DE1615147A1 - Steuereinrichtung fuer ein Schweissgeraet - Google Patents

Steuereinrichtung fuer ein Schweissgeraet

Info

Publication number
DE1615147A1
DE1615147A1 DE19671615147 DE1615147A DE1615147A1 DE 1615147 A1 DE1615147 A1 DE 1615147A1 DE 19671615147 DE19671615147 DE 19671615147 DE 1615147 A DE1615147 A DE 1615147A DE 1615147 A1 DE1615147 A1 DE 1615147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
control device
welding machine
switch
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671615147
Other languages
English (en)
Other versions
DE1615147B2 (de
DE1615147C3 (de
Inventor
Herbert Seeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Publication of DE1615147A1 publication Critical patent/DE1615147A1/de
Publication of DE1615147B2 publication Critical patent/DE1615147B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1615147C3 publication Critical patent/DE1615147C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/10Other electric circuits therefor; Protective circuits; Remote controls
    • B23K9/1006Power supply
    • B23K9/1012Power supply characterised by parts of the process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)

Description

  • Steuereinrichtung.für ein Schweißgerät Bei einem Schweißgerät für Lichtbogenschweiijung unter ß'eliu-tz-Cgas (MIG-Verfahre'n) muij dafür gesorgt werden, daij beim Inhetriebnehmen und beim Au2erbetr-Lebriehmen des Gerätes jeweils bestitrirrite Reihenfolgen für das Anstellen bzw. Abstellen des Schutzgasstromes, für das Ingangsetzen bzw. Stillsetzen des Schweißdrahtvorschubes sowie für das Ein- bzw. Ausschalten des Schweii.Istromes eingehalten werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hierfür eine selbsttätige Steuereinrichtung zu schaffen, die sich durch Einfachheit und Zuverlässigkeit auszeichnet.
    elektrode des Thyristors 22i so daß diese!, gezündet wird. Folglich fließt-Strom durch das Relais 9, und dieses schließt 't den Schalter 1, so daß nunmehr der Schweißstrom flie-, Das Relaig-III steht aber, wie es mit gestrichelten Linien angedeutet ist, nicht nur mit dem,Schalter 11, sondern-auch i-,iit den Trennschaltern 16, 28 und 31 in #Jirkungsverbindung.
  • Es bewirkt, daß gleichzeitig mit dem Schlie.#en des' Schalters 1 die Trennschalter 16 und 31 geschlos-Sen werden und der Trennschalter 28 geöffnet wird. Nunmehr fließt Über die Leitung geauch durch das-Relais II Strom" so daLi der Schalter -A schlossen und daher der Vorschub des Schweißdra),ites in Gang gesetzt wird. Das geschieht also unverzüglich nach dein Einschalten-des Schweißstromes. Infolge des SchlieLens des Trennschalter 31 und des Öffnen des Trennachalter 2b wird der Kundensator 24 durch die UmgehNungsleitung 29 Über den ohmschen Widerstand 30 kurz geschlossen, so daß er sich entlädt.
  • Unabhängig h lervon wird bei geschlossenem Hauptschalter 14 der Kondensator 32 über die Zweigleitung 3.3 aufgeladen, da der über die Gleichrthter-Diode 34 zufließende Strom größber.ist als der gleichzeitig über den ohmschen Widerstand 37 abfließende Strom. Wenn das Schweißgerät außer Betrieb genommen werden soll, wird der Hauptschalter 14 geöffnet.. Hierdurch wird sofort der bis dahin durch das Relais 11 fliessende Strom abgeschaltet, -so dalz der Schalter geöffnet und-der Schweißdraht-Vorschub stillgesetzt wird.
  • Der Schweißstrom wird aber zunächst noch,`aufrechterhalten, damit der Schweißdraht etwa 10 bis 15 mm abbrennt. Das ist in Fig. 32 veranschaulicht. In dieser ist mit 44 das Werkstück., mit 45 &»=älk der Schweil#.-),draht, mit 46 -die Schweißdraht-Führung und mit 47 das diese umgebende Rohr fÜr die Zuführung . des Schutzgases-bezeichnet. tlährend des Schweißens

Claims (1)

  1. L»#a t e n t a--n s 2 r ü c h e
DE19671615147 1967-05-17 1967-05-17 Steuereinrichtung fur ein Schweiß Expired DE1615147C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0092576 1967-05-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1615147A1 true DE1615147A1 (de) 1972-02-24
DE1615147B2 DE1615147B2 (de) 1973-05-03
DE1615147C3 DE1615147C3 (de) 1973-11-29

Family

ID=6986468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671615147 Expired DE1615147C3 (de) 1967-05-17 1967-05-17 Steuereinrichtung fur ein Schweiß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1615147C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1615147B2 (de) 1973-05-03
DE1615147C3 (de) 1973-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615147A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein Schweissgeraet
DE1904267C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Schweißzeitsteuerung beim selbsttätigen Lichtbogen-Punktschweißen
DE974170C (de) Pruefeinrichtung, insbesondere fuer Relaisschutzeinrichtungen
DE1932846B2 (de) Schaltungsanordnung für das Schutzgas-Lichtbogenschweißen mit abschmelzender Elektrode
DE975409C (de) Einrichtung zur Zuendung eines Lichtbogens bei Schweissautomaten mit einer durch einen Elektromotor selbsttaetig verschiebbaren Abschmelzelektrode
DE1538293A1 (de) Rueckspeiseeinrichtung bei der Speisung von Gleichstrommotoren
DE1932846C (de) Schaltungsanordnung fur das Schutz gas-Lichtbogenschweißen mit abschmelzender Elektrode
DE969354C (de) Schutzschaltung fuer Beleuchtungsnetze in Bergwerken zur Beleuchtung vor Ort
DE674762C (de) Schutzschaltung fuer elektrische gesteuerte Gas- oder Dampfentladungsstrecken
AT274146B (de) Antriebssteuereinrichtung für ein Elektrodenvorschubwerk
DE699373C (de) Strombegrenzer fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen
US2500876A (en) Operating head for welding machines and the like
EP0001815A1 (de) Schweissgerät für mehrere Schweissarten
DE519021C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abschalten eines von Rueckstrom betroffenen Quecksilberdampf-Gleichrichters
DE397877C (de) Vorrichtung zum UEberwachen des Schweissvorganges bei Widerstandsschweiss- und Erwaermungsapparaten
DE2524527C3 (de) Meldeschaltung für elektrische Schaltbefehle
DE637422C (de) Fernsteuerung von Scheinwerfern und damit zusammenarbeitenden Geraeten, wie Geschuetzen
DE650617C (de) Schutzschaltung fuer Fahrdraht-Omnibusse
DE754139C (de) Distanzschutzeinrichtung
DE2426638C2 (de) Anordnung zur Verhinderung von Stufenkurzschlüssen bei Lastumschaltern von Stufentransformatoren mit antiparallel geschalteten Thyristoren
DE649729C (de) Anordnung zum Schutze von ueber gittergesteuerte Dampf- oder Gasentladungsstrecken intermittierend gespeisten Wechselstromkreisen
DE961017C (de) Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors eines Lichtbogenschweissumformers mittels eines automatischen Stern-Dreieck-Schalters
DE923495C (de) Schutzeinrichtung fuer bewegliche elektrische Leitungen
AT287132B (de) Plasma- handbrenner mit zugehoeriger schutzschaltung
DE744418C (de) Verfahren zum Betriebe eines mit Drehstrom betriebenen Schachtofens zum Schmelzen von Glas

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee