DE1632375A1 - Vorrichtung zum Abteilen von Buendeln vorbestimmter Groesse aus einem Magazin geschichteten Stapeln von Feinhaaren,Borsten od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Abteilen von Buendeln vorbestimmter Groesse aus einem Magazin geschichteten Stapeln von Feinhaaren,Borsten od.dgl.

Info

Publication number
DE1632375A1
DE1632375A1 DE19671632375 DE1632375A DE1632375A1 DE 1632375 A1 DE1632375 A1 DE 1632375A1 DE 19671632375 DE19671632375 DE 19671632375 DE 1632375 A DE1632375 A DE 1632375A DE 1632375 A1 DE1632375 A1 DE 1632375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
bristles
bundles
reciprocating
dividing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671632375
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Cerny
Jan Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spojene Kartacovny N P
Original Assignee
Spojene Kartacovny N P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spojene Kartacovny N P filed Critical Spojene Kartacovny N P
Publication of DE1632375A1 publication Critical patent/DE1632375A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/08Preparing uniform tufts of bristles

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Patentanwalt
Dipi.PhyS.D..\-.i;th2r3unius ι -... ;
Hannover, Abbestr. 20 1632375
29. Mirz 1967 Meine .Altt e: 12 68
Spo jene iiartacovriy, narodni podnilc, Pelhrimov
Vorrichtung zum Abteilen von 3'indeln vorbestimmter Größe aus einem in einem Magazin gescliicliteten Stapel von F haai'en, Borsten oder dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abteilen von Bündeln bestimmter Größe aus einem in einem Magazin, geschichteten -Stapel von leinhaaren, Borsten oder dergleichen.·
Diese Btindelabteilvorrichtungen waren ursprünglich so ausgebildet, daß vor der liagazinöffnung eine sich drehende Scheibe angeordnet wurde, bei der im Bereich der am Umfang derselben angebrachten Abteilöffnun^ ein Greiferhaken drehbar gelagert wurde. Durch einen besonderen Mechanismus wurden die Bewegungen derart gesteuert, daa der Greiferhaken bei Annäherung an das Magazin über den Umfang der Abteilscheibe hinausragt und die abzuteilende Menge aus dem Magazin mitnimmt, wobei der Greiferhaken das abgeteilte Bündel .in die - Aussparüng hineindräclct. 00 9 845/OA 56 BAD OR
: ■-'■■■ :- 2 -
Es hat sich jedoch gezeigt, daß .bei diesen bekannten Einrichtungen an den Stellen, an denen die Abteilscheibe mit den Begrenzungswänden des Magazins abschließt, Verdichtungen und Stauungen des zugeführten Materials auftreten. Es muß nämlich dafür Sorge getragen werden, daß die Feinhaare, Borsten oder dergleichen möglichst gut verteilt im Magazin gelagert sind, damit eine gleichmäßige Fließfähigkeit des Materials erreicht wird. Bei der Yfeit er entwicklung dieser Abteilmaschinen ist man dazu übergegangen, vor einer am unteren Ende des Magazins vorgesehenen Magazinöffnung hin- und hergehende Schienen anzuordnen, die mittels abgeschrägter Kanten aus dem Magazin die gewünschten Mengen· von Eeinhaaren, Borsten oder dergleichen abnehmen sollen.
Mit den ,bisher bekannten "Vorrichtungen kann man Feinhaare in brauchbarer und erforderlicher Toleranz nicht abteilen und deshalb wird bei der Erzeugung von Pinseln aus Feinhaaren und ähnlichem Bürstenmaterial das Material aus einem Häuflein schätzungsweise und gefühlsgemäB mit Hilfe eines Taschenmessers abgeteilt. Auch bei anderem Material, v/ie Borsten, wo für die Erzeugung von Pinselbunden möglichst kleine Toleranzen bei den einzelnen Bündeln erforderlich sind, wird das Abteilen von Hand aus einem Häuflein Material durchgeführt und das Material sodann auf einer Waage abgewogen.
Die oben angeführten Nachteile werden durch die vorliegende
009845/0466 ' _
Erfiiiduii^·-beseitigt. Die Erfindung schafft eine einfach auf- - ■. ■-■fcbtiute Vorricntuhg, die mit Sicherheit gleich örοße Mengen von xiaaren, Borsten oder dergleichen dem Magazin entnimmt, ; ohne dabei die im Magazin verbleibenden Haare, Borsten oder dergleichen au pressen, zu stauchen oder sie sonst ungünstig su beeinflussen. · . ,
Die Erfindung besteht darin, daiB die. hin- und hergehende Abteilschiene an-der dem Magazin zugekehrten Kante mit zwei Aussparungen verseilen ist und daß beiderseits des Magazins drehbar t.;elaeerte I^rderscheiheii mit an ihrem Umfang angeordneten Ausnehmungen vorgesehen sind, welche das durch die Aüs-
.""---.. Ott»JiT&L-idH
sparungen mitgenommene Bündel von ^einhaaren, BorstenVerfassen und auf ein Transportband zwecks weiterer 7erarbeitung befördern. Dabei bildet die in dieser Weise ausgebildete ■ -Schiene den Boden det iäagasins. Dieses ist zweckmäßig im Längsschnitt rechteckig geformt. -
Yfeitere für die Ausführung der Erfindung wesentliche Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung ist an einem Ausf^hrungsbeispiel naher erläutert, das in der Zeichnung schematisch dargestellt ist. \ ,-
Das Hagazin 1 der Abteilvorrichtung für die Aufnahme der Peinhaare Borsten oder" dergleichen ist seitlich von zv/ei Wänden 2,3 begrenzt. Unmittelbar vor dem Austrittsende· des ilagazins 1 befindet sich eine hin- und hergehendd Abteilschiene 4, wel-
009845/0456 . - ■--..
ehe die AustrittsÖffnung des Magazins 1 abschließt und mittels einer nichtdargestellten Antriebsvorrichtung hin- und herbev:egt ward. Die hin- und hergehende Abteilschiene 4 ist an der dem Magazin 1 zugekehrten Kante mit zwei Aussparungen 5>6 versehen. Beiderseits der Magazihwände 2,3 sind Abteilplättchen 7,8 angeordnet, we'lche mit ihren schrägen Kanten 9, 10 in die MagazinÖffnung übergehen und das Abtrennen der gewünschten Menge von Feinha&ren, Sorsten oder dergleichen gewänrleisten und gleichzeitig eine Führung aer hin-" und hergehenden Abteilschiene 4 bilden. Die in dem Magazin 1 angehäuften Feinhaare, Borsten oder dergleichen stehen unter einem ständigen Druck eines Stempels 11. Meistens wird dieser Stempel 11 durch ein G-ewicht oder eine Feder belastet und zwar derart, daß eine gleichmäßige Dichte des L'aterials erzielt wird. In der durch, die Abteilschiene 4 verlaufenden Ebene sind beiderseits des Llagazins 1 drehbar gelagerte Doppelpaarförderscheiben 12, 13 angeordnet. Diese Doppelpaarf ö'r der scheiben 12, 13 sind bezüglich der hin- und hergehenden Abteilschiene 4 derart gelagert, daß die Abteilschiene 4 sich in den Zwischenraum zwischen den Scheiben einer jeden Doppelpaarförderscheibe 12 und 13 verschieben kann. Die an ihrem Umfange.mit Ausnehmungen 14 versehenen Doppelpaarforderscreiben 12, 13 bewegen sich fortlaufend und übernehmen die in den Aussparungen 5,6 gelagerten und aus dem Magazin 1 entnommenen Bündel von Feinhaaren, Borsten oder dergleichen. Die Bewegung der Abteilschiene 4 ist hierbei mit der Drehung der DoppelpaarfÖrderscheiben 12, 13 synchronisiert. Die Doppelpaarförder£cheiben 12, 13 sind auf
009845/0456 ·
einem Teil ihres Umfanges. mittels einer elastischen ΐ/and, z.B. einer Stahlwand 15, a'bgedeckt, durch die ein. Heraus- fallen der durch die Ausnehmungen 14 mitgenoimenen/Bündel von S'einiiaareii, Borsten oder dergleichen wl-Uirend der Drehung, der Pörderücheiben 12, i3 verhindert wird, 'unterhalb--der Pörderscheibeii 12, 13 ist ein ir-ansportband 1 6 angeordnet, welches die Bündel von Peinhaaren, Borsten, oder dergleichen- zwecks weiterer Verarbeitung befördert. - ' -..'". ■■_'-■■ ,-. .
des Abteilvorgangeswird der Stapel-durch den; im-Magazin gleitenden Stempel 1:1 gegen die hin- und hergehende Abteilschiene 4 gedrückt. Die Abteilschiene 4■entnimmt aus dem Jiiagazin !mittels den Aussparungen 5 > 6 eine, bestimmte kenge.von peinhaaren, Borsten oder dergleichen und befördert das entnommene Bündel in den Bereich der iörderscheiben 12,· 15· Dieselben entnehmen mittels ihrer Ausnehmungen-14 die in den Aussparungen 5, 6 gelagerten Bündel, wobei bei der Drehung der'Forderscheiben 12, 15 die Bündel gleichmäßig auf das. !Transportband 16 herabfallen.
BADORiQINAL

Claims (1)

  1. P a t e η t a η s · ρ r ü c ii e ϊ
    . Vorrichtung zum Abteilen von Bündeln vorbestimmter &röße aus einem in einem Magazin geschichteten Stapel von Feinhaaren, Borsten oder dergleichen, welche unter dem Magazin eine der Abmessung dienende hin- und hergehende Abteilschiene aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die hin- und hergehende Abteilsehiene (4) an der dem Magazin (1) zugekehrten iiante mit zwei Aussparungen (5,6) versehen ist
    und daß beiderseits des i^agazins (1 ) drehbar gelagerte Förderscheiben (12,13) dit an ihrem Umfange angeordneten Ausnehmungen (14) vorgesehen sind, welche jeweils ein durch die Aussparungen (5,6) mitgenommenes Bündel von Feinhaaren, Borsten oder dergleichen erfassen und auf ein Transportband (|6) zwecks weiterer Verarbeitung befördern,
    - . . · Λ
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichiiet,
    daß beiderseits der Seitenwände (2,3) des Magazins (1) oberhalb der hin- und hergehenden Abteilsehiene (4) Platten (7,8) mit schrägen Kanten angebracht sind.
    3. Vorrichtung nach äen ms^vüxiiien 1 bia 2, dadurch,
    daß die F.rderccheiben (12, 13) auf einem Teil ihres ..Ei'anres rit einer elastischen Wand (15) abgedeckt sind
    4.· Ycfrriclituriij nach der: Ansprüchen 1 bis 3, . dadurch . eKemiseichnet,
    ctcu. die !Drehung der Furderscheiben 12, 13) mit der Bewe g αer hin- und hergehenden Abteilschiene (4) synchro ist.
    5. Yoi-r5chXwn~ nac-τ ce:: Ansprüchen -1- bis 4, dadurcii ; e^ceii; zeichnet,
    da., die "n'cndur-^en aer A'assparunten (5,6) schräg in Forderricl-tuiie (.vom boden der Aus-parung schräg in FÖrderrichtuiit ansteigend) aue= ebildet sind.
    b. Vorriciitung nach Anspruch 5,
    dadurch aeicennseichnet,
    dai: die Abteiischieiie (4) in Höhe der Achsen der Förderscheibex: 0 2,13) oaer cberfcalb dies er Achsen angeordnet ist.
    00 9 8 45 /04 56 . BADOHiQSNAL
    ι · ·» Leer s e11e
DE19671632375 1967-04-01 1967-04-01 Vorrichtung zum Abteilen von Buendeln vorbestimmter Groesse aus einem Magazin geschichteten Stapeln von Feinhaaren,Borsten od.dgl. Pending DE1632375A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0109139 1967-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1632375A1 true DE1632375A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=7529308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671632375 Pending DE1632375A1 (de) 1967-04-01 1967-04-01 Vorrichtung zum Abteilen von Buendeln vorbestimmter Groesse aus einem Magazin geschichteten Stapeln von Feinhaaren,Borsten od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1632375A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830923A1 (de) * 1977-08-20 1979-02-08 Kao Corp Vorrichtung zur foerderung duenner gegenstaende
DE3920769A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-10 Fritz Rueb Verfahren und vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern oder borstenbuendeln
US5033797A (en) * 1989-06-24 1991-07-23 Fritz Rueb Method of and apparatus for making brushes
WO1999044467A1 (de) 1998-03-03 1999-09-10 Wöhler Technische Bürsten Maschinenbau Gmbh Abteiler, insbesondere zur separierung von besatzmaterial zur herstellung von bürsten, wie z.b. streifenbürsten
DE4040297C2 (de) * 1990-12-17 2003-08-21 Zahoransky Anton Gmbh & Co Bürstenherstellungsmaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830923A1 (de) * 1977-08-20 1979-02-08 Kao Corp Vorrichtung zur foerderung duenner gegenstaende
DE3920769A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-10 Fritz Rueb Verfahren und vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern oder borstenbuendeln
US5033797A (en) * 1989-06-24 1991-07-23 Fritz Rueb Method of and apparatus for making brushes
DE4040297C2 (de) * 1990-12-17 2003-08-21 Zahoransky Anton Gmbh & Co Bürstenherstellungsmaschine
WO1999044467A1 (de) 1998-03-03 1999-09-10 Wöhler Technische Bürsten Maschinenbau Gmbh Abteiler, insbesondere zur separierung von besatzmaterial zur herstellung von bürsten, wie z.b. streifenbürsten
DE19808883C1 (de) * 1998-03-03 1999-10-07 Woehler Tech Buersten Maschine Abteiler, insbesondere zur Separierung von Besatzmaterial zur Herstellung von Bürsten, wie z. B. Streifenbürsten
US6302492B1 (en) 1998-03-03 2001-10-16 Wöhler Techische Bürsten Maschinenbau GmbH Device for picking bristle-like fill materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632375A1 (de) Vorrichtung zum Abteilen von Buendeln vorbestimmter Groesse aus einem Magazin geschichteten Stapeln von Feinhaaren,Borsten od.dgl.
DE2614711C2 (de) Vorrichtung zum Zutransportieren von Behältern zu Behandlungs- oder Einpackmaschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen
DE1296062B (de) Vorrichtung zum Fuellen eines Schragens od. dgl. mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DD234829A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer orientierten strangauflagerung
DE2805870C2 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Gummibahnen
DE552823C (de) Kartentransportvorrichtung fuer statistische Maschinen
DE1800648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zupfen von Buescheln aus mindestens einem Faserballen
DE2233880A1 (de) Abtrennvorrichtung
DE2458215A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlen papierstaeben
DE1201048B (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faser-platten od. dgl.
DE2542464C2 (de) Schneidvorrichtung für Kautschukbahnen mit Verstärkungseinlage
DE1728004C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Sammeln von Schälfurnierabschnitten
DE1900556A1 (de) Packvorrichtung fuer vom Vibriertisch abgenommene verschiedenartig geformte Profile
DE433338C (de) Foerdervorrichtung fuer Tabak und aehnliches Material
DE1285284B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von aus einzelnen Streifen durch Laengsschnittabfallfrei abgetrennten Zuschnitten
DE2844620C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ziegelformlingen aus einem Tonstrang
DE385540C (de) Maschine zum Stopfen von Zigarettenhuelsen
DE941192C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Borsten
AT139135B (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Entrippung von Tabakblättern u. dgl.
DE598532C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE164074C (de)
DE3347701C2 (de) Vorrichtung zum Austragen und schlußgerechten Ablegen von Teigstücken
DE1815391A1 (de) Zufuehrungsvorrichtung,insbesondere zur Zufuehrung becherfoermiger Rohlinge zu einer Maschine zur Herstellung von Behaeltern
DE497415C (de) Abstaubvorrichtung fuer Bronzier-, Puder- und Abstaubmaschinen
DE1162764B (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Ordnen von rechteckigen, plattenfoermigen keramischen Gegenstaenden mit einer rauhen und einer glatten Seite, insbesondere von glasierten Kacheln