DE609289C - Verfahren zum Anortbringen von schwimmfaehigen Gruendungskoerpern - Google Patents
Verfahren zum Anortbringen von schwimmfaehigen GruendungskoerpernInfo
- Publication number
- DE609289C DE609289C DEI47802D DEI0047802D DE609289C DE 609289 C DE609289 C DE 609289C DE I47802 D DEI47802 D DE I47802D DE I0047802 D DEI0047802 D DE I0047802D DE 609289 C DE609289 C DE 609289C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- caisson
- caissons
- procedure
- foundation
- installation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D23/00—Caissons; Construction or placing of caissons
- E02D23/02—Caissons able to be floated on water and to be lowered into water in situ
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Revetment (AREA)
Description
- Verfahren zum Anortbringen von schwinunfähigen Gründungskörpern Die wirtschaftliche Verwendung von schwimmenden Eisenbetongründungskörpern, wie Druckluftsenkkästen und Brunnen für den Bau von Molen, Kaimauern, Brückenpfeilern usw., hängt in, erster Linie davon ab, in welchem Maße man besonderer kostspieliger Hilfsmittel bedarf, um sie zu Wasser zu bringen. Der Verzicht auf derartige kostspielige Hilfsmittel ist in vielen Fällen möglich. So ist es bekannt, am trockenen Ufer hergestellte Senkkästen durch Abgraben des Uferstreifens vor den Senkkästen und Abgleitenlassen zu Wasser zu bringen. Dieses Verfahren bleibt aber beschränkt auf besondere Fälle und setzt vor allem voraus, daß der Bodenaushub sowieso durchgeführt werden muß und daher keine besonderen Unkosten bedingt oder die Senkkästen verhältnismäßig klein und leicht sind und günstige Wasserstandwechsel vorliegen. Jedenfalls muß aber dabei ein Uferstreifen zur Verfügung stehen, der gründlich zerstört werden darf, ferner eine vom Ufer her rasch ansteigende Wassertiefe und ein breiter verkehrsfreier Wasserstreifen. Solche und die übrigen dazu nötigen Vorbedingungen und Verhältnisse werden aber erfahrungsgemäß selten angetroffen. Bekanntgeworden ist ferner z. B. das billige Verfahren, Senkkästen über behelfsmäßige, z. B. aus gekreuzt liegenden Rundholzstämmen gebildete Hellinganlagen durch einfaches Abrollenlassen zu Wasser zu bringen; dieses Verfahren kommt aber nur für ganz einfache Verhältnisse (geringes Senkkastengewicht usw.) in Frage. Für schwierigere Verhältnisse (Senkkästen großer Abmessungen, Rücksichten auf Verkehr usw.) sind folgende besondere Hilfsanlagen gebräuchlich: i. Hellinge, a. Docks, 3. Absenkgerüste, q.. künstliche Inseln aus Erdschüttung, die geböscht oder von Spundwänden umschlossen sind.
- Die unter i bis 3 genannten Hilfsmittel bedingen, soweit nicht zufällig bereits auf der Baustelle bzw. in ihrer Nähe vorhanden, hohe Anlagekosten, die nur in denjenigen Fällen wirtschaftlich gerechtfertigt sind, in denen sie sich auf eine größere Anzahl einzubauender Senkkästen verteilen, während die unter q. genannten künstlich geschütteten Inseln an den Einbaustellen nur bei verhältnismäßig geringer Wassertiefe in Frage kommen.
- Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist nun, die Hilfsanlagen für das Zuwasserbringen der Senkkästen bzw. Brunnen so anzuordnen, daß sie später selbst einen Teil des zu erstellenden Bauwerkes bilden.
- Grundsätzlich sind dabei zwei Verfahren möglich i. Als senkbare Arbeitsbühne für die Herstellung und das Freischwimmen eines Senkkastens dient der zeitlich vor ihm abzusenkende Senkkasten; a. der zuerst abgesenkte Senkkasten oder Brunnen wird als Trockendock für alle übrigen ausgebildet. Die Anwendung des Verfahrens, das, wie ersichtlich, auf alle besonderen Hilfsanlagen verzichtet, sei in Abb. = bis 3 an einigen Beispielen erläutert, wobei der Einfachheit halber nur von Senkkästen die Rede sei. Beispiel I (Abb. i) Vorliegende Verhältnisse: stark wechselnder Wasserstand, beliebig große Anzahl von Gründungskörpern. Über der Einbaustelle (etwa trockenes Ufergelände) von Senkkasten = wird letzterer gemeinsam mit dem Senkkasten 2 abgesenkt, der seinerseits bei einer bestimmten Absenktiefe die für seine Schwimmfähigkeit genügende Lage zum Hochwasserstand'erreicht und dann in. einer vorher bereits ausgebaggerten Rinne in, das offene Wasser und an seine Einbaustelle abgeschleppt wird. Dort wird Senkkasten 2 nach seinem Aufsetzen auf den Grund derart als Arbeitsbühne für die Herstellung des dritten Senkkastens benutzt, daß während seiner weiteren Absenkung in einem gewissen Zeitpunkt der dritte Senkkasten selbsttätig aufschwimmt und an seine Einbaustelle gebracht werden kann, worauf sich der Vorgang entsprechend der Anzahl der einzubauenden- Gründungskörper wiederholt. Die jeweils nteren Senkkästen werden nach Anschwimmen der oberen, bei Niedrigwasser hochbetoniert.
- Bei diesem Verfahren wäre darauf Bedacht zu nehmen, daß die Schwimmtiefe des jeweils oberen Senkkastens kleiner sein muß als der Unterschied zwischen höchstem und niedrigstem Wasserstand, damit bei Niedrigwasser der jeweils untere Senkkasten immer noch über dem Wasserspiegel herausragt und dannhochbetoniert werden kann. Beispiel II (Abb.2) Vorliegende Verhältnisse: schwach oder gar nicht wechselnder Wasserstand, beschränkte Anzahl von Gründungskörpern..
- Der Arbeitsvorgang ist der gleiche wie beim Beispiel I, jedoch muß jetzt Senkkasten hierbei in den Senkkasten i hineingesetzt werden, derart, daß die Wände von Senkkasten i beim Abschwimmen von Senkkasten 2 noch über den Niedrigwasserspiegel herausragen als Schutz für den nachher einzubringenden Füllbeton. Eine der vier Wände von Senkkasten i ist zunächst fortgelassen, jedoch sind Vorkehrungen getroffen (etwa Nuten für eine Dammbalkenwand), um nach seitlichem Herausziehen des Senkkastens 2 unter Wasser diese fehlende Wand einbauen zu können. Dieses Verfahren läßt sich mit Vorteil z. B. bei einer-Brücke mit vier Pfeilern (zwei Landpfeiler, zwei Mittelpfeiler) anwenden.
- Beispiel III Vorliegende Verhältnisse: Wasserstanciwechsel und Anzahl der Gründungskörper beliebig. Das Verfahren entspricht dem bei Beispiel II angewandten, jedoch wird nach Ausschwimmen von Senkkasten 2 die vierte Wand des Senkkastens i wasserdicht, aber lösbar eingebaut, der Innenraum ausgepumpt und nunmehr Senkkasten i als Trockendock für die Herstellung der sämtlichen nachfolgenden Senkkästen verwendet.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Anortbringen von schwimmfähigen Gründungskörpern aus Eisenbeton, wie Senkkästen oder Senkbrunnen, für Pfeilergründungen, Kaimauern, Molen und ähnliche Bauwerke, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein, erster Gründungskörper (i) an der für ihn bestimmten Stelle hergestellt, dann auf oder in ihm ein zweiter Gründungskörper (2) errichtet wird, darauf beide Senkkästen zusammen abgesenkt werden, und daß schließlich der obere Gründungskörper nach Ablösen von dem unteren, nötigenfalls durch eine AusfahnEinn.e, in das offene Wasser und zu seiner Verwendungsstelle abgeschleppt wird, an der er bei der Wiederholung der gleichen Arbeitsvorgänge nunmehr als unterer Gründungskörper benutzt werden kann.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der nach Art eines Trockendocks mit einem Tor versehene Gründungskörper (i) zur Herstellung aller weiteren Gründungskörper benutzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI47802D DE609289C (de) | 1933-08-20 | 1933-08-20 | Verfahren zum Anortbringen von schwimmfaehigen Gruendungskoerpern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI47802D DE609289C (de) | 1933-08-20 | 1933-08-20 | Verfahren zum Anortbringen von schwimmfaehigen Gruendungskoerpern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE609289C true DE609289C (de) | 1935-02-12 |
Family
ID=7192087
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI47802D Expired DE609289C (de) | 1933-08-20 | 1933-08-20 | Verfahren zum Anortbringen von schwimmfaehigen Gruendungskoerpern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE609289C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3091089A (en) * | 1957-09-17 | 1963-05-28 | Gellerstad Robert Vilhelm | Method and means for erecting lighthouses, breakwaters, bridge-piers and similar structures |
AT398100B (de) * | 1992-03-16 | 1994-09-26 | Thalmeier Georg | Verfahren und vorrichtung zum auskleiden eines schachtes, insbesondere eines brunnenschachtes |
-
1933
- 1933-08-20 DE DEI47802D patent/DE609289C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3091089A (en) * | 1957-09-17 | 1963-05-28 | Gellerstad Robert Vilhelm | Method and means for erecting lighthouses, breakwaters, bridge-piers and similar structures |
AT398100B (de) * | 1992-03-16 | 1994-09-26 | Thalmeier Georg | Verfahren und vorrichtung zum auskleiden eines schachtes, insbesondere eines brunnenschachtes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1634044A1 (de) | Verfahren zum Errichten von Wellenbrechern,Hafendaemmen od.dgl. | |
DE69635549T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur errichtung von endlosen unterirdischen mauern | |
DE2628618C3 (de) | Verfahren zum Bau einer Kaimauer im Wasser und Bauelement für die Durchführung des Verfahrens | |
DE2359540A1 (de) | Unter wasser auf dem meeresgrund fundierbare einrichtung und verfahren zu deren gruendung | |
DE102008053688A1 (de) | Vorrichtung für den Hochwasser- und Küstenschutz | |
DE69017038T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum errichten einer künstlichen insel und ein so erhaltenes bauwerk. | |
DE1634372B2 (de) | Flachgründung für unter Auftrieb stehende Bauwerke | |
DE2716481A1 (de) | Baukonstruktion | |
DE2558404A1 (de) | Vorrichtung zum schutz des fusses eines auf dem grund einer wasserflaeche aufruhenden oder errichteten bauwerks gegen unterspuelungen | |
DE609289C (de) | Verfahren zum Anortbringen von schwimmfaehigen Gruendungskoerpern | |
US4064700A (en) | Marine engineering structure with wide base using a truss | |
DE952787C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Deiches aus absenkbaren Betonschwimmkaesten | |
EP0173260B1 (de) | Schwimmkörper | |
DE2317803A1 (de) | Verfahren zur errichtung eines fundamentes im wasser | |
DE2901957C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer künstlichen Insel | |
DE7614681U1 (de) | Boeschungsstein | |
CH245930A (de) | Pressbeton-Bauverfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen unter Wasser. | |
EP0103728A1 (de) | Verfahren zur Betreibung von offshore Erdölfeldern und zur Verladung bzw. Umschlag von Erdöl im Flachwasser-und Wattenbereich und hierzu geeignete künstliche Inseln | |
DE315867C (de) | ||
DE19826989C2 (de) | U- oder H-förmiges Segment eines Wasserbauwerks | |
DE1634180B1 (de) | Wellenbrecher | |
DE616707C (de) | Senkkasten und Verfahren zum Niederbringen desselben | |
DE2642566A1 (de) | Wasserbauelement | |
DE1634180C (de) | Wellenbrecher | |
DE819229C (de) | Verfahren zur Trockenlegung von Grundflaechen im Wasser durch Fangedaemme |