DE1608759A1 - Schlichte fuer Giessformen - Google Patents

Schlichte fuer Giessformen

Info

Publication number
DE1608759A1
DE1608759A1 DE19651608759 DE1608759A DE1608759A1 DE 1608759 A1 DE1608759 A1 DE 1608759A1 DE 19651608759 DE19651608759 DE 19651608759 DE 1608759 A DE1608759 A DE 1608759A DE 1608759 A1 DE1608759 A1 DE 1608759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lost
foaming
plain
optionally
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651608759
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing A Wittmoser Prof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1608759A1 publication Critical patent/DE1608759A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C3/00Selection of compositions for coating the surfaces of moulds, cores, or patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Betr. Schlichte für GießformEih(A.us echeidung aus P .16- 08 79'9,".,5 (Vorläufige Bezeichnung-16 Qä 759,5 Tr.A I) Beschreibungt Eß ist bek anntpGießformen,Ödar auch. -verlorene Modelle mit Dberflächenschlichten zu überii henpdi - a die Trennung das Formst.offs von dem erstarrten GießmE3tallgalso*dem Gußstückgerleichtern, äollen-.Die ue sogenannten Schlichten bestehen im allgemeinen überwiegend'-Wus feuerfesten Materialien denen Bindemittel zugesezt werden um ihre Haftbar - keit auf der Gießform oder dem verlorenen Modell_ zu gewährleisten.Da die Korngröße der Schlichtebestandteilchen zur Erzieljung ein'er'guten Gußoberfläche relativ gering gehalten wirdpmuß das,Bi.ndemittel in verhältnismäßig großen Anteilem zugesetzt werden.wobei Anteile zt zwischen 5 und 10 % und auch weit darüber üblicH sind.Diese hohen binderanteile haben aber den l#--ichti3i1,daß sie bei der Berührung mit der nietallschmelze sehr große Gasmengen abgeben u nd damit zur Entste hung vo n zahlreichen Gußstückfehlu rn,Insbesondere von Gasporen beitragen.
  • E:rfindungsgemäß'hat sich nun gez--eigt,daß diese Nachteile weitgehend vermieden -werden können wann der Schlichte als HindemitteK1 schaumbildende Or-ganIsche Bindemittel,i.nsbesonders-auf der Baeie von Polyurathan-KunstatoFfen zugesetzt werdendie in-der Kälte und/oder Wärem in den schaumigen Zustand üb*ergE3hen und darin erstarrenDadurch wird es möglicib,den zur Erzielung dererf-orderlichenrOindekräfte notwendigen Uinderanteil so stark harabzusati-en,daß er Im allgemeinen nur etwa SÖ % der bei Vorwendung ungeschäumtt-r Bindemittel erforderlichen Anteile beträgt. Hiesdurch wjerdun neben einem geringeren Binderverbrauch auch die bei der Berührung mit d'er Metallschmelze' aus- der so- ge-4uridz-inen Schlichte frelwerdenden Gasmengen entscheidend hijrab- Z.B. ist die Anwendung von mit organischen Bindemitteln gebundenen Schlichten für die überflächenbehandlung von Schleudergußkokillen und anderen Dauerformen(Kokillanguß) qadruch erschwert, daß die zur Bindung erforderlichen Kunststoffenteile relativ hoch sein müßen und die mit diesen Bindern erzeugte Schlichteschicht praktisch gasundurchlässig ist*Durch Verwendung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen-Schlichten mit organischen schäumenden Bindern,lassen sich mit geringstem Binderanteil gasdurchlässige Schlichteschichten schaffen,Aber auch bei der Herstellung verlorener Formen kann von den Schlichtszusammensetzungen gemäß der Erfindung mit Erfolg Gebrauch gemacht werden.
  • Derartige Schlichten können in üblicher Weise auf die-Formoberflächen aufgetragen werden.Um aber die #lerstellung von Gießformen für Massengußtei,a den Oberflächenrauhigkeiten nahezukommendie im Bereich der beim Formmaskenverfahren erzielbaren liegen,ist#es auch möglich die Modelloberfläche gegE-,biin(3nfal'ls nach vorherigem Aufbringen ein.es Trannmittels mit den Schlichten gemäß der Erfindung-'zu überziehen und unmittelbar danach den üblichenaber möglichst gasdurchlüssigen Formstoff einzu'füllen,und gegebenenfalls mechanisch Zu verdichten.Falls eiforderlich,kann durch eine Erwärmung das Modells das Aufschäumen und Befestigen das in,der Gießformoberfläche nunmeht enthaltenen Bindemittels beschleunigt: werden.Schließlich eignen sich die vorgeschlagenen Formstoffmischungen gegebenenfalls unter Zusatz weiterer Stoffe auch zum Überziehen von SchaumstofFmodellen für das Vollforingießen.Hier läfit sich durch die Schaumstruktur das Hindors in idealer Weise die für die Vorgasung der Schaumstoffmodelle erforderliche G.aidurchlässigkait der Schlichteschicht erreichen und gleichzeitig ain wirksamer Schutz gagen dig Penatration des Metalls in den a r m 3 t o f f u r z i a sind dt3r,)rtine, Libe).rzuqe p,#,yg , v 0,r t a 1 1.h.a.f t wünn für Vollformgimißvarfahr#in als T;zül-#zwarkgtorf riusalfähiqu 'itafru Vorwun(junt) find-en*

Claims (1)

  1. Ansprü#c-he Anspruch 1 Schlichte zu-rn Uber-ziehen von Gie:Hörmen und/uder verlIorenen Modellen.edadurch g.e#kannzeichnetdaß sie als -Bindemittel in der i%älte und/oder.in der Wärem in den schaumigen Zustand übergehende und darin erhärtende Polyurethan;.-Kunstsoffa enthalten.. Anspruch 2 : Verwendung voh Schlichten gemäß Anspruch 1 zum Uberziehen von Dauerfarmen ihsbesonders-Schleudergierikokillen. Anspruch 3 -. Verwendu-ng von Schlichten gemäß A:nsp ruch 1 zum Übei Ziegen von Formoberflächem von verlorenen Formen. Anspruch 4, t Verfahren -zum Aufbringen von Schlichten gemäß Ans,pruch 1 auf verloren-e-Gi eßfo#rmen,gekennze-iC'hnet dadurchl d;;ß gegebenenfalls nach vorherigem Aufbring#--in eines FülTmittelsi die den schäumfählgen Rinder enthaltende Schlichte,auf das Dauermodell aufgebracht wirdgdaran anschließend der übliche Formstoff in den Formkasten eingefüllt#und gegebenenfalls mechanisch verdichtet wirde Anspruc,h 5,: Verfahren zum--Aufbringeh von Schlichten gemäß Anspruch 4 gekennzei.bhnet dadutchdaß zur des-c-hleuni#gung des Aufschäumens und der Verfes-t-i-gun-9 des schäume-h-de.h Bind's# mittels der Schlichte das Dauermotli#II-über Haurntdmperäturerwärmt wird, Anspruch 6 ä. Verwa ndung von Schlich ten g,emäß Ansgrüch 1 für das Auftragen au'f verlorene !jichaums.toffmadellegfür dar Vollform.;-gießen gekennzeichnet dadurchdaß die geschlichteten Modelle in- trockene,rieselfähige Stützwerkstoffe eingebe-Ltet wordeni
DE19651608759 1965-10-07 1965-10-07 Schlichte fuer Giessformen Pending DE1608759A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0040054 1965-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1608759A1 true DE1608759A1 (de) 1970-12-10

Family

ID=7602333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651608759 Pending DE1608759A1 (de) 1965-10-07 1965-10-07 Schlichte fuer Giessformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1608759A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0768129A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Trennmittel zum Druckgiessen
US5697419A (en) * 1994-08-19 1997-12-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method for coating a die surface with release agent

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5697419A (en) * 1994-08-19 1997-12-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method for coating a die surface with release agent
EP0768129A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Trennmittel zum Druckgiessen
US5776866A (en) * 1995-10-12 1998-07-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Parting agent for die-casting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832934C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereiformen und Giessereikernen
DE1508612B1 (de) Giessform zum Giessen eines Metallgussteiles
DE2109553A1 (de) Formkerne fur Hochtemperatur und Druckformen und Verfahren zur Herstellung derartiger Materialien
DE19533529A1 (de) Verfahren zum Gießen eines Motorblockes aus Aluminium
DE1608759A1 (de) Schlichte fuer Giessformen
DE4107416A1 (de) Verfahren zur herstellung von partiell verschleissgeschuetzten gussstuecken
DE2313498A1 (de) Verfahren zur herstellung von gussformen fuer praezisions-gusstuecke
DE102014007888B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Salzkörpers für den Einsatz bei Gießprozessen
DE832937C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereihohlkernen und Giessereiformhaeuten
CH207107A (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen, sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
DE969774C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen
EP0143954B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen nach dem Coldbox-Verfahren sowie Formwerkzeug
DE1181373B (de) Giessverfahren und Verfahren zum Herstellen von Kernen unter Verwendung vergasbarer Modelle
DE1783086A1 (de) Schlichte fuer Giessformen
DE2738114C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gießformen aus temperaturbeständigem Formstoff
AT247532B (de) Gießverfahren unter Verwendung von vergasbaren, durch das einfließende Metall nahezu rückstandsfrei verbrennenden Modellen aus Kunststoffschaum
DE89222C (de)
DE712915C (de) Verfahren zur Herstellung von Formplatten, Modellen u. dgl. fuer Giesereizwecke
DE2343063A1 (de) Verfahren zum herstellen von giessformen
DE1271320B (de) Unter dem Einfluss der Giessschmelze exotherm reagierende Stoffe zum Auskleiden von Trichtern fuer Giessformen
DE2641344A1 (de) Verfahren zum isolieren von giessformen fuer praezisionsguss mit verlorenem modell
DE490351C (de) Verfahren zum Erzeugen eines UEberzuges aus Aluminium oder dessen Legierungen auf Eisenkoerpern
DE1216496B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formen, insbesondere Giessformen
CH432808A (de) Verfahren zur Herstellung von Formen für die Verarbeitung von verformbaren Massen, insbesondere von Kunststoffen
DE1182780B (de) Verfahren zum Herstellen von Dauergiessformen