DE1609164C3 - Bodenablauf aus Kunststoff - Google Patents

Bodenablauf aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1609164C3
DE1609164C3 DE19651609164 DE1609164A DE1609164C3 DE 1609164 C3 DE1609164 C3 DE 1609164C3 DE 19651609164 DE19651609164 DE 19651609164 DE 1609164 A DE1609164 A DE 1609164A DE 1609164 C3 DE1609164 C3 DE 1609164C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain
floor drain
outlet
floor
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651609164
Other languages
English (en)
Other versions
DE1609164A1 (de
DE1609164B2 (de
Inventor
Ulrich 4902 Bad Salzuflen Proedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH STUCKENBROEKER INHABER PROEDEL und DR ZOEHRER oHG KUNSTSTOFFSPRITZGIESSEREI und WERKZEUGBAU 4901 LOCKHAUSEN
Original Assignee
FRIEDRICH STUCKENBROEKER INHABER PROEDEL und DR ZOEHRER oHG KUNSTSTOFFSPRITZGIESSEREI und WERKZEUGBAU 4901 LOCKHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH STUCKENBROEKER INHABER PROEDEL und DR ZOEHRER oHG KUNSTSTOFFSPRITZGIESSEREI und WERKZEUGBAU 4901 LOCKHAUSEN filed Critical FRIEDRICH STUCKENBROEKER INHABER PROEDEL und DR ZOEHRER oHG KUNSTSTOFFSPRITZGIESSEREI und WERKZEUGBAU 4901 LOCKHAUSEN
Publication of DE1609164A1 publication Critical patent/DE1609164A1/de
Publication of DE1609164B2 publication Critical patent/DE1609164B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1609164C3 publication Critical patent/DE1609164C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0412Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
    • E03F2005/0414Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface for inclination adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bodenablauf aus Kunststoff, an dessen sich an den Geruchsverschluß anschließendem seitlichen Auslauf ein rohrförmiger Ablaufstutzen in einstellbarem Winkel angeschlossen ist.
Bodenabläufe sind durch DIN 1378, DIN 4285 und DIN 591 bekannt. Die Bodenabläufe nach DIN 4285 und nach DIN 591 weisen einen zur Seite hinter dem Geruchsverschluß herausführenden rohrförmigen Ablaufstutzen auf. Diese Ablaufstutzen sind gegenüber der mit dem Boden fluchtenden oberen Ebene des Bodenablaufes geneigt. Bei DIN 591 sind zwei verschiedene Neigungswinkel vorgesehen, und zwar 10° und 30°. Bei dem Bodenablauf nach DIN 4285 sind sogar drei verschiedene Neigungswinkel vorgesehen, und zwar 5°, 20° und 45°. Diese vielen verschiedenen Ausführungen machen nicht nur die Herstellung unrationell, sondern auch die Lagerhaltung und den Einbau dieser Bodenabläufe. Für ein Modell muß der Handel drei verschiedene Typen auf Lager halted. Der Handwerker muß vor dem Einbau genaue Messungen vornehmen, welcher Neigungswinkel für ihn der geeignete ist, oder er muß, wenn er einen Bodenablauf mit nicht geeignetem Neigungswinkel gekauft hat, einen nicht fachgerechten Zusammenbau vornehmen.
Bekanntgeworden ist auch ein Bodenablauf, bei dem der Ablaufstutzen mittels eines Kugelgelenkes mit dem Ablauf verbunden ist. Die Herstellung eines Kugelgelenkes bereitet jedoch regelmäßig Schwierigkeiten, da die Form mehrteilig sein muß und die Entformungsarbeit schwierig ist. Wegen der mehrteiligen Form tritt leicht eine Gratbildung ein. Die Entfernung des Grates im Inneren eines Kugelhohlraumes ohne Beschädigung dieser Innenwandungen des Kugelhohlraumes ist jedoch außerordentlich schwierig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anschlußmöglichkeit des Ablaufstutzens unter . den verschiedenen vori den Vorschriften geforderten Winkeln anzugeben' die einfacher herzustellen ist. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der rohrförmige Ablaufstutzen an einem oder an beiden Enden unter verschiedenen Winkeln knieförmig abgebogen ist und an beiden Enden mit. gleichen, an den seitlichen Auslauf angepaßten Koppelungsteilen versehen ist. Dadurch wird ein aus zwei Teilen bestehender Bodenablauf geschaffen, mit dem
ίο sämtliche beispielsweise durch DIN 4285 erzielbaren Neigungswinkel zu erreichen sind. Durch die besondere Art des Zusammensteckens dieser beiden Teile zu einem Bodenablauf lassen sich nicht npr vier verschiedene Neigungswinkel für einen Mittenabgang des Ablaufstutzens einstellen, es lassen sich darüber hinaus auch Abgänge zur Seite hin einstellen.
Durch die zweiteilige Ausführung des Bodenablaufes mit an beiden Enden des Ablaufstutzens gleichen, an den seitlichen Auslauf angepaßten Koppejungsteilen ist es möglich, den Ablaufstutzen entweder mit seinem einen Ende oder mit seinem anderen Ende an den Auslauf des Bodenablaufes anzukoppeln. /7 Wenn nun die Enden des Ablaufstutzens unterschiedliche Neigungswinkel gegenüber der Achse des rohrförmigen Ablaufstutzens aufweisen, lassen sich verschiedene Neigungswinkel des Ablaufstutzens gegenüber der mit dem Boden fluchtenden oberen Ebene des Bodenablaufes einstellen. Diese Einstellung nimmt der Handwerker an Ort und Stelle vor. Er braucht dabei nicht zu messen, sondern kann die optimale Einstellung ausprobieren.
Die Art des Ankoppeins des rohrförmigen Ablaufstutzens an den Auslauf des Bodenablaufes kann auf die verschiedenste Art und Weise erfolgen. Es sind beispielsweise Verschraubungen denkbar. Ein besonders vorteilhaftes Ankoppeln dieser beiden Teile aneinander wird jedoch dadurch erreicht, daß die Koppelung von Auslauf und Ablaufstutzen mittels Bajonettverschluß vorgenommen wird, wobei das Koppelungsteil am Auslauf aus einem runden Rohrstück mit zwei oder mehreren radial heraustehenderi Stiften und jedes Koppelungsteil an den Enden des rohrförmigen Ablaufstutzens aus einem über dieses Rohrstück schiebbaren, ebenfalls runden Rohrstück (^ besteht, das zwei oder mehrere vom Rand zuerst achsparallel und anschließend nahezu senkrecht dazu verlaufende langgestrecke Ausnehmungen aufweist. Bei dieser Ausbildung der Koppelungsteile lassen sich nicht nur die beiden Rohrenden je nach Wahl mit dem Auslauf des Bodenablaufes, sondern auch in den verschiedensten Stellungen miteinander verbinden. Sind lediglich zwei langgestreckte Ausnehmungen vorhanden, so läßt sich der Ablaufstutzen in zwei verschiedenen Stellungen des Koppelungsteiles mit dem Auslauf verbinden, wobei die beiden Stellungen sich dadurch unterscheiden, daß der Ablaufstutzen in der zweiten Stellung um 180° gegenüber seiner Lage in der ersten Stellung um die Längsachse des Ablaufstutzens gedreht ist. Sind bei zwei Stiften auf dem einen Koppelungselement eine gerade Vielzahl von langgestreckten Ausnehmungen auf dem entsprechenden Koppelungsteil, das mit dem ersten Koppelungsteil verbunden werden soll, angeordnet, so läßt sich eine der Zahl der Ausnehmungen entsprechende Zahl von verschiedenen Einstellungen des Ablaufstutzens gegenüber dem Auslauf herstellen.
