DE1634477A1 - Schalteinrichtung fuer einen Ruettelverdichter - Google Patents

Schalteinrichtung fuer einen Ruettelverdichter

Info

Publication number
DE1634477A1
DE1634477A1 DE19661634477 DE1634477A DE1634477A1 DE 1634477 A1 DE1634477 A1 DE 1634477A1 DE 19661634477 DE19661634477 DE 19661634477 DE 1634477 A DE1634477 A DE 1634477A DE 1634477 A1 DE1634477 A1 DE 1634477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unbalance
switching device
cams
switching
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661634477
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Piatkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Publication of DE1634477A1 publication Critical patent/DE1634477A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • E02D3/074Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

MASCHINENFABRIK BUCKAU R0 WOLF AKTIENGESELLSCHAFT Schalteinrichtung für einen Rüttelverdichter
Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung für die Unwuchten eines selbstbeweglichen Rütterverdichters zum Verdichten von Boden und sonstigen F.'aseen, mit zwei auf einer Rüttelplatte gelagerten» zueinander parallelenen gegenläufigen
Unwuchten, deren Unwuchten zueinander stufenweise winkelverstellbar sind, Wobei die Unwuchtwellen von einem Zahnradpaar angetrieben werden und das auf seiner ,,eile drehbar sitzende, getriebene Zahnrad Hocken aufweist, die irit an der gleichen «Velle befestigten Nocken in Eingriff gebracht v/erden.
Bei derartigen Rüttelverdichtern ist es zur Vorwärtsbewegung dee Gerätes erforderlich, die Richtung der in der Vertikalebene erzeugten Erregerkräfte derart zu verändern, daß außer der Vertikalkomponente gleichzeitig eine nach vorwärts bzw«, rückwärts gerichtete Transportkomponente entsteht.
Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse die Richtung der wirksamen Erregerkraft während des Betriebes des Rüttlers zu verändern, wobei mit einer Schalteinrichtung eine entsprechende Winkelverstellung der beiden Unwuchtwellen zueinander
4?c,6
bewirkt wird (deutsche Patentschrift 1 015 275)ο Hierbei sind die Unwuchtwellen mittels eines Zahnradgetriebes derart mitteinander gekuppelt, daß ein Zahnrad auf einer Welle und zwischen zwei mit dieser Welle verbundenen Anschlägen verschiebbar anseordnet ist, um damit die Phasenlage der UnwuohtweXlen zueinander - __, zu verändern. Das zu verschiebende Zahnrad stellt jedoch eine / -= große Mass· dar, die während dee Betriebes ständig in Vibration f
I Q ist und eich demzufolge nur sehr oohwer verschieben läßt« Beim §
Verschieben' diesen im Zahneingriff stehenden Zahnrades großer Masse müssen die hohen Reibungskräfte im Lager und zwischen den Zähnen überwunden werden, so daß schon bei relativ kleinen Rüttelverdichtern schwere Gestänge erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verstellkräfte zum Verstellen der Phasenlage der Ünwuchtwellen auch bei relativ schweren Rüttelverdichtern klein zu halten.
Die ce Aufgäbe wird erfindungsgemäß durch einen auf der fest mit der Welle verbundenen Unwucht axial verschiebbaren oChaltring gelöst, der die mit den Nocken des Zahnrades zum Eingriff kommenden Nocken trägt.
Die Masse des F.chaltringes ist sehr klein, so daß die an ihm angreifenden dynamischen Kräfte eine sehr kleine Reibung erzeugen,, Dementsprechend sind die Verstellkräfte sehr kleino
Damit der mit der Unwucht verbundene Schaltring gegenüber der Unwucht unverdrehbar verbunden ist, schiigt die Erfindung aur axialen Führung des Schalt ringes vor, da L' der Lchaltring auf einem oder mehreren an der Stirnseite der Unwucht befestigte Bolzen geführt iet.
Während der Verdichtungsarbeit liegt ein Nocken des Schaltendes an einem Nocken des Mitnehmerringes an. Zum Abkuppeln der Unwucht vom Zahnrad wird der eine kleine' Masse darstellende Schaltring axial verschoben, so daß die Nocken vom Mitnehmerring und Schaltring außer Eingriff kommeno Nach dem Abkuppeln vom Antriebszahnrad verliert die Unwucht infolge ihres großen
009832/Q6S7 ^L
163U77
MassenträgheitsmoEientes nur langsam an Drehzahl« Ist die Unwucht gegenüber dem Antriebszahnrad eine bestimmte Gradzahl zurückgeblieben, dann wird der Schaltring wieder axial, verschoben und damit in die Ursprungelage zurückversetzt, wobei ein anderer Hocken des Schaltringes irit dem Nocken des Mitnehmerringes in Eingriff kommt, so daß Zahnrad und Unwucht wieder arretiert sind. Zufolge der geringen Relativgeschwindigkeit, die die Unwucht zum Zahnrad hat, sind die Aufprallkräfte an den Anschlagnocken von Mitnehmer- und Schaltring ebenfalls sehr gering. Die Folge davon ist, daß der'Verschleiß der Schaltelemente und die aufzuwendenden Schaltkräfte nur sehr lclein sindo Zufolge der Anordnung mehrerer Schaltnocken in bestimmten Abständen am drehbar gelagerten Zahnrad, kann eine Arretierung der Unwuchtwelle in verschiedenen Winkelstellungen erreicht werden und damit eine Einstellung verschiedener Phasenlagen der remitierenden Lagerkräfte erfolgen,, Die Nocken von Mitnehmer- und Schaltring sind zweckmäßig so angeordnet, daß Phasenverschiebungswinkel von 60°, 120° oder 180° wahlweise zustande kommen0
Eine Anpassung an verschiedene Bodenarten ist damit durch Veränderung der Größe der* Vertikalkraft und der damit verbundenen Sprin^höhe des Rüttelgerätes gereben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschriebene
Es zeigen:
Figo 1 einen Schnitt durch den Rüttelverdichter mit Schalteinrichtung
Pig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Klauenkupplung
009 83 2/069 7 __,
4 —
Pig. 3 einen Schnitt gemäß Linie A-B in Pig. 1=
In dem Gehäuse 5 sind zwei parallele wellen 1 und 2 drehbar gelagert und rrät zwei gleichgroßen ünwuchten 3 und 4 vergehen. Auf der Welle 2 ist das Treib-Z-jhnrad 6 feet aufoekeilt. Außerdem ist die //eile 2 ir.it dem Antriöbsritzel 15 versehen. Das getriebene Zahnrad 7 ϊε-t dagegen mittels Kugellager 16 drehbar mit der Welle 1 verbunden. I. it dem Zahnrad 7 ist ein Mitnehmerring 13 feet verbunden, der einen oder mehrere Mitnehmernocken 8 aufweist ο Auf der Unwucht 2 ist ein Schaltring 9 aufgeschoben, der axial verschiebbar ist. Ge^en Verdrehen ist der Schaltring 9 mittels eines oder mehrerer Bolzen
11 gesichert, die in der Stirnseite der Unwucht 3 befestigt sind. Dabei ist der Cchaltring 9 entsprechend der Anzahl der Bolzen 11 mit einem oder mehreren Bohrungen 17 versehen, in die die Bolzen 11 eingreifen. Der Schaltring 9 ist mit einem Nocken 10 versehen, der jeweils mit einem der Nocken 8 des Mltnehmerringes H in Eingriff gebracht wird0 Zum Verschieben des Schaltringes 9 sind Lchaltfinger 12 vorgesehene Durch jeweiliges Verschieben des Schaltringes 9 mit dem Schaltfinger
12 können nacheinander verschiedene Phasenlagen der beiden. Ünwuchten 3 und 4 zueinander eingestellt werden, wobei die verschiedenen Phaoenlagen entsprechend der Anordnung bzw. Verteilung der Nocken 8 bestimmt werden.
Die Teile 8 bis 13 bilden die erfindungsgemäße Klauenkupplung. Nach Figo 2 ist die Klauenkupplung im Eingriff, so"daß das Zahnrad 7 und die Unwucht 3 miteinander verbunden sind. Sollen die beiden Teile 7 und 3 ausgekuppelt werden, dann wird der Schaltring 9 mittels des Gchaltfingere 12 in der
009832/0697 _,
"BAD
Zeichenebene nach links verschoben-, bis die Hocken. 10 in der gestrichelt dargestellten Lage in Fig. 2 liegen.
Der Schaltring 9 ist am AuGenumfang U-förmig ausgebildet. Innerhalb des nach außen weitenden U-Profiles ist eine Rolle 14 auf einem bolzenf b'rrrigen Schaltfinger 12 drehbar gelagerte An · dem Finger 12 ist das Schaltgestänge 18 befestigt. Während der Verdichtungsarbeit lauft die Unwucht 5 mit dem Schaltring 9 um. Die Rolle 14 wird von· dem Sehaltfinger 12 festgehalten, kann aber mit ihrem Aukenurrifäng an der Innenseite des rotierenden U-Profils dos Schaltringes 9 abrollen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1ο ^Schalteinrichtung für die Unwuchten eines selbstbewejlichen Kuttelverdichters zum Verdichten von Böden und sonctijen fassen, mit zwei auf einer Rüttelplatte ^elagerten, aneinander parallelen ge genläufigen Unwuchtwellen, deren Unwuchten zueinander otufenweise winkelverstellbar sind, wobei die l'nv/uchtvvellen von einem Zahnradpaar angetrieben werden und das auf seiner ..eile verdrehbar sitzende, betriebene ^alinrad Locken aufweist, die mit an der gleichen '«»eile befestigten, locken in liingriff gebracht werden, gekennzeichnet durch einen auf <xer fest mit der ',VeIIe (1) verbundenen "Unwucht (3) axial verschiebbaren üohaltring (9), der die mit den Nocken (8) des Zahnrades (7) zum Eingriff kommenden Nocken (10) tril^t.
    2c Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tchaltring (9) aufv einem oder mehreren an der Stirnseite der Unwucht (3) befestigten Bolzen (11) geiV.hrt iivt..
    009832/0697
    ^ ORIGINAL
DE19661634477 1966-03-24 1966-03-24 Schalteinrichtung fuer einen Ruettelverdichter Pending DE1634477A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0068891 1966-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1634477A1 true DE1634477A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=7312821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661634477 Pending DE1634477A1 (de) 1966-03-24 1966-03-24 Schalteinrichtung fuer einen Ruettelverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1634477A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486120A1 (fr) * 1980-07-07 1982-01-08 Delmag Maschinenfabrik Dispositif de commande a manivelle pour appareils de compactage du sol
EP0054529A1 (de) * 1980-12-12 1982-06-23 Vipac Vibrator AB Rüttelgerät zum Verdichten vom Boden od. dgl.
EP0037428B1 (de) * 1980-04-05 1983-05-18 Losenhausen Maschinenbau AG&amp; Co Kommanditgesellschaft Unwuchtrüttler mit Schaltkupplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037428B1 (de) * 1980-04-05 1983-05-18 Losenhausen Maschinenbau AG&amp; Co Kommanditgesellschaft Unwuchtrüttler mit Schaltkupplung
FR2486120A1 (fr) * 1980-07-07 1982-01-08 Delmag Maschinenfabrik Dispositif de commande a manivelle pour appareils de compactage du sol
EP0054529A1 (de) * 1980-12-12 1982-06-23 Vipac Vibrator AB Rüttelgerät zum Verdichten vom Boden od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0047433B1 (de) Vibrationsgerät zur Materialverdichtung, insbesondere Bodenverdichtungsgerät
DE2205322A1 (de) Kontinuierlich verstellbare Drehzahlwandelvorrichtung mit einer Steuerexzenterscheibe mit verstellbarer Exzentrizität
EP0239561B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Vibrationen
DE1634477A1 (de) Schalteinrichtung fuer einen Ruettelverdichter
DE821307C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit zwei einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren und zwischen ihnen laufender Keilgliederkette, insbesondere zum Antrieb von Wickelvorrichtungen u. dgl.
DE1111107B (de) Vibrationswalze zur Verdichtung von Boeden und sonstigen Schuettmassen
DE929102C (de) Kupplungsgestaenge fuer ein Reibraederwechselgetriebe
DE2840236A1 (de) Schwingungserreger mit verstellbarer unwucht
AT121064B (de) Getriebe mit allmählich veränderbarem Übersetzungsverhältnis.
DE465958C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit dauernd in Eingriff stehenden unverschiebbaren Raedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE918304C (de) Wendegetriebe
DE908256C (de) Umsteuereinrichtung fuer exzenterbeeinflusste Schiebersteuerungen fuer Dampfmaschinen
DE1708553C (de) Einrichtung zur Änderung tier Arbeitsrichtung eines Plattenrüttlers
DE2056811C (de) Vorrichtung zur Unterbrechung des Fa denfuhrer und Kullerkurvenantriebes an flachen Kulierwirkmaschinen
DE655822C (de) UEbertragung einer Drehbewegung auf eine abtreibende Welle mit auf der treibenden angeordneten Fliehgewichten
DE634574C (de) Selbsttaetig sich einstellendes Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1708553A1 (de) Unwuchtruettler fuer Bodenverdichtungsgeraete
DE487687C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Schwungmassen, durch welche positive und negative Drehmomente hervorgerufen werden
DE1484588C2 (de) Unwuchtrüttler, insbesondere für Bodenverdichtungsgeräte
DE584179C (de) Traegheitsanlasser
DE584177C (de) Traegheitsanlasser
DE8209121U1 (de) Schaltbare fliehkraftkupplung
DE677943C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1095752B (de) Unwuchtruettler, insbesondere fuer Bodenverdichter, mit gegenlaeufig umlaufenden Unwuchtwellen
DE1213355B (de) Bodenverdichter