DE1611674A1 - Umhuellung,Beutel od.dgl.aus Papier,Kunststoff u.dgl. - Google Patents

Umhuellung,Beutel od.dgl.aus Papier,Kunststoff u.dgl.

Info

Publication number
DE1611674A1
DE1611674A1 DE19671611674 DE1611674A DE1611674A1 DE 1611674 A1 DE1611674 A1 DE 1611674A1 DE 19671611674 DE19671611674 DE 19671611674 DE 1611674 A DE1611674 A DE 1611674A DE 1611674 A1 DE1611674 A1 DE 1611674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
webs
strips
covering according
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671611674
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Mela
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR75843A external-priority patent/FR1498653A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1611674A1 publication Critical patent/DE1611674A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/32Opening devices incorporated during envelope manufacture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/32Opening devices incorporated during envelope manufacture
    • B65D27/34Lines of weakness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHONWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
Soh-DB/zm
Joseph MELA, 27 Avenue de la Victolre, Nizza (Frankreich)
Umhüllung, Beutel od.dgl. aus Papier, Kunststoff u.dgl.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Umhüllung, einen Beutel od.dgl. aus Papier, Kunststoff u.dgl. mit mindestens einer Aufreißeinriohtung.
Es sind bereits Umhüllungen, und zwar Briefumschläge und Kartenbriefe bekannt, die auf einer oder mehreren Seiten, im allgemeinen auf drei Seiten, eine punktiert perforierte Linie aufweisen, die einen Teil geringsten Widerstandes bildet, welcher das Aufreißen des Umschlages längs dieser Linie ermöglicht. Ein dieser bekannten Aufreißeinrichtung anhaftender Mangel besteht darin, daß sich beim Aufreißen meist keine scharfe saubere Trennungslinie ergibt und die Gefahr besteht, daß der Umschlag quer zu der Perforationslinie eingerissen und der innen liegende Brief beschädigt wird. Außerdem ermöglicht die Anordnung von drei punktiert perforierten Linien auf drei Seiten nicht die Ausbildung
009883/0089
des Umschlages in herkömmlicher Weise, v/as jedoch wegen postalischer Gestaltung^- und Abmessungsbestimmungen sowie aus ästhetischen Gründen unbedingt erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer UmhüILing od.dgl. eine Aufrei.3einrichtung zu schaffen, die
diese
es gestattet,/schnell und ohne Werkzeug unter Bildung einer weitgehend glatten Trennlinie zu öffnen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, da£ die Aufreißeinrichtung aus mindestens einem Streifen aus einer Reihe von übereinstimmenden Teilen in Form von erhabenen Stegen, z.B. in Form eines Prägedruckes gebildet ist. Durch die Prägung des Stegestreifens v/erden jeweils mindestens zwei aufeinanderliegende Lagen der Umhüllung längs einer Linie miteinander verbunden, so daß der ausnutzbare Innenraum der Umhüllung bei dem Stegestreifen endet und der AbreiSrand durch den Stegestreifen vom Inhalt der Urahüllung getrennt ist. Dies hat zur Folge, da3 beispielsweise bei Anbringung der Aufrei3vorrichtung an einem Briefumschlag der in den Umschlag gesteckte Brief beim Aufrei3en längs des Stegestreifens nicht beschädigt wird. Die Anordnung des Stegestreifens bewirkt, daß die Trennung stets zwangsläufig entlang einer sauberen Linie erfolgt und daß ein Quereinreißen der Umhüllung nahezu ausgeschlossen ist.
Zweckmäßig endet "jeder Stegestreifen wenigstens an einer Seite mit Abstand von den Rändern der Umhüllung. Hierdurch soll vermieden werden, daß die Aufreißeinrichtung durch rauhe Behandlung beim Versand od.dgl. beschädigt wird und die Umhüllung bereits teilweise geöffnet beim Adressaten bzw. Endverbraucher ankommt.
In Ausgestaltung der Erfindung kann der Stegesfcreifen durch
0 0 9 8 8 3/0089
161167A
Einlage mindestens eines Streifens aus Papier od.dgl. zwischen zwei L*ze*1 der Umhüllung verstärkt ausgebildet sein. Durch die erhabenen Ctere in Forn. eines Prägedruckeö v/ei'den die beiden Urnh al lungs la<_ en i.-.it der liinlage Test verbunden, wobei in den drei übereinanderliegenden Lagen eine Linie geringsten 'Widerstandes hervorgerufen wird, die im wesentlichen in der Mitte des Stegestreifens lie^t und die Aufreißlinie bildet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung- ist e-> vorteilhaft, zv.'ei Stegentreifen nebeneinander und parallel zueinander anzuordnen. Die Aufrei2Iinie liegt in diesem Falle zwischen den beiden otejestreifen, "wobei zur Erleichterung des Aufrc-iiens und zur Erzielung einer sauberen Trennlinie zwischen beide!» Stecestreifen zweek?räi3ig eine Schwächungslinie vorgesehen wird, die auf verschiedene Weise ausgebildet sein kann. Beispielsweise können zwischen beiden Stegestreifen eine geprägte Linie und/oder eine Reihe von punkt- und/oder schlitzförnrijen "Perforationen angeordnet sein. Eine andere Ausführun^sm'Dj-lichkeit besteht darin, da.; die Stege benachbarter otreiferi zueinander versetzt sind und teilweise ineinandergreifen, so dai sich zwischen beiden Stegestreifen eine irr, wesentlichen sinusförmige Aufreißlinie ergibt.
Weitere Merkmnie und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Beispiele näher erläutert.
Pi^. 1 und 2 zeigen Draufsichten auf zwei Briefumschläge verschiedener Fornt, die niit einer Ausführungsforn der erfindungsse.TiäiBen AufreiBeinrichtung versehen sind.
Pig. 3 stellt einen weiteren Umschlag, z.3. Luftpostunscnlag, aus dünnem Papier dar, bei dem die Aufreii3einrichtu:ig durch eine Einlage verstärkt ausgebildet ist.
■^üf/=rt ft*,, BAD ORIGINAL
^* 009883/0089 "
Fig. h ist ein Querschnitt durch den Umschlag nach Pig. J> längs der Linie IV-IV.
Fig. 5 und 6 zeigen eine Draufsicht auf die Vorder- bzw. Rückseite eines Briefumschlages mit einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufreißeinrichtung.
Fig. 7 stellt einen Ausschnitt aus den Fig. 5 und β zur Verdeutlichung der Anordnung der Stegreihen in vergrößertem Maßstab dar.
Fig. 8 bis 11 sind Ausschnitte ähnlich Fig. 7> die weitere unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten der Aufreißeinrichtung wiedergeben.
Fig. 12 ist eine Ansicht einer als Beutel ausgebildeten Umhüllung mit der erfindungsgemäßen Aufreißeinrichtung.
Fig. 15 ist ein Längsschnitt durch den Beutel nach Fig. 12 längs der Linie XIII-XIII.
Gemäß Fig. 1 weist ein Umschlag 1 mit einer Lasche 2 eine Aufreißeinrichtung auf, die aus einem Streifen ^ aus einer Reihe von übereinstimmenden Teilen in Form von erhabenen Stegen, z.B. in Form eines Prägedruckes, gebildet ist. An beiden Selten endet der Stegestreifen 2 mit Abstand von den Rändern des Umschlages 1, wodurch ungeprägte Endteile k und 5 entstehen, die zur Verhinderung des ungewünschten Einreißens des Stegestreifens 5 dienen.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten länglichen Umschlag 11 ist eine ebenfalls aus einem Stegestreifen 13 und ungeprägten. Endteilen lh, 15 bestehende Aufreißeinrichtung an der Schmalseite angeordnet.
ORIGtNAUNSPECTED
00988 3/0089
Zum Öffnen der in den Pig. I und 2 gezeigten Umschläge genügt es, jeweils einen Endteil 4, 5 bzw. 14, 15 einzureißen und dann das Aufreißen längs des Stegestreifens fortzusetzen. Da die Stege jedes Stegestreifens aufgrund ihrer Verbindung mit dem ungeprägten Material der Umhüllung an ihren Enden widerstandsfähiger sind als in der Mitte, erfolgt das Aufreißen zwangsläufig längs einer Linie, die im wesentlichen in der Mitte jedes Stegestreifens liegt.
In Verbindung mit dünnem Umhüllungspapier,.z.B. mit Luftpostumschlägen (Fig. 3), ist es zweckmäßig, den Stegestreifen 2;5 der Aufreißeinrichtung mit einer Verstärkungseinlage 26 zu versehen, die als Streifen ausgebildet ist und durch den zur Herstellung des Stegestreifens 23 ausgeübten Prägedruck zwischen der Oberseite 21 und der Unterseite 27 des Umschlages dauerhaft festgelegt wird. An den Enden des Stegestreifens 2j5 sind als Sicherungselemente ungeprägte Endteile 24, 25 vorgesehen. Das öffnen der verstärkten Aufreißeinrichtung erfolgt in gleicher Weise wie bei der Einrichtung gemäß den Pig. 1 und 2. Auch hier verläuft die Trennlinie in der Mitte des Stegestreifens 23, weil in diesem Bereich die Stege eine geringere Widerstandsfähigkeit aufweisen als an ihren Enden.
Der Umschlag 1 nach den Pig. 5 bis 7 ist im Bereich seines einen Randes 6 mit einer Aufreißeinrichtung versehen, die aus zwei nebeneinander und parallel zueinander angeordneten Stegestreifen J, 8 besteht. Die Stege der Stegestreifen 7, 8 sind nach der Art der Haken eines Reißverschlusses versetzt zueinander und mit ihren Enden teilweise ineinandergreifend angeordnet (Pig. 7)· Hierdurch entsteht zwischen den Stegestreifen eine sinusförmige Linie 9 geringsten Widerstandes, längs der beim Abreißen des Randes 6 die Trennungslinie 10 zwangsweise verläuft. Die Trennlinie 9 kann auf einfache v/eise
0 09883/0089
zwischen den beiden Stegestreifen 7* 8 freigelassen werden, wodurch erreicht wird, daß die durch die Stege erzielte Verstärkung genügt, um das Aufreißen längs der freigelassenen Linie zu gewährleisten. Es kann jedoch auch durch das Prägewerkzeug eine vorspringende Linie zwischen den Stegestreifen angebracht werden, die eine Schwächung des Papiers oder anderen Materials längs dieser Linie hervorruft, um dasselbe leichter zerreißbar zu machen.
Nach dem Beispiel der Fig. 8 sind Stegestreifen 16, 17 nebeneinander und parallel zueinander geprägt, wobei der zwischen beiden Streifen verbleibende Abstand in jedem Falle eine Trennlinie l8 bildet - gleichgültig*ob das Material der Umhüllung längs dieser Linie unbearbeitet bleibt oder ob es durch Linearprägung geschwächt wird.
Gemäß Fig. 9 ist zwischen zwei benachbarten Stegestreifen 2δ, 29 eine Reihe J50 von punktförmigen Perforationen vorgesehen, die eine besonders nachgiebige Aufreißlinie bilden.
Die Ausführungsform nach Fig. 10 ist so getroffen, daß die Stege jedes Streifens 33, 34 schräg zum Streifenverlauf angeordnet sind, wobei die Stege des Streifens 33 entgegengesetzt zu den Stegen des Streifens 34 gerichtet sind, so daß sie konvergieren bzw. divergieren. Zwischen den beiden Stegestreifen 33, 31I- befindet sich eine punktförmige Perforationsreihe 35· ■ . ■
Ebenfalls konvergierend bzw. divergierend geneigte Stege bilden den Bestandteil von Stegereihett 1VJ3 44 (Fig. 11), zwischen denen eine aus punlct- und schlitzförmigen Perforationen 4.5/46 gebildet, Trennlinie angeordnet ist.
In Erg^riZungi^dep^Zeichnerischen Darstellungen können als weiteres Ausführungsbeispiel die Stege 33, 34 bzw. 43,
009883/00 89
-7 -Y , " ■■■ : -
in der gleichen. Richtung geneigt, d.h. zueinander parallel statt- zu konvergieren bzw» zu divergieren.
Da die Erfindung nickt: auf Briefumschlage beschränkt ist, wird in den Fig. 12 tmd Ij ein Beutel 51 gezeigt,, der zur Aufnahme eines beliebigen Produktes, 2.B* von Zuckerwaren., kosmetischem Fuder od.ägl., dient. Der Beutel weist ebenfalls eine ÄufreiSeinrichtun© mit zwei Stegereihen 7.» S und einer Trennlinie 9 gemäS den Fig* 5 bis 7 auf; Es können Jedoch genauso gut die utttersehiedlichen Ausgestaltungen nach den -. Fis· S bis 11 zur Bildung der AufreiSeinrichtung verwendet werden. . - ,-·' . . ' ' ■"-..-
Die iirflndun£- beschräiikt sich nicht nur auf Briefumschläge, sondern "ist "auch-au-f- Beutel, Säekchen und andere Behälter aus Papier oder irsendeinem synthetischen Material, das zur Aufnahme der geprägten.Sfeegestreifen geeignet iist;, anvrendbar. Die Stege der· Stegestreif en können je nach Bedarf runde, ovale oder rhombische Gestalt aufweisen, und die zwischen den Streifen verbleibende Aufreißlinie kann aus einem nicht verstärkten i^aterialstreifen bestehen öder kann eine durch lineare Prägung bzw. Perforierung geschwächte IwLnie sein.
aus dekorativen Gründeti können die Stegestreifen farbig sein*" Hierzu ist swesicnäSig das Frägewerkzeug zur Herstellung der Stegestreifen so;.;ie zur Anbringung von Yertiefungen und Perforationen .-zusätzlich-.als.Klischee zum Aufbringen einer Druckfarbe oder von Farbstoff ausgebildet*
BAD ORIGINAL
0G9883/QÖ89

Claims (1)

  1. . e'egexempfar
    - 8 - fOarfnicht geändert we
    Ansprüche
    1. Umhüllung, Beutel od.dgl. aus Papier, Kunststoff u.dgl. mit mindestens einer Aufreißeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dafi die Aufreißeinrichtung aus mindestens einem Streifen aus einer Reihe von Übereinstimmenden Teilen in Form von erhabenen Stegen, z.B. in Form eines Prägedruckes, gebildet ist«
    2· Umhüllung nach Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet, daß Jeder Stegestreifen (3f 2j5; 7« 8) wenigstens an einer Seite mit Abstand von den Rindern der Umhüllung (1; 21, 27) endet.
    3. Umhüllung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stegestreifen (23) durch Einlage mindestens eines Streifens (26) aus Papier od.dgl. zwischen zwei Lagen (21, 27) der Umhüllung verstXrkt ausgebildet ist.
    4. umhüllung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stegestreifen (7* 8; 16, 17} 28, 29} 34 # 33} 43, 44) nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sind.
    5. umhüllung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stegestreifen mit Abstand zueinander vorgesehen sind.
    6. Umhüllung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten Stegestreifen eine geprlgte Linie und/oder eine Reihe von punkt- und/oder schlitzförmigen Perforationen (30; 35} 45» 46) gebildet ist.
    009883/00 8 9
    7* Umhüllung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege benachbarter Streifen (16, 17) jeweils quer zum Streifenverlauf angeordnet sind.
    8. Umhüllung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege eines Streifens (3j5 bzw. j4j 43 bzw. 44) schräg zum Streifenverlauf angeordnet sind und die Stege eines Streifens zu&n Stegen des benachbarten Streifens parallel und/oder konvergierend bzw. divergierend geprlgt sind.
    9· Umhüllung nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege benachbarter Streifen (7, 8) zueinander versetzt sind.
    10. Umhüllung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander versetzten Stege benachbarter Streifen (7» 8) teilweise ineinandergreifen.
    11. Umhüllung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegestreifen farbig ausgebildet sind.
    12. Umhüllung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißeinrichtung im Bereich mindestens eines Randes der Umhüllung angeordnet 1st.
    009883/0089
    AO
    Leerseite
DE19671611674 1966-09-09 1967-09-07 Umhuellung,Beutel od.dgl.aus Papier,Kunststoff u.dgl. Pending DE1611674A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR75843A FR1498653A (fr) 1966-09-09 1966-09-09 Enveloppe de papeterie ou de conditionnement de produits divers
FR114987A FR92695E (fr) 1966-09-09 1967-07-20 Enveloppe de papeterie ou de conditionnement de produits divers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611674A1 true DE1611674A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=26173028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671611674 Pending DE1611674A1 (de) 1966-09-09 1967-09-07 Umhuellung,Beutel od.dgl.aus Papier,Kunststoff u.dgl.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3411700A (de)
JP (1) JPS4739787B1 (de)
BE (1) BE703616A (de)
BR (1) BR6792679D0 (de)
CH (1) CH457115A (de)
DE (1) DE1611674A1 (de)
ES (1) ES143553Y (de)
FR (1) FR92695E (de)
GB (1) GB1203657A (de)
LU (1) LU54387A1 (de)
NL (1) NL6711473A (de)
OA (1) OA02497A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544735A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-05 Thomas Dipl Ing Mueller Briefumschläge mit Aufreißlasche

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA994306A (en) * 1973-01-22 1976-08-03 Stephen N. Hoiles End wall construction for a carton
JP4842459B2 (ja) * 2001-07-19 2011-12-21 株式会社フジシールインターナショナル シュリンクフィルム
US20060162864A1 (en) * 2002-09-10 2006-07-27 Olof Karlsson Methods and envelopes for rational sealing of documents and inserts of different kinds in envelopes
JP5514157B2 (ja) * 2011-06-16 2014-06-04 株式会社フジシールインターナショナル シュリンクフィルム
EP3106046A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-21 Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH Beutel für tabak mit sollbruchstelle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1855656A (en) * 1927-10-22 1932-04-26 Voglmayer Maximilian Method of folding, closing, and opening letters rendered inaccessible without envelopes
US1803348A (en) * 1929-05-13 1931-05-05 Pasurka Charles Envelope
US2396543A (en) * 1942-12-15 1946-03-12 Velazquez Manuel Envelope and opener combined
CH231909A (de) * 1943-02-08 1944-04-30 W Scheuermeier Briefumschlag.
US2866589A (en) * 1956-12-17 1958-12-30 Lawrence F Zacker Tear strip for envelopes and other containers
US3229894A (en) * 1963-08-07 1966-01-18 Rosenthal Sol Roy Envelope

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544735A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-05 Thomas Dipl Ing Mueller Briefumschläge mit Aufreißlasche

Also Published As

Publication number Publication date
ES143553Y (es) 1969-11-16
BR6792679D0 (pt) 1973-02-08
LU54387A1 (de) 1967-10-30
US3411700A (en) 1968-11-19
ES143553U (es) 1969-03-16
OA02497A (fr) 1970-05-05
CH457115A (fr) 1968-05-31
GB1203657A (en) 1970-09-03
JPS4739787B1 (de) 1972-10-07
FR92695E (fr) 1968-12-13
NL6711473A (de) 1968-03-11
BE703616A (de) 1968-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561460B1 (de) Endlosband von aus Umschlag und Einlage gebildeten Briefsaetzen
DE10301481B4 (de) Prismenförmiges Gebinde
DE3339653A1 (de) Kunststoff-folienbeutel
DE2535133C2 (de) Briefhüllen-Endlossatz mit Rücksendeumschlägen
DE8908066U1 (de) Schachtel zur Verpackung von Nahrungsmitteln oder anderen Gegenständen
DE7833822U1 (de) Beutelvorratspackung
DE1611674A1 (de) Umhuellung,Beutel od.dgl.aus Papier,Kunststoff u.dgl.
DE202020003238U1 (de) Griffelelement zum Tragen eines Produkts
DE2255551A1 (de) Endlosbriefumschlag
DE3122339A1 (de) &#34;verpackungszuschnitt mit einem tragegriff und verfahren zu dessen herstellung&#34;
DE9201261U1 (de) Verkaufspackung, insbesondere für Zigarettenpapier-Büchel
DE69916086T2 (de) Behälter mit einem Haken zum Aufhängen an einer Anzeigevorrichtung
DE1299513B (de) Faltverpackung
DE9110332U1 (de) Verpackungsbehälter aus Karton mit hexagonalem Querschnitt
DE895423C (de) Verpackung fuer Reissverschluesse
DE8507919U1 (de) Offener Verpackungsbeutel aus Kunststoff
DE1586468C (de) Karton zur Aufnahme einer Rolle eines blattförmigen Materials
AT290377B (de) Behälterdeckel
DE8715938U1 (de) Verpackung, insbesondere Geschenkverpackung
DE1561460C (de) Endlosband von aus Umschlag und Ein lage gebildeten Bnefsatzen
DE29712616U1 (de) Mehrteiliges Versandetikett
DE1159254B (de) Schnur-Etikett
DE20013470U1 (de) Hygienepapier
DE8235088U1 (de) Tragetasche insbesondere aus Kunststoff
DE1149726B (de) Transportband zur Aufnahme von Briefumschlaegen, Beuteln u. dgl.