DE1619752A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Abfuehrung des Destillats aus einer Destillationsvorrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Abfuehrung des Destillats aus einer Destillationsvorrichtung

Info

Publication number
DE1619752A1
DE1619752A1 DE19671619752 DE1619752A DE1619752A1 DE 1619752 A1 DE1619752 A1 DE 1619752A1 DE 19671619752 DE19671619752 DE 19671619752 DE 1619752 A DE1619752 A DE 1619752A DE 1619752 A1 DE1619752 A1 DE 1619752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distillate
quality
container
distillation
evaporation section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671619752
Other languages
English (en)
Other versions
DE1619752B2 (de
DE1619752C3 (de
Inventor
Randell Forrest Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weir Group PLC
Original Assignee
G&J Weir Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G&J Weir Ltd filed Critical G&J Weir Ltd
Publication of DE1619752A1 publication Critical patent/DE1619752A1/de
Publication of DE1619752B2 publication Critical patent/DE1619752B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1619752C3 publication Critical patent/DE1619752C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/045Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation for obtaining ultra-pure water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/0082Regulation; Control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/10Vacuum distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/42Regulation; Control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S203/00Distillation: processes, separatory
    • Y10S203/19Sidestream

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

Pot
Dr.-lng. von Kreisici ur.-ing. Schönwald 1 C 1 Q "7 C O Dr.-lno. Th. Meve'r Dr. Fum ID \ V I 0 L
Dr.-lng. Th. Meyer Dr. Fues Köln, Deichmannhaui
3.IO.I967 B/Se
G. & J. Weir Limited,
14Q Newlands Road. Cathcart, Glasgow., S.4. , England,
Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Abführung des Destillats aus einer Destillaticnsvorrichtung.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern der Abführung des Destillats aus einer Destillationsvorrichtung mit einem Verdampfungsabschnitt, der eine Heizeinrichtung für die zu destillierende Flüssigkeit enthält, mit einem Kondensationsabschnitt, der eine Dampfkühleinrichtung enthält, mit einem Destillattehälter im Kondensaticnsabschnitt, mit einem Behälter im Verdampfungsabschnitt für die zu destillierende Flüssigkeit und mit einer Pumpeinrichtung zum Abziehen des Destillats aus dem Destillatbehälter. Die vorstehend beschriebene Destillaticnsvorrichtung wird nachstehend als Destillationsvorrichtung der angegebenen Art bezeichnet.
00983A/1A90
Bei einer bekannten Anordnung arbeitete die Pumpe zum Abführen des Destillats kontinuierlich. Wenn das Destillat nicht zufriedenstellend war, wurde ein Bedenventil im Fumpenauslaß betätigt, um das Destillat als Ausschuß abzuleiten, was verschwenderisch und unwirtschaftlich war.
Ein Verfahren zum Steuern der Abführung des Destillats aus der Destillaticnsvcrrichtung der angegebenen Art unter Prüfung der Qualität des Destillats aus dem Destillat^'rtyif'-behälter ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Tätigkeit der Fumpeinrichtung automatisch gesteuert wird, um die Abführung des Destillats zu unterbrechen, wenn die Qualität des Destillats unterhalb der gewünschten Qualität liegt, und daß die Pumpeinrichtung in Gang oder wieder in Gang gesetzt wird, wenn die Qualität des Destillats der gewünschten Qualität entspricht oder oberhalb dersecen liegt, wobei das nicht zufriedenstellende Dsstillats zwecks neuerlicher Destillation in den Verdampf ungsabschnitt zurückgeführt wird.
Eine Vorrichtung zum Steuern der Abführung des Destillats aus der Destillaticnsvcrrichtung der angegebenen Art ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung zum Steuern der Tätigkeit der Pumpeinrichtting vergesehen ist, daß Leitungen das abgeführte Destillat in den Behälter des Verdampfungsdbschnitts ablenken und daß eine Prüfeinrichtung für die Qualität des Destillats mit der Steuereinrichtung in Verbindung steht, wobei die A Ordnung so getroffen ist, daß die Prüfeinrichtung der Steuereinrichtung anzeigt, wenn die Qualität des Destillats unterhalb der gewünschten Qualität liegt, um zu bewirken, daß die Abführung des Destillats durch die Pumpeinrichtung unterbrechen und das abgeführte
009834/1490