In den meisten Fällen wird es nicht zweckmäßig sein, die Achse des den Auslauf bildenden Rohrstücks
parallel zu der mit den? Boden fluchtenden oberen Ebene des Bodenablaufes anzuordnen. Denn dann läßt sich nur eine geringe Zahl von Neigungswinkeln des Ablaufstutzens gegenüber dem Gehäuse des Bodenablaufes einstellen. Es ist viel zweckmäßiger, wenn die Achse des Auslaufs gegenüber der Oberseite des Bodenablaufes geneigt ist. Zur besseren Abdichtung wird ein bekanntes Dichtungsmittel zwischen die beiden Koppelungsteile eingelegt, z, B. ein Gummiring.
Nach der richtigen Einstellung ist das Koppelungstei) an der dem Gehäuse des Bodenablaufes abgekehrten Seite des Ablaufstutzens überflüssig. Wenn es den Einbau dadurch stört, daß der Ablaufstutzen zu lang wird, kann dieses Koppelungsteil dadurch von dem Ablaufstutzen entfernt werden, daß der rohrförmige Ablaufstutzen auf seiner Außenseite eine oder mehrere ringförmige Vertiefungen aufweist. Entlang einer dieser Vertiefungen kann der Ablaufstutzen dann z. B, durch Sägen abgelängt werden.
An Hand der Zeichnung werden Ausfiihrungsbei- ao spiele der Erfindung erläutert, und zwar zeigt
Fig. la und Jb den Ablaufstutzen und das Gehäuse eines PpdenabJaufes, welcher entsprechend einem Kellerablauf nach DlN 591 ausgebildet ist, -
Fig. 2 den zusammengebauten Bodenablauf nach »5 Fig. la und 1 b mit 10° Neigung des Ablauf Stutzens,
Fig. 3 den zusammengebauten Bodenablauf nach Fig. la und 1 b mit 30° Neigung des Ablauf Stutzens,
Fig. 4a und 4b die beiden Teile eines Badezimmerbodenablaufes entsprechend DIN 4285,
Fig. 5 den zusammengebauten Bodenablauf nach Fig. 4a und 4b mit 5° Neigung des Ablaufstutzens,
Fig. 6 den zusammengebauten Bodenablauf nach F i g. 4 a und 4 b mit 45 ° Neigung des Ablauf Stutzens,
Fig. 7 den zusammengebauten Bodenablauf nach Fig. 4a und 4b mit 20° Neigung des Ablaufstutzens und
Fig. 8 den zusammengebauten Bodenablauf nach Fig. 4a und 4b mit 30° Neigung des Ablaufstutzens.
Das Gehäuse des Bodenablaufes 1 weist an der dem Geruchsverschluß 2 zugekehrten Seite ein kurzes Rohrstück 3 als Auslauf auf. An dieses Rohrstück ist der Ablaufstutzen 4 ankoppelbar. Dazu sind die beiden Enden des Ablauf Stutzens 4 als Koppelungsteile 5a und Sb ausgebildet, die gleich geformt sind und als Gegenstück zu dem als Koppelungsteil ausgebildeten kurzen Rohrstück 3 am Gehäuse des Bodenablaufes ausgebildet sind. Das rohrförmige Koppelungsteil Sa oder Sb ist über den als rohrförmiges Koppelungsteil ausgebildeten Auslauf des Bodenablaufes 1 hinüberschiebbar und mit einem Bajonettverschluß versehen. Auf dem Auslauf sind zwei Stifte 6 diametral gegenüberliegend angeordnet. Um den Ablaufstutzen an diese beiden Stifte anzukoppeln, ist an dem Ablaufstutzen für jeden Stift jeweils eine langgestreckte Ausnehmung 7 vorgesehen, die vom Rand des rohrförmigen Ablaufstutzens zuerst achsparallel und anschließend nahezu senkrecht dazu verläuft. Der rohrförmige Ablaufstutzen weist über seine ganze Länge mit bestimmtem Abstand verteilte ringförmige Vertiefungen 8 auf, welche dazu dienen sollen, ein Verkürzen des Ablaufstutzens durch Absägen zu erleichtern.
Fig. la und 1 b zeigen die beiden Teile einer Ausführungsform des Bodenablaufes in den Einzelteilen. In Fig. 2 ist das Koppelungsteil Sa des AJblaufstutr zens 4 an das Gehäuse angekoppelt. Da der rohrförmige Auslauf des Gehäuses gegenüber der mit dem Boden fluchtenden oberen Ebene des Bodenablaufes mit seiner Achse einen Winkel von 10° !einschließt und da die Achse des rohrförmigen Koppelungsteiles 5 a identisch ist mit der Achse des AblaufStutzens 4, weist die Achse des Ablaufstutzens 4 gegenüber der mit dem Boden fluchtenden oberen Ebene des Bodenablaufes 1 einen Winkel von 10° auf. In Fig. 3 ist gezeigt, wie das andere Ende des Ablaufstutzens mit seinem Koppelungsteil Sb an das Gehäuse 1 angekoppelt ist. Da infolge des Knies 9 die Achse des rohrförmigen Koppelungsteiles Sb einen Winkel von, 20° mit der Achse des Ablaufes einschließt, weist die Achse des Ablaufes gegenüber fiem Boden eine Neigung von 30° auf.
Will man die in DIN 4285 vorgeschriebenen drei Neigungswinke} einstellbar machen, so muß man einen Ablaufstutzen verwenden, der zwei Knie 9„und * 10 aufweist. Es ist dann zweckmäßig, wenn man für den Neigungswinkel der Achse des den Auslauf bildenden Rohrstücks 3 gegenüber der.mit dem Boden fluchtenden oberen Ebene des Bodenablaufes 1 einen Winkel von 25° wählt, an dem Ablaufstutzen für die Abwinkelung des einen Knies einen Winkel von 5° und für die Abwinkelung des anderen Knies einen Winkel von 20° wählt. Dann lassen sich nicht nur die in DIN 4285 geförderten drei Neigungwinkel von 5°, 20° und 45°, sondern auch noch ein zusätzlicher Winkel von30° einstellen.Fig. 5zeigtdie 5"-Einstellung. Hier ist das um 20° abgewinkelte Koppelungsteil Sb des Ablaufstutzens 4 an das Gehäuse angekoppelt, und zwar so, daß der Ablaufstutzen nach oben gerichtet ist. Dadurch subtrahiert sich der Winkel des Knies 9 von dem Winkel des Rohrstücks 3. Zugleich ist dargestellt, wie das andere Koppelungsteil mit einem Teil des Ablaufstutzens zur Verkürzung des Ablaufstutzens abgesägt ist.
F i g. 6 zeigt die 45 ° -Einstellung. Hier ist auch wieder das Koppelungsteil Sb des Ablaufstutzens 4 an das Gehäuse angekoppelt, jedoch so, daß der Stutzen nach unten zeigt. Dadurch addiert sich der Winkel des Knies 9 zu dem Winkel des Rohrstücks 3. Zugleich ist zu sehen, wie das andere Koppelungsteil mit einem Teil des Ablaufstutzens zur Verkürzung des Ablaufstutzens abgesägt ist.
F i g. 7 zeigt die 20° -Einstellung. Hier ist das andere Koppelungsteil 5 a des Ablauf Stutzens 4 an das Gehäuse angekoppelt. Dieses Koppelungsteil 5a weist eine 5"-Abwinkelung auf. Es ist so angekoppelt, daß der Ablaufstutzen 4 nach oben zeigt. Dadurch subtrahiert sich der Winkel des Knies 10 von dem Winkel des Rohrstücks 3.
Fig. 8 zeigt die 30°-Einstellung, die in DIN 4285 nicht vorgesehen ist, die sich aber genauso leicht wie die anderen Einstellungen herstellen läßt. Hier ist wieder das Koppelungsteil 5a des Ablaufstutzens an das Gehäuse angekoppelt. Es ist jedoch so gekoppelt, daß der Ablaufstutzpn 4 nach unten zeigt. Dadurch addiert sich der Winkel des Knies 10 zu dem Winkel des Rohrstücks 3.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Bodenablauf aus Kunststoff, an dessen sich an den Geruchsverschluß anschließendem seitlichen Auslauf ein rohrförmiger Ablaufstutzen in einstellbarem Winkel angeschlossen ist, d adurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Ablaufstutzen (4) an einem oder an beiden Enden unter verschiedenen Winkeln knieförmig abgebogen ist und an beiden Enden mit gleichen, an den seitlichen Auslauf angepaßten Koppelungsteilen (5a bzw. 5Zj) versehen ist.
2. Bodenablauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelung von Auslauf und Ablaufstutzen (4) mittels Bajonettverschluß vorgenommen wird.
3. Bodenablauf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Auslaufs gegenüber der Oberseite des Bodenablaufs (1) geneigt ist, ■·-... '
4. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Ablaufstutzen (4) auf seiner Außenseite eine oder mehrere ringförmige Vertiefungen (8) aufweist.
DE19651609164 1965-05-03 1965-05-03 Bodenablauf aus Kunststoff Expired DE1609164C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST023778 1965-05-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1609164A1 DE1609164A1 (de) 1970-06-11
DE1609164B2 DE1609164B2 (de) 1973-06-20
DE1609164C3 true DE1609164C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=7459863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651609164 Expired DE1609164C3 (de) 1965-05-03 1965-05-03 Bodenablauf aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1609164C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019101999U1 (de) * 2019-04-08 2020-07-09 Schlüter-Systems Kg Bodenablaufsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE1609164A1 (de) 1970-06-11
DE1609164B2 (de) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900279C2 (de) Fitting zum Anschluß an einen Luftröhrenkatheter
WO2002038247A1 (de) Filter zum abscheiden von fremdstoffen aus einem gasstrom
DE3145060A1 (de) "vorrichtung zur einstellbaren und loesbaren verbindung einer mehrzahl laenglicher bauelemente"
DE4116932A1 (de) Handbrause
DE2806764C3 (de) Steckverbindung
DE1900278B2 (de) Zeichengeraet
DE1808328C3 (de) Mutter für ein Kugelumlauf-Schraubenspindelgetriebe
DE1609164C3 (de) Bodenablauf aus Kunststoff
AT394873B (de) Sanitaere wandbatterie
DE3037595A1 (de) Formkoerper zur erzeugung einer aussparung in einem betonfertigteil
DE1475784B2 (de) Unverwechselbare Anschlußkupplung und Werkzeug zu ihrer Einstellung
DE3539389C2 (de)
DE3538003C2 (de) Variabler Tisch
DE2621353A1 (de) Vorrichtung zum ablaengen, biegen und sicken der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen
DE4024744C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Betriebsspiels zwischen Laufrad und Gehäuse
DE19504674B4 (de) Auf stabförmiges Material aufsetzbares Handgriffelement aus Kunststoff, insbesondere für elektrische Kabeltrommeln
DE102007061365B4 (de) Schwimmplattform
DE4331859C1 (de) Lichtzuführeinrichtung
DE1285709B (de) Abstandhalter fuer Betonbewehrungen
DE2307574C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung koaxial ineinanderschiebbarer Bauteile
CH686452A5 (de) Einrichtung als Einleglehre.
DE3539649A1 (de) Steckverbindung
DE1965045A1 (de) Titrierbuerette
DE2706944C3 (de) Fahnenmast aus Aluminium
DE3820458A1 (de) Traenkeinrichtung fuer kleintiere

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee