DE578887C - Stempel zum Einpressen von Butter - Google Patents

Stempel zum Einpressen von Butter

Info

Publication number
DE578887C
DE578887C DEB152736D DEB0152736D DE578887C DE 578887 C DE578887 C DE 578887C DE B152736 D DEB152736 D DE B152736D DE B0152736 D DEB0152736 D DE B0152736D DE 578887 C DE578887 C DE 578887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butter
stamp
mold
press
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB152736D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL BETZMER
Original Assignee
PAUL BETZMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL BETZMER filed Critical PAUL BETZMER
Priority to DEB152736D priority Critical patent/DE578887C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578887C publication Critical patent/DE578887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J21/00Machines for forming slabs of butter, or the like
    • A01J21/02Machines for forming slabs of butter, or the like with extruding arrangements and cutting devices, with or without packing devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stempel zum Einpressen von Butter in Formen für Formmaschinen, bei denen die Formen nach erfolgter Buttereinpressung unter einem in Preßstellung verharrenden Stempel hinwegbewegt werden.
Durch die bis jetzt bekannten Stempel zum Einpressen von Butter oder ähnlichen plastischen Massen in Butterformen für Formmaschinen entstehen bei ihrer Anwendung an vorgenannter Art von Formmaschinen folgende Nachteile:
1. Es wird durch die Stempel die eingepreßte Butter in der Butterform bis zur Freigäbe der Butterform vom Stempeldruck unter einem Druck gehalten, der je nach der Menge der zum Einpressen eingelegten Butter verschieden groß ist. Auf Grund dessen fallen auch die Butterstücke im Gewicht verschie-
ao den aus.
2. Es werden im Falle des Eintretens eines zu hohen Preßdruckes die Butterstücke so fest an die Innenwand der Butterformen gepreßt, daß sie nur schwer aus der Butterform gelöst werden können.
3. Es wird bei Gebrauch der bis jetzt bekannten Preßstempel viel überflüssige Butter über den Rand der Butterform abgepreßt, so daß die abgepreßte Butter bei manchen Butterformmaschinen an unerwünschter Stelle abfällt und den Betrieb stört.
Diese Übelstände werden gemäß Erfindung dadurch vermieden, daß der Stempel eine innerhalb seines auf dem Mündungsrand der Form zum Aufsatz kommenden Preßflächenteils mündende Aushöhlung hat, an die ein durch den Preßstempel nach außen gehender engerer Butterabführungskanal sich anschließt. Durch diese Einrichtung wird überschießende Butter beim Pressen zum größten Teil durch die Aushöhlung des Stempels und den Abführungskanal nach außen abgeleitet, es kann also ein übermäßiger Einpreßdruck nicht auftreten. Der entstehende Preßdruck ist auch im wesentlichen bei jeder Formfüllung immer gleich groß, wodurch auch die in einer Form befindlichen Butterstücke im Gewicht gleichmäßig ausfallen. Infolge der Vermeidung eines übergroßen ■ Preßdruckes lassen sich in eine Form eingepreßte Butterstücke auch leicht aus dieser lösen.
Da zum ordnungsmäßigen Betrieb die Aushöhlung des Preßstempels mit Butter ausgefüllt sein muß, ist zwecks Sicherung des Haltens der Butter in der Aushöhlung diese von ihrer Mündung aus nach dem Innern zu erweitert. Um aus dem Butterausführungskanal am Preßstempel austretende Butter an einen bestimmten Platz zu leiten, ist an der Mündung dieses Kanals ein Butterableitungsrohr angeschlossen.
Bei solchen B.utterformmaschinen, bei denen in die Butterform zu viel eingelegte, durch den Preßstempel über den Mündungsrand der Butterform herausgepreßte Butter nicht hinderlich ist, genügt es zur Erreichung der vorgenannten Ziele, daß der Stempel an Stelle einer Aushöhlung und eines Butterab-
führungskanales im Bereich seines auf den Mündungsrand der Form zum Aufsatz kommenden Preßflächenteils eine Einkerbung oder mehrere Einkerbungen hat, die quer zur Bewegungsrichtung der* Formen verlaufen und über den Außenrand der Form hinausreichen.
Einrichtungen gemäß Erfindung sind beispielsweise auf der Zeichnung dargestellt. Es ίο zeigen
Abb. ι einen Schnitt durch einen Preßstempel und eine auf einer Transportkette befestigte Butterform mit in der Aushöhlung des Stempels und der Butterform angedeuteter Butter bei Lage von Form und Stempel vor Beginn des Einpressens,
Abb. 2 einen Schnitt wie in Abb. 1 bei Lage von Butterform und Preßstempel in Preßstellung,
Abb. 3 eine Seitenansicht des Preßstempels mit an diesem angebrachten Butterableitungs* rohr,
Abb. 4 eine Ansicht des Preßstempels gegen seine Preßfläche,
Abb. 5 einen Schnitt wie in Abb. 2 mit einer an der Preßflächenseite des Stempels angebrachten Quereinkerbung.
Es bezeichnen 1 die Aushöhlung im PreßstempelkÖrper, 2 die Erweiterung dieser Aushöhlung, 3 den Preßstempel, 4 die Butterform, 5 in die Butterform eingelegte Butter, 6 in der Aushöhlung des Stempels haftende Butter, 7 das Butterableitungsrohr, 8 den Butterabführungskanal, 9 die Quereinkerbung an der Preßflächensette des Preßstempels, 10 in der Einkerbung haftende Butter.
Beim Betrieb werden die Butterformen 4 mit einer Buttermenge gefüllt, deren Gewicht größer ist als das Gewicht, das das fertig gepreßte Butterstück haben soll. Sobald eine so gefüllte Butterform an die Stelle unter dem Preßstempel kommt, senkt sich der
Preßstempel auf den Rand der Form und drückt die in die Butterform zu viel eingelegte Butter durch die Aushöhlung 1 in 45 den Butterabführungskanal 8. Bei Wiederholung dieses Vorganges drückt die in die Butterform zu viel eingelegte Butter die in der Aushöhlung des Stempels und im Butterabführungskanal befindliche Butter in das 5<* Butterableitungsrohr 7, von dem aus die überschießende Butter an eine gewünschte Stelle geleitet wird.

Claims (4)

Patent ANSPRt? CHE:
1. Stempel zum Einpressen von Butter in Formen für Formmaschinen, bei denen Formen nach erfolgter Buttereinpressung unter einem in Preßstellung verharrenden Preßstempel hinwegbewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel eine innerhalb seines auf den Mündungsrand der Form zum Aufsatz kommenden Preßflächenteils mündenden Aushöhlung hat, an die ein durch den Preßstempelkörper nach außen gehender engerer Butterabführungskanal sich anschließt.
2. Stempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushöhlung von ihrer Mündung aus sich nach dem Innern des Preßstempelkörpers zu erweitert.
3. Preßstempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ausmündung des Butterabführungskanals ein Butterableitungsrohr angeschlossen ist.
4. Preßstempel für Formmaschinen in Art nach Anspruch'1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel im Bereich seines auf den Mündungsrand der Form zum Aufsatz kommenden Preßflächenteils eine Einkerbung oder mehrere Einkerbungen hat, die quer zur Bewegungsrichtung der Formen angeordnet sind und über den Außenrand der Formen hinausreichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB152736D 1931-10-31 1931-10-31 Stempel zum Einpressen von Butter Expired DE578887C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152736D DE578887C (de) 1931-10-31 1931-10-31 Stempel zum Einpressen von Butter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152736D DE578887C (de) 1931-10-31 1931-10-31 Stempel zum Einpressen von Butter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578887C true DE578887C (de) 1933-06-19

Family

ID=7002696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB152736D Expired DE578887C (de) 1931-10-31 1931-10-31 Stempel zum Einpressen von Butter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578887C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH418520A (de) Verfahren zum Einformen von Zähnen und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
CH632430A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von giessformteilen.
DE578887C (de) Stempel zum Einpressen von Butter
AT146814B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung Preßstücken aus Kunstharz.
DE2710481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuum- bzw. unterdruckformen einer giessform
DE569118C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wandkacheln mit eingelassener Seifenschale oder einem aehnlichen Gegenstand aus keramischer Masse
DE1016178B (de) Vorrichtung zum Pressen von Hohlbausteinen
DE651487C (de) Vorrichtung zum Herstellen von beliebig langen Gegenstaenden aus gehaertetem Kunstharz
DE727954C (de) Vulkanisierform zum Herstellen eines Kautschukmetallagers
DE3149242A1 (de) Handpressgeraet zur herstellung von brennstoffbriketts aus eingetraenktem papier
DE866078C (de) Kunststoffkuevette, insbesondere fuer dentale Kunststoffarbeiten
DE501506C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Glasgefaesse
DE3444322C2 (de)
DE1055423B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Formen von plastischen Massen, insbesondere keramischen Massen
DE452845C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen eines Paars konzentrisch zueinander angeordneter Quetschtuben
DE537058C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gussstuecken in Becherform, insbesondere zur Herstellung duennwandiger Schokoladenbecher
DE127541C (de)
DE583276C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zur Herstellung von Pressstuecken aus Kunstharz und Kunstharz enthaltenden Massen
AT143465B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abteilen und Formen von pulverförmigen Arzneimitteln.
DE404881C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kernen
AT211231B (de) Verschließvorrichtung für mit Metallfolienmaterial umhüllte Gegenstände aus Schokolade oder schokoladeähnlichen Massen
DE646751C (de) Vorrichtung zur Herstellung fuenfseitig geschlossener Hohlziegel u. dgl.
DE589210C (de) Vorrichtung zur Fertigstellung vorgeformter feuerfester Rohrsteine o. dgl.
DE330113C (de) Wagerechte Schrottpaketierpresse
DE2657177B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Klosettbecken im Hohlgießverfahren sowie mehrteilige Form zur Durchführung des Verfahrens