DE1634372B2 - Flachgründung für unter Auftrieb stehende Bauwerke - Google Patents

Flachgründung für unter Auftrieb stehende Bauwerke

Info

Publication number
DE1634372B2
DE1634372B2 DE1634372A DE1634372A DE1634372B2 DE 1634372 B2 DE1634372 B2 DE 1634372B2 DE 1634372 A DE1634372 A DE 1634372A DE 1634372 A DE1634372 A DE 1634372A DE 1634372 B2 DE1634372 B2 DE 1634372B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
base plate
sheet pile
filled
foundation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1634372A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634372A1 (de
DE1634372C3 (de
Inventor
Bernt Hjalmar Goeteborg Gerde (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1634372A1 publication Critical patent/DE1634372A1/de
Publication of DE1634372B2 publication Critical patent/DE1634372B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634372C3 publication Critical patent/DE1634372C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D35/00Straightening, lifting, or lowering of foundation structures or of constructions erected on foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/34Foundations for sinking or earthquake territories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/10Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against soil pressure or hydraulic pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/10Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against soil pressure or hydraulic pressure
    • E02D31/12Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against soil pressure or hydraulic pressure against upward hydraulic pressure

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Flachgründung für unter Auftrieb stehende Bauwerke mit wasserdichten Grundmauern und mit einer wasserdichten Sohlplatte, die auf einer wasserdurchlässigen Schicht angeordnet ist, welche mit einem wassergefüllten Raum in Verbindung steht.
Derartige Gründungen sind für Bauwerke bekannt, die in einem Gewässer stehen. Dabei ist die Gründung als wasserdichter Hohlkasten ausgebildet, der ständig vom Wasser überflutet ist, so daß trotz möglicher Schwankungen des Wasserspiegels der Auftrieb nahezu konstant bleibt und als konstante Größe zur Entlastung der Bodenpressungen unter der Sohlplatte berücksichtigt werden kann. Dies setzt jedoch voraus, daß der Querschnitt der Bauteile über dem Hohlkasten sehr klein im Verhältnis zur Gründungsfläche ist, wie z. B. bei aufgelösten oder durchbrochenen Pfeilern oder bei Fachwerken. Bei Bauwerken dagegen, deren nutzbare Grundfläche über dem Fundament nicht sehr klein gegenüber der Gründungsfläche sein soll, z. B. bei Gebäuden mit einem nutzbaren Erdgeschoß von der Größe der Gründungsfläche, ist es nicht möglich, die Gründung ständig zu überfluten, so daß schwankende Wasserstände den Auftrieb und die Bodenpressungen verändern. Dies gilt besonders für Hochbauten üblicher Art; die auf gering belastbarem Baugrund unter dem Grundwasserspiegel gegründet werden wollen.
Der Grundwasserspiegel hält selten einen gleichbleibenden Stand, sondern seine maximale Höhe variiert gewöhnlich innerhalb weiter Grenzen, abhängig von Niederschlägen, der Wasserdurchlässigkeit des Bodens unter anderem. Weiter kann der Grundwasserstand durch Schachtarbeiten, Entwässerungsmaßnahmen unter anderem geändert werden.
Aus diesen Gründen sind die auf die unterhalb des Grundwasserspiegels liegenden Bauteile einwirkenden Auftriebskräfte nicht konstant, so daß bei der Berechnung der Auftrieb nicht im gewünschten Maße zur Verringerung der Bodenpressungen berücksichtigt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Bereich einer Flachgründung mit den eingangs angegebenen Merkmalen für ein Bauwerk, dessen Gewicht teilweise von dem Auftrieb getragen und nur zu einem darüber hinausgehenden Teil vom festen Untergrund aufzunehmen ist, ständig einen bestimmten Auftrieb zu erzeugen, ohne daß ein besonderer Auftriebskörper ständig überflutet sein soll.
Diese Aufgabe wird bei der Flachgründung gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß mindestens der Bereich unter der Sohlplatte von einer Spundwand od. dgl. umgeben ist und daß eine Einrichtung zur Regelung des Wasserstandes in dem wassergefüllten Raum vorgesehen ist.
Durch die Ausbildung gemäß der Erfindung wird die Wirkung des Auftriebs eines wassergefüllten Raums in einer Weise genützt, die bisher nur bei Bauwerken im Wasser bekannt war, da es dadurch möglich ist, den für den Auftrieb maßgebenden Wasserstand im Fundamentbereich konstant zu halten.
Im folgenden wird die Erfindung mit Hinweis auf die Zeichnungen näher verdeutlicht. Es zeigt
Fig. 1 einen Teilschnitt durch ein Bauwerk in Höhe des Fundamentes mit einem im Bereich der wasserdichten Sohlplatte angeordneten wassergefüllten Raum,
F i g. 2 einen Teilschnitt durch ein Bauwerk in Höhe des Fundamentes mit einem seitlich des wasserdichten Fundamentes angeordneten wassergefüllten Raum und
Fig. 3 einen Grundriß eines Bauwerks gemäß der Erfindung.
F i g. 1 zeigt einen Teil eines Querschnittes einer Flachgründung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, bei der die Grundmauern 1 (Kellerwände) und die Sohlplatte 2 (Kellerfußboden) in wasserdichter Konstruktion ausgeführt sind. Bei der Fundamentierungsarbeit muß eventuell erst eine Spundwand 3 in den Boden geschlagen werden, damit ein Ausschachten des Grundes bis zur Schachtsohle 4 hinab ohne jegliche Gefahr eines Einsturzes geschehen kann.
Die Schachtsohle 4 kann durch Unterbeton oder eine Kalkstabilisierung befestigt werden.
Um den Bau herum erstreckt sich eine wasserdichte Spundwand 5, die den unter der Sohlplatte liegenden Bereich 6 einschließt. Die Spundwand 5 ist mit der Sohlplatte 2 durch Einbetonieren wasserdicht verbunden. Der unter der Sohlplatte 2 liegende Bereich 6 ist durch eine aus grobem Kies, Schotter u. a. bestehende wasserdurchlässige Füllmaterialschicht 7 ausgefüllt, die sich unter der gesamten Sohlplatte 2 erstreckt.
In der Sohlplatte 2 ist ein wasserdichter, mit Wasser gefüllter Raum 8 angeordnet und direkt mit dem
unter der Sohlplatte 2 liegenden Bereich 6 verbunden. Das Füllmaterial kann auch teilweise den Raum 8 ausfüllen.
Der unter der Sohlplatte 2 und dem wassergefüllten Raum 8 liegende Bereich 6 wird mit Wasser in derartiger Höhe angefüllt, daß der Wasserspiegel 9 eine gewünschte Druckhöhe erreicht.
Beim Anfüllen des unterhalb der Sohlplatte liegenden Bereiches 6 und des Raumes 8 mit Wasser wird ein Auftrieb gegen die Sohlplatte und die entsprechende Reduzierung der Bodenpressung von 1,0 Mp/m2 per Höhenmeter, mit dem der Wasserstand im Raum 8 die Unterkante der Sohlplatte übersteigt, bewirkt.
Der Wasserstand im wassergefüllten Raum 8 liegt immer höher als die Unterkante der Sohlplatte 2 und wird auf eine derartige maximale Höhenlage gesetzt, daß der Auftrieb mit vorherbestimmter Sicherheit kleiner ist als das Gesamtgewicht des Bauwerks. Der Wasserstand im Raum 8. wird innerhalb enger Grenzen gehalten, so daß ein gleichmäßiger Wasserdruck nach oben gegen die Sohlplatte bewirkt wird, wodurch diese nur für die obere Wassergrenze berechnet werden muß und somit vom Grundwasserstand der das Gebäude umgebenden Bodenschicht unabhängig wird.
Um den Wasserstand innerhalb enger Grenzen halten zu können und dadurch einen gegebenen Wasserdruck nach oben gegen die Sohlplatte 2 zu erhalten, steht der Raum 8, wie in F i g. 1 schematisch angedeutet ist, durch eine Rohrleitung mit einer von einer Regeleinrichtung gesteuerten Pumpe 10 in Verbindung. Sollte der Wasserspiegel 9 unter einen vorherbestimmten minimalen Wasserstand 11 herabsinken, wird die Pumpe 10 zwecks Zufuhr von Wasser zum wassergefüllten Raum 8 eingeschaltet, und wenn das Wasser im Raum 8 einen vorherbestimmten maximalen Wasserstand 12 übersteigt, wird die Pumpe 10 zwecks Ableitung des Wassers eingesetzt. Der maximale Wasserstand 12 kann auch durch einen Überlauf 13 reguliert werden, wobei das überströmende Wasser aufgesammelt und durch eine Rohrleitung einem Pumpensumpf zugeführt wird.
Der Rauminhalt des Raumes 8, der maximale Wasserstand 12 und der minimale Wasserstand 11, die Tiefe der Spundwand 5, die Leistung der Pumpe 10 u. a. werden mit Rücksichtnahme auf die Schwankungen in den Wasser- oder Grundwasserständen am Bauwerk sowie deren Druckunterschiede gegen den Wasserstand im wassergefüllten Raum 8 unter Berücksichtigung der Wasserdurchlässigkeit bestimmt.
F i g. 2 zeigt einen Teil eines Querschnittes durch eine Flachgründung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, bei der ebenfalls die Grundmauer 1 (Kellerwand) und die Sohlplatte 2 (Kellerfußboden) in wasserdichter Konstruktion ausgeführt sind. Eine Spundwand 3 umgibt mit einem vorherbestimmten Abstand das Bauwerk und innerhalb dieser Spundwand 3 wird der Boden bis auf die Schachtsohle 4 hinab ausgeschaltet. Die Spundwand 3 ist ebenfalls wasserdicht ausgeführt; so daß der Zwischenraum zwischen der Spundwand 3 und der Grundmauer 1 den wassergefüllten Raum 14 bildet.
In dem unter der Sohlplatte 2 liegenden Bereich 15 ist eine wasserdurchlässige Schicht 16 eines Füllmaterials untergebracht, die sich unter der gesamten Sohlplatte 2 und teilweise auch in den wassergefüllten Raum 14 hinein erstreckt. Dieser Bereich 15 unter der Sohlplatte 2 und der wassergefüllte Raum 14 werden bis auf einen für den gewünschten Wasserdruck nach oben gegen die Sohlplatte 2 geeigneten Stand angefüllt.
Auch in diesem Fall ist der wassergefüllte Raum 14 auf schematisch angedeutete Art durch eine Rohrleitung mit einer Pumpe 17 verbunden, die von einer Regeleinrichtung derart gesteuert wird, daß der Wasserspiegel 18 innerhalb vorherbestimmter Grenzen gehalten wird, nämlich des minimalen Wasserstandes 19 und des maximalen Wasserstandes 20. Auch in diesem Fall kann der maximale Wasserstand durch einen Überlauf 21 sichergestellt werden.
F i g. 3 veranschaulicht, wie ein Baugebiet durch eine wasserdichte Spundwand 23, die mit gestrichelten Linien angedeutet ist, umgeben ist, und wo jedes Bauobjekt innerhalb der Spundwand 23 von dem angrenzenden Objekt mit wasserdichten Spundwänden 24, die mit Strichpunktlinien angedeutet sind, abgetrennt ist. Außerdem kann jedes einzelne Bauobjekt, wie bei beispielsweise in einem Fall mit doppelpunktgestrichelten Linien angedeutet ist, in Abschnitte 25, 26, 27 und 28 aufgeteilt werden. Hierdurch wird es möglich, den Auftrieb gegen die Sohlplatte jedes einzelnen Bauwerks zu regulieren und den einzelnen Abschnitten desselben Bauwerks unterschiedliche Auftriebswerte zu erteilen. Dabei kann jedes Bauwerk individuell den ungleichen Belastungen und ungleichmäßigen Bodenverhältnissen usw. angepaßt werden.
Die Regulierung des Flüssigkeitsstandes im wassergefüllten Raum kann entweder von einer gemeinsamen Pumpenzentrale aus für den gesamten Baubereich oder mittels einer Pumpe für jedes Bauwerk oder sogar auch für jeden einzelnen Abschnitt 25 bis 28 innerhalb desselben Bauwerks geschehen.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt, sondern kann auf verschiedene Arten im Rahmen der Patentansprüche abgeändert werden. Somit kann die Seitenbegrenzung auf verschiedene Art durchgeführt werden. Der wassergefüllte Raum kann verschiedene Bauformen aufweisen und irgendwo im Keller untergebracht werden, wo er sich mit Rücksicht auf anderen Raumbedarf zweckmäßig erweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Flachgründung für unter Auftrieb stehende Bauwerke mit wasserdichten Grundmauern und mit einer wasserdichten Sohlplatte, die auf einer wasserdurchlässigen Schicht angeordnet ist, welche mit einem wassergefüllten Raum in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Bereich (6 bzw. 15) unter der Sohlplatte (2) von einer Spundwand (3 bzw. 5 bzw. 23) od. dgl. umgeben ist und daß eine Einrichtung zur Regelung des Wasserstandes in dem wassergefüllten Raum (8 oder 14) vorgesehen ist.
2. Flachgründung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wassergefüllte Raum (8) im Inneren des Bauwerks angeordnet ist.
3. Flachgründung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spundwand (S) od. dgl. mit der Sohlplatte (2) wasserdicht verbunden ist.
4. Flachgründung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wassergefüllte Raum (14) außerhalb des Bauwerks angeordnet ist.
5. Flachgründung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spundwand (3) die Grundmauern (1) mit Abstand umgibt und der Raum (14) zwischen der Spundwand (3) und den Grundmauern (1) mit Wasser gefüllt ist.
6. Flachgründung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich unter der Sohlplatte (2) durch abwärts gerichtete Spundwände (24), die wasserdicht mit der Sohlplatte verbunden sind, in Abschnitte aufgeteilt ist.
DE1634372A 1966-04-05 1967-04-03 Flachgründung für unter Auftrieb stehende Bauwerke Expired DE1634372C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE4544/66A SE306503B (de) 1966-04-05 1966-04-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1634372A1 DE1634372A1 (de) 1971-09-30
DE1634372B2 true DE1634372B2 (de) 1974-02-28
DE1634372C3 DE1634372C3 (de) 1974-09-26

Family

ID=20264425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1634372A Expired DE1634372C3 (de) 1966-04-05 1967-04-03 Flachgründung für unter Auftrieb stehende Bauwerke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3425175A (de)
DE (1) DE1634372C3 (de)
FI (1) FI47213C (de)
FR (1) FR1515726A (de)
GB (1) GB1178013A (de)
NL (1) NL6704806A (de)
NO (1) NO120726B (de)
SE (1) SE306503B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048742A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Heilit + Woerner Bau-AG, 8000 München Verfahren zur herstellung einer temporaeren oder dauernden verbindung von spundwaenden mit unterwasserbeton

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273475A (en) * 1976-09-22 1981-06-16 Raymond International Inc. Load supporting structure
US4227266A (en) * 1978-11-20 1980-10-14 Fox Pool Corporation Ground water level control system
FR2483980A1 (fr) * 1980-06-04 1981-12-11 Charles Gerard Procede pour la construction d'une maison et maison s'y rapportant
US4534143A (en) * 1983-10-24 1985-08-13 Midwest Irrigation And Foundation, Inc. System for controlling the moisture in the subsurface soil surrounding a building
SE438344B (sv) * 1984-04-02 1985-04-15 Jan Erik Johansson Anordning for avlastning av golv pa mark i byggnader
US4553561A (en) * 1984-06-22 1985-11-19 Morris Daniel C Device for the prevention of flooding from drainage systems
GB8602254D0 (en) * 1986-01-30 1986-03-05 Roxbury Ltd Supports for building structures
GB8611598D0 (en) * 1986-05-13 1986-06-18 Roxbury Ltd Support for building structure
US4995764A (en) * 1989-04-13 1991-02-26 Connery Daniel P Technique for stabilizing building foundations
US5007451A (en) * 1989-05-30 1991-04-16 Andrew Bralich Sump protection system
GB2286612B (en) * 1994-02-19 1997-01-15 Roxbury Ltd Improvements in or relating to structural beams
US5944445A (en) * 1997-07-10 1999-08-31 Smart Vent, Inc. Device and method for relieving flooding from enclosed space
US6485231B2 (en) 1997-07-10 2002-11-26 Smart Vent, Inc. Foundation flood gate with ventilation
US6287050B1 (en) 1997-07-10 2001-09-11 Smart Vent, Inc. Foundation flood gate with ventilation
CA2353243C (en) 2001-07-18 2009-07-07 Robert Ralph Robbins Building levelling system
US9353569B1 (en) 2015-04-08 2016-05-31 Smart Vent Products, Inc. Connectors for a flood vent
US9551153B2 (en) 2015-04-08 2017-01-24 Smart Vent Products, Inc. Scupper door systems
US10113309B2 (en) 2015-04-08 2018-10-30 Smart Vent Products, Inc. Flood vent barrier systems
US9624637B2 (en) 2015-04-08 2017-04-18 Smart Vent Products, Inc. Flood vent
US9376803B1 (en) 2015-04-08 2016-06-28 Smart Vent Products, Inc. Flood vent trigger systems
US9758982B2 (en) 2015-12-10 2017-09-12 Smart Vent Products, Inc. Flood vent having a panel
US10385611B2 (en) * 2015-12-10 2019-08-20 Smart Vent Products, Inc. Flood vent having a panel
US9719249B2 (en) 2015-12-10 2017-08-01 Smart Vent Products, Inc. Flood vent having a panel
US10619345B2 (en) * 2015-12-10 2020-04-14 Smart Vent Products, Inc. Flood vent having a panel
US9637912B1 (en) 2015-12-10 2017-05-02 Smart Vent Products, Inc. Flood vent having a panel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US349735A (en) * 1886-09-28 Draining cellars
US937694A (en) * 1905-11-23 1909-10-19 Edmond Coignet Foundation construction.
US997835A (en) * 1910-10-27 1911-07-11 James William Lane Waterproof cellar.
US1811009A (en) * 1930-01-07 1931-06-23 Samuel A Hartmann Drainage system
US3017722A (en) * 1958-02-28 1962-01-23 Frederick A Smith Combination hollow footing stringer and foundation drain duct
US3226935A (en) * 1961-06-08 1966-01-04 Joseph W Schneller Retaining wall and method of constructing same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048742A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Heilit + Woerner Bau-AG, 8000 München Verfahren zur herstellung einer temporaeren oder dauernden verbindung von spundwaenden mit unterwasserbeton

Also Published As

Publication number Publication date
FI47213C (fi) 1973-10-10
SE306503B (de) 1968-11-25
DE1634372A1 (de) 1971-09-30
NL6704806A (de) 1967-10-06
FI47213B (de) 1973-07-02
US3425175A (en) 1969-02-04
NO120726B (de) 1970-11-23
GB1178013A (en) 1970-01-14
FR1515726A (fr) 1968-03-01
DE1634372C3 (de) 1974-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1634372C3 (de) Flachgründung für unter Auftrieb stehende Bauwerke
DE2025449A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lagefi xierung eines Bauwerks
DE1634028A1 (de) Verkleidungsblock
DE3590196T (de) Offshorebau
DE2419973A1 (de) Fundament fuer unter oder ueber dem wasserspiegel der offenen see oder eines binnengewaessers zu errichtende bauwerke
DE1484523A1 (de) Geraet zur Ausfuehrung von Arbeiten unter Wasser
DE2439576A1 (de) Bohrinsel
DE2022787A1 (de) Verfahren zur Sicherung von Unterwasserbetonsohlen gegen Auftrieb
DE2127615A1 (de) Verfahren zum Steigern der Tragfähigkeit eines Pfahls und Pfahl zum Durchführen des Verfahrens
DE593664C (de) Einrichtung an Senkkaesten fuer die Gruendung von Bauwerken
CH245930A (de) Pressbeton-Bauverfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen unter Wasser.
DE102018117388A1 (de) Pumpspeicherkraftwerk und Verfahren zum Aufbau eines Pumpspeicherkraftwerks
DE872028C (de) Molen, Ufermauern u. dgl. aus Bauwerksbloecken, z. B. Schwimmkoerpern
CH343333A (de) Verfahren zum Trockenlegen eines unter Wasser liegenden Teils einer Uferböschung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202023102271U1 (de) U-Kanalabschnitt-Umfassungsstruktur
DE609289C (de) Verfahren zum Anortbringen von schwimmfaehigen Gruendungskoerpern
DE2030259C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerks unterhalb des Grundwasserspiegels
EP1553230B1 (de) Verfahren zum Abfangen von Stützmauern
DE2318102C3 (de) Brunnen zum Umschichten von Grundwasser aus einem Grundwasserhorizont in einen durch eine undurchlässige Sperrschicht davon getrennten zweiten Grundwasserhorizont
DE3246286A1 (de) Tiefgruendung fuer bauwerke und verfahren zu deren erstellung
AT397523B (de) Verfahren zur stabilisierung von erdbauten und/oder natürlichen hügelhängen
CH299641A (de) Verfahren zur Herstellung von in das Erdreich hineinragenden Bauwerken unter Verwendung eines Senkbaukörpers.
DE1708546C3 (de) Gründungskörper, insbesondere für Flachgründungen
DE711114C (de) Verfahren zur Herstellung von im Gundwasser oder im offenen Wasser liegenden Bauwerken in aufgeloester Bauweise
DE202015100790U1 (de) Uferschutzstruktur für städtische Wasserläufe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)