DE1619616A1 - Verfahren zum Faerben von Keratinfasern und Mittel zur Durchfuehrung der Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Keratinfasern und Mittel zur Durchfuehrung der Verfahrens

Info

Publication number
DE1619616A1
DE1619616A1 DE19671619616 DE1619616A DE1619616A1 DE 1619616 A1 DE1619616 A1 DE 1619616A1 DE 19671619616 DE19671619616 DE 19671619616 DE 1619616 A DE1619616 A DE 1619616A DE 1619616 A1 DE1619616 A1 DE 1619616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
formula
radical
group
nhr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671619616
Other languages
English (en)
Other versions
DE1619616B2 (de
DE1619616C3 (de
Inventor
Andree Bugaut
Gregoire Kalopisses
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1619616A1 publication Critical patent/DE1619616A1/de
Priority claimed from NL717105997A external-priority patent/NL139885B/xx
Priority claimed from NL717105996A external-priority patent/NL143217B/xx
Publication of DE1619616B2 publication Critical patent/DE1619616B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1619616C3 publication Critical patent/DE1619616C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • A61K8/355Quinones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/125Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/13Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • C09B1/285Dyes with no other substituents than the amino groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/917Wool or silk

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE . " IC 1 Q β Λ C PROF, DR. DR.J. REITSTÖTTER ID IiJD ίθ DR.-ING. WOLFRAM BÖNTE ν D 8 MÜNCHEN VS. HAYDNSTRASSE B. FERNRUF (Oeil) 83471Z
München, den 10·Januar I967 M/8522
Verfahren zum Färben von Keratinfasern und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben von Keratinfasern, insbesondere Haaren, und ein Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens.
Das neue Verfahren besteh.t darin, daß die Keratinfasern, insbesondere menschliche Haare mit einer wässerigen Lösung von Farbstoffen der allgemeinen Formol
, A-NR-(CHg)11-IJHIl* (i)
in -welcher R und R* gleich oder· verschieden sind und Wasserstoff, ein niederes Alkyl-* oder ein niederes Hydroxyalky!radikal und η eine ganze, 2 bis einsch,iießlicii 6 betragende Zahl bedeuten· Das Symbol A kann
a) ein nicht substituiertes Anthraöhinpnradikai darstöllen* in
ORIGINAL INSPECTED ·
009836/1512
welchem Falle eich die Kette HR-CCH2Jn-HHR1 in 2-Stellung befindet und R sowie R' Wasserstoff bedeuten, d) ein Anthrachinonradikal der Formel
(II)
oein, wobei in diesem Falle R immer Wasserstoff bedeaite und Z1 Wasserstoff oder die Gruppe HHR1, worin R1 Wanaer utoff, ein niederes Alkylradikal darstellt, und Z Wasoerstoff oder die Gruppe NRR" bedeuten, worin R die oben angegebene Bedeutung besitst und R" Wasserstoff oder eine niedere Alkylgrupp© oder die Gruppe -(CHg)n-HHR1 sein kann, in welcher R1 und η die oben angegebene Bedeutung besitzen. . Was die Substituents!* SS und 21 des Anthräohinonkernes anlangt, ist zu bemerken:
1. Wenn sich die in Formel (I) enthaltene Kette -HR-(CHg)n-HHR1 emÄnthraohinonkern in 1-St ellung be fin- .· d@t, so kann das- Symbol Z* Wasserstoff und das Symbol Z, eoferne es nioht Wasserstoff bedeutet, nur die Stellungen 4t 5 und 8 einnehmen. '
2. Wenn sich al« erwähnt©, la formel^ (I) enthaltene Kette in a-S-SseUuag befladet, so sind H', Z und Z' Was*
909Ü3.6/15
161961t
serstoffV - .
3. Wenn sich die in formel (I) enthaltene Kette in 5-Stellung befindet, so bedeutet R* auaeoblieeslioh Wasserstoff, Z1 eine Gruppe -NHR1 in 4-Stellung und Z die Gruppe -KHR2 in !-Stellung, wobei R2 Wasseretoff oder ein niederes Alky !radikal darstellt und R1 und R2 gleich oder verschieden sein können.
Das SyUIbOl1A kann ferner
c) ein Anthraohinonradikal der'Formel .
(V)
darstellen» in wiener Riund R^ gleich oder verschieden sein können und Wcteseretoff»ein niederes Alkylradikal bedeuten, wobei die der ?ormel (I) entsprechende Kette . . .KR-(OH2)^-KHB* em Antaraohi&onkem ausschlieeelioh in 5-Stelluiig saia kann und S sowie S* daher iiamer Wasserstoff bedeuten}
d) ein Aaoradikal der
909836/1 5V2
sein· in welcher B* und B9 Je ein aroma ti β ehe β oder heterocyclischee Radikal darstellt, die ein-oder mehrfach durch Halogen-, Hitrq-, Alkyl-, Hydroxy- öder Amino· aoylgruppen substituiert sein können; e).ein p-Hiirophenyl-aBO-phenyl-Radikal der Formel .
•' ■ (VI)
in welcher sich die in Formel (I) enthaltene Kette -NR-(CHg)n-HHR* in 4-Btellung und die HOgföruppe in 4'-Stellung befindens sein.
Das Symbol A kann sohliesslioh auch f) eine Phenylgruppe der Formel .
OEWI
(IV) ..
bedeuten, in welcher R"1 Wasserstoff oder ein niederes Alkylradikal darstellt, wobei sich die Kette -IiB-(CH2)U-HHR1, in der E Wasserstoff ist und R9 die oben angegebenen Bedeutungen besitat, ia para-Stellung "eur Alkoacygruppe befin- det» imprägniert und nach entsprechender TEinwirkungezeit gespült und getrocknet werden» _\* „:.:.
^0083671512
Aber nicht nur die Einwirkungsdauer der Färbelösung auf die Haare, sondern auch die Temperatur bei der Anwendung der Färbelösung kann verschieden sein, vorzugsweise wird bei gewöhnlicher Temperatur gearbeitet« ,
Die Erfindung betrifft weiterhin auch ein Mittel zur !Durchführung des Färbeverfahrens, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus einer Lösung wenigstens, eines Farbstoffes der allgemeinen Formel I, vorzugsweise in fasser, in einer Konzentration von 0,01 bis 3 $ besteht, die einen pH-Wert von 4 bis 10 aufweist.
Für die Einstellung des pH-Wertes kann eine organische oder «rine anorganische Säure, z.B. Milchsäure oder Salzsäure verwendet werden.
Die Haarfärbemittel können auch noch andere für Haarfärbun— gen gebräuchliche Farbstoffe sowie sonst übliche Zusätze, z.B. Dispergier-, Netz-, Verdickungs-, Reinigungs-Jfeichmachüngsmittel und Riechstoff© enthalten»
Hergestellt werden die neuen Farbstoffe der Formel (l), in denen A ein Radikal der Formel (il) bedeutet, das in 1-Stellung eine Kette NH-(CH2)-NHR* aufweist, in der Weise, daß ein Diamin der Formel NH0-(CH0) -NHR1 mi.tr einem oC-Mono- oder I95- bzw, 1,8-Dinalogenanthrachinon oder auch mit Chinizarin kondensiert wird .
90 9 8 36/1512
Die Synthese kann auch in der Weise ausgeführt werden, daß zur Herstellung von Farbstoffen der Formel (i) , in denen A ein Ra dikal der Formel (ll) bedeutet, welches in 2-Stellyng eine
Kette NH-(CH0) -NH0 aufweist, das 2-Amino-anthrachinon zunächst v 2'n . d.
mit einem Aryl-sulfochlorid umgesetzt und die Alkaliverbindung des so erhaltenen 2-Amino-arylsulfonyl-anthrachinons mit einem
OC, /J-Dihalogenalkan zur Reaktion gebracht wird, wobei das dabei gewonnene Halogenderivat mit Kaliumphtlialimid kondensiert, und nach der Kondensation die Abspaltung des Arylsulfonylrestes erfolgt und schließlich das erhaltene Phthalimidoderivat mit Schwefelsäure und mit Hydrazinhydrat hydrolysiert wird»
Weiter können die sur SÖEK3LE Durchführung des Haarfärbeverfahrens erforderlichen Farbstoffe auch in der Weise gewonnen werden, daß zur Herstellung von Farbstoffen der Formel (l), in denen A ein Radikal der Formel (ll) bedeutet, das in 5-Stellung eine Kette NH-(CH2) -NH2 aufweist, lj^-Diamino-fi-nitro-anthrachinon mit einem Diamin der Formel NH0 1(CHO) -NH„ kondensiert wird.
Ferner können Farbstoffe der· Formel (l) , in welchen A ein Radikal der Formel (ill) bedeutet, durch Kuppeln des Diazoniumsalzes eines Amins der Formel B1-NH0 mit einem Amin der Formel B_-NR—
) -NHR' erhalten werden, wobei B, und B0 aromatische und/oder heterocyclische Radikale darstellen, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Halogene,.Nitro-, -Alkyl-, Hydroxy- oder Aminoacylgruppen substituiert sein können.
909836/1512
Die Färbstoffe der Formel Jl) , Ια wölcbe« A ein Radikal der Formel (IV) bedeutet, w erden in dear Weise hergestellt, daß in die Aminogruppe der Aminen der allgemeinen Ροππβΐ
(TO)
die Gruppe -(CH2Jn-NHR* eingeführt wird«
909836/1512
B β i .8 p i · 1 Ii Ee wird folgendes* Färbemittel hergeBeeilt: . -
1-^ß-(Aminoäthyl)-ami2^a7-2-nitro-
4-*methoxy-benzol i....... ......... 0,21 g
Mit 10,5 Mol Athylenoxyd oxyUthylenierter
Laurylalkohol ...............,..·.... v.... , 1,00 g
lO^ige Cltronenaäurelüsuns bis zur Erreichung
Mit Wasser auffüllen auf ... e 100 on?
Siesee Mittel wird für dunkelblonde Haare angewendet. Sie
■·■.'? " ■ . - ■
Einwirkungsdauer auf die Haare beträgt 10 Minuten, dann wird
gespült und gewaschen. Ee wird eine intensive Mahagoni-Kupfer-Nuance erhalten* ' ,
Beispieles Ss-wird folgendes HeariUrbemittel
hergestellt» . '
4M§ ^iasäisäöi^f /mimpt öjiyi) ataiiiö/
äninrachinon .. · .>. .*. , 0,25 g
Mit 10,5 Mol Äthylenoxyd oxyUthylenierter
Laurylalkohol '...,.·.. 5,00 g
.lO^ige Oitronensäurelösung bis zur Erreichung
eines pH-Wertes von 7
Mit Wasser auffüllen auf 100 qv?
Mittel wird für braune Haare mit schwach ebenholzfarbigen Reflexen angewendet. Sieees Mittel"wird 10 Minuten
lang auf die Haare einwirken gelessen, hierauf werden diese
gespült und gewasohen. Ee wird eine blaueohwarze fürbung erhalten.
Beispiel 3ι Ee wird folgendes Färbemittel hergeetelltt
9098 3 6/15T2 "
^Hthylämiot^^poP^y,^
l-Ainino-2-nitjPo-4»JBe1;hylamlno«-benaol ............. 0,17 g
l^mino3Mtro6^^(H,Ndiä^l ;
propyl ) -aminoj-fcenzol · "· · * · ··.·*··*· ;« · · ·> · .··«.·. ·. 0 »11 g
Mt 10f5 Mol Äthyienoxyd oxyäthylenierter '· Laurylalkohol .......,..,... *....... ♦.... ....... ^v 5,00 g n/2-HaoCO^-liööüHg I)Is zur Erreichung
eines pH-werteβ Von ......*....,.................. 9»5
. Mit Wasser auffüllen auf ...-■/..... .V. * *.........«*■'; 1ÖÖ Dieses Mittel #ird^ für zu 100 Jt weisee Haare verwendet.
.-" ■ -Jt ' .-■"■ "-■ -■ ν ■■■-■■ --;i
Ea wird 10 Ifihuten lang auf die Haare einwirken gelassen, dann
werden diese gespült und gewaschen· Man erhält ein "dunkles Asohilond". '
Ββίΐ -f. i .(9 ;1 Ui Bd wi*4
4MiJhyliöinoliiri/»inoppopyl5»nlno7
!"-^Ü^^inppro^lJ-aMnj^anth «....·..... Ö>53 g
l-Amino-2rniethyl-^nitro-5-ifrß^ajBinoäthyl^)- ' iThl
lAmino2rniethyl^nitro5ifrßajBinoäthyl^)
Mit 10#5 Mol Äthylenoxyd oxyäthylönierter -
n/2-Na2C0,-Iiösijng bis zur Brreiohung eines :
Mit Wasser, auffüllen auf ...............r.«w,..«.ν 100^ ^
Diesea Mittel wird fUr zu 100JC weisse Haare verwendet. Ss wird 10 Minuten lang auf die Haare einwirken gelassen, dann werden diese gespült und gewaschen. Man ®r^äii| ein ^räfjjiges Stahlgrau. '.'-■■-"-, ;."'■ ,.. ;V; ■ · > ;,,■■■'""'■ ■■-.'■': / ' ■■",-'■'. Bei et ρ 1':· 15 t Es wird tolgeMea yiürliienittel her-
gestellt s : "/- -ν; ■.- - .-·■ -:-;: --:_■ ■;■■■ .
Λ * · ■ «--·-■-■
3a/1512
Λ-Χ. -
- ίο -,
l,4I)iainino5^(yippy)7 ■anthraohinon ·.Λ..·..................... ο.......... 0,13 g
Mit 10,5 Mol Äthylenoxyd oxyüthylenierter
iaurylalkohol ............ * 5 g
Mit Wasser auffüllen auf ..... 100 g
: Dieses Mittel hat einen pH-Wert von 9,5. Us wird für hell» kastanienbraune Haare mit Goldreflexen angewendet. Das Mittel wird 10 Minuten lang auf die Haare einwirken gelassen, dann werden diese gespült und gewaschen. Es wird ein Kastanienbraun mit kräftigen aschfarbigen Reflexen erhalten.
■> . ■
Beispiel 6 : Ea wird folgendes Haarfärbemittel
hergestellt ι * .
1,4-Diamino-5-^Tf^arainopropyl) -arninoj-
anthruchinon '. 0,060g
1-ZTV-Aminopropyl)-umln^-anthraohinon ............ 0,075g
^T) 7$
^y) 7$, φ
dimethyl)-anilin 0,015g
Mit 10,5 Mol Äthylenoxyd oxyüthylenierter Laurylalkohol 5 , g,
20#ige.Oitronensäurelöaung bis zur Erreichung
eines pH-Wertes von 7
Mit Wasser auffüllen auf 100 g Dieses Mittel wird für zu 90 56 weisse Haare verwendet. Bs
wird 10 Minuten lang auf die Haare einwirken gelassen, dann werden diese gespült und gewaschen. Es.wird ein kräftiges, leicht malvenfarbiges Grau erhalten.
Beispiel 7 ·: Es wird folgendes Haarfärbemittel
hergestellt? .
Monoazoverbindung //p-NitroanilinT-N(ßaminäthl)aili^T
Monoazoverbindung //p-NitroanilinT---»/^-lithyl- N-(ß-aminoäthyl)-aailin^.,.....T....T;.. 0,5 g
n-Butyläther des Xthylenglykols 25,0 g
Mit 6,4 Mol Äthylenoxjd oxyäthyleniertes ß-lfap'thol. 12,5 g Mit Wasser auffüllen auf Λ ...... 100 g
909836/1512
Dianes Mittel wird fürnaturfarbig graue Haare angewendet und swar ungefähr ein.VolumenLösung für die,entsprechend© Gewichtsmenge Haare. Das Mittel wird 20 Minuten lang, bei äaumtemperatur "auf die Haare einw&r&en gelassen. Hach dem Spülen, Waschen und Srooknes wird eine schwach rötliche Orangefärbung erhalten,, , j
B eis pi el 8 s Es wird die folgende lüßung A hergestellte * ν
lf4-Mamino=5~^-{][^aMaopro:|iyl)-aiiiino7-· f
anthrachinon «<,.«,„;... ee«,..«·■».«. ·»«·>.. ♦> *«. ·.... 2 g
äthyl- : i, oe«e.»»c ο ο 2 g
Hit y ägj
1 Volumen jttLfc 6,<
5 Volumina Wasser . V
2 Volumina -LSsifug *ä.
■.-""-"■ -·'-'■ : ' ■-.■-.■■ -"■■ . - j Dieses Mittel wird für naturfarbig graue Haare angewendet "
und zwar ungefähr ein .Volumen Lösung auf die entsprechende Gewiohtsmange Haars. Baa Mittel wird 30 Hinuten lang bei Haumtemperatur auf die Haare einwirken gelassen. Nach demSpülen, Waschen und Sroe&nen wird ein® iurpur-Grauf&rbung erhalten.
-B β 1 8-p.i · i 9 * Bs'-MIxA folgende« Haarfärbemittel hergestellt} '* ~.
^•sjitfir&oM&oa »<>·..·.·...·. 0,1 g
5 g
BAD
2-Butosy-äthanol .. c". ·■..«, ο.. .ό .. <> ·.. ο .· 6 g
U-ITa2CO5-LoSUHg \>%β sur Erreichung eines pH-Wertes
von ».»? » ο ο 8
Mit Wasser auffüllen auf *.. ·.■'· 100. g
Dieses Mittel wird für zu 90 # weisse Haare verwendet. Bs wird 20 Minuten lang auf die Haare einwirken gelassen, dann werden diese gespült und gewaschen· Es wird ein Mahagoni-Blond erhaltene . .
Beispiel io': Es wird folgende, die Haare färbende Waaserwell-Lotion hergestelltϊ
Polyvinylpyrrolidon . 2 g
0,020g
anthrachinon .; „.. 0........ 0,
2-T^Cß-Arainoäthyl J-aminp^-anthrachinon 0,036g
Äthylalkohol (96#ig) 50 ^
Mit Wasser auffüllen auf 100 era5
Diese Lotion wird mit n-NagCO^Lösung auf einen pH-Wert von 7 eingestellt und vor dem Legen der Wasserv/ellen verwendet. Es wird nicht gespült und das Haar vor dem Trocknen in der üblichen Weise frisiert. Auf zu 70 $ weissen Haaren wird ein kräftiges Violett-Grau erhalten und zugleich eine Versteifung der Haare erzielt.
Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, können die beschriebenen MasBnahmen in verschiedener Hinsicht variiert werden, so dass die angeführten Beispiele den Erfindungegegenstand in keiner Weise begrenzen.
