DE973341C - Ventil fuer hydraulische Grubenstempel - Google Patents

Ventil fuer hydraulische Grubenstempel

Info

Publication number
DE973341C
DE973341C DEM8859A DEM0008859A DE973341C DE 973341 C DE973341 C DE 973341C DE M8859 A DEM8859 A DE M8859A DE M0008859 A DEM0008859 A DE M0008859A DE 973341 C DE973341 C DE 973341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
robbery
pressure
pilot
control member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8859A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Wengeler
Ewald Wiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWALD WIEMANN MASCHF
Original Assignee
EWALD WIEMANN MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EWALD WIEMANN MASCHF filed Critical EWALD WIEMANN MASCHF
Priority to DEM8859A priority Critical patent/DE973341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE973341C publication Critical patent/DE973341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/51Component parts or details of props specially adapted to hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props, e.g. arrangements of relief valves
    • E21D15/512Arrangement of valves

Description

  • Ventil für hydraulische Grubenstempel Die Erfindung betrifft ein Ventil für hydraulische Grubenstempel, wie sie in Streben von Bergwerken Verwendung finden. Das Ventil ist in einem Kolben, welcher sich am unteren Ende des Innenstempels befindet, eingebaut. Es handelt sich bei diesem Ventil um eine Kombination von mehreren Ventilen, welche in einem großflächigen Raubventil eingebaut sind, so daß Raubventil, Vorventil und Überdruckventil eine Einheit bilden.
  • Eine wesentliche Forderung, welche an Grubenstempel gestellt wird, ist ein sicheres, leichtes und schnelles Rauben. Dieses wird in der vorliegenden Erfindung dadurch gewährleistet, daß über ein durch einen Handhebel betätigtes Gestänge in der gleichen Bewegungsrichtung zuerst über eine Kulisse und ein Steuerglied ein Vorventil zur Druckentlastung des Druckraumes im Außenstempel geöffnet wird und danach in Fortsetzung der Bewegung in Achsrichtung nach unten das großflächige Raubventil von seinem Sitz abgehoben wird. Das Druckmittel kann dann durch die Kanäle im Raubventil schnell aus dem Außenstempel in den Innenstempel fließen. Infolge der vorhergegangenen Druckentlastung im Druckraum ist das Rauben ohne größere Kraftanstrengung möglich.
  • Das in seinem Querschnitt gegenüber dem Vorventil vielfach größere Raubventil gestattet ein schnelles Durchströmen des Druckmittels und gewährleistet so ein schnelles Einsinken des Innenstempels in den Außenstempel.
  • Wesentlich bei der vorliegenden Erfindung ist, daß mit einfachen Mitteln das Vorventil geöffnet wird. Dieses geschieht, indem mit einem Handhebel das Gestänge, an dessen unterem Ende sich eine Kulisse befindet, in Achsrichtung nach unten gedrückt wird. Die Kulisse verschiebt ein Steuerglied derart, daß der im Druckraum des Unterstempels herrschende Druck den Stößel des Vorventils zum Druckausgleich von seinem Sitz abhebt. Das Steuerglied hat eine Abschrägung, auf welcher der ebenfalls an seinem oberen Ende abgeschrägte Stößel des Vorventils aufliegt. Wird das Steuerglied durch die Kulisse horizontal nach außen bewegt, so kann sich der Stößel des Vorventils durch den im Druckraum herrschenden Druck in Achsrichtung nach oben bewegen, wodurch er von seinem Sitz abgehoben wird und den Druckausgleich herbeiführt.
  • Es sind Ventilausführungen für hydraulische Grubenstempel bekannt, bei denen die Druckentlastung beim Rauben auch über ein Gestänge, aber mit direkter Wirkung auf das Überdruckventil, erfolgt. Der geringe Durchströmquerschnitt gestattet bei dieser Art von Stempeln kein schnelles Einsinken des Innenstempels beim Rauben.
  • Es sind weiterhin Konstruktionen bekannt, bei denen getrennt vom Überdruckventil ein Raubventil im Kolben eingebaut ist. Zum Unterschied zur vorliegenden Erfindung wird über ein Gestänge zur Vorentlastung das Überdruckventil geöffnet und anschließend ein im Querschnitt größeres Raubventil durch Hebelsteuerung. Bei dieser Konstruktion sind Überdruck- und Vorventil identisch. Die getrennt im Kolben angeordneten Ventile bedingen einen komplizierten Übertragungsmechanismus und sind teuer in der Herstellung.
  • Es ist auch eine andere Ausführungsform bekannt, bei welcher im Raubventil ein Vorventil angeordnet ist. Bei dieser Konstruktion handelt es sich ebenfalls nicht um eine Ventileinheit, bestehend aus Raub-, Vor- und Überdruckventil, da das Überdruckventil außerhalb des Raubventils im Kolben angeordnet ist.
  • Der Raubvorgang wird pneumatisch durch Einleiten eines Druckmittels in einen Raubzylinder vorgenommen, wodurch sich derselbe in Achsrichtung nach unten bewegt und zuerst ein Vorventil und anschließend ein im Querschnitt größeres Raubventil öffnet.
  • Bei dieser Konstruktion befindet sich der Druckmitteleinlaß konstruktionsbedingt am Fuß des Stempels, welcher bekanntlich im Staub oder Kohlengrieß steht, so daß die Übertragung der Idee in die Wirklichkeit infolge der durch die Verschmutzung bedingten Betriebsunsicherheit kaum möglich ist. Alle bekannten Ausführungsformen erscheinen gegenüber der vorliegenden Erfindung komplizierter, unsicherer und teurer. Die dabei verwendeten Mittel sind anders. .
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsarten beispielsweise dargestellt.
  • Abb. I zeigt einen Längsschnitt durch das Ventil als Kegelvorventil mit federbelastetem Rückschlagventil; Abb. 2 zeigt dasselbe Ventil mit Kugelventil und gummigefedertem Rückschlagventil.
  • Der Ventilkörper i des großflächigen Raubventils ruht mit seinem Sitz 2 im Kolben 3. Im Ventilkörper i ist das selbsttätig arbeitende Überdruckventil .4 angeordnet, welches nach Abb. i durch eine Feder 5 und bei der Abb. 2 durch einen Gummikörper 6 abgefedert ist. Die Gegenmutter 8 dient zum Arretieren des Federgehäuses nach der Einstellung. Im Ventilkörper i ist weiter das Vorventil 9 angeordnet, das über den Steuerbolzen io der Kulisse i i und dem federbelasteten Gestänge von einem hier nicht dargestellten Hebel in Achsrichtung bewegt wird. In Abb.z ist das Vorventil 9 als Kugelrückschlagventil ausgebildet. Auf dem Gestänge 12 befindet sich eine Feder 13, welche den Stößel des Vorventils 9 an den Ventilsitz z.I drückt und dadurch seine Abdichtung bewirkt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Im Kolben eines hydraulischen Grubenstempels angebrachte Ventilanordnung, bestehend aus Überdruckventil, Raubventil und in diesem angeordnetem Vorventil, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (i2), welches das Raubventil (2) in Achsrichtung des Grubenstempels betätigt, vor dessen Betätigung mittels einer Kulisse (ii) ein Steuerglied (io) horizontal verschiebt, das die Öffnungsbewegung des Ventilstößels (9) eines Vorventils freigibt.
  2. 2. Ventilanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (io) mit einer Schrägfläche versehen ist, die mit einer entsprechenden Fläche am Stößel (9) des Vorventils korrespondiert. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 621526, 887 784; britische Patentschrift Nr. 640414-, USA.-Patentschrift Nr. 2 136 oSo.
DEM8859A 1951-03-13 1951-03-13 Ventil fuer hydraulische Grubenstempel Expired DE973341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8859A DE973341C (de) 1951-03-13 1951-03-13 Ventil fuer hydraulische Grubenstempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8859A DE973341C (de) 1951-03-13 1951-03-13 Ventil fuer hydraulische Grubenstempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE973341C true DE973341C (de) 1960-01-28

Family

ID=7294392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8859A Expired DE973341C (de) 1951-03-13 1951-03-13 Ventil fuer hydraulische Grubenstempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE973341C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207316B (de) * 1955-05-06 1965-12-23 Bochumer Eisen Heintzmann Hydraulischer Grubenstempel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621526C (de) * 1933-02-10 1935-11-08 Hugo Schramm Aus zwei ineinanderverschiebbaren Teilen bestehender nachgiebiger Grubenstempel
US2136080A (en) * 1934-09-19 1938-11-08 Sullivan Machinery Co Hydraulic abutment device
GB640414A (en) * 1948-03-06 1950-07-19 Mavor & Coulson Ltd Improvements in props
DE887784C (de) * 1951-01-25 1953-08-27 Eisenwerk Wanheim G M B H Hydraulischer Grubenstempel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621526C (de) * 1933-02-10 1935-11-08 Hugo Schramm Aus zwei ineinanderverschiebbaren Teilen bestehender nachgiebiger Grubenstempel
US2136080A (en) * 1934-09-19 1938-11-08 Sullivan Machinery Co Hydraulic abutment device
GB640414A (en) * 1948-03-06 1950-07-19 Mavor & Coulson Ltd Improvements in props
DE887784C (de) * 1951-01-25 1953-08-27 Eisenwerk Wanheim G M B H Hydraulischer Grubenstempel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207316B (de) * 1955-05-06 1965-12-23 Bochumer Eisen Heintzmann Hydraulischer Grubenstempel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896311C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ein- und Aussteigens bei Kraftfahrzeugen, insbesondere Omnibussen
DE2904805A1 (de) Druckluftgetriebener arbeitszylinder
DE2636791C3 (de) Hydraulischer Grubenstempel mit Gebirgsschlagventilanordnung
DE1931403B2 (de) Hydraulische lenkbremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2630278A1 (de) Arbeitsverfahren fuer ein mit druckluft betriebenes schlaggeraet
DE973341C (de) Ventil fuer hydraulische Grubenstempel
DE3119488A1 (de) Zweikreis-steuerzylinder
DE2900015A1 (de) Gleichgang-teleskop-zylinder
DE1750225C3 (de) Hydraulische Fernsteuereinrichtung für einen Hydrozylinder
DE1655973A1 (de) Hydraulisch daempfendes Stuetzbein fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Vorderachsbein
DE1001956B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE926601C (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE1009581B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE1112910B (de) Druckluft-Regelventil zum Regulieren des Luftdruckes fuer pneumatische Federungen von Fahrzeugen
DE1023436B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE970492C (de) Druckminderungsventil fuer einen hydraulisch betaetigten Grubenstempel
DE701050C (de) Fluessigkeitsbremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem kleinen (Hochdruck-) und itsraum
DE3638997C2 (de) Ventil für eine Druckflüssigkeitsleitung
DE923244C (de) Hydraulischer Stempel, insbesondere Grubenstempel
DE1262709B (de) Durchgangsventil mit Vorsteuerung
DE2337390A1 (de) Grubenausbaurahmen
DE1025814B (de) Fuell- und Raubventil fuer mehrteilige hydraulische Elemente des Grubenausbaues
DE1555450C (de) Hauptbremszylinder fur ein hydrauh sches Bremssystem, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
DE1132814B (de) Geberzylinder fuer hydraulische Anlagen, insbesondere fuer Fahrzeugbremsanlagen
DE556298C (de) Hydraulische Presse