DE1632424A1 - Vorrichtung zur Dispergierung von Suspensionen fester Teilchen auf kolloidale Feinheit - Google Patents

Vorrichtung zur Dispergierung von Suspensionen fester Teilchen auf kolloidale Feinheit

Info

Publication number
DE1632424A1
DE1632424A1 DE19681632424 DE1632424A DE1632424A1 DE 1632424 A1 DE1632424 A1 DE 1632424A1 DE 19681632424 DE19681632424 DE 19681632424 DE 1632424 A DE1632424 A DE 1632424A DE 1632424 A1 DE1632424 A1 DE 1632424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
vessel
solid particles
suspensions
dispersing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681632424
Other languages
English (en)
Other versions
DE1632424C3 (de
DE1632424B2 (de
Inventor
Dipl-Ing Vladislav Bicik
Dipl-Ing Jan Kaspar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VYZK USTAV ORGAN SYNTEZ
Vyzkumny Ustav Organickych Syntez AS
Original Assignee
VYZK USTAV ORGAN SYNTEZ
Vyzkumny Ustav Organickych Syntez AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VYZK USTAV ORGAN SYNTEZ, Vyzkumny Ustav Organickych Syntez AS filed Critical VYZK USTAV ORGAN SYNTEZ
Publication of DE1632424A1 publication Critical patent/DE1632424A1/de
Publication of DE1632424B2 publication Critical patent/DE1632424B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1632424C3 publication Critical patent/DE1632424C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • B02C17/163Stirring means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/115Stirrers characterised by the configuration of the stirrers comprising discs or disc-like elements essentially perpendicular to the stirrer shaft axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/115Stirrers characterised by the configuration of the stirrers comprising discs or disc-like elements essentially perpendicular to the stirrer shaft axis
    • B01F27/1151Stirrers characterised by the configuration of the stirrers comprising discs or disc-like elements essentially perpendicular to the stirrer shaft axis with holes on the surface

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Patentanwalt
Dipl. Phys. CrAvaifher 3unius
Hannover, Abbestr, 20 . 1632424
Hannover, 14. März 1$6β Meine Akte: 1435
Yfzk.uiwaf ustav organiok^ch syntez, Pardubice-Rybitvi (Tsche choslowakei)
Vorrichtung zur Dispergierung von Suspensionen fester Teilchen auf kolloidale Feinheit
Die Dispergierung von Suspensionen fester Teilchen bis auf kolloidale Feinheit wird in einem zylindrischen Gefäss durch intensives Rühren der Mischung von Suspension und Mahlkörpern mittele eines sohnellaufenden Rührers durchgeführt« Der Rührer ist auf der Welle befestigt und besteht aus einem oder aus mehreren scheibenförmigen Rührelementen deren Durchmesser 5o - 95 des inneren Durchmessers des Gefässes beträgt. Die Rührecheiben bewegen sich mit einer minimalen Umfangsgeschwindigkeit von 8 m/seo· Die Dimension der Mahlkörper ist kleiner als 3 mm, vorzugsweise o»25 - 1 mm. Die Mahlkörper füllen 4o - 6o dee Inhaltes des öefässee aus und bewegen sich unter der Wirkung des Rührens mit der Suspension in Richtung der Stromlinien· Bekannt ist eine derartige Vorrichtung aus dem öaterrei-
009833/1606 ORIGINAL INSPECTED
ohischen Patent Kr* 256 o52, schweizerischen Patent Nr, 413 795» französischen Pateni Nr. 1. 412 119» italienischen Patent Nr0 737 855· Die Vorrichtung besteht aus einem zylindrischen Gefäss, dessen Achse waagrecht gelagert ist oder unter einem Winkel bis zu 45 geneigt ist.
In Figur 1 ist schematisch eine Grundsjiordnung der bekannten Vorrichtung zur Dispergierung von Suspensionen fester Teilchen dargestellt. Diese Vorrichtung besteht aus einem zylindrischen Gefäss 1, dessen Achse waagrecht oder unter einem Winkel bis zu 45 geneigt ist. Die Suspension wird durch einen Stutzen 4 am einen Ende des Gefässes zugeführt, fliesst durch daß Gefäss und wird am anderen Jände über ein Sieb oder gegebenenfalls über einen anderen Typ eines Filtereinsatzes in eine Rohrleitung abgeführt. Die Mahlkörper werden durch das Sieb beziehungsweise durch den anderen Filtereinsatz abgefangen und mittels intensivem Rühren von dem. Sieb beziehungsweise dem anderen Filtereinsatz entfernt und in den Inhalt des Gefässes zurückgemischte Die Mischung der Mahlkörper und des gemahlenen Gutes wird im Gefäss 1 mittels glatter Soheiben 2, die an der Welle 3 befestigt sind, durchgeführt.
Die Gesamtumwälzung der gemahlenen Suspension und der Mahlhilfe körper kann bei der Anwendung von glatten Scheiben nur geringfügig beeinflusst werden und zwar durch Erhöhung der Umfangsge-
009833/1 60S
schwindigkeit. Die maximal verwendbare Umfangsgeschwindigkeit ist aber von der Viskosität der Suspension abhängig und "bei ihrer Übertretung kommt es zu einem Gleiten der Scheiben und dadurch auch zu einer Dispergiergeschwindigkeitverminderung. Das bedeutet, daß bei der Anwendung von glatten scheibenförmigen Hührelementen die Dispergiergeschwindigkeit und damit auch der Dispergierwirkun&sgrad der Vorrichtung begrenzt ist«
Die vorliegende Erfindung schafft es nun, die Gesamtumwälzung von Mahlgut und Mahlhilfskörpern und die Dispergiergeschwindigkeit durch Anwendung von speziel geformten Rührscheiben wesentlich au steigern.
Nach der vorliegenden Erfindung besteht der Rührer aus einem oder mehreren scheibenförmigen Elementen, die mit gewölbten Profilen versehen sind. Die Profile sind kreisbogenförmig, ihr optimaler" Bogenhalbmesser ist von der Viskosität und vom spezifischen Gewicht der gemahlenen Suspension abhängig, ihre Anordnung ist exzentrische Es wurde gefunden, daß der Profilanströmwinkel für die Erreichung des maximalen Mischeffekts um Jo - 5o fo grosser sein soll als der Anströmwinkel»&er beim Mischen derselben Suspension mittels glatter Scheiben entstehenden Stromlinien. Diesen Bedingungen entspricht ein Frofilbogenh'albmesser von 5o - loo c/o des Scheibenhalbmesaers·
- 4 009833/1605 ^D ORIGINAL
1632A24
Die Profile verlaufen vom Scheibenrand zur Sclieibenmitte, wcbei das mittlere Seheibenteil gl&tt ist. Die Profile Bind entweder in. Fore: von flachen, schmalen Schlitsen, Nuten> Durchhrücheri. oder- Vorsprün^en gestaltet*
Die Profilbreite betrMgt 5 "■ 15 '/" des Soheibendurciimessers und die Profilanzahl einer öcheibenseite ist 2 bis loo
Das Wesen der Erfindung ist. anhand einiger in der Zeichnung· schema.tisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläuterte Es zeigens -
Figur 1 die G esarat anordnung der Torriclitting,
Figur 2 eine Scneibe Bit Durchbrächen (Schlitzen) 6, die . mittels Durchfräsen einer glatten Scheibe hergestellt sind,
Figur 3 eine mit flachen Hüten 1J versehene Scheibe, Figur 4 eine Scheibe mit Vorsprünjen 8e
Bezugszeichen 2 in den Figuren 2-4 bezeichnet den glatten ,Sehe ibent eil.
Die Scheiben können auB verschiedenem Material, aus Stahl, ver-Bchleissfestern Gummi, Keramik und aus anderem entsprechendem Material hergestellt werden.
00 9833/1605
' BAD ORIGINAL

Claims (1)

P at e. η fan a ρ r ü c h e
1. Vorrichtung zur Dispergierung..von. Suspensionen, fester Teilchen, auf kolloidale Eeinheit durch intensives Rühren einer Mischung von einer Suspension mit Mahlkörpern, die kleiner als $ im sind, "bestehend aus einem zylindrischen Gefäss mit Deckeln und einem ■.Schnellaufenden Rührer mit einer durch eine Stopfbüchse abgedichteten Welle und Rührscheibeny deren Durohmesser 50 -,95 0 des inneren Durchmessers des Gefässes beträgt und die sich mit einer minimalen Umfangsgeschwindigkeit von 8 m/sec bewegen, wobei die Achse des Gefässes waagerecht oder unter einem Winkel bis zu 45 geneigt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Eührscheibsn mit zwei bis zehn kreisförmigen Trofilen, deren Breite 5 - 15 ades Scheibendurchmessers und deren Bogenhalbmesser 5o - loo ^ des Scheibenhalbmessers umfasst, versehen
2· Vorrichtung nach Anspruch 1»
dadurch gekennzeichnet, .
daß die Profile durch. Durcjibrüche (6) oder Sohlitze gebildet sind.
3·Vorrichtung nach Anspruoh 1,
dadurch gekennzeichnet1 ■ *
daß die Profile durch flache Nuten (7) gebildet sind.
V 009833/1605 -6 "
• BADOFMGINAL
1632A
4» Vorriolituftg nach Anspruch lf :
aatiurch. gekennzeichnet, -.._ : ■ . ■ - '
daS die Profile durch Vorsprünge (β) gebildet sind«
-L JBAD ORIGINAL
009833/1605
1 e e r s e 11 e
DE1632424A 1967-03-21 1968-03-16 Mit Stirnseitenprofilen versehene Rührscheibe Expired DE1632424C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS205467 1967-03-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1632424A1 true DE1632424A1 (de) 1970-08-13
DE1632424B2 DE1632424B2 (de) 1973-06-20
DE1632424C3 DE1632424C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=5356518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1632424A Expired DE1632424C3 (de) 1967-03-21 1968-03-16 Mit Stirnseitenprofilen versehene Rührscheibe

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT282570B (de)
CH (1) CH477229A (de)
DE (1) DE1632424C3 (de)
FR (1) FR1556825A (de)
GB (1) GB1197523A (de)
NL (1) NL164484C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437866A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-17 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Dispergierverfahren und ruehrwerksmuehle zu seiner durchfuehrung
EP3050628A1 (de) * 2015-02-02 2016-08-03 NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH Rührwerkskugelmühle und mahlscheibe für rührwerkskugelmühlen
EP3311921A1 (de) 2016-10-18 2018-04-25 Willy A. Bachofen AG Rührwerkskugelmühle
US10792665B2 (en) 2016-10-18 2020-10-06 Willy A. Bachofen Ag Agitator ball mill

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520114C3 (de) * 1975-05-06 1981-11-05 Gustav Spangenberg Maschinenfabrik Gmbh, 6800 Mannheim Rührwerksmühle mit Profilscheibenmahlwerk
EP0082908A1 (de) * 1981-12-29 1983-07-06 Willy A. Bachofen AG Verfahren zur Herstellung einer Dispersion oder Suspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US4513917A (en) * 1983-06-16 1985-04-30 Morehouse Industries, Inc. Sand mill rotor discs
DE3345680A1 (de) * 1983-12-16 1985-06-20 Gebrüder Netzsch, Maschinenfabrik GmbH & Co, 8672 Selb Ruehrwerksmuehle
DE3814642A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-09 Netzsch Erich Holding Ruehrscheibe fuer eine mahl- und dispergiervorrichtung
JP6341921B2 (ja) * 2013-09-26 2018-06-13 伏虎金属工業株式会社 ブレンダ付きポンプ

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437866A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-17 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Dispergierverfahren und ruehrwerksmuehle zu seiner durchfuehrung
EP3050628A1 (de) * 2015-02-02 2016-08-03 NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH Rührwerkskugelmühle und mahlscheibe für rührwerkskugelmühlen
EP3311921A1 (de) 2016-10-18 2018-04-25 Willy A. Bachofen AG Rührwerkskugelmühle
US10173222B2 (en) 2016-10-18 2019-01-08 Willy A. Bachofen Ag Agitator ball mill
US10792665B2 (en) 2016-10-18 2020-10-06 Willy A. Bachofen Ag Agitator ball mill

Also Published As

Publication number Publication date
AT282570B (de) 1970-07-10
NL164484C (nl) 1981-01-15
NL164484B (nl) 1980-08-15
DE1632424C3 (de) 1974-01-17
GB1197523A (en) 1970-07-08
CH477229A (de) 1969-08-31
FR1556825A (de) 1969-02-07
NL6804034A (de) 1968-09-23
DE1632424B2 (de) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE915887C (de) Einstufige Kugelquetschmuehle
DE10139762A1 (de) Schleifscheibe
DE1632424A1 (de) Vorrichtung zur Dispergierung von Suspensionen fester Teilchen auf kolloidale Feinheit
EP3311922B1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP3311921A1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP0700721B1 (de) Rührwerksmühle
DE2616894C3 (de) Schleuderrad
DE3511184A1 (de) Schleifscheibenkoerper fuer bolzenbohrkronen
DE2323442C3 (de) Scheibenmühle
DE1211905B (de) Ruehrwerksmuehle zum Herstellen von Feststoffdispersionen
AT253337B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Mahlen und Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeiten
DE2549757A1 (de) Fraeser
DE576946C (de) Mahlvorrichtung zur Herstellung von Dispersionen in kolloidaler oder nahezu kolloidaler Feinheit
DE2154059A1 (de) Ruehrwerksmuehle zum feinstmahlen und homogenisieren von kakaomasse
DE963230C (de) Schnitzelpresse
DE2230766C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von in einer Flüssigkeit suspendierten Feststoffen
DE2126678A1 (de) Desaggregationsvorrichtung zur Herstellung von Dispersionen mit hohem Dispersionsgrad
CH393049A (de) Kugelmühle
DE1507504C (de) Rührwerksmühle
DE1607615A1 (de) Vorrichtung zur Dispergierung von Suspensionen fester Teilchen auf kolloidale Feinheit
DE2230357A1 (de) Vorrichtung zum fuehren eines werkzeuges zum klarschleifen und polieren von torischen linsen
DE6947529U (de) Fliehkraftringrollenmuehle.
DE2711155A1 (de) Ruehrwerksmuehle zur diskontinuierlichen herstellung von feststoffdispersionen
DE8117519U1 (de) Schleifkopf fuer hartgestein
DE2520114C3 (de) Rührwerksmühle mit Profilscheibenmahlwerk

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee