DE1617074U - Fettschmierbuechse. - Google Patents

Fettschmierbuechse.

Info

Publication number
DE1617074U
DE1617074U DE1950C0000230 DEC0000230U DE1617074U DE 1617074 U DE1617074 U DE 1617074U DE 1950C0000230 DE1950C0000230 DE 1950C0000230 DE C0000230 U DEC0000230 U DE C0000230U DE 1617074 U DE1617074 U DE 1617074U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
valve
airtight
compressed air
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950C0000230
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Dr Ing Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950C0000230 priority Critical patent/DE1617074U/de
Publication of DE1617074U publication Critical patent/DE1617074U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

fettsohmlorbaohee
Sie Erflndttng betrifft eine Verbesserung and weitere Ausbildung einer iettsonmierbüchee, t>ei der swel einseitig abgeschlossene, ineinander sohraubbare als Loft· and Fettkamern dienende Hohlzylinder rergeaehen eind. 9er als Luftkamaer dienend· HohlaylInder 1st anaeen mit !«winde rereehen und Innen vollkoaaen glatt geschliffen aod darch einen Yerachiebear and an seine Aanae drehbar eingesetsten genau yweniien Kolben abgeechleseen, so daae la Innern des Hohl-•yllnder· ·|η Ltiftkieaen verhanden iet, da· beim Slnaohraaben de« al· IrtttkaMmr dienenden Hehleylindere la den Hohlsyllnder der ?ettkaa«er «tteeeMengepreeat wird und dabei einen etttndigen Druck den FetÜaaalt der lettkamer aueübt. Babel 1st der luftdioht Kolben mit einer Schraube rersenen« dt· Mb In daa
Inner· der Laftfcanaer relokt und alt einer rerschlieesbaren Bohrung •der ·Ιη|ΐ|ΐ i«nal yeraehen ist, der naoh HerauedreÄong des iuft-
aus der Pettbttch«· duroh BinstellaDSg der Schraudes Luftkiseens alt der freien !tagebung
stellen gU%*ttet.
Die Verbesserung und weitere Aasbildung der eben genannten "bekannten Fettsehwierbüchse durch die ..Jrfiudung besteht darin, daes in der Decke der Luftkaiamer ein Ventil vorgesehen ist, das leicht zugänglich ist und in beqaenur Weise geö'ffnot und geschlessen werden kann· Das Ventil kann als Hahnventil #der als Rückschlagventil «der als Druckluftvontil wie bei Druckluft schläuchen ausge bildet sein, se dass in einfachster Weise durch eine Luftpumpe der Druck des Luftkissens in beliebiger Weise erhöht und der Druckausgleich ohne Schwierigkeit bewirkt werden kann«
Auf der Zeichnung sind zwei Ausfuhrungsformen der Erfindung schematisch dargestellt.
Die Abb. 1 zeigt die i^ttSchmierbüchse teilweise im Schnitt und in Ansicht ia Aufriss· Diü Fettkammer ist mit 1 und die Luftkaßwter mit 2 und mit 3 der die Luftkammer 2 absoj^liesaende luftdicht öingöschliffene, achsial verschiebbare und um seine Achse drehbare. Kolben bezeichnet» Eine Handhabe 4 dient zum Herausziehen des Kolbens aus der Lultkammer. Hit 5 ist ein Kegel— rückschlagventil und mit 6 der luftdicht eingeschliffene Kegel bezeichnet, der durch eine schraubenfeder 7 ständig auf seinen Sitz gedrückt wird. Von dem Kegelventil führt eine Bohrung 8 nach aussen· Wenn der Luftkammerhehlzylinder aus dem Pettkaaaaerhohlzylinuer herausgeschraubt werden soll, wird zunächst durch niederdrücken dee Kegels 6 entgegen der Spannung der Feder 7 die Verbindung der Luftkumaer mit der Aussenluft und dadurch der Druckausgleich hergestellt, so dass dann auch der JColben 3 ohne Schwierigkeit aus dem. Hohlzylinder herausgezogen werden kann·
Abb· 2 zeigt schematisch die Anordnung eines Druckluftventils in
der Decke der luftkammer, wie es bei Druckluft schlauchen für luftbereifte Fahrzeuge gebräuchlich ist. Mit 9 iet die Verbindung dee Druckluftventils ait eiuer Druckluftpumpe angedeutet. Mit 18 1st der Fest stellring für den Luf t kämme riaoiilZylinu er bezeichnet.
SchutzansprUohet

Claims (1)

  1. Schutzanspruche ι
    lm) Fettachmierbüchse, bei der zwei einseitig abgeschlossene, ineinander schraubbare als Lmft- and Fettkanamern dienende Hohlzylinder vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der Docke des als luftkaamer dienenden Hehlzylinders eine luftdient verschliessfaare Vorrichtung vergesenon ist, die eine Verbindung des Inneren der Luftkummer mit der Aussenluft kerzustellen gestattet«
    2») Pettöchmierbüclaee nach Anspruch 1 etc·, dadurch gekennzeichnet, dass die luftdicht verschliesabaxe Vorrichtung ale Hahnventil ausgebildet ist.
    3·) iettschmierbücnae nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das* die luftdicht versenilesabare Vorrichtung als Rückschlagventil ; ausgebildet ist.
    4«) Fettschmierbüchse nach /uaspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass die luftdicht verschliessbare Verrichtung als Druckluftventil nach Art der Druck luftventil« an Druckluftgunuaischläuchen von druckluftbereiften fahrzeugen ausgebildet ist.
DE1950C0000230 1950-05-09 1950-05-09 Fettschmierbuechse. Expired DE1617074U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950C0000230 DE1617074U (de) 1950-05-09 1950-05-09 Fettschmierbuechse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950C0000230 DE1617074U (de) 1950-05-09 1950-05-09 Fettschmierbuechse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1617074U true DE1617074U (de) 1950-12-07

Family

ID=29752576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950C0000230 Expired DE1617074U (de) 1950-05-09 1950-05-09 Fettschmierbuechse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1617074U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1405653A1 (de) Hydraulisch abgefederter Puffer fuer Schienenfahrzeuge
DE977481C (de) In einem hydraulisch betaetigten Grubenstempel eingebaute Kolbenpumpe
DE1617074U (de) Fettschmierbuechse.
DE7419256U (de) Hydraulischer heber
DE934671C (de) Teleskop-Stossdaempfer
DE833889C (de) Fettschmierbuechse
DE1001593B (de) Taumelscheibenpumpe mit automatischer druckabhangiger Forderregelung
DE3241912A1 (de) Pneumatische zugfeder
DE931342C (de) Fettschmierbuechse zur Schmierung von Presslufthaemmern fuer den Bergbau und aehnliche Betriebe
DE917761C (de) Fettschmierbuechse
DE878834C (de) Doppeltwirkende Luftpumpe
DE563310C (de) Handschmierpresse
DE914206C (de) Teleskopfederung, besonders an Kraftfahrzeugen, mit einer beim Federn Schmiermittel foerdernden Kolbenpumpe
DE637361C (de) Vorrichtung zum Aufpumpen der Luftreifen von Fahrraedern
DE897491C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Daermen durch Einblasen von Druckluft in das auf einen Hohldorn aufgeschobene und abgeklemmte Darmende
DE470556C (de) Doppeltwirkende Brennkraftmaschine mit auswechselbarem Einsatzzylinder
CH363869A (de) Einweg-Kolbenschieber für Sprengöl-Förderleitungen und ein Betriebsverfahren hierzu
DE973341C (de) Ventil fuer hydraulische Grubenstempel
DE2848591A1 (de) Zylinderanordnung mit pneumohydraulischer druckuebersetzung und eilgang
AT102165B (de) Schmierpumpe.
DE1775965C3 (de) Leitungskupplung
DE713452C (de) Pressluftschlagwerkzeug
DE946023C (de) Leitungskupplung fuer Gase und Fluessigkeiten
DE1102562B (de) Aus Kolben und Zylinder bestehender Druckfluessigkeitstrieb
AT159344B (de) Gasdrucklader.