Destillat in den Behälter des Verdampfungstaschnitts abgelenkt wird., während die Prüfeinrichtung der Steuereinrichtung anzeigt, wenn die Qualität des Destillats der gewünschten Qualität entspricht oder oberhalb derselben liegt, um zu bewirken., daß die Fumpeinrichtung zwecks Abführung des Destillats in Gang cder wieder in Gang gesetzt wird.
vorzugsweise ist die Prüfeinrichtung für die Qualität des Destillats an der Verbindungsstelle der Leitungen angeordnet., welche den Testillatbehälter mit der Pumpeinrichtung verbinden.
Verzugsweise ist ferner angrenzend an die Festillatleitung eine tlterlaufleitung vergesehen, welche das nicht zufriedenstellende Testillat aufnimmt und dasselbe über eine Leitung dem Behälter des Verdampfungsbaschnitts zuführt.
Nachstehend wird eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, welche eine schematische Seitenansicht der Pestillatiensvorrichtung gemäß der Erfindung zeigt.
Die dargestellte Vorrichtung dient zur Erzeugung von Süßwasser aus Salzwasser (Sole*. Die Verrichtung enthält eine senkrecht angeordnete Kammer, die einen am unteren Ende liegenden Verdampfungsabschnitt 1 und einen oberhalb desselten liegenden Kcndensaticns-abschnitt 2 aufweist?· Am Einlaß zum Kcndensaticnsabschnitt und im Wege des aus dem Verdanpfungsabschnitt nach eben strömenden Dampfes sind Filter 3 angeordnetτ
BAD ORIGINAL
009834/U90
Ein Gehäuse 4 am unteren Ende des Verdampfungsabschnitts 1 bildet einen Behälter für die zu destillierende Flüssigkeit.' In den Behälter 4 mündet eine Zuführungsleitung 5 für das Salzwasser. Mit der Leitung 5 ist eine Überlaufleitung β für das Destillat verbunden.
Eine Reihe von in einem Gehäuse 8 eingeschlossenen senkrechten -Jrl-^rJLhren '( verbindet den Behälter 4 mit dem Dampfraum des Verdampfungsabschnitts 1, aus welchem überschüssige Sole durch die Leitung 9 unter der Wirkung einer Düsenpumpe 10 abgeführt werden kann. Das Heizmediüm, das verzugsweise aus Dampf oder Heißwasser besteht, wird in das Gehäuse 8 durch einen Einlaß 11" eingeführt, umspült die Rchre Y, um.die Verdampfung der Sole in denselben zu bewirken, und· tritt durch einen Auslaß 12 aus.
Eine Pumpe 15 wird durch einen Motor l8 angetrieben und ist vorgesehen, um das Destillat aus dem Destillat://^/oehälter 20 über die IeitYigen 15, 14 abzuziehen und dasselbe in einen ^'nicht dargestellten) Süßwasser-Speicherbehälter zu fördern. Auf der Auslaßseite der Fumpe ist ein Rückschlagventil I? vorgesehen, um das Zurücksaugen von Süßwasser zu verhindern. Der Pumpenmotor l8 kann beispielsweise aus einem Elektromotor oder einer Brennkraftmaschine bestehen und seine Tätigkeit wird durch einen Ein- und Ausschalter gesteuert. Eine Prüfeinrichtung 19 ist innerhalb des Destillats an der Verbindungsstelle der leitungen 13 und 14 derart angeordnet, daß sie dem Destillat in denselben naheliegt und auch mit dem Ein- und Ausschalter des Motors l8 in Verbindung steht.
Lie Destillaticnsvorrichtung arbeitet auf folgende V/eise:
009834/1499
Die Sole wird im v'erdampfungsataschnitt 1 verdampft und der erzeugte Dampf wird durch die Filter J5 nach eben abgeführt, in welchen Verunreinigungen zurückgehalten werden» Der gereinigte Dampf gelangt in den Kondensaticnsabschnitt 2, in welchem der Dampf mittels der Kühleinrichtung 1β kondensiert wird. Das gebildete Destillat sammelt sich im Destillatbehälter 20. Der Motorschalter ist so eingestellt, daß derselbe den Motor und die Pumpe in Gang setzt. Wenn jedoch das Destillat nicht die erforderliche Qualität aufweist, wird dies durch die Prüfeinrichtung 19 dem Schalter angezeigt, so daß derselbe in die AUS-Stellung zurückkehrt. Die Fumpe 15 bleibt infolgedessen unbeweglich und das Destillat wird nicht in den Süßwasserbehälter abgeführt.
Die Destillation wird fortgesetzt und wenn das frische Destillat nicht die entsprechende Qualität aufweist, fließt dasselbe in den Behälter 4.
Wenn das Destillat in der Leitung Γ3 die erforderliche Qualität erreicht, wird dies dem Schalter angezeigt, damit dieser die Fumpe in Gang setzt und die Abführung des Destillats bewirkt.
Wenn das erzeugte Destillat weiter eine nicht zufriedenstellende· Qualität aufweist, wird dasselbe zwecks neuerlicher Destillation in den Behälter 4 abgeleitet. Diese Wiederinumlaufsetzung des Destillats wird fortgesetzt, bis das Destillat in der Leitung 13 die erforderliche Qualität erreicht, worauf die Pumpe in Gang gesetzt und das Destillat in den Süßwasserbehälter abgeführt wird.
009834/U90

Claims (3)

Ansprüche
1. Verfahren zum Steuern der Abführung des Destillats aus der Destillaticnsvcrrichtung der angegebenen Art unter Prüfung der Qualität des Destillats aus dem Destillat/p/f/i^behälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Tätigkeit der Pumpeinrichtung (15' automatisch gesteuert wird, um die Abführung des Destillats zu unterbrechen.. wenn die Qualität des Destillats unterhalb der gewünschten Qualität liegt, und daß die Fülleinrichtung (15) in Gang cder wieder in Gang gesetzt wird, wenn die Qualität des Destillats der gewünschten Qualität entspricht oder oberhalb derselben liegt, wobei das nicht zufriedenstellende Destillat zwecks neuerlicher Destillation in den Verdampfungsabschnitt (l) zurückgeführt wird.
2. Verrichtung zum Steuern der Abführung des Destillats aus der Destillaticnsvorrichtung der angegebenen Art, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (l8) zum Steuern der Tätigkeit der Pumpeinrichtung (15) vergesehen ist, daß Leitungen (5,6) das abgeführte Destillat in den Eehälter (4) des Verdampfungsabschnitts (1) ablenken,und daß eine Prüfeinrichtung (IQ) für die Qualität des Destillats mit der Steuereinrichtung 'l8> in Verbindung steht., wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Prüfeinrichtung '..1.Q) der Steuereinrichtung (18) anzeigt, wenn die Qualität des Destillats unterhalb der gewünschten Qualität liegt, um zu bewirken, daß die Abführung des Destillats durch die Pumpeinrichtung (15) unterbrochen und das abgeführte Destillat in den .
BAD ORIGINAL 003834/1490
Behälter (hi des Verdampfungsabschnitts (l'' abgelenkt wird- während die Prüfeinrichtung (19) der Steuereinrichtung (181 anzeigt, wenn die Qualität des Destillats der gewünschten Qualität entspricht oder oberhalb derselben liegt, um zu bewirken, daß die Fumpeinrichtung '15) zwecks Abführung des Destillats in Gang cder wieder in Gang gesetzt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfeinrichtung '19; für die Qualität des Destillats an der A^erbindungsstelle der Leitungen i'l^.l^) angeordnet ist, weiche den Destillatbehälter (20; mit der Fumpeinrichtung (15 ! verbinden.
h. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß angrezend an die Testillatleitung Ί3) eine überlaufleitung <ß', vorgesehen ist, welche das nicht zufriedenstellende Eest:*.y.at aufnimmt und dasselbe über die Leitung ■'5' dem Behälter (h) des Verdampfungsabschnitts (D zuführt.
BAD 009834/U90
Leerseite
DE1619752A 1966-12-07 1967-10-04 Verfahren zur Steuerung der Destillatentnahme aus Wasserdestillationsapparaten Expired DE1619752C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54704/66A GB1139238A (en) 1966-12-07 1966-12-07 Water distillation plant

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1619752A1 true DE1619752A1 (de) 1970-08-20
DE1619752B2 DE1619752B2 (de) 1973-05-30
DE1619752C3 DE1619752C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=10471829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1619752A Expired DE1619752C3 (de) 1966-12-07 1967-10-04 Verfahren zur Steuerung der Destillatentnahme aus Wasserdestillationsapparaten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3463706A (de)
BE (1) BE704116A (de)
DE (1) DE1619752C3 (de)
DK (1) DK135443B (de)
ES (1) ES345579A1 (de)
GB (1) GB1139238A (de)
GR (1) GR34437B (de)
NL (1) NL144489B (de)
NO (1) NO124682B (de)
SE (1) SE328248B (de)
YU (1) YU31921B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254519A3 (de) * 1986-07-19 1988-05-25 Nitta Gelatin Inc. Verfahren zum Herstellen von hochreinem Wasser
JPH0677728B2 (ja) * 1987-03-11 1994-10-05 株式会社日立製作所 廃液濃縮器および廃液処理装置
GB2249968A (en) * 1990-11-23 1992-05-27 John Hilary Bryant Vacuum enhanced water extraction system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487884A (en) * 1945-12-12 1949-11-15 Little Inc A Vapor-compression distillation
NL181746B (nl) * 1952-10-02 1959-02-16 Grohe Armaturen Friedrich Zwenkuitloop aan armaturen voor sanitaire doeleinden.
US2960449A (en) * 1956-02-06 1960-11-15 American Mach & Foundry Apparatus for distilling sea water
US3074216A (en) * 1960-05-17 1963-01-22 Cleaver Brooks Special Product Steam generator
US3259552A (en) * 1961-11-28 1966-07-05 Aqua Chem Inc Flash evaporator with distillate deaerator
US3235469A (en) * 1962-05-22 1966-02-15 Marine Electric Corp Water purity metering systems
US3325376A (en) * 1963-05-08 1967-06-13 Us Stoneware Co Distillation column

Also Published As

Publication number Publication date
ES345579A1 (es) 1968-11-16
YU234567A (en) 1973-08-31
YU31921B (en) 1974-02-28
NO124682B (de) 1972-05-23
GB1139238A (en) 1969-01-08
DK135443C (de) 1977-11-21
US3463706A (en) 1969-08-26
GR34437B (el) 1968-05-03
NL144489B (nl) 1975-01-15
NL6714452A (de) 1968-06-10
BE704116A (de) 1968-02-01
SE328248B (de) 1970-09-07
DK135443B (da) 1977-05-02
DE1619752B2 (de) 1973-05-30
DE1619752C3 (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1642531A1 (de) Wasserdestillationsanlage
DE2613878A1 (de) Reinigungsverfahren fuer walzoele
DE4123827C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung einer wässrigen Reinigungsflüssigkeit sowie Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE1619752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Abfuehrung des Destillats aus einer Destillationsvorrichtung
DE815799C (de) Destillationsverfahren und -einrichtung
DE2612510A1 (de) Anordnung zur abwasseraufbereitung
DE1621672A1 (de) Vorrichtung zum Entfetten von Gegenstaenden mit Hilfe eines Loesungsmittels
DE2831080A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loesungsmittelentzug aus dem abgas bei der chemischen reinigung
DE615546C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Entfettung von Gegenstaenden aus starrem Werkstoff
DE631638C (de) Trockenreinigungsvorrichtung
DE1273503B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Hydrazin aus waessrigen Ketazinloesungen
DE2059736A1 (de) Verfahren zum Regeln der Konzentration von Verunreinigungen in zu destillierenden Fluessigkeiten und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2749026B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Gegenständen durch Verdrängung und/oder Lösung von Wasser mit einem organischen Lösungsmittel
DE496434C (de) Verfahren zum Entfernen von Geruchstoffen und anderen mit Wasserdampf o. dgl. fluechtigen Verunreinigungen aus OElen und Fetten
DE683357C (de) Schnellverdampfer
DE455101C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE728638C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fettsaeuren und Glycerin
DE570647C (de) Kondensationsanlage fuer Schiffsdampfmaschinen
DE378550C (de) Verfahren zum Extrahieren oel- und fetthaltiger Stoffe
DE496214C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auskristallisieren von in Wasser geloesten Salzen
DE2820770C3 (de) Destilliervorrichtung für Chemischreinigungsmaschine
DE1517808C (de) Verfahren zur Behandlung der bei der Branntweingewinnung anfallenden Trester und Tresterwaschwasser
DE1642531C3 (de) DestiUationsvorrichtung
DE389348C (de) Verfahren zur Destillation von Teer u. dgl.
DE405395C (de) Verfahren zur Extraktion von Fetten, OElen, aetherischen OElen u. dgl. aus solche enthaltenden Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee