DE161645A - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE161645A DE161645A DE161645A DE 161645 A DE161645 A DE 161645A DE 161645 A DE161645 A DE 161645A
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- contact
- electromagnets
- line
- relays
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims description 33
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 8
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 4
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 3
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 3
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 description 2
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 description 2
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 1
- 210000004915 Pus Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Description
(Smtjeffogt bet
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum' elektrischen Fernbetrieb von
Schreibmaschinen.
Nach der Erfindung sind 48 Elektromagnete zum Drucken der Typen, zum Einstellen einer
neuen Zeile usw. vorhanden, und wird der zur Erregung eines jeden dieser Elektromagnete
dienende Lokalstrom' durch zwei Relais geschlossen. Jedes dieser Relais gehört zu einer
Gruppe von vier polarisierten Relais und wird unter diesen durch entsprechenden Strom
(schwachen und starken positiven, schwachen und starken negativen) ausgewählt. Es sind
also für jedes Zeichen zwei Linienstromstöße erforderlich. Bei der ersten Ausführungsform,
die zwei Leitungen voraussetzt, erfolgen die Stromstöße gleichzeitig, bei der zweiten Form,
die mit einer Leitung, jedoch mit synchronen Apparaten arbeitet, erfolgen sie nacheinander.
Zur Erläuterung dienen fünf Figuren. Von diesen zeigt:
Fig. ι den Betrieb auf zwei Leitungen,
Fig. 2 den Lokalstromverlauf,
Fig. 3 den Umschalteapparat,
Fig. 4 den Betrieb auf einer Leitung,
Fig. 4 den Betrieb auf einer Leitung,
Fig! 5 die Sendeeinrichtung bei Mehrfachtelegraphie.
Erste A u s f ü h r u η g s f ο r m.
Es sind zwei Leitungen vorhanden. Sie sind ganz voneinander isoliert und in jeder der
beiden Stationen S und G (Fig. 1) geerdet. Jede Leitung enthält in der Sendestation S
zwei Batterien, Leitung I Ba1 und Ba2, Leitung
II 5a3 und Ba*. Ba1 und Ba? senden
positiven, 5a2 und Ba* negativen Strom in die
Leitungen. Mit 5α1 ist der regulierbare Widerstand
W1, mit Ba2 W2, mit 5a3 IVs, mit Ba1
W1 verbunden. Diese Batterien stehen durch drei Kontaktsysteme A, B, C mit den Leitungen
in Verbindung; jedes System enthält 16 Kontaktfedernpaare; A enthält die Nummern
ι bis 16, B 17 bis 32, C 33 bis 48. Die
Federn der Leitung I sind mit dem Index ', die der Leitung II mit dem Index " bezeichnet.
In Fig. ι ist nur das Kontaktsystem A ganz ausgeführt; von den Systemen B und C sind
die Federn angedeutet. Die in beiden Leitungen mit den Nummern 1 bis 16 (System A)
versehenen Federn stehen einander gegenüber, bilden je ein Paar und werden durch eine
Taste gemeinsam niedergedrückt, z. B. mit 1' gleichzeitig 1", so daß also auch gleichzeitig
durch beide Leitungen Strom fließt. Die Systeme B und C sind ebenso eingerichtet, nur
enthält System B in Leitung I einen Elektromagneten 49, in Leitung II eine Stelle 50, wo
die Leitung gewöhnlich unterbrochen ist, und welche von 49 durch Anziehen eines Ankers
geschlossen wird. Leitung I wird also einen Moment allein vom Strom durchflossen. In
System C wird erst Leitung II vom Strom durchflossen, welcher dann durch den Elektromagneten
51 die gewöhnlich offene Stelle 52 in Leitung I schließt. ·
Durch die zwei Batterien können, wie schon bemerkt, in jede Leitung vier Ströme geschickt
werden, ein schwacher und ein starker positiver, ein schwacher und ein starker negativer
Strom. In der Empfangstation G durchfließen die Ströme der Leitung I die vier polarisierten
Relais 53, 54, 55 und 56 und das unpolarisierte
Relais 57; die Ströme der Leitung II durchfließen die polarisierten Relais 58, 59, 60, 61
und das unpolarisierte Relais 62. Die Relais 53, 54, 55, 56 werden späterhin als Gruppe P,
die Relais 58, 59,60,61 als Gruppe Q bezeichnet. 57 und 62 sprechen auf alle vier
Stromarten an; ihre Aufgabe ist weiter unten beschrieben. Von den polarisierten Relais
spricht jedes nur auf einen bestimmten Strom an, nämlich 53 und 58 auf schwachen positiven,
54 und 59 auf starken positiven, 55 und 60 auf schwachen negativen, 56 und 61 auf
starken negativen Strom.. Da 53 und 55 auch durch die entsprechenden starken Ströme erregt
werden, so wird der hierbei durch 53 geschlossene Lokalstrom vom Anker des Relais
54 bei 63 unterbrochen, ebenso der durch 55 geschlossene Lokalstrom bei 64 vom Anker
des Relais 56. Die Leitung II teilt sich bei 65; die eine Abzweigung führt über den auf alle
Ströme ansprechenden Elektromagneten 66 und die Starkstromrelais 59 und 61, die andere
über die beiden Anker 67 und 68 und die Schwachstromrelais 58,60. Gewöhnlich wird 68
durch eine schwache Feder von 67 entfernt gehalten, so daß hier die Leitung unterbrochen
ist. Bei Schwachstrom zieht 66 nur Anker 68 an, der sich dann auf 67 legt und hierdurch die
Leitung schließt. Bei Starkstrom zieht 66 aber auch Anker 67 an, während 68 des Stiftes 69
wegen nicht weiter folgen kann, so daß also die Leitung über 58 und 60 wieder unterbrochen
ist.
Die Anker der Relais 53, 54, 55, 56 stehen mit dem positiven, die der Relais 58, 59, 60, 61
mit dem negativen Pol der Lokalbatterie L Ba1 in Verbindung. Der Verlauf des Lokalstromes
ist in Fig. 1 mit dickem Strich ausgeführt. Beim Anziehen gelangen die Anker der Relais
53> 54) 55> 56 auf Je eme Kontaktschiene, nämlich:
Anker 70 des Relais 53 auf Kontakt-'schiene 78, Anker 71 des Relais 54 auf 79,
Anker 72 des Relais 55 auf 80, Anker 73 des Relais 56 auf 81. Bei den Relais 58, 59, 60, 61
hingegen gelangen die Anker immer auf vier voneinander isolierte Kontaktschienen: Anker
74 des Relais 58 auf 82, 83, 84, 85, Anker 75 des Relais 59 auf 86, 87, 88, 89, Anker y6 des
Relais 60 auf 90,91,92, 93, Anker yy des
Relais 61 auf 94, 95, 96, 97. Sämtliche Kontaktschienen sind zum sicheren Stromschluß
mit schwachen Blattfedern versehen. Kontaktschiene 78 steht nun über dem Typendruckelektromagneten
ι in Verbindung mit 82, über
55- 2 mit 86, über 3 mit 90, über 4 mit 94. Kontaktschiene
79 steht in Verbindung: über 5 mit 83, über 6 mit 87, über 7 mit 91, über 8 mit. 95.
Kontaktschiene 80 steht in Verbindung: über 9 mit 84, über 10 mit 88, über 11 mit 92, über
12 mit 96. Kontaktschiene 81 ist verbunden:
über 13 mit 85, über 14 mit 89, über 15 mit 93,
über 16 mit 97. Die Aufgabe eines der Relais 58, 59, 60, 61 (Q-Gruppe) besteht also darin,
durch seinen Anker vier Kontaktschienen mit dem negativen Pol der Batterie L Ba1 zu verbinden,
während das entsprechende Relais der P-Gruppe (53, 54, 55, 56) eine jener vier Kontaktschienen
über einen Elektromagneten durch seinen Anker mit dem positiven Pol von L Ba1
verbindet und dadurch den Strom schließt. Soll z. B. Elektromagnet 15 erregt werden, so
werden in S durch eine Taste die Federn 15' und 15" niedergedrückt. Dabei kommt in Leitung.I
starker negativer, in Leitung II schwacher negativer Strom zustande. Ersterer erregt Relais 56, letzterer Relais 60, und es
geht nun in G der Lokalstrom folgenden Weg: LBa1, 73, 81, 15, 93, 76 zurück nach
L Ba1.
Wie oben ausgeführt, stehen die Kontaktschienen 82, 86, 90, 94 mit den Elektromagneten
i, 2, 3, 4 in Verbindung. Diese vier Elektromagnete bilden die Gruppe A. Wie
Fig. 2 zeigt, zweigt vom Drahte der Schiene 82 eine Leitung über den Elektromagneten 17 ab,
ebenso von 86 über 18, von 90 über 19 und von 94 über 20. Diese vier Elektromagnete 17,
18, 19, 20 bilden die zweite Gruppe, B. Endlich führt von 82 noch eine Leitung über den
Elektromagneten 33, von 86 über 34, von 90 über 35, von 94 über 36. Diese vier Elektromagnete
33 bis 36 bilden die Gruppe C. Gewöhnlich ist, wie dies auch Fig. 1 zeigt,
Gruppe A mit der Kontaktschiene 78 des Relais 53 verbunden. In Fig. 2 ist dies angedeutet,
indem der Kontakt 98 am Ausläufer der Gruppe A, 99, liegt. Soll ein Elektromagnet
aus der Gruppe B erregt werden, so muß zuvor Gruppe A ausgeschaltet und B eingeschaltet werden. Es geschieht dies dadurch,
daß das Kontaktstück 100, das sich gewöhnlich in der Mitte zwischen dem B- und dem
C-Kontakt befindet, gegen den B-Kontakt 101 gedrückt wird, während gleichzeitig durch
eine besondere, unten beschriebene Vorrichtung 98 von 99 getrennt wird. Soll ein
Elektromagnet aus der Gruppe C erregt werden, so wird zuvor 100 gegen 102 gedrückt und
gleichzeitig auch 98 von 99 entfernt.
Wie bei Relais 53, ist es auch bei den Relais 54, 55, 56. Die Kontaktschiene eines jeden
derselben kann mit drei Gruppen von je vier Elektromagneten verbunden werden. So
können zwischen Kontaktschiene 79 des Relais 54 und den Kontaktschienen 83,87,91,95
geschaltet werden:
1. durch 103, 104 die Elektromagnete 5,6,
7,8 (zweite Gruppe A),
2. durch 105, 106 die Elektromagnete 21, 22,
23,24 (zweite Gruppe B),
3. durch 105, 107 die Elektromagnete 37, 38,
39,40 (zweite Gruppe C).
Zwischen Kontaktschiene So des Relais 55 und die vier Kontaktschienen 84, 88,92, 96
können geschaltet werden:
1. durch 108, 109 die Elektromägnete 9, 10,
11, 12 (dritte Gruppe A),
2. durch 110, in die Elektromägnete 25,
26,27,28 (dritte Gruppe B),
3. durch 110, 112 die Elektromägnete 41,
42,43,44 (dritte Gruppe C).
Zwischen Kontaktschiene 81 des Relais 56 und die Kontaktschienen 85, 89, 93, 97 können
geschaltet werden:
i. durch 113, 114 die Elektromägnete 13,
14, 15, 16 (vierte Gruppe A),
2. durch 115, 116 die Elektromägnete 29,
30,31,32 (vierte Gruppe B),
3. durch 115, 117 die Elektromägnete 45,
46,47,48 (vierte Gruppe C).
Die vier Gruppen A (1 bis 16) bilden das
schon beschriebene, in Fig. 1 dargestellte Elektromagnetsystem
A. Die vier Gruppen B (17 bis 32) bilden das Elektromagnetsystem B
und die vier Gruppen C (33 bis 48) das System C. Gewöhnlich sind die vier Gruppen
des Systems A an die Kontaktschienen der Relais 53,54,55,56 angeschlossen; soll ein
Elektromagnet aus den Systemen B oder C erregt werden, so muß die Verbindung der vier
Α-Gruppen mit jenen Kontaktschienen gelöst und dafür die vier Gruppen des B- bezw.
C-Systems mit ihnen verbunden werden. In Fig. 2 sind die vier zum Ein- und Ausschalten
des Systems A dienenden Kontaktpaare (98-99, 103-104, 108-109, 113-114) der
Übersichtlichkeit halber gesondert gezeichnet, ebenso die vier Kontaktpaare des Systems B
und die des Systems C. Fig. 3 zeigt die wirkliche Schaltungseinrichtung. Von den Kontaktschienen
78, 79, 80, 81 führen (wie auch in Fig. 2) Drähte zu den Kontaktteilen 98, 103,
108, 113, sowie zu den Kontaktteilen 100, 105,
110, 115. Die ersteren sind an einem aus Holz
bestehenden einarmigen Hebel 118 befestigt und werden durch eine Feder 119 gegen
die vier A-Kontakte 99, 104, 109, 114 gedrückt.
Soll das B- oder C-System eingeschaltet werden, so zieht ein weiter unten beschriebener
Elektromagnet 121, welcher mit zwei entgegengesetzten Wicklungen versehen
ist, den Anker 120 an und unterbricht dadurch die Verbindung.
Die Kontakte 100,105,110,115 sind ebenfalls
an einem um eine Achse drehbaren einarmigen Hebel aus Holz, 122, befestigt; die
genannten Kontakte liegen gewöhnlich gleich weit entfernt von den B-Kontakten 101, 106,
111,116 und den C-Kontakten 102,107,112,
117. Weiter unten befindet sich ein Stift 123
mit einem aufwärts und einem abwärts gerichteten Arm, sowie der Anker 124. Letzterem
gegenüber befinden sich die Elektromägnete 125 und 126. Das untere Hebelende
liegt lose zwischen den beiden aufrecht stehenden Blattfedern 127 und 128. Durch die
Stifte 129 und 130 werden die Federn gehemmt, so daß sie gewöhnlich gegen das
Hebelende keinen Druck ausüben.
Die Elektromägnete 125, 126 sowie die beiden
Wicklungen des Elektromagneten 121 werden gespeist von der Lokalbatterie L Ba2.
Die hintere Wicklung von 121 liegt im Stromkreis ,von 126, die vordere im Stromkreis
von 125.
Wird ein Elektromagnet aus dem System A erregt, so werden, wie früher beschrieben, sofort
beide Leitungen vom Strom durchflossen und hierdurch 57 und 62 erregt. Infolgedessen
werden 125 (durch Anziehen von Anker 131)
und 126 (durch Anziehen von Anker 132) von Teilströmen aus L Ba2 durchflossen, heben sich
also in ihrer Wirkung auf, und 122 bleibt in Ruhe. Desgleichen werden die beiden Wicklungen
von 121 von den zwei Teilströmen durchflossen, die sich in ihrer Wirkung aufheben,
so daß 121 unmagnetisch bleibt.
Soll ein Elektromagnet aus dem System B in Tätigkeit treten, so wird, wie früher beschrieben,
zunächst Leitung I und hiermit 57 vom Strom durchflossen. 57 schließt dann durch 131 einen Lokalstrom von LBa2 über
125 und die vordere Wicklung von 121. Hierbei
wird zunächst 124 von 125 angezogen und dadurch die Kontakte 100, 105, 110, 115 an die
B-Kontakte gedrückt. Ebenso wird 121 magnetisch und unterbricht die Verbindung der
A-Kontakte. Nun unterbricht aber auch Hebel 122 bei seiner Bewegung durch den Stift 123
bei 133 die Leitung über 126 und die hintere Wicklung von 121, so daß also beide stromlos
bleiben, auch wenn beim Fließen eines Stromes ■ durch beide Leitungen L1 und Ln Elektromagnet
62 den Anker 132 anziehen würde. Beim Aufheben der Taste werden 57 und damit
auch 125 und 121 unmagnetisch, 122, von der
Feder 127 gedrückt, geht wieder in seine frühere Lage zurück, ebenso 118, und System
A ist wieder eingeschaltet.
Soll ein Elektromagnet aus dem System C erregt werden, so wird zunächst Leitung II
mit Elektromagnet 62 vom Strom durchflössen und dabei über 132, 126 und die hintere
Wicklung von 121 ein Lokalstrom aus L Ba2
geschlossen. Hierdurch wird die Verbindung der Α-Kontakte aufgehoben, Hebel 122 mit
seinen vier Kontakten gegen die C-Kontakte 102, 107, 112, 117 gedrückt und durch den
Stift 123 bei 134 die Leitung über 125 und die
vordere Wicklung von 121 unterbrochen, so daß diese also keinen Strom bekommen, auch
wenn beim nachherigen Stromgeben durch beide Leitungen L1 und Lu 57 den Anker 131
anzieht, Solange also die Taste nieder-
gedrückt ist, bleibt das C-System ein-, das Α-System ausgeschaltet.
Zweite Ausfiihrungsform.
Betrieb auf einer Leitung.
Betrieb auf einer Leitung.
Bei dieser Ausführungsform wirken die beiden Relais nacheinander. In beiden Stationen
finden sich möglichst gleichlaufende, voneinander sowie von den Linienstromstößen unabhängige
Motoren und ein Laufarm 135 mit den Schleiffedern 136 und 137. Der Laufarm
befindet sich, wenn kein Strom geschickt wird, in Ruhe; durch Erregen des Elektromagneten
" Χ39 wird er auf bekannte Art, die hier nicht
näher beschrieben zu werden braucht, mit einem Zahnrad verkuppelt und zu einer Umdrehung
veranlaßt, nach welcher er wieder in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt, bis ein neuer
Stromstoß erfolgt. Der Laufarm steht durch die Achse, auf welcher er aufgeschoben ist, mit
der Luftleitung in Verbindung.
In der Sendestation S gleiten die Schleiffedern über sechs Lamellen, und zwar 136
über die innere VI, 137 über die Lamellen I bis V. Im Ruhezustande befindet sich 136
auf VI, 137 am Ende der Lamelle V. Die Lamellen V und VI schneiden miteinander ab.
Die Lamellen I, II, III, IV dienen zum eigentlichen Telegraphieren; Lamelle VI dient zum
Auslösen des Laufarmes, V zum Festhalten nach einer Umdrehung. Die Lamellen I bis IV
stehen mit den Batterien 5a1 und Ba2 in Verbindung,
Lamelle I durch .3 X 16 Kontaktfedern 1', 2' bis 48', die anderen Lamellen II,
III, IV durch je 16, 1", 2" usw. xf] 18" usw.
33", 34" usw. Die Verbindungen der Lamelle I sind derselben Art wie bei der ersten Ausführungsform
die Verbindungen der Leitung I. Die Verbindungen der Lamellen II, III, IV dagegen entsprechen denen der Leitung II bei der ersten Ausführungsform. Die
ersten 16 Kontaktfedern der Lamelle I (1' bis 16') stehen den 16 Kontaktfedern der
Lamelle II (1" bis 16") gegenüber und bilden mit diesen das Kontaktfedersystem A; die
Federn 17' bis 32' stehen denen der Lamelle III (17" bis 32") gegenüber und bilden zusammen
das System B ; die Federn 33' bis 48' stehen den Federn 33" bis 48" gegenüber und bilden das
Kontaktsystem C. Es werden immer zwei einander gegenüberliegende Federn niedergedrückt,
worunter sich also jedesmal eine der Lamellen I befindet. In Fig. 4 sind nur die Verbindungen des Systems A ganz ausgeführt;
von den beiden anderen Systemen sind die Federn angedeutet.
Die Drähte der Lamellen V und VI zweigen bei 138 vom Draht der Lamelle I ab. Die
Lamellen V und VI bekommen also Strom durch die Kontaktfedern der Lamelle I. Der
Draht zu Lamelle VI führt über den Elektromagneten 139, der den Lauf arm auszulösen
hat, sodann über die Unterbrechungsstelle 140 und die obere Wicklung, der Draht zu Lamelle
V über die untere Wicklung des Elektromagneten 141. Die beiden Wicklungen sind
entgegengesetzter Art. 141 soll verhindern, daß, wenn die Umdrehung schon geschehen
und die Taste noch weiter niedergedrückt wird, der also andauernde Strom keine weitere Umdrehung
veranlaßt. Kommt nämlich 137 bei dem Umlauf auf V, so wird 141 magnetisch
und unterbricht durch Anziehen seines Ankers bei 140 die Leitung zu Lamelle VI, so daß
139 keinen Strom erhält, wenn im weiteren Verlaufe 136 auf VI kommt. Nun ist 141
aber nur so lange magnetisch, als die Taste niedergedrückt ist; wird sie losgelassen, so
\vird 141 stromlos, und die Leitung zu Lamelle
VI schließt sich bei 140 wieder. Kommt nun durch Niederdrücken einer Taste neuer
Strom, so teilt er sich bei 138 und fließt teils nach Lamelle V, teils nach VI. Hierbei wird
141 von beiden Teilströmen in entgegengesetzter Richtung durchflossen, bleibt wirkungslos
und kann also auch die Leitung zu Lamelle VI nicht unterbrechen.
In der Empfangsstation G finden sich auch die Lamellen I', V, VI'. Die Lamellen II', ΙΙΓ,
IV sind in eine vereinigt, doch sind die Bezeichnungen der Übersicht wegen beibehalten,
ebenso die Stellen, wo die gleichnamigen Lamellen in S anfangen und aufhören. Lamelle
V mit 141' und Lamelle VI' mit 141' und 139'
haben dieselbe Aufgabe wie die entsprechenden 9^
Teile in S. Lamelle I steht über die vier P-Relais (53, 54, 55, 56) mit der Erde in Verbindung.
Diese Relais haben dieselbe Einrichtung wie bei der ersten Ausführungsform, nur werden ihre Anker durch Haltefedern in
der durch den entsprechenden Strom bewirkten Stellung gehalten. Die vereinigten Lamellen
Π', ΙΙΓ, IV stehen über die Q-Relais (58, 59,
60,61) mit der Erde in Verbindung. Gegenüber von ΙΓ befinden sich die zum Einschalten
des Elektromagnetsystems A dienenden vier Kontaktpaare 98-99, 103-104, 108-109, II3-II4
(siehe auch die Fig. 2 und 3), gegenüber III' die zum Einschalten des Systems B dienenden
vier Kontaktpaare 100-101, 105-106, 110-111, im
115-116, gegenüber IV die zum Einschalten
des Systems C dienenden Kontaktpaare ioo'-iO2, ios'-io7, iio'-ii2, iis'-ii7. Die vier
beisammenliegenden A-Kontaktfedern sind durch ein Ebonitstück 142 verbunden, das an
seinen beiden Enden schiefe Flächen zum Auf- und Abgleiten des Laufarmes hat. Ebenso
sind die B- und C-Kontakte mit den Ebonitstücken 143, 144 versehen. Kommt 137' auf
ΙΓ, so drückt der Laufarm 135' mittels des 1^o
Ebonitstückes 142 die vier A-Kontaktfedern 99, 104,109, 114 auf die dazu gehörigen Kon-
taktteile 98,103,108,113; wird ΙΓ verlassen,
so läßt der Arm auch die Federn los, und das
Α-System ist wieder ausgeschaltet. Ebenso wird beim Gleiten über III' das B-System,
beim Gleiten über IV das C-System eingeschaltet. Der Lokalstromverlauf ist aus Fig. 2
ersichtlich; nur ist nicht, wie aus obigem hervorgeht, das System A ständig eingeschaltet.
Soll z. B. Elektromagnet 14 erregt werden, so wird auf der Sendestation S die Taste 14
des Kontaktfedersystems A und dadurch 14' der Lamelle I und 14" der Lamelle II niedergedrückt.
In die Leitung zu Lamelle I wird dadurch starker negativer, in die Leitung zu Lamelle II starker positiver Strom geschickt.
Zunächst fließt nun der erstere in S bei 138, desgleichen in G sich teilend, über V und VI
bezw. V und VI' und veranlaßt die beiden Laufarme 135,135' zum Umdrehen. Beim
Gleiten über I wird von den P-Relais 56 ausgewählt und durch die Haltefeder festgehalten.
Beim Gleiten über II wird in S der starke positive Strom gesendet, der in G über die Lamellen
ΙΓ bis IV, über die Q-Gruppe, von dieser 59 erregend, zur Erde führt. Durch den
Laufarm ist gleichzeitig, wie oben beschrieben, das Elektromagnetsystem A eingeschaltet, und
es geht nun der Lokalstrom (Fig. 4) von LBa1, 73,-81,113, 114, dann (Fig. 2) über den
Elektromagneten 14, endlich (Fig. 2 und 4) über 89 und 75 zurück nach L Ba1. Ein im
Stromkreis der 48 Druckelektromagnete liegender und mit ihnen erregter Elektromagnet
bewirkt sodann das Zurückziehen der Haltefeder.
In den beiden Ausführungsformen unterbrechen bei Starkstrom die Anker 71 und 73
die durch 53 und 55.bewirkten Lokalströme; doch kann dies auch durch einen besonderen,
unpolarisierten, auf Starkstrom ansprechenden Elektromagneten geschehen.
,Dritte Ausführungsform.
Anwendung bei der Mehrfachtelegraphie.
Anwendung bei der Mehrfachtelegraphie.
Die Einrichtung ist leicht zu verwerten bei der Mehrfachtelegraphie. Da nach Ausführungsform
2 vier Lamellen zum wirklichen Telegraphieren notwendig sind, so sind so viel mal vier Lamellen einzufügen,· als Apparate
vorhanden sind. In beiden Stationen finden sich dann möglichst gleichlaufende Motoren,
die, wie auch bei Ausführungsform 2, unabhängig voneinander und von den Linienströmen
sind. Ein Laufarm mit einer Schleiffeder wird von dem Motor zu einer einmaligen Umdrehung mitgenommen, worauf er in seine
Ruhelage zurückkehrt, bis automatisch eine weitere Umdrehung veranlaßt wird. Zu diesem
Zweck befindet sich in der einen Station ein mit dem Motor ununterbrochen laufendes Rad,
das (etwa durch ZahnradüberSetzung) etwas
größere Umdrehungszeit braucht als die beiden Lauf arme. Dieses Rad schließt einen
Strom, der die beiden Laufarme auslöst. Haben letztere ihre Umdrehung vollendet, so werden sie
wieder festgehalten, bis auch das Rad seine Umdrehung vollendet hat und dann durch
Stromschluß die beiden Arme abermals auslöst usw. Für diesen Strom ist natürlich eine besondere
Lamelle vorhanden.
Die vier Lamellen eines Apparates sind mit vier voneinander isolierten, auf einer gemeinsamen
Achse befindlichen, etwa 15 mm breiten Metallhülsen verbunden (Fig. 5), Lamelle I
mit 145, Lamelle II mit 146, Lamelle III mit
147, Lamelle IV. mit 148. Über jeder Hülse befinden sich vier Kontaktfedern. Die erste
derselben liefert den schwachen, die zweite den starken positiven, die dritte den schwachen,
die vierte den starken negativen Strom. Über den Hülsen bewegt sich ein Papierstreifen 149
fort, der sie von den Federn trennt. Da nun zu einem Zeichen immer Lamelle I bezw. Hülse
145 und eine der drei anderen Lamellen bezw. der drei Hülsen 146, 147, 148 Strom
senden müssen, so werden durch einen elektromagnetischen Perforierer zwei Löcher gestanzt,
durch welche die betreffenden Federn mit den Hülsen in leitende Verbindung kommen. In
der Empfangsstation steht die Lamelle I eines Apparates mit der P-Gruppe, die drei anderen
Lamellen mit der Q-Gruppe der Relais in Verbindung. Die Wirkungsweise ist dieselbe
wie in Ausführungsform 2, nur fallen natür-Hch mit den Lamellen V und VI auch ihre
Elektromagnete fort.
Was die äußere Anordnung in den drei Ausführungsformen anbelangt, so befindet sich in
jeder· Station eine Schreibmaschine, die auch ohne telegraphische Zwecke benutzt werden
kann, Jeder Tastenhebel ist mit einem Anker versehen, und unter diesem befindet sich ein
Elektromagnet. Wreiter liegen unter den Tastenhebeln die Kontaktfedern, durch welche
bei den Ausführungsformen 1 und 2 direkt die Linien'stromstöße geschickt werden, während
bei Ausführungsform 3 der elektrische Perforierer durch sie in Tätigkeit gesetzt wird.
So ist die Schreibmaschine Sender und Geber. Der Absender erhält auch einen Abdruck von
seiner Schreibmaschine, was zur Kontrolle dient.
Claims (4)
- Patent-An Sprüche:i. Einrichtung zum elektrischen Fernbetrieb von Schreibmaschinen durch Senden zweier Stromstöße bezw. durch Zusammenwirken von je zwei Relais, deren jedes einer von zwei Gruppen von je vier Relais angehört, von welchen das erste auf schwachen positiven, das zweite auf starken posi-tiven, das dritte auf schwachen negativen, das vierte auf starken negativen Strom anspricht, wobei das Relais der einen aus den vier Relais (58 bis 61) bestehenden Gruppe(O) vier Kontaktschienen mit dem negativen Pol der Batterie verbindet, während das Relais der anderen, die vier Relais (53 bis 56) enthaltenden Gruppe (P) eine dieser Kontaktschienen über den zu erregenden Typendruckelektromagneten mit dem positiven Pol der Batterie verbindet und hierdurch den Strom schließt.
- 2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1 auf zwei vollständigen mit je zwei Batterien und drei Kontaktsystemen (A, B, C, Fig. ι) versehenen, voneinander isolierten und in beiden Stationen geerdeten Leitungen (I und II), von denen Leitung I die Relaisgruppe P, Leitung II die Gruppe Q enthält, zwischen welchen beiden Gruppen gewöhnlich das Elektromagnetsystem A mit 16 Elektromagneten eingeschaltet ist, während mit Hilfe von Elektromagneten [(49) auf der Sendestation (S), (57 und 125) auf der Empfangsstation (G)] (Fig. 2 und 3) ein zweites System B, mit Hilfe von Elektromagneten (52 in S, 62 und 126 in G) ein drittes System C mit je 16 Elektromagneten eingeschaltet werden kann, wobei gleichzeitig" durch einen Elektromagneten (121) System A ausgeschaltet wird.
- 3. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1 auf einer Leitung (Fig. 4), wobei in beiden Stationen ein immer nur eine Umdrehung vollendender Laufarm (135) mit einer Feder (.136) über eine Lamelle (VI), mit einer Feder (137) über fünf Lamellen (I bis V) schleift, deren jede auf der Sendestation (S) durch Kontaktfedern mit den Batterien (Ba1 und Ba") verbunden ist, während auf der Empfangsstation (G) die Lamelle I' mit der Gruppe P, die vereinigten Lamellen ΙΓ, III', IV mit der Gruppe Q in Verbindung stehen, wobei ferner der Laufarm selbsttätig die drei Elektromagnetsysteme A, B, C mit je 16 Elektromagneten ein- und ausschaltet, und wobei endlich die Lamellen V und V mit Hilfe von zweifach gewickelten Elektromagneten (141 und 141') ein fortgesetztes Niederdrücken der Sendetaste nach vollendeter Umdrehung wirkungslos macht.
- 4. Anwendung der Einrichtung nach An-Spruch ι und 3 bei der Mehrfachtelegraphie, bei der ein Laufarm selbsttätig fortgesetzt zu eimaligen Umdrehungen veranlaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Lamellen (I bis IV) eines jeden Apparates mit vier Hülsen (145, 146, 147, 148, Fig. 5) in Verbindung stehen, über welche ein Papierstreifen (149) gleitet, in den durch einen elektromagnetischen Perforierer zwei Löcher gestanzt werden, die den zwei Stromstößen den Übergang von den Kontaktfedern auf 145 und eine der drei Hülsen 146, 147, 148 ermöglichen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.ir. Gedruckt in der
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE662329C (de) | Verfahren zum Senden von Telegrammen ueber eine Telegrafenanlage | |
DE1043385B (de) | Antriebseinrichtung fuer den Lochstreifen eines Telegrafiergeraetes | |
DE161645A (de) | ||
DE558726C (de) | Einrichtung zur Fernbedienung einer Nebenstelle von einer Hauptstelle aus, bei der an beiden Stellen Kontaktarme mit gleichbleibender Geschwindigkeit ueber Kontaktreihen laufen, um sowohl bewegliche Organe in der Nebenstelle von der Hauptstelle aus zu steuern als auch Meldungen jederzeit von der Nebenstelle nach der Hauptstelle uebermitteln zu koennen | |
DE184504C (de) | ||
DE173397C (de) | ||
DE295510C (de) | ||
DE656843C (de) | Einrichtung zum Fernanzeigen der Zuglagen auf Eisenbahnstrecken, der Stellungen von Weichen und Signalen o. dgl. | |
DE436301C (de) | Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung optischer Zeichen, insbesondere fuer Eisenbahnstationsanzeiger | |
DE320385C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Lochstreifen fuer selbsttaetige Telegraphen auf telegraphischem Wege | |
DE627883C (de) | Telegraphenanlage | |
DE532792C (de) | Schaltungsanordnung zur Fernbedienung von Telegraphenapparaten mittels in den Teilnehmerstationen vorgesehener Schaltrelais | |
DE655202C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernschreibvermittlungsanlagen | |
DE270067C (de) | ||
AT24745B (de) | Typendrucktelegraph. | |
DE655203C (de) | Sende- und Empfangsanlage zur UEbermittlung von Stromstosskombinationen | |
AT159013B (de) | Anordnung zum wahlweisen Anruf von Abzweigstellen einer Gesellschaftsleitung. | |
DE81976C (de) | ||
DE517269C (de) | Schaltungsanordnung fuer UEberwachungsanlagen, bei welchen in den zu ueberwachenden Vermittlungsstellen und in der UEberwachungszentrale zwecks UEbermittlung der Nach-richten Telegraphenapparate aufgestellt sind | |
DE254018C (de) | ||
DE700647C (de) | Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung von verstellbaren Organen | |
DE629786C (de) | Schaltungsanordnung fuer Signalanlagen | |
DE260809C (de) | ||
DE539004C (de) | Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen | |
DE233795C (de) |