DE1628901U - Schwingtuer mit verriegelung. - Google Patents

Schwingtuer mit verriegelung.

Info

Publication number
DE1628901U
DE1628901U DE1949D0024913 DED0024913U DE1628901U DE 1628901 U DE1628901 U DE 1628901U DE 1949D0024913 DE1949D0024913 DE 1949D0024913 DE D0024913 U DED0024913 U DE D0024913U DE 1628901 U DE1628901 U DE 1628901U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
movement
lock
air cylinder
rch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949D0024913
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE1949D0024913 priority Critical patent/DE1628901U/de
Publication of DE1628901U publication Critical patent/DE1628901U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • SchwintSr ait Terrielua*
    Die Erfindung befaßt sich mit einer Schwid. h* einer solchen TUr, elche
    zwischen Dreharmen hängend an ihrer Õf'fnuIlciskante geradlinig verschoben wird.
    während ihre hintere Xante etwa senkrecht zur Bewegungserichtim der vQrderN.
    Kate bewegt wird. Die eigentliche Bewegunsskurve der Tür ist elipsenählieh.
    Die yicho der Elipse bleibt von der Tür rührend ihrer Bewegung aabedeektsoda
    auf dieser Fläche Personen stehen können. welche von der sich bewegenden !
    nicht berührt werden. Die Tür bewegt sich um diese Personen herum. Derartig
    tuben sind auch unter dem Namen Drehschiebetüy bekanntt
    Die vorliegen"Erfindung befast sich mit einer VerrieGelung einer chwi29tur
    rlllU
    i
    und stellt eine Verbesserung der Konstruktion nach Patentanmeldung P lolooT'aar.
    Die erfindungßgemäße Verriegeluag ermöglicht es auch) die Tür gegen Dichtungs-
    flachen oder einem vorgesehenen Falz entlang anzudrücken. Die Dichtung der T*ür
    wird so anz wesentlich verbessert.
    Der obere Dreharm ist sit dem unteren Dreharm durch eine elle verbunden, sodaß
    beide Dreharme bei der Bewegung die gleiche Winkelgeschwindigkeit besitzen.
    Die erfindung&Otiße VerriesölunsvorricLtung greift . n < ?. em cbercn Drehcja an
    und hält ihn in einer der geschlossenen Stellung entsprechenden Lage durch
    ein h5oßähnSç es Ges1 ; a eRaS : entd er XXase ar Dreh ; m
    angreifen. Die Nase ax* Dreharm ist verstellbar und kann boi der Montaße unter
    Umständen auftretende Ungenauigkeiten ausgleichen. Das schloßahnliche Gestänge
    kann so aufuhrt werden, daß unter Vermittlung e -Ree einer Steuerkurve vom
    Handgriff aus die Bedienung möglich ist. Bei zweiflügeligen TUren ist es
    möglich, von jeder der Türen bzw. von den entsprechend zugeordneten Handgriffen
    aus die ganze Einrichtung zu bedienen.
    Die Bieselinrichtung ird zwecmeEßig aus einem as. I. ufork der Tür verge-
    sehenen GestänGe gebildet. Das Gest&ne ist einer Feder entgegen verschiebbar
    und besitzt Rieelh-ikedie mit entsprechenden Namen an den Traarsen zusasaen
    arbeitenDie Saken fassen hinter den Nasen und halten auf diese Weise die Dreh-
    arme mitsamt der Tür fest Saaen und Saken werden besosen auf die Schiebe-
    richtung der Tür schräg angeordnet, eodaß ein Anz beis TurschlieSen entsteht*
    Die hier behandelten Schwingturen werden im allgemeinen mit einer mechanischen
    Schließ-und Öffnunsvorrichtung versehen, di häuf ig aus einem Pre&uftzylinder
    mit den zugeordneten Kolben und Kolbenstangen sowie Ventilen bestehen. In dieser
    Fallen ist es notendiStdaS die Ver-bzw. Entriegelung der Tür vcn der Mchanische :
    BetätigungseinricI. tun, ausgeführt wird und zwar derart i, daS beim Ausbleiben
    des Antriebsmittels die für von Rand beweGt werden kann. Die vom Handgriff aus
    mögliche Auslösevorrichtung wird b ? i Verwendung eines cechanisohen Antriebes
    .......
    nicht itMer vorgeaeh&t 4aß $a Notwendig ist, d auch in die en
    yaUjen $ine Auslösung 3C M&egeliKß erfolgte SyfindNgagaS&'wird
    dieses Ziel dadurch erreiehtdR& arischen er Atribavorriehtung und.'''
    den 4=bliz8 derselben an die »urt&fel eine Fer als elasticchea
    Glied TcygeNen ist. M. < y wivd b<& SBeM gesp&Mt und bl$$
    <K er SjMüMxa :, w dM ayiMtil wj ;. Sobald i kaag f
    't< : j&ntyiaatittla af&fii, <mtaüa& sic oie F$der, b<tweg dabei <M
    Ibnoa ad IBat d&day & T ? yeli& ? siByi< : tM. e ia ao
    wa$Qy H$n ! st8ad$K eJLehß <MM&'JL AwsibKtien der <Schl8 ! a*a
    ode-v öt t dis"r fon Rand zu bewegen tat*
    DU Srfia<t ist ia der Zeinag in eina AMtfbraagsbaispl <&ayg9"-'
    stellt und zwar zeigt#
    Ai A<. 1 cin$ Sctaß--alieher Aacafdmg mit
    ityliy alN AatxtMeisyicMBg in Ansicht'.
    Abb. 2 <H. w t'Sy gßa<. Abb. l von abn jgaetjo..
    Abb*3 d Verri. egltMgaeiaa'iehtung in ihrea ZasaBijaenwirn
    mit dem rßltftzylinder in geöffnetem Zustand
    Ab*4 die Verriß jg<&3. ata ; seinyichtuag in ihrem &isa ! aBßaofi ! dm
    mit dem Preßluftrjlinder in Zusta".
    In der Abb. 1 sind die XUyt&fela. 1 und 2 an den reharmen 3 Bd 4 ber 4
    ihren. Schwerpunkt aufgehängt.. Deu Dreharmen entsprechen äh1ÍÍiche. ú'8
    5 und 6 unter der Tür, die diese unten fuhren umd auch in der Lage
    eindeinan il des TUrgewichtes autzumehmen. Die Dreharma 3 und$ b ! t ! W*
    4 und 6 sind durch die Wellen ? und 8 gekuppelt. Die vorderen XIcen
    Türtafeln 9 und 10 hängen u den TrBm U und 12, die im Laufwerk 1-'
    verschoben erdn StUMt&tBi Bahn der vorderen 93h'w< : ieen ist jsemli'RAat
    während die Bahn der Aufhie"punkte 14 und 15 autspreeb « d der Bahn 40
    Dreharme kyisfOrmig ist and die Xreise l4"imd 15*Abb2) besehr<tM
    Die Mullende, dia sich &'Mt den einMinen TUtellongn herauB e$i
    ist elipsenfSreig und obeutallo in der kbb*Z angedeutet. Am Zauf"rk
    bt eApßedA r at eXubS
    l ? ist ein Schieber 16 toyjgesehen, weleher Biegelhaken 17 und 18 auf-
    weist, die mit Riegelhan 19 nd 2<t an den Dreharmen 3 und 4 amc*
    arbeiten. In der gezeichneten Stellung ist die Tür verriegelb, d. h « dttt'
    Sen 17 and ; be md a
    Kaken l ? und 1§ befinden sich hinter der Sieelnase 19 und 2o ttn&
    halten die Turtafeln fest. Sobald dar Schieber 16 in Richtung des
    Pfeiles 21 der Feder 21"entgegen bewegt wird, geben die Nasen die Dreh*
    arme frei und die Tür k&nn oha<e weiteren geetnet werden.
    Es ist abglichtdurch Vermittlung vom Qestanse und einer Steuersurvt
    vom Handgriff aus die Bewegung it : Schieters Mi vorzmebaen em
    Fall ist es jedoch notwendig, daß die Feder 21 in uagekehrter Richtung
    wirkt. Bei der vorgesehenen Antriebsvorrichtung muß jedoch das Gestänge 16
    dem Druck der Feder 21 folgend, sesttätig entriegeln. Die Wirkuage-
    weise der zusamen 2 : Lt dem Proßluftzylinder 24
    ist in den Abbildungen 3 und 4 vergrößert dargestellt.
    Die Abb. 3 zeigt die Verriagelungsvorrichtung im gcofneten Zustand. Das
    Gestänge 16 liegt am Anschlag 29 beim Nocken 3o =. Der Riegelhaken
    gestattet ein Abdrehen . e. Dreharmes J. Die Kolbenstange kann ohne
    weiteres in Richtung des Pfeiles bewegt werden und nimmt dabei den Mit-
    nehmer 26 an der Kirtafel 2 mit imd öffnet dadurch die TürDie Turtafol' !
    ist in nicht gezeichneter Welse mit der TUrtafel 2 b verbunden und bewei5t
    sich da. her mit. Beim Schließen der ! Ur bewegt sich die Kolbenstange in
    Richtung des in der Abb. 4 eingetragenen Pfeilestalso wngekehrt zur
    Richtung nach Abb<3< Die Fdr 27 ist so stark, daß sie sich während der
    Schließbewegune der Tür nicht spannt talso der Abstand zwischen den Mit-
    nehmer 26 und dem Anschlc-; 29 gewsbrt bleibt. Erst bei geschlossener Tür-
    etcllung bewe sich die Kolbenstange 25 weiter und spannt dabei die
    Peder 27, wodurch der Anschien : ; 29 bei 30 auf das Gestänge 16 wirkt und
    entgjon den Pf-''3. 1 21 bs :'.". der Feder 21"dieses Gestaut verschiebt. Die
    N.'ise 18 greift hinter der Nasc 2o und halt den Drehrin 3 fest bzwdrUckt
    ihn nit der Tür in die geschlossene Stellung. Es ist ruais aux
    die günstige Lge der Nase 2o viel ankonat, daher ist ein rastenahnliches
    Feld am ArM 3 bzander Nase 2o vorgesehen und so die Lloglichkeit be-
    schaff cn die Schraube 31 zu lsen und das Gänse einzustellen.
    Die Entriegelung erfc-lt dadurch, daß die Kolbenstaage in entgegengesetzter
    Richtung sich beajbtwobei die Feder 27 entspannt wird, der Abschlag 29 ss
    wandern beginnt und durch. die Peser 2 estive in Richtung des
    Pfeiles 21 ausgelöst wird.
    Falls aus irgendeinem Grunde das Bmckaittel ausbleibt, und die Tür
    sich in verriegelte Zustand befindet. bewegt die Feder 27 die K<sl§§ta&ge
    genügend weit, daß das Gestänge 16 den Ben 18 und die Nase 20 von
    einander löst und daher eine Bewegung der Tür von Hand möglich wird.
    Es ist auch möglich, daß das Niegelgestange von einem besonderen Preßluft-
    zylinder, der ebenfalls federbelastet ausgeführt werden müßte, betätigt wird.

Claims (1)

  1. Anspr
    1. 3 fiscn Dreharen, aufgehängte Schwiagtür (Dr$hschiebetür) na. c& <7 2/4 fj arm (3, 4) A urr-h gek » au", ohmt, daß der Dreh Patentanmeldung 1. : lLeoo'a>, lra71
    in seiner der geschloßeeaen Stellung entsprechenden Lage durch ein SChloß oder durch einen Riegel (17t18. 19. 20) festgelegt ist. A 2*)T!Rch Anspruch 1 dadurch geken : Michnet, daß das die Bewegung des Braharmes (34) sperrende <chl (l7, l§, 19<2o) uatr Teiiaittlag eines aesta. sges (233 wad Stauerkarve vom Handgriff (22) der für (2) aus bedienbar ist. : ;.} Tür nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß bzw. das (17, 18"19, 2o) auch von einer mechanischen Tirantriebseinrichtung (24) auslosbar iat. 4.) Tür nach Anspruch l und 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelein- richtung aus einem (13) Pedern (21) entgegen verschiebbar gelagerten SakengestÜnge (17, l8, 19, 2o) t das in Riegelstellung mit seiner. Haken (17, 18) hinter Nasen (1. 9, 20) an den TragayMen (34) greift. 5.) TUr Rch Aaspruch 13 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (16) von einer mechanischen TUrbewegungseiurichtun (24) z. B. einem : Drucks luftzylixder belegt wird. Tür Tür n :-h Anspruch 1, 2-5 dadurch gekennzeichnet, n awischen der Tar und deiz Druckluftzylinder Bewewineaspiel vorgesehen ist und im Be- reich des Bewegungsspieles die A'Ms-bzw. Entriegelung der Verriegelungs- vorrichtun (l ?, l8, 19, 2o erfolgt.
    7.) Tür nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnetidaß dIr,- spiel vor$ugsweise in der ÖffnuDgsrichtunß durch die Kraft einer beim Schließen gespannten Feder (27) die Entriegeung der Tür insbesondere Seh nt er (iP X sbesondere bei Ausf'aU der die SewegagsvorricMng antreibenden Kraft erBoglicht. 8.) ! für nach Anspruçh 1 und 3 dadurch gekeanzichnettdaß die Verriegelungs- vorrichtung von einem besonderen Zylinder betätigt wird.
DE1949D0024913 1949-04-04 1949-04-04 Schwingtuer mit verriegelung. Expired DE1628901U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0024913 DE1628901U (de) 1949-04-04 1949-04-04 Schwingtuer mit verriegelung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0024913 DE1628901U (de) 1949-04-04 1949-04-04 Schwingtuer mit verriegelung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1628901U true DE1628901U (de) 1951-10-04

Family

ID=30006530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949D0024913 Expired DE1628901U (de) 1949-04-04 1949-04-04 Schwingtuer mit verriegelung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1628901U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628901U (de) Schwingtuer mit verriegelung.
DE582993C (de) Tuersteuerung fuer zweifluegelige Tueren
DE508864C (de) Tuersteuerung fuer zweifluegelige Tueren
DE818054C (de) An Dreharmen aufgehaengte Schwingtuer (Drehschiebetuer)
DE2013690C3 (de) Schließhilfe, insbesondere für Kfz-Schiebetüren
DE816407C (de) Zweifluegelige Falttuer
DE964205C (de) Dreifluegelige Tuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE817848C (de) Tuerschloss
DE917052C (de) Garagenschiebetuer mit im Winkel gefuehrter Tuertafel
DE864669C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE111275C (de)
AT46137B (de) Oberlichtfensterverschluß.
DE831406C (de) Vorrichtung zur Verriegelung des Schiebedaches eines Eisenbahngueterwagens
DE61167C (de) S&#39;preizenverschlufs für Festungsthore
DE3037623A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von um eine hochachse schwenkbaren tueren fuer kuehl-, gefrier- u.dgl. hermetisch absperrbare raeume
CH345561A (de) Kuppelbeschlag für Fensterflügel
DE873806C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftwagen
AT248276B (de) Verriegelungsbeschlag
DE806210C (de) Schloss
AT21560B (de) Diebsfalle.
AT211703B (de) Betätigungseinrichtung für Dreh-Kippfenster
DE816659C (de) Schloss, insbesondere fuer Kraftwagentueren
DE816077C (de) Silo
DE960160C (de) Tresorverschluss mit Riegelwerk und Kombinationsschloss
AT41554B (de) Sicherheitsverschluß für Türen u. dgl.