9098 3 6V 151 2

Claims (1)

  1. - 13 Patentansprüche
    Verfahren zum Färben von Keratinfasern, insbesondere Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern mit einer Lösung, welche mindestens einen Farbstoff der allgemeinen Formel
    A-NR- (CH2Jn - NHR' (l) _
    in welcher R und R· gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, ein niederes Alkyl- oder ein niederes Hydroxyalkyl- radikal, N eine ganze, 2 bis einschließlich 6 betragende Zahl bedeuten und A entweder - "
    ein nicht substituiertes Anthrachinonradikal, in welchem Falle sich die Kette. NR-(CHg)n-NHR1 in 2-Stellung befindet, und R sowie Ä· Wasserstoff bedeuten, oder ein Anthrachinonradikal der Formal
    (II)
    wobei in diesem Falle R immer Wasserstoff bedeutet und Z1 Wasserstoff oder die Gruppe NHR,, worin R, Wasserstoff, ein niedere· Alky!radikal darstellt, und Z Wasserstoff oder die Gruppe NRRf bedeuten,worin R die oben angegebene Bedeutung besitzt und R" Wasserstoff oder eine niedere
    909836/1512 .-
    ■- ΪΛ -
    Alkylgruppe oder die Gruppe -(OHg)n-IIHR' sein kenn, in welcher R1 und η die oben angegebene Bedeutung besiteen, wobei ι eoferne
    «6) die in "Formel (I) enthaltene Kette -HR-(OHg)n-NHR1 eich im Anthraohinonkern in 1-Stellung befindet» Z* Wasseret off darstellt und Z1 wenn es nicht Wasserstoff bedeutet, nur die Stellungen 4» 5 und 8 einfc . nimmt, ·
    ß) die in Formel (I) enthaltene Kette sich im Anthra-
    chinonkarn in 2-Stellung befindet, R1, Z"und Z* ^Wasserstoff darstellen,
    p die in Formel (i) enthaltene Kette sich in ^Stellung befindet, R* aussohliesslioh Wasserstoff v Z* •ine Gruppe -HHH1 in 4-Stellung und IS die Gruppe -NHR2 in l-Stellung bedeutet, wobei R2 Wasserstoff oder ein niederes Alkylradikal darstellt und R1 und R2 gleich oder verschieden sein können, oder ein Anthruohinonradikal der Formel
    t:~
    in wtloher Riund Ro gleioh oder rereobieden sein können
    98 3 6^/1512
    und Wasserstoff oder ein. niederes Alkylradikal bedeuten, wobei die in Formel.(I) enthaltene Kette NR-(CHg)n-NHR' ausschliesBlich in 5-Steilung des Anthraohinonkernee sein kann und R sowie R* daher immer Wasserstoff bedeuten, oder ein Azoradikal der formel
    B1- H-S- B2 (III)
    in welcher B1 und B2 je ein aromatisches oder heterooyoliechee Radikal darstellt, die ein- oder mehrfach durch Halogen-, Nitro-, Alkyl-« Hydroxy- oder Apinoaoylgruppen eubetituiert sein können, oder
    ein p-Hitrophtuyl-aeo-phenyl-Radikal der rormel φ
    in welcher sich die in Formel (I) enthaltene Kette -NR-(CH2In-NHR1 in 4-Stellung und die NÖg-Gruppe in ^Stellung befinden, oder 1^ eine Phenylgruppe der Formel
    OR"
    BAD
    in welcher R"' Wasserstoff- oder ein niederes Alkylradikal darstellt, wobei sich die Kette -N -(CH2)n-NHR*, in der
    R Wasserstoff ist und R1 die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, in para-Stellung zur Alkoxygruppe befindet, sein können, enthält, imprägniert und naoh entsprechender
    ψ Einwirkungszeit, 5 bis 30 Minuten, gespült und getrocknet
    werden«
    2, Mittel zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1,
    dadixTch gekennzeichnet, daß es aus einer Lösung wenigstens eines Farbstoffes der allgemeinen Formel I, vorzugsweise in Wasser, in einer Konzentration von 0,01 bis 3 Ί° besteht, die einen pH-Wert von k bis 10 aufweistc
    3· Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet« daß es
    k noch andere für Haarfärbungen gebräuchliche Farbstoffe
    sowie sonst übliche Zusätze, z#B. Dispergier-, Netz-, Verdickungs-, Reinigungs- Weiohmaohungsmittel und Riechstoffe enthält.
    9 o 9 8 3 6/1 5 1 2
DE1619616A 1966-01-10 1967-01-10 Verfahren zum Färben von Keratinfasern, insbesondere Haaren, und Mittel zur Durchführung des Verfahrens Expired DE1619616C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU50233 1966-01-10
LU51408A LU51408A1 (de) 1966-01-10 1966-06-24
LU52555A LU52555A1 (de) 1966-01-10 1966-12-09
NL717105997A NL139885B (nl) 1966-01-10 1971-05-03 Werkwijze voor de bereiding van een preparaat voor het verven van menselijk haar, met als kleurend bestanddeel ten minste een antrachinonkleurstof.
NL717105996A NL143217B (nl) 1966-01-10 1971-05-03 Werkwijze voor de bereiding van een preparaat voor het verven van menselijk haar, met als kleurend bestanddeel ten minste een antrachinonkleurstof, werkwijze voor het verven van menselijk haar, alsmede pruiken en haarstukjes, geverfd onder toepassing van deze werkwijze.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1619616A1 true DE1619616A1 (de) 1969-09-04
DE1619616B2 DE1619616B2 (de) 1975-01-16
DE1619616C3 DE1619616C3 (de) 1975-08-21

Family

ID=27532400

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1619616A Expired DE1619616C3 (de) 1966-01-10 1967-01-10 Verfahren zum Färben von Keratinfasern, insbesondere Haaren, und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1967O0012212 Granted DE1644306B2 (de) 1966-01-10 1967-01-10 Basische anthrachinon- und nitrofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967O0012212 Granted DE1644306B2 (de) 1966-01-10 1967-01-10 Basische anthrachinon- und nitrofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US3617163A (de)
AT (1) AT277463B (de)
BE (1) BE692346A (de)
CA (1) CA952022A (de)
CH (1) CH467072A (de)
DE (2) DE1619616C3 (de)
GB (1) GB1159557A (de)
LU (3) LU50233A1 (de)
NL (1) NL6700338A (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3838965A (en) * 1970-07-13 1974-10-01 Oreal Dyeing keratinous fibers with azaindoanilines
US3905761A (en) * 1969-08-11 1975-09-16 Oreal Composition and method for dyeing keratinous fibers
DE2032237C3 (de) * 1970-06-30 1978-06-22 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Wasserlösliche Farbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT316758B (de) * 1970-12-30 1974-07-25 Oreal Verfahren zur Färbung menschlicher Haare und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
FR2361447A1 (fr) * 1976-08-12 1978-03-10 Oreal Composes colorants constitues de polymeres cationiques hydrosolubles et compositions tinctoriales les contenant
LU83686A1 (fr) * 1981-10-08 1983-06-08 Oreal Composition tinctoriale pour fibres keratiniques a base de colorants nitres benzeniques
CH653252A5 (fr) * 1981-10-08 1985-12-31 Oreal Composition tinctoriale pour fibres keratiniques a base de nitroanilines, nitro-anilines et leur procede de preparation.
LU85564A1 (fr) * 1984-10-01 1986-06-11 Oreal Nouvelles compositions de teinture des fibres keratiniques contenant un colorant azoique,procede de preparation de ce colorant et mise en oeuvre desdites compositions pour la teinture des fibres keratiniques
US4678475A (en) * 1986-01-21 1987-07-07 Helene Curtis, Inc. Dye-conditioner composition that is non-staining to skin containing a certified violet dye and a quaternary ammonium compound
US5169403A (en) * 1991-11-01 1992-12-08 Clairol, Inc. Direct dyes having a quaternary center with a long aliphatic chain
JP3296580B2 (ja) * 1992-02-04 2002-07-02 昭和高分子株式会社 超高分子量重合体エマルジョンの製造法
CA2090743A1 (en) * 1992-02-28 1993-08-29 Michael Brunavs Pharmaceutical compounds
GB9417102D0 (en) * 1994-08-24 1994-10-12 Lilly Industries Ltd Pharmaceutical compounds
US5520707A (en) * 1995-08-07 1996-05-28 Clairol, Inc. Methods for dyeing hair with anthraquinone hair dyes having a quaternary ammonium side chain
EP0852136A1 (de) * 1996-11-19 1998-07-08 Ciba SC Holding AG Verfahren zum Färben von keratinhaltigen Fasern
DE60004025T2 (de) * 1999-03-16 2004-06-03 Kao Corporation, Chuo-Ku Flüssiges deodorant
US20040148712A1 (en) * 2002-11-29 2004-08-05 Francis Pruche Composition for coloring a keratin material, comprising at least two components, and coloring processes
US7201779B2 (en) * 2003-06-16 2007-04-10 L'oreal S.A. Dye composition comprising at least one direct dye containing mixed chromophores
US7172633B2 (en) * 2003-06-16 2007-02-06 L'ORéAL S.A. Lightening dye composition comprising at least one cationic direct dye containing mixed chromophores
US7300471B2 (en) * 2004-02-27 2007-11-27 L'oreal S.A. Composition comprising at least one mixed dye based on at least one chromophore of azo or tri(hetero) arylmethane type, dyeing process and mixed dyes.
US7488354B2 (en) * 2004-10-14 2009-02-10 L'oreal S.A. Dyeing composition comprising at least one disulphide dye and method of dyeing human keratin fibers using this dye
FR2889954B1 (fr) * 2005-08-26 2007-10-19 Oreal Colorants mixtes cationiques comprenant un chromophore anthraquinone et leur utilisation en colorant capillaire
FR2898903B1 (fr) 2006-03-24 2012-08-31 Oreal Composition de teinture comprenant un colorant disulfure fluorescent, procede d'eclaircissement des matieres keratiniques a partir de ce colorant
US8038732B2 (en) * 2006-03-24 2011-10-18 L'oreal S.A. Fluorescent entity, dyeing composition containing at least one fluorescent entity, and method for lightening keratin materials using said at least one fluorescent entity
WO2008144535A2 (en) * 2007-05-17 2008-11-27 Johnsondiversey, Inc. Surface coating system and method
JP5930969B2 (ja) * 2009-12-21 2016-06-08 リビング プルーフ,インコーポレーテッド 着色剤及びその使用方法
FR2968954B1 (fr) 2010-12-15 2012-12-21 Oreal Procede de coloration de fibres keratiniques mettant en oeuvre un colorant direct a fonction disulfure/thiol/thiol protege et de la vapeur d'eau
FR2968953B1 (fr) * 2010-12-20 2013-04-26 Oreal Composition de coloration comprenant de l'alcool benzylique, un monoalcool et un colorant anthraquinonique
EP2654685A2 (de) * 2010-12-20 2013-10-30 L'Oréal Färbezusammensetzung mit benzylalkohol, einem monoalkohol und einem bestimmten direktziehenden farbstoff
FR2971936B1 (fr) 2011-02-25 2013-02-15 Oreal Composition pour colorer les fibres keratiniques comprenant un colorant direct a fonction disulfure/thiol, un tensioactif non ionique, un tensioactif amphotere, un alcool gras ethoxyle, un agent alcalin, et un agent reducteur
FR2971935B1 (fr) 2011-02-25 2013-02-15 Oreal Composition pour colorer les fibres keratiniques comprenant un colorant direct a fonction disulfure/thiol, un polymere epaississant, un tensioactif non ionique, un agent alcalin, et un agent reducteur
FR2971937B1 (fr) 2011-02-25 2013-02-15 Oreal Composition pour colorer les fibres keratiniques comprenant un colorant direct a fonction disulfure/thiol, un polymere epaississant non cellulosique, un agent alcalin, et un agent reducteur
FR2971938B1 (fr) 2011-02-25 2013-08-02 Oreal Composition pour colorer les fibres keratiniques comprenant un colorant direct a fonction disulfure/thiol, un alcool gras faiblement ou non ethoxyle, un tensioactif cationique, un agent alcalin, et un agent reducteur
WO2012162640A2 (en) 2011-05-25 2012-11-29 Diversey, Inc. Surface coating system and method of using surface coating system
WO2013004772A2 (en) 2011-07-05 2013-01-10 L'oreal Dye composition comprising an alkoxylated fatty alcohol ether and a fatty alcohol
WO2013004773A2 (en) 2011-07-05 2013-01-10 L'oreal Cosmetic composition rich in fatty substances comprising a polyoxyalkylenated fatty alcohol ether and a direct dye and/or an oxidation dye, the dyeing method and the device
FR2977482B1 (fr) 2011-07-05 2013-11-08 Oreal Composition de coloration mettant en oeuvre un ether a longue chaine d'un alcool gras alcoxyle et un polymere cationique, procedes et dispositifs
DE102012203981A1 (de) 2012-03-14 2013-09-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel zum Färben und/oder Mattieren von keratinhaltigen Fasern enthaltend neuartige1,4-Diaminoanthrachinonfarbstoffe
BR112015002215B1 (pt) 2012-08-02 2019-10-15 L'oreal Composição para tintura das fibras queratínicas humanas, processo para tintura das fibras queratínicas humanas e dispositivo com compartimentos múltiplos
US9827185B2 (en) 2012-08-02 2017-11-28 L'oreal Dyeing composition comprising at least one fatty substance, at least one oxidizing agent and at least one non-ionic, anionic and amphoteric surfactant
FR2994091B1 (fr) 2012-08-02 2014-08-01 Oreal Composition de coloration comprenant de la gomme de guar non ionique ou l'un de ses derives non ionique, procede et dispositif
FR2994084B1 (fr) 2012-08-02 2014-10-31 Oreal Composition de coloration sous forme de creme comprenant au moins une huile, pas ou peu d'alcool gras solide, procede de coloration et dispositif approprie
EP2939011A4 (de) 2012-12-27 2016-11-23 Senova Systems Inc Ph-meter
FR3016288B1 (fr) 2013-12-23 2016-09-09 Oreal Article de conditionnement comportant une enveloppe et une composition anhydre comprenant un agent oxydant
FR3015231B1 (fr) 2013-12-23 2017-02-24 Oreal Article de conditionnement comportant un enveloppe une composition colorante anhydre comprenant un colorant direct, utilisation et procede pour colorer les fibres keratiniques
FR3015232B1 (fr) 2013-12-23 2016-01-08 Oreal Article de conditionnement comportant un enveloppe une composition colorante anhydre comprenant un colorant d'oxydation, utilisation et procede pour colorer les fibres keratiniques
FR3067599B1 (fr) 2017-06-16 2020-09-04 Oreal Procede de coloration des matieres keratiniques mettant en oeuvre au moins un colorant bleu, violet ou vert et au moins un colorant fluorescent disulfure, thiol ou thiol protege
FR3067597B1 (fr) 2017-06-16 2020-09-04 Oreal Procede de coloration des fibres keratiniques mettant en œuvre au moins un colorant direct et au moins un colorant fluorescent disulfure, thiol ou thiol protege
CN108586274B (zh) * 2018-05-25 2020-04-03 苏州大学 一种蓝色蒽醌活性分散染料的前驱体及其制备方法
FR3090345B1 (fr) 2018-12-21 2021-06-25 Oreal Procédé de coloration des matières kératiniques mettant en œuvre un colorant direct et un sel ammonium aliphatique et composition les comprenant

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2238485A (en) * 1939-11-04 1941-04-15 Eastman Kodak Co Azo compound and material colored therewith
BE530577A (de) * 1952-08-28
US2888379A (en) * 1956-08-16 1959-05-26 Bayer Ag N-[anthraquinonyl-(1')]-2-amino imidazolines
DE1078081B (de) * 1958-02-25 1960-03-24 Thera Chemie Chemisch Therapeu Mittel zum Faerben von Haaren oder Pelzen
US3232934A (en) * 1959-06-25 1966-02-01 Allied Chem Omega-(1-amino-5 and 8-anthraquinonylamino)-1-ammonium alkanes of 2 to 3 carbon atoms
FR1401163A (fr) * 1963-04-02 1965-06-04 Oreal Nouveaux colorants dérivés de la 2-aminoanthraquinone et leur application à la teinture des cheveux
NL302452A (de) * 1962-10-29
FR1430089A (fr) * 1964-01-27 1966-03-04 Oreal Nouveaux colorants anthraquinoniques et nouveaux procédés de teinture des cheveux à l'aide de ces colorants

Also Published As

Publication number Publication date
CH467072A (fr) 1969-01-15
DE1644306A1 (de) 1970-12-17
LU52555A1 (de) 1968-08-16
AT277463B (de) 1969-12-29
GB1159557A (en) 1969-07-30
LU51408A1 (de) 1967-12-27
CA952022A (en) 1974-07-30
US4226784A (en) 1980-10-07
DE1619616B2 (de) 1975-01-16
LU50233A1 (de) 1967-07-10
BE692346A (de) 1967-07-10
US3617163A (en) 1971-11-02
DE1644306B2 (de) 1976-05-06
DE1619616C3 (de) 1975-08-21
NL6700338A (de) 1967-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619616A1 (de) Verfahren zum Faerben von Keratinfasern und Mittel zur Durchfuehrung der Verfahrens
DE1794404C3 (de) Färbemittel für Keratinfasern und insbesondere menschlische Haare
DE2331009C2 (de) Färbemittel für menschliche Haare und Pyridin-N-oxid-azo-verbindungen
DE1617699B2 (de) Haarfärbemittel und Haarfärbeverfahren
DE965902C (de) Verfahren zum Fixieren wasserloeslicher organischer Verbindungen auf Unterlagen faseriger Struktur
DE2227214A1 (de) Neue Farbemittel fur Keratinfasern und neue Diaza merocyanine zur Verwendung in diesen Mitteln
DE2543100A1 (de) Derivate des 3-aminopyridins und sie enthaltende faerbemittel
DE2039358C3 (de) Kernsubstituierte Hydroxydiphenylamine und Mittel auf deren Basis
DE69417204T3 (de) Oxydative Haarfärbungszusammensetzung von einem Paraphenylendiamin und einem Meta-aminophenol, und Verfahren zur Anwendung
CH621257A5 (de)
DE2913995C2 (de)
CH629240A5 (de) Mittel zum faerben von keratinhaltigem material.
DE1467776C3 (de) Haarfärbemittel
DE1949749C3 (de) Mittel zum Färben menschlicher Haare
DE1492070A1 (de) Mittel zum kosmetischen Faerben von Haaren
DE2734806A1 (de) Wasserloesliche trisazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2146635A1 (de) Neue Indamine, die zum Färben von Keratinfasern, insbesondere von menschlichen Haaren, verwendbar sind
AT275048B (de) Färbemittel für Haare
DE1300630B (de) Haarfaerbemittel
DE1617699C3 (de) Haarfärbemittel und Haarfärbeverfahren
DE2702371A1 (de) Farbstoffzubereitungen fuer cellulose und cellulosehaltiges textilmaterial und neue farbstoffe
DE2201512A1 (de) Neue,von Benzhydrol stammende Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT203458B (de) Verfahren zur Färben tierischer Haare u. ähnl. Fasern
AT275047B (de) Verfahren zum Färben von Haaren und Mittel zur Durchführung desselben
DE2035075C3 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilf asern aus Polyamiden und Polyurethanen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977