DE1627259B2 - Schrottschere mit vorverdichtung des eingefuellten schrottes - Google Patents

Schrottschere mit vorverdichtung des eingefuellten schrottes

Info

Publication number
DE1627259B2
DE1627259B2 DE19671627259 DE1627259A DE1627259B2 DE 1627259 B2 DE1627259 B2 DE 1627259B2 DE 19671627259 DE19671627259 DE 19671627259 DE 1627259 A DE1627259 A DE 1627259A DE 1627259 B2 DE1627259 B2 DE 1627259B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrap
jaws
filled
compaction
press jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19671627259
Other languages
English (en)
Other versions
DE1627259A1 (de
Inventor
Hellmut Dipl.-Ing. 3500 Kassel Galter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl AG
Original Assignee
Rheinstahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl AG filed Critical Rheinstahl AG
Priority to GB5422368A priority Critical patent/GB1231480A/en
Priority to FR173852A priority patent/FR1591861A/fr
Publication of DE1627259A1 publication Critical patent/DE1627259A1/de
Publication of DE1627259B2 publication Critical patent/DE1627259B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/32Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars
    • B30B9/326Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars provided with shearing means for the scrap metal, or adapted to co-operate with a shearing machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D31/00Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
    • B23D31/008Cutting-up scrap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schrottschere mit Vorverdichtung des eingefüllten Schrottes in einem vor dem Einlauf zu Stampfer und Schere befindlichen Einfüllkasten mit oberhalb der bis zur Messerschnittebene reichenden festen Seitenwänden angeordneten beweglichen Preßbacken und einem im Einfüllkasten längsbeweglichen Vorschubschieber.
Bei einer bekannten Schrottschere mit Vorverdichtung des eingefüllten Schrottes sind die Preßbacken mit langen Scharnieren an den Oberkanten der feststehenden Seitenwände des Einfüllkastens befestigt und werden durch Hydraulikzylinder geschwenkt (US-PS 31 01 045).
Als wesentlicher Nachteil des Einfüllkastens bei dieser bekannten Schrottschere wird angesehen, daß er nur zum Vorpressen von Autokarosserien und ähnlichen, relativ leicht verformbaren Schrottobjekten, wie z. B. Kühlschrankgehäusen oder dünnwandigen Behältern geeignet ist, die sich an den Vorsprüngen auf den Arbeitsflächen der Preßbacken verhaken können. Tritt ein derartiges Verhaken nicht ein, so kann bei der Anordnung der Preßbacken nach der US-PS 31 01 045 das zusammenzudrückende Schrottobjekt nach oben ausweichen.
Bekannt ist auch eine Backenpresse mit zwei sich im Abstand gegenüberstehenden Preßbacken, die an ihren Enden um diagonal angeordnete Pendelstützen abgestützt und jeweils an den anderen Enden durch diagonal versetzt angeordnete Exzenter mit horizontalen Drehachsen angetrieben werden (GB-PS 8 05 030). Diese Backenpresse sieht eine Synchronisierung der Bewegungen beider Preßbacken vor und dient dazu, zerkleinerungsfähiges Material zu verarbeiten. Für das Vorverdichten von sperrigem Schrott ist diese Backenpresse nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Schrottschere mit Vorverdichtung des eingefüllten Schrottes in einem vor dem Einlauf zu Stampfer und Schere befindlichen Einfüllkasten mit oberhalb der bis zur Messerschnittebene reichenden festen Seitenwänden angeordneten beweglichen Preßbacken, die Anordnung und den Antrieb der Preßbacken so zu gestalten, daß außer den relativ leicht zu verformenden Autokarosserien auch schwerer verformbare Schrottobjekte größerer Abmessung vorgepreßt werden können und daß die Gefahr beseitigt wird, daß sich während des Verdichtungsvorganges das Schrottobjekt nach oben aus dem Wirkungsbereich der Preßbacken herausschiebt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Preßbacken jeweils in bekannter Weise an einem Ende um diagonal versetzt zueinander angeordnete Gelenke mit vertikalen Achsen schwenkbarsind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß außer Autokarosserien auch große und sperrige Schrottobjekte vorgepreßt werden können und daß der Bedienungsmann im Bedarfsfall besonders schwer verformbare Teile in die Nähe der Gelenke der schwenkbaren Preßbacken bringen kann, wo aufgrund der Hebelwirkung besonders große Kräfte aufbringbar sind. . ,.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Schrottschere,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B in F i g. 1.
Bei der in F i g. 1 dargestellten Schrottschere ist vor dem Messerführungsrahmen 7, in dem der Stampfer 5 und das Messer 6 geführt sind, der Einfüllkasten 12 angeordnet Die mit dem Boden des Einfüllkastens 12 fest verbundene Seitenwände reichen bis oberhalb der Messerschnittebene.
An den Oberkanten der Seitenwände schließen sich seitlich waagerechte Flächen an, auf denen die Preßbacken 4 und 4' mit ihren Unterseiten aufliegen. Die Preßbacken 4 und 4' sind jeweils mit vertikalen Achsen schwenkbar. Die Schwenkbewegungen der Preßbacken werden durch die jeweils am anderen Ende der Preßbacken 4 und 4' angreifenden Hydraulikzylinder 9 und 9' erzeugt Im Einfüllkasten 12 ist ein an sich bekannter Vorschubschieber 11 angeordnet, mit dem der durch Bewegung der Preßbacken 4 und 4' gegeneinander verdichtete Schrott in Richtung zum Stampfer 5 und Messer 6 hin transportiert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schrottschere mit Vorverdichtung des eingefüllten Schrottes in einem vor dem Einlauf zu Stampfer und Schere befindlichen Einfüllkasten mit oberhalb der bis zur Messerschnittebene reichenden festen Seitenwänden angeordneten beweglichen Preßbakken und einem im Einfüllkasten längsbeweglichen Vorschubschieber, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßbacken (4,4') jeweils in bekannter Weise an einem Ende um diagonal versetzt zueinander angeordnete Gelenke mit vertikalen Achsen schwenkbar sind.
DE19671627259 1967-11-17 1967-12-28 Schrottschere mit vorverdichtung des eingefuellten schrottes Ceased DE1627259B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5422368A GB1231480A (de) 1967-11-17 1968-11-15
FR173852A FR1591861A (de) 1967-11-17 1968-11-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0047677 1967-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1627259A1 DE1627259A1 (de) 1973-01-04
DE1627259B2 true DE1627259B2 (de) 1976-06-24

Family

ID=7408512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671627259 Ceased DE1627259B2 (de) 1967-11-17 1967-12-28 Schrottschere mit vorverdichtung des eingefuellten schrottes

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT285297B (de)
DE (1) DE1627259B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917293C3 (de) * 1989-05-27 1998-06-10 Ort Oberlaender Recycling Tech Schrottpresse

Also Published As

Publication number Publication date
AT285297B (de) 1970-10-27
DE1627259A1 (de) 1973-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336835A1 (de) Presse zur herstellung von bloecken, insbesondere blockelektroden
DE1502274B1 (de) Presskasten fuer Schrottpresse
DE2554520A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von muell o.dgl. in einen sammelbehaelter
DE3213175C2 (de) Streifen- und Würfelschneidmaschine
DE2928950C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gärfutter aus Fahrsilos
DE2056715C2 (de)
DE1627259B2 (de) Schrottschere mit vorverdichtung des eingefuellten schrottes
DE2633798C3 (de) Einschwingen-Backenbrecher in Liegendbauweise
DE1232517B (de) Vorrichtung zum Beladen von Muellsammel-behaeltern
DE1507959B2 (de) Maschine zur erzeugung von formlingen aus plastischer masse
DE2324073A1 (de) Schrottpresse
DE2009524A1 (de) Schrottschere
DE583119C (de) Antrieb fuer Pressen, z. B. Blechpressen
DE640822C (de) Einrichtung zum Brikettieren von Metallspaenen
DE10154784B4 (de) Stampfkasten für die Verdichtung von Kokskohle
DE106020C (de)
DE1683936B2 (de) Einrichtung zum Brikettieren von Metallspänen, insbesondere Spanlocken
DE813012C (de) Rollenbahn zur Aufnahme von Arbeitsstuecken, insbesondere fuer Ausstosspressen
DE1402382C (de) Schrottschere
DE1182127B (de) Kniehebelplattenpresse
DE384300C (de) Seiherfuell- und Vordrueckvorrichtung fuer OElpressen
DE459543C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften
DE144708C (de)
DE948841C (de) Vorrichtung zum Verpressen von Behaeltern mit vorzugsweise mehreckigem Querschnitt
DE8210100U1 (de) Streifen- und wuerfelschneidmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal