DE1631990U - Zigaretten-heber. - Google Patents

Zigaretten-heber.

Info

Publication number
DE1631990U
DE1631990U DE1951D0003178 DED0003178U DE1631990U DE 1631990 U DE1631990 U DE 1631990U DE 1951D0003178 DE1951D0003178 DE 1951D0003178 DE D0003178 U DED0003178 U DE D0003178U DE 1631990 U DE1631990 U DE 1631990U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
cigarettes
pack
strip
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951D0003178
Other languages
English (en)
Inventor
Robert W Daemen
Alfred Speidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951D0003178 priority Critical patent/DE1631990U/de
Publication of DE1631990U publication Critical patent/DE1631990U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Zigaretten-Heber.
  • Zigaretten werden heute in Mengen von 5, 10 oder 20 Stück überwiegend in weicher Packung, d. h. nicht in festen Kartonschachteln im Kleinhandel verkauft.
  • Die Zigaretten liegen in solchen Packungen eng gepresst aneinander, einerseits um den geringsten Umfang der fertigen Packung zu erzielen, andererseits um das Herausfallen von Tabak aus der gefüllten Zigarette zu vermeiden.
  • Der sachverständige Raucher bricht nun solche Packungen auf einer Seite nur soweit an, dass er die erste Zigarette entnehmen kann. Damit erreicht er, dass ihm der übrige gelockerte Inhalt nicht so leicht aus der Umhüllung fällt.
  • Wegen der engen Pressung und der an sich rauhen Oberfläche des Zigarettenpapiers kleben die Zigaretten aneinander und ist beim Heben der ersten Zigarette ein erheblicher Widerstand zu überwinden, wobei diese Zigarette oft beschädigt wird.
  • Der neue ZOGARETTEN-HEBER schaltet diese Möglichkeit aus.
  • Er besteht aus einem beliebigen glatten Material und ist so ausgebildet, dass ein flacher dünner Streifen auf einer Seite rechtwinklig abgebogen ist und in der Stärke des Zigarettendurchmessers vorsteht. Die Breite des Heberstreifens kann kleiner oder gleich wie die Schmalseite der jeweiligen Packung für 5, 10 oder 20 Zigaretten sein. Bei Breiten über die ganze Schmalseite der Packung wird automatisch eine größere Stabilität der ganzen Packung erreicht.
  • Das andere Ende des Heberstreifens steht wenig über die Zigarettenlänge vor uns ist so ausgebildet, dass er mit 2 Fingerspitzen leicht gefasst werden kann.
  • Der Zigarettenheber wird beim Verpacken der Zigaretten an einer der Schmalseiten der Packung innen anliegend mit eingeschlossen.
  • Das obere leicht überstehende Ende des Zigaretten-Hebers zeigt dem Raucher an, wo er die Packung zu öffnen hat. Nach dem Öffnen wird der Heberstreifen mit 2 Fingerspitzen gefasst und nur ein Stück weit herausgezogen, sodass die gehobene Zigarette gefasst und unbeschädigt ganz aus der Verpackung herausgezogen werden kann.-Der Heberstreifen wird dann wieder ganz zurückgestoßen und durch leichten Druck von außen auf die Packung wird die nächste Zigaretten zur Entnahme auf den unteren Ansatz des Heberstreifens gedrückt. Der Restinhalt ist dann soweit gelockert, dass bei weiteren Entnahmen keine Beschädigung der Zigaretten mehr eintreten können.
  • Ein schmaler Streifen in der Breite des Zigarettendurchmessers hebt jeweils nur eine Zigarette. Breitere Streifen können je nach Ausbildung des Heberansatzes 2 und mehr Zigaretten gleichzeitig heben.
  • In der Zeichnung zeigen einige abgebildete Heberstreifen (a), (b) urd (c) die Form von Heberansätzen (d), (e), (f).
  • Die perspektivische Abbildung zeigt eine ganze Packung (g), aus der mittels des Zigaretten-Hebers (a) die erste Zigarette (h) ein Stück herausgehoben ist.

Claims (4)

  1. S c hut z ansp rüc he : 1.) ZIGARETTEN-HEBER dadurch gekennzeichnet, dass ein dünner flacher Streifen mit glatter Oberfläche aus beliebigem Material an einem Ende um 90 Grad abgebogen ist und dieser abgebogene Teil um den Durchmesser einer Zigarette absteht.
  2. 2. ) ZIGARETTEN-HEBER nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Heberstreifens kleiner oder gleich wie die Schmalseite der jeweiligen Packung für 5, 10 oder 20 Zigaretten ist.
  3. 3. ) ZIGARETTEN-HEBER nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, dass der um 90 Grad abgebogene kurze Teil so geformt ist, dass er eine oder mehrere Zigaretten mit einem Hub aus der Packung ziehen kann.
  4. 4. ) ZIGARETTEN-HEBER nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, dass der Hebestreifeh etwas länger ist, als die in der gleichen Packung befindlichen Zigaretten und der überstehende Teil so ausgebildet ist, dass er mit 2 Fingerspitzen leicht gefasst werden kann.
    Singen Hohentwiel, den 11.Oktober 1951.
    August Rufstrasse.
DE1951D0003178 1951-10-12 1951-10-12 Zigaretten-heber. Expired DE1631990U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951D0003178 DE1631990U (de) 1951-10-12 1951-10-12 Zigaretten-heber.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951D0003178 DE1631990U (de) 1951-10-12 1951-10-12 Zigaretten-heber.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1631990U true DE1631990U (de) 1951-12-06

Family

ID=30006395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951D0003178 Expired DE1631990U (de) 1951-10-12 1951-10-12 Zigaretten-heber.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1631990U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820966A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Focke & Co Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820966A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Focke & Co Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1631990U (de) Zigaretten-heber.
DE901153C (de) Packung fuer Kaese
DE628017C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Backteig
DE411514C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Verpackungspatronen fuer Salben, Pasten, Medikamente usw
DE951165C (de) Vorrichtung zum restlosen und zerstoerungsfreien Entleeren von Tuben
DE526333C (de) Knopfverschluss fuer Briefumschlaege u. dgl.
DE639130C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spaetzlen
DE585828C (de) Obstpfluecker
DE402747C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Teig in Flocken o. dgl.
CH167065A (de) Packung mit Stumpen, Zigaretten oder dergleichen.
DE464673C (de) Zusammendrueckbare Tube zur Aufnahme von teigigen Stoffen
DE651392C (de) Rasierhobel
CH190004A (de) Packung mit Aufreissvorrichtung für stabförmige Gegenstände, insbesondere Stumpen.
AT127503B (de) Verfahren zum kreuzweisen Einhüllen von Waren, wie insbesondere Zigarettengruppen.
DE594119C (de) Aus einer Huelle aus Papier o. dgl. bestehende Packung fuer Zigaretten und aehnliche Gegenstaende
DE671084C (de) Faltschachtel fuer Zigaretten o. dgl.
DE572882C (de) Konservendose mit OEffnungsscherband
DE816608C (de) Zigarettenanheber
AT121297B (de) Vorrichtung zum Einlegen von Zigaretten oder anderen Waren in Verpackungsschachteln.
CH186416A (de) Packung, insbesondere für Stumpen.
DE667391C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Formen von losem Tabak zu Einlagekernen fuer Zigarren
DE578887C (de) Stempel zum Einpressen von Butter
DE387803C (de) Vorrichtung zum Wenden von Dressierbeuteln
DE8420936U1 (de) Teig mit Verpackungsvorrichtung
DE1474757C3 (de) Warenentnahmeeinrichtung für Warenselbstverkäufer