DE1634370C3 - Vorrichtung zum Niederbringen von Bohrrohren - Google Patents

Vorrichtung zum Niederbringen von Bohrrohren

Info

Publication number
DE1634370C3
DE1634370C3 DE19661634370 DE1634370A DE1634370C3 DE 1634370 C3 DE1634370 C3 DE 1634370C3 DE 19661634370 DE19661634370 DE 19661634370 DE 1634370 A DE1634370 A DE 1634370A DE 1634370 C3 DE1634370 C3 DE 1634370C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
drill pipe
excavator
drill
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661634370
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634370A1 (de
DE1634370B2 (de
Inventor
Theodor 5407 Boppard Fromme
Otto-Heinrich 6800 Mannheim Heitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruen & Bilfinger Ag 6800 Mannheim
Original Assignee
Gruen & Bilfinger Ag 6800 Mannheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruen & Bilfinger Ag 6800 Mannheim filed Critical Gruen & Bilfinger Ag 6800 Mannheim
Publication of DE1634370A1 publication Critical patent/DE1634370A1/de
Publication of DE1634370B2 publication Critical patent/DE1634370B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634370C3 publication Critical patent/DE1634370C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • E21B7/027Drills for drilling shallow holes, e.g. for taking soil samples or for drilling postholes
    • E21B7/028Drills for drilling shallow holes, e.g. for taking soil samples or for drilling postholes the drilling apparatus being detachable from the vehicle, e.g. hand portable drills

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

eine günstige Schwerpunktsverlagerung und die Bodenfreiheit erreicht, die ein ungehindertes Bewegen auch in ungünstigem Gelände gestattet.
Die F i g. 2 zeigt in Draufsicht nochmals die genannten Teile und insbesondere die hydraulisch betätigte gabelförmige Abdrückvorrichtung 10, die pendelnd an der Bohrrohrführung 7 angebracht ist. Sie dient zum schnellen Entleeren und Aufnehmen der Aushubwerkzeuge.
Fig. 3 zeigt das Gelenk4 im Grundrahmen und die Verstelleinrichtung 5, die mechanisch oder hydraulisch betätigt werden kann. Dieses Gelenk 4 wird beim Bohrvorgang verriegelt, so daß neben dem Gewicht des Antriebs 6 auch noch ein Teil des Gewichts des Baggers 1 für den Bohrandruck herangezogen werden kann.
In F i g. 4 ist die Zusammenklappbarkeit des Auslegers 8 des Baggers 1 dargestellt, wovon für den Transport vorteilhafterweise Gebrauch gemacht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

• 1 2 Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch Patentansprüche: gelöst, daß an einem Fahrgestell eines Baggers ein Grundrahmen angeordnet ist, der aus zwei Teilen be-
1. Vorrichtung zum Niederbringen von Bohr- steht, die durch Gelenke mittels einer Verstellvorrohren, die mittels hydraulischer Klemmschellen 5 richtung in beliebig um eine horizontale Achse verin zyklisch wechselnde Drehbewegung versetzt änderbarer Winkelstellung feststellbar · verbunden werden und mit der Druck auf die Bohrrohre sind, und daß der vordere Teil eine Bohrrohrführung ausgeübt wird, dadurch gekennzeich- trägt.
net, daß an einem Fahrgestell eines Baggers (1) Die Erfindung sieht weiter vor, daß der hintere
ein Grundrahmen angeordnet ist, der aus zwei io Grundrahmenteil'fest am Fahrgestell des Baggers be-
Teilen (2, 3) besteht, die durch Gelenke (4) mit- festigt ist, während der vordere Teil den Antrieb für
tels einer Verstellvorrichtung (5) in beliebig um die Drehbewegung des Bohrrohrs trägt. Tn weiterer
eine horizontale Achse veränderbarer Winkelstel- Ausgestaltung der Erfindung sind eine hydraulisch
lung feststellbar verbunden sind, und daß der zu betätigende, gabelförmige Abdrückvorrichtung für
vordere Teil (3) eine Bohrrohrführung (7) trägt. 15 die Bohrwerkzeuge und oberhalb der Bohrrohrfüh-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- rung eine Umlenkvorrichtung für die Hubseile der kennzeichnet, daß der hintere Grundrahmenteil Aushubwerkzeuge vorgesehen.
(2) fest am Fahrgestell des Baggers (1) befestigt Der durch die Vorrichtung nach der Erfindung er-
ist, während der vordere Teil (3) den Antrieb (6) zielte Vorteil liegt darin, daß mit dem Feststellen des.
für die Drehbewegung des Bohrrohrs trägt. 20 Gelenks ein Teil des Baggergewichts als Andrück-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- kraft für das Eintreiben des Bohrrohrs herangezogen durch gekennzeichnet, daß an der Bohrrohrfüh- und auf diese Weise das Eintreiben des Bohrrohrs errung (7) eine gabelförmige, hydraulisch zu betäti- leichtert werden kann und daß durch das Gelenk im gende Abdrückvorrichtung (10) für die Aushub- Grundrahmen der vordere Teil angehoben werden werkzeuge angebracht ist. 25 kann, was der beweglichen Bohreinrichtung volle
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Geländegängigkeit sichert.
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Schließlich können durch den vorderen bewegli-
Bohrrohrführung (7) eine Umlenkvorrichtung (9) chen Teil des Grundrahmens und die selbst drehbare
für Aushubwerkzeug-Hubseile vorgesehen ist. Bohrrohrführung Bohrarbeiten in jeder beliebigen
30 Neigung ausgeführt werden.
Zu dem kommt, daß bei beschränkten Raumverhältnissen, beispielsweise unter elektrischen Fahrleitungen oder unter Brücken, in Verbindung mit der
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umlenkvorrichtung und der gabelförmigen Abdrück-
Niederbringen von Bohrrohren, die mittels hydrauli- 35 vorrichtung, die ein leichtes Auswechseln der Aus-
scher Klemmschellen in zyklisch wechselnde Drehbe- hubwerkzeuge und ein schnelles Entleeren und
wegungen versetzt werden und mit der Druck auf die Wiedereinführen der Aushubwerkzeuge ermöglichen,
Bohrrohre ausgeübt wird. . sehr günstig gearbeitet werden kann.
Bekannt ist eine Vorrichtung zum Niederbringen Die Vorrichtung nach der Erfindung ist an Hand
der Verrohrung in Tiefbohrlöchern (deutsche Ausle- 40 eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der
geschrift 1004 119), bei der den Bohrrohren durch Zeichnung beschrieben. Es zeigt in schematischen
pneumatische oder hydraulische Mittel eine Drehbe- Skizzen
wegung und gleichzeitig durch in den Erdboden ein- Fig. 1 die Seitenansicht der Vorrichtung,
gelassene Preßzylinder Druck auf die Bohrrohre aus- F i g. 2 die Draufsicht auf die Vorrichtung,
geübt wird. Auf diese Weise werden beim Nieder- 45 F i g. 3 das Gelenk und die Verstellvorrichtung des
bohren die Reibungskräfte der Bohrrohre am Erdbo- Grundrahmens,
den überwunden. F i g. 4 den Ausleger in zusammengeklapptem Zu-
Der Nachteil dieser Vorrichtung ist, daß sie mit ih- stand.
ren in das Erdreich eingelassenen Rosten für die F i g. 1 zeigt den Bagger 1 mit den Teilen 2 und 3
Preßzylinder und den Drehpunkt des Gestänges für 5° des Grundrahmens. Der den Bagger 1 umfassende
jeden Pfahl immer wieder abgebaut und neu aufge- Grundrahmenteil 2 ist mit dessen Unterwagen starr
baut werden muß. verbunden. Der vordere Teil 3 des Grundrahmens ist
Bekannt sind weiterhin Bagger mit gelenkig ange- mit dem Grundrahmenteil 2 durch das Gelenk 4 verbauten Bohrgestängen ■ (USA.-Patentschrift bunden. Dieses Gelenk kann mit Hilfe der Verstell-1 904 249). Diese ermöglichen wohl das Umsetzen 55 vorrichtung 5 in jeder beliebigen Winkelstellung um von Bohrloch zu Bohrloch, haben'aber den Nachteil, eine horizontale Achse festgelegt werden. Der vordaß sie beim Bohrvorgang keinen zusätzlichen Druck dere Teil 3 des Grundrahmens trägt die Bohrrohrfühauf das Bohrrohr ausüben können. rung 7 und den hydraulischen Antrieb 6. Der Winkel-
Auch sind Bohrgeräte bekannt, die mit dem Bag-· ausleger8 des Baggers 1 trägt eine hydraulisch verger durch einen starren Rahmen verbunden sind. 60 schiebbare Umlenkvorrichtung 9 für das Hubseil, die Diese haben den Nachteil, daß sie sich in unebenem die Handhabung der Aushubwerkzeuge ohne VerGelände nicht bewegen können, da sie mit dem Vor- stellen des Auslegers 8 ermöglicht,
derteil des Rahmens in Bodenwellen einstechen. Die auf dem verstellbaren vorderen Teil 3 ange-
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, ordnete Bohrrohrführung 7 ist drehbar und gestattet
für das Eintreiben des Bohrrohrs eine zusätzliche auf 65 das Herstellen von schrägen Bohrlöchern in beliebi-
das Bohrrohr wirkende Andrückkraft zu gewinnen ger Neigung.
und dem Bohrgerät euie volle. Geländegängigkeit zu Zum Transport der Vorrichtung wird der vordere
erhalten. Teil 3 des Grundrahmens hochgeklappt und dadurch
DE19661634370 1966-10-07 1966-10-07 Vorrichtung zum Niederbringen von Bohrrohren Expired DE1634370C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0048105 1966-10-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1634370A1 DE1634370A1 (de) 1969-11-06
DE1634370B2 DE1634370B2 (de) 1973-05-03
DE1634370C3 true DE1634370C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=7128554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661634370 Expired DE1634370C3 (de) 1966-10-07 1966-10-07 Vorrichtung zum Niederbringen von Bohrrohren

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT273823B (de)
DE (1) DE1634370C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734185C2 (de) * 1977-07-29 1983-02-10 Stahl- Und Apparatebau Hans Leffer Gmbh, 6602 Dudweiler Anlage zum Niederbringen eines Bohrlochs für Pfahlgründungen
DE102008037339A1 (de) * 2008-08-11 2010-02-18 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Ramm- und/oder Bohrvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1634370A1 (de) 1969-11-06
DE1634370B2 (de) 1973-05-03
AT273823B (de) 1969-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1580632C3 (de) Schreitwerk fur ein Arbeite gerat, insbesondere fur Bagger, Rammen, Bohrgerate od dgl
EP3114283B1 (de) Bohrvorrichtung zum erstellen einer bohrung und system zum positionieren der bohrvorrichtung
DE1847777U (de) Vorrichtung an lademaschinen und baggern.
DE1484756C3 (de) Hydraulisch betätigbarer, für Planierarbeiten und damit verbundenem Förderbetrieb einsetzbarer Hochlöffelbagger
DE1634370C3 (de) Vorrichtung zum Niederbringen von Bohrrohren
DE2110200C3 (de) Planierhobel
DE1864311U (de) Gesteinsbohreinrichtung.
DE2902767A1 (de) Hebezeug, insbesondere nach art eines krans
DE2424486A1 (de) Baumaschine
DE2501780C3 (de) Hydraulikbagger
DE2902512C3 (de) Umschlaggerät mit einer fernbetätigten hydraulischen Verriegelungsvorrichtung zum Ankuppeln eines pendelnd aufhängbaren Greifwerkzeugen an einen Ausleger
EP0026942B1 (de) Bohrarm für Bohrmaschinen
DE3601713A1 (de) Fahrbare bohr- und rammanlage
DE1484415C (de) Vorrichtung zum Niederbringen einer Verrohrung
DE2420570C2 (de) Vorrichtung zum Erweitern von Erdbohrungen
DE2438956A1 (de) Hydraulische verrohrungsmaschine
DE1559648B2 (de) Rettungs- und/oder arbeitskanzel fuer eine kraftfahrdrehleiter
DE1483867A1 (de) Hydraulisch betriebenes Lafettenbohrgeraet
CH434133A (de) Vorrichtung zum Niederbringen einer Verrohrung in Bohrlöchern
DE1559648C3 (de) Rettungs- und/oder Arbeitskanzel für eine Kraftfahrdrehleiter
AT19169B (de) Vorrichtung zum Heben und Drehen der Bohrer von Gesteinbohrern.
DE2444768A1 (de) Fahrbare trag- und transporteinrichtung
DE1484415A1 (de) Vorrichtung zum Niederbringen einer Verrohrung in Tiefbohrloecher
DE1937382A1 (de) Schlepperanbaupflug mit einer von der Schlepperhydraulik gespeisten hydraulischen Drehvorrichtung
DE2248785C3 (de) Vortriebs- und Gewinnungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977