DE1602111C3 - Verwendung einer bei einem Rohrwalzwerk bekannten schwenkbaren U-förmigen Klappe bei einem Vorschubschlitten für Kaltpilgermaschinen - Google Patents

Verwendung einer bei einem Rohrwalzwerk bekannten schwenkbaren U-förmigen Klappe bei einem Vorschubschlitten für Kaltpilgermaschinen

Info

Publication number
DE1602111C3
DE1602111C3 DE19671602111 DE1602111A DE1602111C3 DE 1602111 C3 DE1602111 C3 DE 1602111C3 DE 19671602111 DE19671602111 DE 19671602111 DE 1602111 A DE1602111 A DE 1602111A DE 1602111 C3 DE1602111 C3 DE 1602111C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed slide
machines
pivotable
rolling mill
pipe rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671602111
Other languages
English (en)
Other versions
DE1602111B2 (de
DE1602111A1 (de
Inventor
Karl-Heinz 4060 Viersen Kemmerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANNESMANN-MEER AG 4050 MOENCHENGLADBACH
Original Assignee
MANNESMANN-MEER AG 4050 MOENCHENGLADBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANNESMANN-MEER AG 4050 MOENCHENGLADBACH filed Critical MANNESMANN-MEER AG 4050 MOENCHENGLADBACH
Publication of DE1602111A1 publication Critical patent/DE1602111A1/de
Publication of DE1602111B2 publication Critical patent/DE1602111B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1602111C3 publication Critical patent/DE1602111C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • B21B21/04Pilgrim-step feeding mechanisms
    • B21B21/045Pilgrim-step feeding mechanisms for reciprocating stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung einer bei einem Rohrwalzwerk bekannten, in Walzrichtung schwenkbaren U-förmigen Klappe, deren Öffnungsbreite etwas größer ist als der Außendurchmesser der Dornstange, bei einem Vorschubschlitten für Kaltpilgermaschinen als Widerlager für die auszuwalzende Luppe, wobei an der sich am Vorschubschlitten abstützenden Klappe ein austauschbares, ebenfalls U-förmiges Druckteil vorgesehen ist.
Das Vorschieben der Luppe beim Kaltpilgern erfolgt durch eine ruckweise Bewegung des Vorschubschlittens. Beim Zuführen einer neuen Luppe wird diese durch eine Einstoßstange in Walzrichtung durch das Dornwiderlager und durch eine Bohrung des Vorschubschlittens gestoßen. Nach dem Rückzug der Einstoßstange setzt sich der Vorschubschlitten hinter die Luppe (deutsche Auslegeschrift 1 017 576).
Bekanntgeworden sind Vorschubschlitten mit federbelasteten Backen, die sich beim Durchstoßen der Luppe selbsttätig öffnen und anschließend unter dem Druck der Feder wieder schließen. Die Backen sind dabei so ausgebildet, daß sie sich hinter die Luppe setzen, so daß sich die Luppe beim Vorschub gegen die Backen abstützen kann.
Aus der deutschen Patentschrift 225 022 ist eine schwenkbare Klappe zu entnehmen, die zum Festhalten der Dornstange dient.
Ebenfalls zum Festhalten der Dornstange dienen die unter Federbelastung· stehenden Verschiebestücke, die senkrecht zur Dornstangenlängsachse in Auskerbungen in dieser eingeschoben werden (deutsche Patentschrift 630 076). Zur Verhinderung des Rücklaufes der Luppe, insbesondere beim Anwalzen, ist eine Rücklaufbremse vorgesehen, wie sie aus der deutschen Auslegeschrift 1 047 738 bekannt ist. Die Rücklaufbremse weist dabei federbelastete Backen auf, die auf die Luppe einwirken.
Beim Abstützen der Dornstange ist es ferner auch bekannt, U-förmige Klappen zu verwenden, wobei diese aber senkrecht zur Walzrichtung geschwenkt werden (USA.-Patentschriften 1 890 803 und 1 810 886).
Nachteilig bei den genannten Konstruktionen zum Abstützen der Luppe ist, daß die Auflagefläche zwischen Luppe und Abstützeinrichtung relativ klein ist. Hierdurch kann eine Stauchung der Luppe an der Auflagefläche auftreten, die im weiteren Arbeitsverlauf zu Störungen führt. Die Stauchungen sind dabei in erster Linie auf das ruckweise Vorschieben des Vorschubschlittens, bei dem die Anschlagfläche jedesmal einen Schlag auf das rückwärtige Luppenende ausführt, zurückzuführen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine formschlüssige, axiale Luppenabstützung an einem Vorschubschlitten einer Kaltpilgermaschine zu schaffen, die ohne Beschädigung der Luppenoberfläche beim Vorschieben ίο und axialen Abstützen derselben durch Klemmbacken in der Lage ist, eine ausreichende Auflagefläche für die den Walzen abgewandte Luppenstirnfläche zu schaffen, so daß Stauungen an besagter Luppenstirnfläche sicher vermeidbar sind.
Gelöst ist diese Aufgabe durch die Verwendung einer bei einem Rohrwalzwerk bekannten, im einzelnen im Anspruch angegebenen, schwenkbaren, U-förmigen Klappe.
Der auf diese Weise ausgestaltete Vorschubschlitten zeichnet sich durch eine einfache und ■ robuste Konstruktion, geringe Störanfälligkeit, schnei- ^ len und einfachen Druckteilwechsel beim Übergang (φ, auf einen anderen Luppenbereich, kein Aufstauchen dünnwandiger Luppen und die Vermeidung von Luppenoberflächenschäden beim Durchschieben durch den Vorschubschlitten aus.
Zur Erläuterung der Erfindung dienen die Zeichnungen, wobei
F i g. 1 eine Ansicht des Vorschubschlittens, gesehen vom Walzgerüst aus, und
F i g. 2 einen Schnitt durch den Vorschubschlitten nach Ebene I-I in F i g. 1 zeigt.
In den Figuren bedeutet 1 das Vorschubschlittengehäuse, 2 die Vorschubspindel, 3 eine neue Luppe, 4 die Einstoßstange, 5 die schwenkbare U-förmige Klappe gemäß der Erfindung, 6 ein am Vorschubschlittengehäuse befestigter Bolzen, um welchen sich die Klappe 5 dreht, 7 ein auswechselbares, U-förmiges Druckteil und 8 die Dornstange.
Das an der Klappe 5 beispielsweise mit Schrauben befestigte Druckteil 7 ist von den Dimensionen der auszuwalzenden Luppen abhängig, kann aber wegen seiner einfachen Befestigung in kürzester Zeit gewechselt werden. Die Breite der U-förmigen öffnung der Klappe und des Druckteiles braucht nur etwas größer zu sein als der Durchmesser der Dornstange 8, so daß sich die Auflagefläche zwischen Luppe 3 und Druckteil 7 über einen Winkel von mehr als 200° erstreckt.
Die Arbeitsweise des Vorschubschlittens gemäß der Erfindung ist folgende:
Eine neue Luppe 3 wird von der Einstoßstange 4 in Walzrichtung (A b b. 2 von links nach rechts) durch das innen hohle Vorschubschlittengehäuse 1 durchgestoßen, wobei die Klappe 5 aufgestoßen wird und die in A b b. 2 strichpunktiert gezeichnete Lage einnimmt. Nach Rückzug der Einstoßstange 4 fällt die Klappe 5 in die gezeichnete Arbeitslage zurück, wobei sich das Druckteil 7 gegen die nun vorzuschiebende Luppe 3 anlegt.
Damit ist zum Abstützen der Luppe lediglich eine um den Bolzen 6 schwenkbare Klappe 5 angeordnet, die mit einem leicht austauschbaren und nach unten offenen Druckteil 7 versehen ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung einer bei einem Rohrwalzwerk bekannten, in Walzrichtung schwenkbaren U-förmigen Klappe, deren Öffnungsbreite etwas größer ist als der Außendurchmesser der Dornstange, bei einem Vorschubschlitten für Kaltpilgermaschinen als Widerlager für die auszuwalzende Luppe, wobei an der sich am Vorschubschlitten abstützenden Klappe (5) ein austauschbares ebenfalls U-förmiges Druckteil (7) vorgesehen ist.
DE19671602111 1967-05-29 1967-05-29 Verwendung einer bei einem Rohrwalzwerk bekannten schwenkbaren U-förmigen Klappe bei einem Vorschubschlitten für Kaltpilgermaschinen Expired DE1602111C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0074154 1967-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1602111A1 DE1602111A1 (de) 1970-04-09
DE1602111B2 DE1602111B2 (de) 1974-03-28
DE1602111C3 true DE1602111C3 (de) 1974-10-24

Family

ID=7315487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671602111 Expired DE1602111C3 (de) 1967-05-29 1967-05-29 Verwendung einer bei einem Rohrwalzwerk bekannten schwenkbaren U-förmigen Klappe bei einem Vorschubschlitten für Kaltpilgermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1602111C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1602111B2 (de) 1974-03-28
DE1602111A1 (de) 1970-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2532449B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Walzen von Rohrluppen
DE3533119C2 (de)
DE1602111C3 (de) Verwendung einer bei einem Rohrwalzwerk bekannten schwenkbaren U-förmigen Klappe bei einem Vorschubschlitten für Kaltpilgermaschinen
DE3618949C2 (de)
DE1961092C3 (de) Rohrwalzwerk zum Warmwalzen von Rohren
DE3530343C2 (de)
DE4242423C1 (de) Vorreduktionseinrichtung
DE2060540C3 (de) Schrägwalzwerk zur Herstellung nahtloser Rohre bzw. Luppen
DE2512654A1 (de) Dornausziehvorrichtung fuer pilgerwalzwerke
DE2041180C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Dornstangen hinter einem Schrägwalzwerk
DE2914736C2 (de) Vorrichtung zum Einführen und Vorschieben von Vierkantknüppeln in ein Lochwalzwerk
DE2832049A1 (de) Walzwerkgeruest
DE2759919C2 (de)
DE3319809A1 (de) Einrichtung zur versteifung und zur abstuetzung der bohrstange in der bohrachse eines lochwalzwerks o. dgl.
DE2225440C2 (de) Blindnietvorrichtung zum Setzen von Hohlnieten
DE661016C (de) Rohrglaettwalzwerk mit verfahrbarem Dornstangenwiderlager
DE3905559A1 (de) Schraegwalzwerk zur herstellung von nahtlosen rohren
DE718947C (de) Vorrichtung zum schnellen Auswechseln von Pilgerdornen
DE2823139C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln der Kegelwalzen eines Schrägwalzgerüstes mit Planetenantrieb
DE608095C (de) Walzwerk zum gleichzeitigen Ausstrecken sowie Glaetten und Runden von Rohren in hintereinanderliegenden Walzensaetzen
DE2910445A1 (de) Verwendung eines schraegwalzwerkes mit umlaufenden walzen mit planetenantrieb
DE805033C (de) Vorrichtung zum Verjuengen der Enden von Metallstangen
DE2005029C (de) Verfahren zum Handhaben eines durch Schrägwalzen eines Massiv oder Hohl blockes erhaltenen gelochten und/oder gestreckten Hohlkörpers
DE285989C (de)
DE2239543C3 (de) Wende- und übergabevorrichtung von PreBschelben für Strangpressen an einer horizontalen Trennvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)