DE160159C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160159C
DE160159C DENDAT160159D DE160159DA DE160159C DE 160159 C DE160159 C DE 160159C DE NDAT160159 D DENDAT160159 D DE NDAT160159D DE 160159D A DE160159D A DE 160159DA DE 160159 C DE160159 C DE 160159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main frame
frame
rods
subframe
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160159D
Other languages
English (en)
Publication of DE160159C publication Critical patent/DE160159C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Bei Motorfahrzeugen, bei denen die Welle der Antriebräder durch Kettengetriebe mit der Kurbelwelle verbunden ist, besteht eine bekannte Schwierigkeit darin, die beiden durch das Kettengetriebe verbundenen Wellen so zu lagern, daß die Kette beim Schlaffwerden nachgezogen werden kann. Diese Schwierigkeit wurde bisher dadurch behoben, daß man den Motor an dem Wagenrahmen entweder
ίο verschiebbar oder schwingbar lagerte.
Nach vorliegender Erfindung ist der den Motor tragende Hilfsrahmen an dem Hauptwagenrahmen derart pendelnd aufgehängt, daß er bei der Bewegung in der Längsrichtung des Wagens eine Parallelverschiebung erfährt und auch parallel zum Hauptrahmen bleibt.
Auf der Zeichnung ist Fig. 1 eine Seitenansicht eines nach vorliegender Erfindung hergestellten Rahmens eines zweiachsigen Motorwagens, wobei einige Teile weggelassen sind. Fig. 2 ist ein Grundriß und Fig. 3 eine Seitenansicht einer Einzelheit.
Das Hauptrahmengestell besteht aus zwei parallelen Seitenteilen a, welche durch ein oder mehrere an geeigneter Stelle angebrachte Querstreben a2 verbunden sind. Die Hinterachse b und Vorderachse c tragen in gewöhnlicher Weise die Hinterräder b2 und die A^orderräder c2.
Innerhalb des Hauptrahmengestelles ist ein Hilfsrahmen gelagert, welcher aus zwei parallelen, durch Ouerschienen d'2 oder in sonst geeigneter Weise fest miteinander verbundenen Stangen d besteht. Die Seitenteile a des Hauptrahmengestelles tragen Lager d3, in welchen sich kurze Zapfen e drehen. Letztere sind mittels nach unten reichender Glieder e2 an den Seitenstangen d des Hilfsrahmens bei eB gelenkig befestigt. Infolge dieser Verbindung kann der Hilfsrahmen innerhalb gewisser Grenzen vorwärts und rückwärts schwingen.
Der Hilfsrahmen ist weiter mit Querplatten f versehen, \velche Stützflächen für die arbeitenden Teile der Antriebvorrichtung bilden. Auf der hinteren Querplatte f ist ein Motor g von beliebiger Konstruktion mit der Hauptwelle g2 gelagert. Die Hauptkraftwelle g- liegt in Lagern h, die mit den Seiten des Hilfsrahmengestelles d verbunden sind. Es ist ersichtlich, daß infolge dieser Anordnung der Motor g und die Hauptkraftwelle g2 sich mit dem Hilfsrahmengestell gleichfalls vor- und rückwärts bewegen können.
Die Hauptkraftwelle g2 trägt an beiden Enden ein Zahnrad i, und die hintere. Achse des Fahrzeuges trägt entsprechende Zahnräder z2, die mit den Rädern i an beiden Seiten des Fahrzeuges durch Triebketten z'3 verbunden sind. Die Hinterachse b ist noch mit zwei Ringen h mit nach vorn, gerichteten, röhrenförmigen Ansätzen h2 versehen. Die Kraftwelle g'2 ist mit zwei gleichen Ringen j mit rückwärts gerichteten, röhrenförmigen Ansätzen j2 versehen. In die Ansätze /?2 und j'1 sind zu beiden Seiten des Fahrzeuges Stangen k eingeschraubt, deren Enden mit entgegengesetzt gerichtetem Gewinde versehen sind. Gegenmuttern k'2 sichern die
Einstellung dieser Stangen. Durch Drehen der Stangen k kann, wie leicht ersichtlich, die Lage des Hilfsrahmens gegenüber dem Hauptrahmen vorwärts und rückwärts eingestellt werden. Die Richtung der Einstellbewegung hängt von der Drehrichtung der Stangen k ab. In der Zeichnung sind die Stangen k mit Querlöchern k3 versehen, durch welche beim Drehen der Stangen Dorne gesteckt ίο werden; jedoch können die Stangen auch in anderer Weise gedreht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gelenkige Aufhängung des Motortragrahmens an dem Hauptrahmen von Motorwagen u. dgl., gekennzeichnet durch eine entsprechende Anzahl gleich langer Gelenkstücke (e2), mittels derer der Motortragrahmen an dem Hauptrahmen aufgehängt ist, zu dem Zweck, den Motortragrahmen so einstellen zu können, daß er eine Parallelverschiebung erfährt und parallel zum Hauptrahmen bleibt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT160159D Active DE160159C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160159C true DE160159C (de)

Family

ID=426162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160159D Active DE160159C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160159C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235984A (en) * 1960-12-15 1966-02-22 Erhard Lauster Earth moving vehicle
EP0216236A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-01 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Transparentes elektrisch leitfähiges Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235984A (en) * 1960-12-15 1966-02-22 Erhard Lauster Earth moving vehicle
EP0216236A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-01 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Transparentes elektrisch leitfähiges Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229333C2 (de) Kupplung zur schwenkfähigen Verbindung von Vorder- und Hinterteil eines Gelenkfahrzeugs
DE3604727A1 (de) Raupengetriebener foerderwagen
DE2322897A1 (de) Antriebskontrollvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2343770B2 (de) Spurkettenanordnung für Kettenfahrzeuge
DE1910809A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Schwerlastfahrzeuge
DE202004004714U1 (de) Unterwagen für mobile Arbeitsmaschinen
DE160159C (de)
DE2237728B2 (de) Biegemaschine fuer stangenfoermige werkstuecke, insbesondere fuer betonbewehrungsstaebe
DE2528176C2 (de) Erdbewegungsfahrzeug mit auswechselbaren Zusatzteilen
DE2600863C2 (de) Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen
DE1942375B2 (de) Schürfkübelfahrzeug mit einem Kratzerkettenförderer
DE867359C (de) Abstuetzung des Fahrzeugrumpfes von Kraftfahrzeugen auf das Fahrgestell mittels einer Kurbelachse, insbesondere von Gleiskettenfahrzeugen auf deren Fuehrungsrahmen
DE2412172C2 (de)
DE306967C (de)
DE85222C (de)
DE139542C (de)
DE2203530C2 (de) Maschine zum Abfräsen von Straßendecken
DE248278C (de)
DE251657C (de)
EP0028417B1 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Gleiskette
DE283877C (de)
DE227329C (de)
DE429757C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen
DE907953C (de) Fahrgestell fuer ein landwirtschaftlich genutztes, motorisch angetriebenes Fahrzeug
DE203895C (de)