DE1617112C3 - Weißwaschmittel - Google Patents

Weißwaschmittel

Info

Publication number
DE1617112C3
DE1617112C3 DE19661617112 DE1617112A DE1617112C3 DE 1617112 C3 DE1617112 C3 DE 1617112C3 DE 19661617112 DE19661617112 DE 19661617112 DE 1617112 A DE1617112 A DE 1617112A DE 1617112 C3 DE1617112 C3 DE 1617112C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
detergent
type
fatty acid
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661617112
Other languages
English (en)
Other versions
DE1617112A1 (de
DE1617112B2 (de
Inventor
Markus Dipl.-Chem.Dr. 4000 Duesseldorf Berg
Helmut Dipl.-Chem. 4010 Hilden Bloching
Walter Dipl.-Chem.Dr. 4006 Erkrath-Unterbach Fries
Albrecht Dipl.-Chem.Dr. 4033 Hoesel Loehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of DE1617112A1 publication Critical patent/DE1617112A1/de
Publication of DE1617112B2 publication Critical patent/DE1617112B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1617112C3 publication Critical patent/DE1617112C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/36Organic compounds containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/33Amino carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/36Organic compounds containing phosphorus
    • C11D3/364Organic compounds containing phosphorus containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/40Dyes ; Pigments
    • C11D3/42Brightening agents ; Blueing agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

IO
Cl
// V
-CH,
N CH,
SO2NH2
und 0,2 bis 2 Gewichtsprozent Nitrilotriessigsäure und/oder Äthylendiaminotetraessigsäure bzw. deren Alkalisalze, Ammoniumsalze oder Salze 'organischer Aminobasen.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich optische Aufheller vom Diaminostilbentyp enthält, wobei der Gehalt der Mittel an optischen Aufhellern insgesamt 0,05 bis 1 Gewichtsprozent beträgt.
35
40
Bekanntlich besitzen optische Aufheller vom Typ der Pyrazolinderivate im Gegensatz zu zahlreichen anderen bekannten optischen Aufhellungsmitteln eine erhöhte Substantivität für Polyamide, Acrylnitrilpolymere, Wolle und Seide und eignen sich daher besonders gut zum Aufhellen von Textilmaterialien aus den genannten Stoffen. Geeignete optische Aufhellungsmittel der genannten Verbindungsklasse sind beispielsweise in den deutschen Auslegeschriften 1080 963 und 1104 483, der USA.-Patentschrift 2 639 990, der österreichischen Patentschrift 211262 und dem Schweizer Patent 288 169 beschrieben.
Es hat sich gezeigt, daß die Eigenschaften der genannten optischen Aufhellungsmittel nicht voll befriedigen. Werden sie in übliche oder nichtionische Tenside, kondensierte Phosphate und oxydativ wirkende Bleichmittel enthaltende Waschmittel eingesetzt, so zeigt sich eine mit der Zahl der Waschbehandlungen zunehmende Vergilbung der Gewebe. Diese Vergilbung läßt sich weder mit bekannten Bleichmitteln noch mit optischen Aufhellern rückgängig machen bzw. kompensieren.
Es wurde nun ein optische Aufhellungsmittel, Natriumperborat und Sequestrierungsmittel enthaltendes Weißwaschmittel gefunden, das diese Nachteile nicht besitzt und gekennzeichnet ist durch einen Gehalt von 0,2 bis 2 Gewichtsprozent eines optischen SO7NH,
und 0,2 bis 2 Gewichtsprozent Nitrilotriessigsäure und/oder Äthylendiaminotetraessigsäure bzw. deren Alkalisalze, Ammoniumsalze oder Salze organischer Ammoniumbasen.
Auch Gemische der Nitrilotriessigsäure und Äthylendiaminotetraessigsäure, die im folgenden mit »Aminopolycarbonsäuren« bezeichnet werden, sowie deren Salze können verwendet werden. Unter Ammoniumsalzen sind auch die Salze organischer Ammoniumbasen zu verstehen, z. B. die Salze des Mono-, Dioder Triäthanolamins.
Bereits geringe Mengen der Aminopolycarbonsäuren bzw. ihrer Salze genügen, um die unerwünschte Gelbfärbung weitgehend zu unterbinden. Im allgemeinen reichen weniger als 5, vorzugsweise 0,2 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf die Waschmittelmenge, für den genannten Zweck aus. Die vergilbungsverhütende Wirkung der Aminocarbonsäuren ist spezifisch und beruht offensichtlich nicht oder nicht ausschließlich auf ihren bekannten komplexbildenden Eigenschaften. Dies geht unter anderem daraus hervor, daß andere gebräuchliche komplexbildende Stoffe, wie Gluconate, Polymerphosphate und Hydroxyäthandiphosphate, auch in wesentlich größerer Menge unwirksam sind.
Das als optisches Aufhellungsmittel verwendete, an sich bekannte Pyrazolinderivat der angegebenen Formel wird in einer Menge von 0,02 bis 2, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Menge des Waschmittelgemisches angewendet.
Die Waschmittel enthalten ferner anionische und/ oder nichtionische Waschaktivsubstanzen. Als anionische Substanzen kommen in Frage: Alkaliseifen von Fettsäuren, Fettsäureeiweißkondensationsprodukte, primäre oder sekundäre Alkylsulfate, Fettsäurealkanolamidsulfate, sulfatierte Alkyl- oder Alkylphenolpolyglycoläther, Fettsäufeisäthionate, Fettsäuretauride, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylbenzolsulfonate, Salze von a-Sulfofettsäureestern und andere bekannte Tenside vom Sulfat- oder Sulfonattyp. Geeignete nichtionische Waschaktivsubstanzen sind beispielsweise Alkyl- und Acylpolyglycoläther, Alkylphenolpolyglycoläther, Fettsäurealkanolamide sowie deren Äthoxylierungsprodukte, äthoxylierte Polypropylenglycoläther, Aminoxyde sowie Fettsäurezuckerester.
Außer den genannten oberflächenaktiven Verbindungen bzw. ihren Gemischen können die Waschmittel übliche Aufbau- und Zusatzstoffe enthalten. Dazu zählen die Waschalkalien, insbesondere die Pyrophosphate, Tripolyphosphate, Tetrapolyphosphaphate, Metaphosphate, Silikate, Carbonate, Bicarbonate und Borate von Alkalien, ferner Sauerstoff abgebende Bleichmittel, wie Perborate, Perpyrophos-
phate. Percarbonate und Carbamidperoxyd. Auch Neutralsalze, wie Magnesiumsilikat und Natriumsulfat, können als Mischungsbestandteile vorliegen. Weiterhin kommen die Schaumkraft beeinflussende Stoffe, wie Fettsäurealkanolamide bzw. Trialkylmelamine, schmutzdispergierende Mittel, insbesondere Celluloseglykolat, sowie Hautschutzstoffe und keimtötende Mittel in Frage. Neben den genannten Aufhellern von Pyrazolintyp können die Mittel noch weitere, zum Aufhellen von Cellulosefasern geeignete optische Weißtöner enthalten, beispielsweise solche vom Diaminostilben-, Triazin- oder Benzimidazol-Typ.
Die Waschmittel können in flüssiger, pastöser oder fester Form vorliegen. Die Zugabe der Aminopolycarbonsäuren bzw. ihrer Salze und der optischen Aufhellungsmittel zu den Waschmitteln kann vor dem Sprühtrocknen durch Einarbeiten in den Slurry oder auch durch nachträgliches Vermischen mit dem getrockneten Pulver erfolgen.
Die erfindungsgemäßen Waschmittel eignen sich ' besonders zum Waschen von farblosen oder hellgetönten Kunstfasergeweben, vorzugsweise solchen auf Polyamid- oder Polyacrylnitrilbasis. Sie können
y s
zum Waschen von Mischgeweben der genannten Textilmaterialien mit solchen aus Wolle, Seide, Zellulose, regenerierter Zellulose, Acetatseide, Polyesterfasern usw. mit Erfolg verwendet werden.
Beispiele ..
Verwendet wurde ein Waschmittel folgender Zusammensetzung: ''-■'■
5% Natriumkokosfettalkoholsulfat,
5% Natriumdodecylbenzolsulfonat,
5% Natriumseife von Fettsäuren C12 bis C22,
3% Oleylalkoholpolyglycoläther (lOÄthylen-
glycolgruppen),
40% Pentanatriumtriphosphat,
5%. Natriumsilikat (Na2O · 3,3 SiO2),
3% Magnesiumsilikat,
1 % Natriumcelluloseglycolat,
18% Natriumperborat-tetrahydrat,
8% Wasser,
0,2% Aufhellungsmittel vom Pyrazolintyp,
0,1% Aufhellungsmittel vom Diaminostilben typ,
Rest Natriumsulfat, Duftstoffe.
Die Aufhellungsmittel besaßen folgende Struktur:
SO2NH2
Pyrazolintyp
Mit diesem Waschmittel wurden handelsübliche Gewebe aus Polyamidfaser in emaillierten Gefäßen 20 Minuten bei 60° C gewaschen. Die Konzentration des Waschmittels betrug 4,5 g/1, das Flottenverhältnis (Kilogramm Wäsche pro Liter Waschflotte) 1 :40. Das verwendete Leitungswasser wies einen Härtegrad von 16° dH auf.
Nach zwanzig Wäschen wurde der Weißgrad der getrockneten Proben mit einem Photometer bestimmt, wobei drei verschiedene Farbfilter verwendet wurden, um gemäß DIN 5033 eine dem Tageslicht ähnliche Spektralverteilung zu gewährleisten. Die Berechnung des Weißgrades W erfolgte nach der von A. B e r g e r in der Zeitschrift »Die Farbe« Jahrg. 8 (1959), S. 187 bis 201, vorgeschlagenen Formel
W = Ry + 3 (Rz - RJ
wobei
Rx den mit Rotfilter FMX/C,
Ry den mit Grünfilter FMY/C,
Rz den mit Blaufilter FMZ/C
gemessenen Reflexionswert angibt. Als Eichsubstanz diente Magnesiumoxyd mit einem Reflexionswert von R = 100. Der auf diese Weise erhaltene Wert W stimmt weitgehend mit dem physiologischen Helligkeitseindruck überein, da insbesondere auch ein leichter, mit dem Auge deutlich wahrnehmbarer Gelbstich quantitativ erfaßt wird. Ein derartiger Gelbstich ergibt bei der früher gebräuchlichen photometrischen Messung unter Verwendung eines üblichen N(C2H4OH)2
Diaminostilbentyp
Tageslichtfilters keinen meßbaren Helligkeitsabfall und damit auch keinen reproduzierbaren Meßwert. In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse für die mit Nummern von 1 bis 6 bezeichneten Proben und die mit 0 bezeichneten Mittelwerte aus den Einzelergebnissen zusammengestellt. Die dem vorgenannten Waschmittel zugesetzten Mengen an Salzen von Aminopolycarbonsäuren sind in Gewichtsprozent angegeben. Für das Tetranatriumsalz der Äthylendiaminotetraessigsäure wurde die Abkürzung EDTA, für das Trinatriumsalz der Aminotriessigsäure die Abkürzung NTA verwendet. Die Abweichungen zwischen den einzelnen Proben resultieren aus dem unterschiedlichen Fasermaterial bzw. dessen voneinander abweichenden anfänglichen Weißgrad. In den Versuchsreihen B und E wurden der Waschlauge noch 0,15 mg/1 Cu-Ionen in Form von Kupfersulfat zugesetzt.
Während die Anwendung von EDTA und NTA zu rein weiß erscheinenden Proben führte und auch die Anwesenheit von Kupferionen in der Versuchsreihe E nur einen kaum merklichen Helligkeitsabfall hervorrief, wiesen die Vergleichsproben A und in noch erheblicherem Maße die Proben B eine starke Verfärbung nach Gelb bzw. Gelblichbraun auf. Bei Abwesenheit des Aufhellers vom Diaminostilbentyp wurden die gleichen Ergebnisse erhalten. Verwendete man das gleiche Waschmittel ohne den Aufheller vom Pyrazolintyp (Versuchsreihe H), so war das Waschergebnis unbefriedigend.
Zusatz mg Cu/I 1 2 3 Weißgrad W
4
5 6 ρ
A) Ohne
B) Ohne....
C) 0,25% EDTA....
D) 0,5% EDTA
E) 0,5% EDTA
F) 0,25% NTA
G) 0,5% NTA
H) Aufhellerfrei
0,15
0,15
174
145
185
191
185
180
180
170
177
136
185
194
183
178
179
172
168
138
178
182
177
171
172
168
164
143
174
179
175
168
168
165
165
140
176
181
• 178
170
171
167
165
140
176
180
179
175
175
71
169
140
179
185
180
174
174
152
An Stelle des vorgenannten Waschmittels lassen sich mit gleichem Erfolg Mischungen folgender Zusammensetzung verwenden:
3 bis 20% Tenside vom Sulfat- und/oder Sulfonattyp, wie Fettalkoholsulfate, sulfatierte Alkyl- oder Alkylphenolpolyglycoläther, Fettsäurealkanolamidsulfate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylbenzolsulfonate und Salze der a-Sulfofettsäureester,
1 bis 10% nichtionische Tenside, wie Äthoxylierungsprodukte von Fettalkoholen, Fettsäuren, Fettsäureamiden und Alkylphenolen,
OJMs 20% Alkaliseifen von Fettsäuren,
0,5 bis 3% Celluloseglycolat,
20 bis 60% Alkalipolymerphosphate, wie Pyro-, Tripoly-, Tetrapoly- und Metaphosphate,
0 bis 30% Natriumperborat,
0 bis 5% Magnesiumsilikat,
0 bis 5% Natriumsilikat,
0 bis 5% Hautschutzstoffe, desinfizierende Mittel, schaumverbessernde oder schaumdämpfende Stoffe, Duftstoffe,
0,05 bis 1% optische Aufheller vom Pyrazolintyp und Diaminostilbentyp,
0,2 bis 2% an Nitrilotriessigsäure oder Äthylendiamintetraessigsäure bzw. deren Alkali- oder Ammoniumsalze,
ferner Wasser, Streckmittel, Neutralsalze.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Optische Aufhellungsmittel, Natriumperborat und Sequestrierungsmittel enthaltendes Weißwaschmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 0,2 bis 2 Gewichtsprozent eines optischen Aufhellers der Formel ·:
Aufhellers der Formel
DE19661617112 1966-04-21 1966-04-21 Weißwaschmittel Expired DE1617112C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0059176 1966-04-21
DEH0059277 1966-04-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1617112A1 DE1617112A1 (de) 1971-02-25
DE1617112B2 DE1617112B2 (de) 1974-12-05
DE1617112C3 true DE1617112C3 (de) 1975-07-24

Family

ID=25980421

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661617112 Expired DE1617112C3 (de) 1966-04-21 1966-04-21 Weißwaschmittel
DE19661617113 Expired DE1617113C3 (de) 1966-04-21 1966-04-30 Weißwaschmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661617113 Expired DE1617113C3 (de) 1966-04-21 1966-04-30 Weißwaschmittel

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE693022A (de)
CH (1) CH471217A (de)
DE (2) DE1617112C3 (de)
ES (1) ES335731A1 (de)
FR (1) FR1516233A (de)
GB (2) GB1115430A (de)
NL (3) NL6702710A (de)
SE (1) SE356528B (de)
ZA (2) ZA670736B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA715801B (en) * 1970-10-28 1973-04-25 Colgate Palmolive Co Liquid detergent
GB1392284A (en) * 1971-03-30 1975-04-30 Unilever Ltd Stabilisation of active oxygen releasing compounds
US4279769A (en) * 1978-03-20 1981-07-21 Kao Soap Co., Ltd. Bleaching composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE1617113B2 (de) 1974-12-05
NL6702709A (de) 1967-10-23
GB1115430A (en) 1968-05-29
SE356528B (de) 1973-05-28
ZA670736B (de)
FR1516233A (fr) 1968-03-08
BE693022A (de) 1967-07-03
DE1617112A1 (de) 1971-02-25
NL135108C (de)
DE1617112B2 (de) 1974-12-05
NL6702710A (de) 1967-10-31
ZA670737B (de)
DE1617113C3 (de) 1975-07-24
ES335731A1 (es) 1968-03-16
DE1617113A1 (de) 1971-09-02
GB1115429A (en) 1968-05-29
CH471217A (de) 1969-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1467726A1 (de) Trockene Waschmittelzubereitung
DE3112854A1 (de) "fluessiges bleichmittel"
DE3337719A1 (de) Stabilisierte teilchenfoermige bleich- und waschmittelzusammensetzung
DE3245169A1 (de) Bleich- und waschmittelzusammensetzung
DE19855329A1 (de) Aktivchlorhaltige Zubereitungen mit stabilisierten optischen Aufhellern
DE1792513A1 (de) Farbstabile,Desinfektionsmittel enthaltende fluessige Wasch-,Reinigungs- und Spuelmittel
DE3337750A1 (de) Stabilisierte teilchenfoermige bleich- und waschmittelzusammensetzung
DE1617112C3 (de) Weißwaschmittel
DE2336108A1 (de) Oxydationsmittel mit komplexierenden eigenschaften und diese verbindungen enthaltende waschmittelzusammensetzungen
DE1114461B (de) Lichtechte optische Aufheller fuer Polyacrylnitril
AT394386B (de) Bleichende koernige waschmittelzusammensetzung
EP0112801B1 (de) Magnesiumkomplexe oligomerer Phosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren in alkalischen peroxidhaltigen Bleichflotten
DE2128945A1 (de) Bleichmittel
DE2460016C3 (de)
DE1802017A1 (de) Bleich- und Waschmittel
DE2401062C2 (de) Waschmittelmischung
AT270569B (de) Weißwaschmittel
DE1617125C3 (de) Waschmittel
DE2557783A1 (de) Waschmittel mit verbesserter aufhellerwirkung
AT287636B (de) Optische Aufhellungsmittel und Komplexierungsmittel enthaltendes Waschmittel
DE1253397B (de) Reinigungsmittel mit Wasch- und Bleichwirkung
DE1617125A1 (de) Waschmittel
DE1094696B (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von Materialien aus Polyestern
EP0317978B1 (de) Stabile, optische Aufheller enthaltende Waschmittel
DE2808927A1 (de) Lagerbestaendiges, klares fluessigwaschmittel mit einem gehalt an optischen aufhellern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee