen ragenden Befestigungsnasen 60 versehen, die in der an einem Ende des Werkzeuges 11 ausgebildeten Ringnut 62 aufgenommen und durch die Schließeinrichtung 63 in der Ringnut befestigt bzw. gelöst werden können. Die Befestigungsnasen 60 und die Ringnut 62 sind als S bajonettartige Schließvorrichtung ausgebildet, wobei sich die Ringnut 62 über 360° erstreckt. Axial verlaufende Stirnnuten 65 sind diametrisch am gegenüberliegenden Ende der Ringnut 62 angec.dnet und zur Aufnahme der Befestigungsnasen 60 ausgebildet, ίο so daß diese Befestigungsnasen 60 in die Ringnut.62 gebracht werden können. Die Schließeinrichtung 63 enthält einen Stößel 67, der elastisch mit den Federn 71 in eine der Stirnnuten 65 in Verschlußstellung gedrückt wird, wobei die Befestigungsnasen 60 in die is Ringnut 62 eingelegt werden können, indem der Stößel 67 in der Stirnnut 65 nach hinten bewegt wird und indem der Gegenhalter20 gedieht wird, bis die Befestigungsnasen 60 vr ; der gemeinsamen Linie mit den Stirnnuten 65 weggedreht sind, worauf der Stößel ao 67 zurück in seine Verschlußposition bewegt wird, um den Gegenhalter 20 in der Ringnut 62 zu halten. Ein Querbolzen 69 hält den Stöße/67 in der Stirnnut 65 fest. Es sei bemerkt, daß der Gegenhalter 20 bei der dargestellten Ausführungsform leicht verdreht as werden kann, so daß die diametrisch gegenüber-Hege.iden Flächen52' in jede Winkelposition gebracht werden können.
Die Kosten des Halteringes 56 sind relativ billig, verglichen mit den Herstellungskosten früherer Ausführungen, bei welchen Nasen einstückig am Gegenhaiter ausgebildet waren. Bei einer eventuellen Beschädigung der Befestigungsnasen 60 muß nur der Haltering 56 und nicht der gesamte äußere Gegenhalter ersetzt werden, wie dies bei früheren Ausführungen der Fall war.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

nicht erreichbar sein kann, weil die Abflachungen Patentansprüche: gehäusefest sind und das Werkzeuggehäuse den Hin dernissen am Werkstück im Wege sein kann. Man hat
1. Werkzeug zum Setzen von Befestigungsmit- zwar versucht, sich damit zu brhelfen, daß verschieteln, insbesondere von Blindnieten, in mindestens 5 dene Gegenhalter verwendet wurden, bei denen die einem mit einer Bohrung versehenen Werkstück, Flächen an verschiedenen Stellen angeordnet waren, welches Befestigungsmittel durch ein Zugglied in aber dies ist aufwendig und umständlich.
einer Spannzange gehalten und — abgestützt an Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
einem die Spannzange umgebenden äußeren Werkzeug der eingangs beschriebenen Art zu schaf-
Gegenhalter — durch Längsverschiebung dieses io fen. dessen äußerer Gegenhalter sich dem Werkzeug
Zuggliedes an beiden Seiten des Werkstücks durch anpassen kann, ohne daß das Werkzeuggehäuse im Verformung anlegbar ist, wobei der äußere Gegen- Wege ist.
halter mit einem Bajonettverschluß im Gehäuse . Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
des Werkzeugs gehalten ist, und werkstückseitig löst, daß der äußere Gegenhalter in Umfangsrichtung
mindestens eine oder zwei diametral entgegen- 15 relativ zum Gehäuse des Werkzeugs mindestens um
gesetzte Abflachungen aufweist, dadurch ge- 90r drehbar ist.
kennzeichnet, daß der äußere Gegenhalter Zweckmäßig ist der äußere Gegenhalter so ange-
(20) in Umfangsrichtung relativ zum Gehäuse (11) ordnet, daß er in Umfangsrichtung relativ zum Gedes Werkzeugs (10) mindestens um 90° drehbar häuse um 360° drehbar ist.
ist. ao Ein Ausführun6sbeispiel der Erfindung ist an Hand
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch ge- der Zeichnung nachstehend beschrieben. Es zeigt
kennzeichnet, daß das Gehäuse (11) werkstücksei- Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Werkzeugnase tig mindestens zwei Stirnnuten (65) hat, von denen einschließlich de-; Gegenhalters,
eine Ringnut (62) ausgeht, welche Nuten (65, 62) Fig. 2 eine Vorderansicht der in Fig. 1 darge-
zum Einführen und Aufnehmen von mindestens *5 stellten Werkzeugnase entlang der Linie 2-2,
zwei am äußeren Gegenl.alter (20) angeordneten Fig. 3 einen Querschnitt der in Fig. 1 dargestellradialen Bef Siigungsnasen (60) dienen. ten Werkzeugnase entlang der Linie 3-3.
3. Werkstück nach Ansnruch 2, dadurch ge- In Fig. 1 ist das Werkzeug (Setzeinrichtung) mit kennzeichnet, daß die Befestigungsnasen (60) an dem Bezugszeichen 10, die Werkzeugnase mit 12 und einem Haltering (56) angeordnet sind, die in einer 30 ein Gehäuse mit 11 bezeichnet. Dieses Werkzeug Ringnut (54) des äußeren Gegenhalters (20) auf- kann herkömmlich konstruiert sein, z. B. wie dies in genommen :nd in dieser in Umfangsrichtung der USA.-Patentschrift 2 132 112 beschrieben ist. Mit drehbar sind. diesem Werkzeug kann eine relative axiale Kraft zum
4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, Setzen von zweistückigen Befestigungsmitteln ausgedadurch gekennzeichnet, daß der Ring (56) einen 35 übt werden.
radialen Trennschlitz (58) hat. Die Werkzeugnase 12 enthält einen im allgemeinen
rohrförmigen äußeren Gegenhalter 20, der mit einer axial verlaufenden Bohrung 21 versehen ist. Der
Gegenhalter 20 ist am Ende des Gehäuses 11 durch
40 nachstehend beschriebene Mittel befestigt. Das am Gehäuse 11 anliegende Ende des Gegenhalters 20 ist rohrförmig offen, während das gegenüberliegende
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein oder werkstückseitige Ende von einer durchbrochenen Werkzeug zum Setzen von Befestigungsmitteln, ins- Stirnwand 24 begrenzt wird. Der zentral angeordnete besondere von Blindnieten, in mindestens einem mit 45 Durchbruch 26 dient in herkömmlicher Weise dem einer Bohrung versehenen Werkstück, welches Be- Formen und Andrücken des Befestigungsmittels. Eine festigungsmittel durch cn Zugglied in einer Spann- Spannzangenanordnung 23 ist im Gegenhalter 20 anzange gehalten und — abgestützt an einem die Spann- geordnet und enthält einen im allgemeinen rohrförzange umgebenden äußeren Gegenhalter — durch migen Zangenteil 25, der verschiebbar in der Boh-Längsverschiebung dieses Zuggliedes an beiden Sei- 5° rung 21 des äußeren Gegenhplters 20 aufgenommen ten des Werkstücks durch Verformung anlegbar ist, ist. Ein im allgemeinen rohrförmig ausgebildeter Auswobei der äußere Gegenhalter mit einem Bajonett- werfer 28 ist am anderen Ende des Zangenteils 25 anverschluß im Gehäuse des Werkzeugs, gehalten ist, geordnet und verschiebbar in dem zum Anstauchen und werkstückseitig mindestens eine oder zwei dia- vorgesehenen Durchbruch 26 aufgenommen. Ein me'.ral entgegengesetzte Abflachungen aufweist. 55 Sicherungsring 30 hält den Auswerfer 28 zwischen
Bei einem bekannten Werkzeug dieser Art sind auf dem Gegenhalter 20 und dem Zangenteil 25. Dieser der Mantelfläche des äußeren Gegenhalters dia- Ring kann für den Auswerfvorgang mit der vorderen metrisch gegenüberliegende Flächen vorgesehen, die Seite des Zangenteils 25 in Eingriff gebracht werden, ein besseres Annähern des Werkzeugs an die Befesti- wobei das Befestigungsmittel vom Durchbruch 26 des gungsstelle ermöglichen, wenn der Zugang zu ihr be- 60 Gegenhalters ?usgeworfen werden kann. Das hintere hindert ist (USA.-Patentschrift 3 107 806). Dabei ist Ende d-is Auswerfers 28 ist im Zangenteil 25 angeder äußere Gegenhalter mittels eines einstückigen ordnet und steht mit der vorderen Seite einer Vielzahl Verschlußstiftes am Werkzeuggehäuse befestigt. Die- von Spannbacken 32 im Eingriff, die auf herkömmser Verschlußstift rastet in einer am Werkzeuggehäuse liehe Weise arbeiten und den Bolzen des Befestigungsausgebildeten bajonettverschlußartigen Nut fest ein. 65 mittels halten, wobei eine relative axiale Kraft auf Dies hat den Nachteil, daß die Befestigungsstelle trotz das Befestigungsmittel ausgeübt werden kann. Die tier Abflachungen am äußeren Gegenhalter bei rückwärtigen Seiten der Spannbacken 32 stehen mit schwerzugänglichen Werkstücken mit dem Werkzeug einem im allgemeinen ringförmigen Deckel 34 im

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760399C2 (de)
DE1929394A1 (de) Stoesselvorrichtung mit loesbarer Verriegelung
DE6935381U (de) Werkzeug zum setzen von befestigungselementen
DE69300481T2 (de) Führungselement eines verschiebbaren sattels für scheibenbremse.
DE2624968C3 (de) Werkzeug zum Montieren eines Befestigungselements, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist
DE1400803B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3020838C2 (de)
AT390219B (de) Bolzenspannzange an einem bolzenanschweissgeraet
DE3504100C2 (de) Druckmittelbetätigter Lochgreifer
DE3045952C2 (de) Aufnahmeelement für eine Schnellkupplungsverbindung von Schläuchen
EP2910325B1 (de) Werkzeugrevolver
DE1945654C (de) Werkzeug zum Setzen von Befestigungsmitteln, insbesondere von Blindnieten
DE2030859A1 (de) Rohrkupplung
DE102013224975A1 (de) Schweißzange zur Anbindung an einen Schweißroboter mittels Wechselvorrichtung
DE60301803T2 (de) Vorrichtung zur Realisierung des Zusammenbaus eines Ventilschafts und eines Federtellers
DE3300503C2 (de) Kupplungskörper für ein Gartenwerkzeug
DE3607972A1 (de) Honwerkzeug zur bearbeitung zylindrischer bohrungen
DE4222149C2 (de) Parallelbackengreifer zum Erfassen von Werkstücken
DE2915339C2 (de) Schnellverschluß zur Befestigung von Betätigungsgriffen an einem Spritzgestell
DE1945654B (de) Werkzeug zum Setzen von Befestigungs mitteln, insbesondere von Blindnieten
DE1675327C3 (de) Werkzeug zum Herstellen eines Anschlußstutzens an einem Rohr
DE102014203635A1 (de) Dornbruchblindniete
DE353267C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE29820263U1 (de) Werkzeugadapter
DE2129768C3 (de) Werkzeug zum Entgraten