DE1620811A1 - Masse zum Ausfuellen von Kabelmuffen - Google Patents

Masse zum Ausfuellen von Kabelmuffen

Info

Publication number
DE1620811A1
DE1620811A1 DE19651620811 DE1620811A DE1620811A1 DE 1620811 A1 DE1620811 A1 DE 1620811A1 DE 19651620811 DE19651620811 DE 19651620811 DE 1620811 A DE1620811 A DE 1620811A DE 1620811 A1 DE1620811 A1 DE 1620811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
filling
cable sleeves
filling cable
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651620811
Other languages
English (en)
Inventor
Himbert Dipl-Ing H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Publication of DE1620811A1 publication Critical patent/DE1620811A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/003Filling materials, e.g. solid or fluid insulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Masse zum Ausfüllen von Kabelmuffen Das herkömmliche Verfahren zum Ausfüllen von Kabelmuffen bestand darin, eine geeignete Vergußmasse soweit zu erhitzen, daß sie gießfähig wurde und damit die soweit fertig montier te Muffe auszugießen. Dies erforderte die Erhitzung der Ver gußmasse an Ort und Stelle, teilweise unter behelfsmäßigen Bedingungen. Neben der allgemeinen Brandgefahr durch die Öfen trat die wesentliche Gefährdung des Personals, das in den engen Gräben oder Schächten mit der heißen Vergußmasse hantieren mußte und der Gefahr zum Teil lebensgefährlicher Verbrennungen aus gesetzt war. Die weitere Entwicklung führte sodann zu Verguß massen, die kalt vergossen werden konnten. Dabei ergab sich jedoch die Schwierigkeit , daß die Muffen besonders gut abgedichtet werden mußten. Dabei besteht die Gefahr, daß bei Beschädigungen die flüssige Masse ausläuft. Zudem vermischen sich diese Vergußmassen leicht mit den Isolierölen der Kabel. Allen bisher bekannten Merfahren war gemeinsam, daß die Vergußmasse mindestens beim Einfüllen in die Muffe soweit flüssig sein mußte, daß sie gießfähig war.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Masse zum Ausfüllen von Kabelmuffen durch Einpressen einer isolierenden Füllmasse, die erfin-dungsgemäß bei der Arbeitstemperatur des-Kabels noch hochviskos, ~bei Umgebungstemperatur klebend plastisch it.
  • Der besondere Vorteil bei Anwendung der Masse nach der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß infolge des besonderen Einbringungsverfahrens, das sich von dem Gießen wesentlich unterscheidet, nicht nur auf eine Erhitzung der Füllmasse verzichtet werden kann, sondern daß auch eine Füllmesse verwandt wird, die aus kleinen Undichtigkeiten der Muffe nicht austritt und mit dcm Isoliermaterial des Kabel nicht in Wechselwirkung tritt.
  • Als besonders geeignet hat sich eine Masse erwiesen, die aus einem Gemisch von Bitumen, Kautschuk und pflanzlichen Ölen besteht.

Claims (2)

  1. Patent ansprüche 1. Masse zum Ausfüllen von Kabelmuffen durch Einpressen einer isolierenden Fiillmasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei der Arbeitstemperatur des Kabels noch hochviskos, bei Umgebungstemperatur klebend plastisch ist.
  2. 2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Gemisch von Bitumen, Kautschuk und pflanzlichen Olen besteht.
DE19651620811 1965-03-25 1965-03-25 Masse zum Ausfuellen von Kabelmuffen Pending DE1620811A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0058992 1965-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1620811A1 true DE1620811A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=7160366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651620811 Pending DE1620811A1 (de) 1965-03-25 1965-03-25 Masse zum Ausfuellen von Kabelmuffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1620811A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595535A1 (de) * 1992-10-27 1994-05-04 AT&T Corp. Gepanzertes Unterwasserkaber
WO1995017756A1 (en) * 1993-12-22 1995-06-29 Raychem Limited Cable joint

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595535A1 (de) * 1992-10-27 1994-05-04 AT&T Corp. Gepanzertes Unterwasserkaber
WO1995017756A1 (en) * 1993-12-22 1995-06-29 Raychem Limited Cable joint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551855C3 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Spleißes für mehrere Kabelenden
DE1620811A1 (de) Masse zum Ausfuellen von Kabelmuffen
DE3616621A1 (de) Verfahren zur herstellung von besonders der schaedigung der voegel widerstehendem hochspannungsisolierstoff, ferner verfahren und einrichtung zur herstellung des isolierstoffes
DE2822187C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines längswasserdichten Kabels
EP0100903B1 (de) Kabelmuffe
DE1669732A1 (de) Elektrisch isolierende Stoffe und Gebilde daraus
DE1465676A1 (de) Fuellmasse fuer Kabelmuffen
DE2646363C2 (de) Vormischung zur Herstellung von Korrosionsschutz- und/oder Dichtungsmassen auf Bitumenbasis
DE1937460C3 (de) Dichtungsmasse auf der Basis von füllstoffhaltigem animalischem oder vegetabilischem und mineralischem öl
DE1470851B2 (de) Fuellmasse fuer kabelmuffen
DE2135512A1 (de) Verfahren und Stoff zur Abdichtung von elektrischen Kabeln in der Langsnch tung
DE1261924B (de) Vorrichtung zum Ausfuellen von Kabelmuffen
DE2814503A1 (de) Verfahren und vorrrichtung zum aufbringen einer vernetz- und vulkanisierbaren kunststoffisolierung
DE1068815B (de)
DE1964029U (de) Stahlnagel mit sicherheitsmantel.
DE1991993U (de) Drehmomentschlüssel für die montage von elektrischen klemmen
DE4239604A1 (de) Überhitzungsschutz für wärmeschrumpfbare Gegenstände, insbesondere für Kabelmuffen
DE918154C (de) Sicherheitseinrichtung fuer OElkabel
DE2149668B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von langgestrecktem gut aus einer elastomermischung
DE765865C (de) Verfahren zum Verbessern des Isolationswiderstandes von mit organischen Isoliermitteln versehenen elektrischen Heizkoerpern
DE423606C (de) Masse zum Ausfuellen von Gehaeusehohlraeumen, in denen ein elektrischer Leiter untergebracht ist
DE1640713C3 (de) Korrosionsschutzmasse für Kabel
DE2607921B2 (de) Verfahren zur Kaltverformung von Mischungen auf der Basis von Polybicyclo- [2,2,1] -hepten-2 und seiner kurzkettigen Substitutionsderivate
DE1080006B (de) Mit einer Fluessigkeit gefuellte Besatzampulle
DD200182A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen von rohrenden