DE1910809A1 - Antriebsvorrichtung fuer Schwerlastfahrzeuge - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer Schwerlastfahrzeuge

Info

Publication number
DE1910809A1
DE1910809A1 DE19691910809 DE1910809A DE1910809A1 DE 1910809 A1 DE1910809 A1 DE 1910809A1 DE 19691910809 DE19691910809 DE 19691910809 DE 1910809 A DE1910809 A DE 1910809A DE 1910809 A1 DE1910809 A1 DE 1910809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
drive
drive device
wheels
axles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691910809
Other languages
English (en)
Other versions
DE1910809C3 (de
Inventor
Willy Scheuerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willy Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Willy Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willy Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH and Co filed Critical Willy Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH and Co
Priority to DE1910809A priority Critical patent/DE1910809C3/de
Priority to FR707007506A priority patent/FR2034639B1/fr
Priority to US15986A priority patent/US3693741A/en
Priority to GB1264924D priority patent/GB1264924A/en
Publication of DE1910809A1 publication Critical patent/DE1910809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1910809C3 publication Critical patent/DE1910809C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • B60K17/105Units comprising at least a part of the gearing and a torque-transmitting axle, e.g. transaxles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/10Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with more than four wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Willy Scheuerle, Fahrzeugfabrik, 7114 Pfedelbach-Öhringen
"Antriebsvorrichtung für Schwerlastfahrzeuge"
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für Schwerlastfahrzeuge mit paarweise auf Einzelachsen angeordneten,, insbesondere auf Pendelachsen gelagerten Rädern, z.B. auch Mehrfachrädern, und mit hydraulischem Antrieb derselben über zwischen den Rädern einer jeden Einzelachse angeordneten Flüssigkeitsmotor en. Eine derartige Antriebsvorrichtung ermöglicht ohne großen mechanischen Aufwand und bei baulich raumsparender Anordnung relativ hohe Antriebsleistungen, da zur Übertragung des Antriebsmomentes auf die einzelnen Achsen nur beliebig verlegbare Leitungen erforderlich sind und die Flüssigkeitsmotoren zwischen den Rädern räumlich besonders vorteilhaft unterzubringen sind. Auch läßt sich eine sehr gleichmäßige Verteilung des Antriebes auf die einzelnen angetriebenen Achsen erreichen.
Bei bisherigen Antriebsvorrichtungen dieser Art mit Pendelachsen erfolgt die Antriebsübertragung durch eine Flüssigkeit, die von einer durch eine Brennkraftmaschine angetriebenen
0 0 9 8 3 7/1816
19103C9
Verstellpumpe gefördert wird und ihre Förderleistung an Flüssigkeitsmotoren abgibt, von denen je zwei auf einer Pendelachse zum getrennten Antrieb der beiden axial zueinander auf der Pendelachse gelagerten Räder., z.B. Zwillingsräder, angeordnet sind.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß ein solcher Antrieb nur in einem begrenzten Bereich verwendbar ist. Insbesondere ist es nicht möglich, größere Fahrgeschwindigkeiten zu erreichen. Die Flüssigkeitsmotoren verlangen bei höheren Fahrgeschwindigkeiten so große ölmengen, wie sie von der Verstellpumpe über die Leitungen praktisch nicht geliefert werden können. Ausführungen entsprechend angetriebener Schwerlastfahrzeuge kamen daher, ohne die Wirtschaftlichkeit in Frage zu stellen, über Fahrgeschwindigkeiten von etwa 20 km/Stunde nicht hinaus.
Die Erfindung bezweckt vor allem eine erweiterte Anwendungsmöglichkeit durch Flüssigkeitsmotoren angetriebener Schwerlastfahrzeuge und besteht im wesentlichen darin, daß die Flüssigkeitsmotoren auf den Einzelachsen, insbesondere Pendelachsen, als Verstellmotoren ausgebildet sind. Bei gleicher Fördermenge der die Antriebsflüssigkeit liefernden Pumpe kann dadurch die Umlaufzahl der Räder wesentlich erhöht werden. Schaltbare mechanische Zwischengetriebe sind nicht erforderlich. Es hat sich gezeigt, daß mit entsprechen-
009837/1816
19108.03
den Verstellmotoren ausgerüstete Fahrzeuge Geschwindigkeiten bis zu 60 km/Stunde und darüber zu erreichen sind. Andererseits kann das Fahrzeug "bei hohem Drehmoment mit Kriechgeschwindigkeit fahren. Da eine beliebig große Anzahl von Einzelachsen angetrieben Pferden kann, lassen sich größte Antriebsleistungen, bis zu vielen 1000 PS, übertragen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist für jedes der auf den Einzelachsenden angeordneten Räder oder Radaggregate je ein gesonderter Flüssigkeitsmotor, insbesondere Ver-Stellmotor, vorgesehen, wobei beide Flüssigkeitsmotoren innerhalb eines gemeinsamen Achsgehäuseblockes angeordnet sind bzw. einen solchen bilden« Durch die Zusammenfassung zu einem Gehäuseblock ist - auch trotz Verwendung von Verstellmotoren - eine starre und stabile Einheit erreichbar, die auch zur Aufnahme größter Achslasten geeignet ist.
Vorzugsweise sind die beiden Verstellmotoren einer Einzelachse und darüber hinaus eine Mehrzahl oder die Gesamtheit aller Verstellmotoren des Fahrzeuges gemeinsam verstellbar. Die Verstellung erfolgt vorzugsweise hydraulisch, z.B. vom Fahrersitz aus oder auch durch eine automatisch wirkende Einrichtung, und durch am Achsgehäuseblock jeweils angeordnete Stellmotoren. Die beiden Stellmotoren einer Einzel- oder Pendelachse sind vorteilhaft jeweils zur gemeinsamen Verstellung mechanisch miteinander gekuppelt, wobei das Kuppelgestänge
009837/1816
19103C9
durch zweckmäßig für die Einzelachsen gesonderte hydraulisch betätigte Stellmotoren verstellt wird. Alle dem Antrieb der Räder dienenden mechanischen Antriebs- und Stellvorrichtungen können hierdurch auf den Raum zwischen den beiden Rädern oder Radaggregaten einer jeden Einzelachse beschränkt werden.
Die zum Antrieb der Flüssigkeitsmotoren für den Radantrieb dienende Flüssigkeit kann hierbei zum Antrieb der Verstellmotoren durch die Achszapfen, um die die Motoren geschwenkt werden können, zu- bzw. abgeführt werden. Als Verstellmotoren dienen beispielsweise Axialkolben- oder Taumelscheibenmotoren mit relativ zu den Trieb- oder Taumelscheiben schwenkbaren Zylindern, wobei die Scheiben den Antrieb auf die Räder weiterleiten. Die Verstellmotferen einer jeden Einzelachse sind vorzugsweise je zur Radmittelachse versetzt nebeneinander innerhalb des gemeinsamen Achsgehäuseblockes angeordnet und treiben die Räder über z.B. mehrstufige Untersetzungsgetriebe an.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigen
Fig. 1 eine schematische Gesamtdraufsicht auf ein Schwerstlast fahr zeug mit einer Vielzahl von in drei Reihen nebeneinander angeordneten lenkbaren Einzelachsen,
Fig. 2 eine Teildraufsicht auf zwei hintereinander angeordnete Einzelachsen, wobei die linke Einzelachse im Schnitt nach Linie 2a-2a, die rechte Einzelachse im Schnitt nach Linie 2b-2b dargestellt ist,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer Einzelachse in Pfeilrichtung 3 der Fig. 2,
009837/1816
19103C9
Pig. 4 einen Schnitt durch eine der Einzelachsen im Schnitt etwa nach Linie 4-4 der Fig. 3 in größerem Maßstabe und
Fig. 5 ein Schaltschema für den Flüssigkeitsantrieb zweier " z.B. auf gegenüberliegenden Fahrzeugseiten angeordneter Einzelachsen.
Das Schwerlastfahrzeug 10, das als selbstfahrendes Fahrzeug ausgebildet ist, weist eine Antriebsmaschine 11, z.B. eine Dieselmaschine oder andere Brennkraftmaschine, eine Kupplung und/oder ein Zwischengetriebe 12 und eine verstellbare Antriebspumpe 13 auf, die z.B. als Axialkolbenpumpe ausgebildet sein kann. An Stelle einer Antriebsmaschine, einer Kupplung, eines Zwischengetriebes, einer Pumpe usw. können auch jeweils deren zwei oder mehrere vorgesehen sein, die gesondert für sich auf verschiedene Fahrzeugräder oder auch gemeinsam, ganz oder teilweise in Parallel- oder Reihenschaltung auf die gleichen Fahrzeugräder arbeiten. 14 bzw. 15 sind vordere bzw. hintere Fahrerhäuser, derart, daß das Fahrzeug sowohl in der einen als " auch in der anderen Richtung fahren kann. An jedem Fahrergehäuse befinden sich die Bedienungselemente für den oder die Antriebsmotor en 11 und die verstellbare Pumpe bzw. Pumpen Ij5, die jedoch auch automatisch in Abhängigkeit von den jeweiligen Betriebszuständen, Insbesondere dem angeforderten Drehmoment, verstellbar sein können.
009837/ 1 816
1910300
Wie ersichtlich, weist das Schwerlastfahrzeug, das für sehr große Lasten bestimmt ist, eine große Zahl von Einzelachsen, insbesondere Pendelachsen 16 auf, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in drei Reihen nebeneinander angeordnet sind und die aus Antriebsmaschine 11, Zwischengetriebe 12 und Flüssigkeitspumpe 13 bestehende Antriebsanlage ringsum umschließen. Durch vom Fahrerhaus bedienbare, an sich bekannte Lenkgestänge, die mechanischer aber auch hydraulischer Art sein können, sind die einzelnen Achsen 16 je zwischen ihren axial zueinander auf den Aehsenden angeordneten Rädern um lotrechte Achsen 18 schwenkbar gelagert, wobei die Lenkkinematik zweckmäßig derart vorgesehen ist, daß sämtliche Einzel- oder Pendelachsen bei Kurvenfahrt auf einen gemeinsamen Lenkungsmittelpunkt M ausgerichtet sein können. Trotz der Länge und Größe des Fahrzeuges können hierbei relativ kleine Kurven durchfahren werden.
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind von der Vielzahl der Einzelachsen insgesamt vier Einzelachsen angetrieben, denen die Flüssigkeit von der Antriebspumpe 13 über Leitungen 19 zugeleitet wird.
Selbstverständlich ist die Anzahl und Anordnung der Einzelachsen, die Anzahl der angetriebenen Einzelachsen, die Art der Lenkung, die Anordnung der Antriebsanlage od.dgl. im Rahmen der Erfindung beliebig.
009837/1816
19103C9 - 7 -
Wie Pig. 2 zeigt, führen die Leitungen 19 zu den zwischen den Rädern 17 angeordneten, allgemein mit 20 bezeichneten, einen Hauptteil der Jeweiligen Einzelachsen l6 bildenden Achsgetriebeblöcken, in denen die Verstellmotoren 21 untergebracht sind und auf deren seitlichen Achsrohren 20a die Räder als Zviillingsräder 17 axial zueinander beiderseits gelagert sind.
Jeder der Achsgetriebeblöcke 20 ist um eine Pahr^zeuglängsachse m schwenkbar auf einen rohrförmigen Tragkörper 22 aufgesetzt, welcher um eine nach vorn oder hinten versetzte Querachse 25 an einem Lagerarm -24 schwenkbar aufgehängt ist. Der Lagerarm 2k ist seinerseits um die lotrechte Achse l8, die gleichzeitig die Lenkachse der einzelnen Achse l6 ist, am Fahrzeugrahmen oder -oberbau 25 drehbar gelagert. Zur Abfederung der einzelnen Achsen können in an sich bekannter Weise Blattfedern, Schraubenfedern, hydropneumatische Federn oder sonstige Federn vorgesehen sein, welche die einzelnen Achsen gegen den Rahmen oder Fahrzeugoberbau 25 bzw. gegen den Lagerarm 24 abstützen. Die einzelnen Achsen können jedoch auch un- ( gefedert mit dem Fahrzeugoberbau verbunden und gegen diesen durch hydraulische Ausgleichzylinder od.dgl. abgestützt sein.
Die Flüssigkeitsmotoren 21 sind als Verstellmotoren ausgebildet und zu diesem Zweck um lotrechte Achsen 26 schwenkbar. Sie sind zu diesem Zweck mittels Zapfen 27 in Lagern des Achsgehäuseblockes 20 gelagert und mit einem Stellzapfen 28 versehen. Die beiden Stellzapfen 28 der in Fahrtrichtung hintereinander angeordneten beiden Verstellmotoren 21 einer jeden
009837/1816
Einzelachse sind durch einen Stellenker 29 miteinander gekuppelt. An den Stellenker 29 ist in geeigneter Weise ein Stellkolben j5O in dem am Achsgehäuseblock angebrachten Zylinder Jl eines Stellmotors angeschlossen, welcher z.B. vom Fahrersitz aus hydraulisch oder z.B. auch durch eine automatisch wirkende Einrichtung bedient wird und die Winkellage der Antriebsverstellmotoren 21 bestimmt.
In jedem der Verstellmotoren 21 sind zwei oder auch mehrere, z.B. im Kreis um die Achse des Verstellmotors verteilte Zylinder untergebracht, in denen je ein Kolben 32 hin- und herbewegbar gelagert ist. Die Verstellmotoren 21 sind z.B. wie die Verstellpumpen 13 als Axialkolbenmaschinen ausgebildet, deren Kolben 32 in an sich bekannter Weise mit im Achsgehäuseblock 20 drehbar, aber unverstellbar gelagerten Triebscheiben 33 zusammenwirken, derart, daß durch Verschwenken der Verstellmotoren 21 um die Achse 26 die Kolben je nach Schräglage der Motoren einen unterschiedlichen Hub ausführen und hierbei entsprechend der gelieferten Förderflüssigkeit der Triebscheibe 33 eine mehr oder weniger große Drehzahl erteilen«
Die Verstellmotoren 21 sind zur Mittelachse a-a der Räder versetzt, und zwar hintereinander auf entgegengesetzten Seiten der Mittelachse a-a angeordnet. Auch können sie in Höhenrichtung zueinander versetzt liegen (In Pig« 4 ist der dargestellte Verstellmotor 21 etwa in die die Mittelachse a-& enthaltende Zeichenebene geklappt dargestellt)a
009837/1816
1910SC9
Die Triebscheibe 33 des einzelnen Verstellmotors treibt über eine Welle 34 ein Zahnradritzel 35 an, das seinerseits ein großes Zahnrad j6 antreibt, welches im Ausführungsbeispiel gleichachsig zur Mittelachse a-a der Räder 17 angeordnet ist; Durch eine Welle 57 wird über ein als Planetengetriebe ausgebildetes weiteres Untersetzungsgetriebe 38 mit dem Sonnenrad 59 und den Planetenrädern ko,4l, von denen letzteres an einem mit dem Achsgehäuseblock 20 fest verbundenen Zahnkranz 42 abläuft, das aus Zwillingsrädern bestehende Radaggregat angetrieben. Eine z.B. im Innern des inneren Zwillingsrades angeordnete Backenbremse kann am Achsgehäuseblock 20 angeordnet sein, der zu diesem Zweck (in nicht dargestellter Weise) mit einem Bremsträger versehen sein kann.
In entsprechender Weise wie das in Fig. 4 rechte Radaggregat wird auch das linke Radaggregat 17 angetrieben, jedoch durch den zweiten Verstellmotor, der zusammen mit dem das rechte Radaggregat antreibenden Verstellmotor im gleichen Aehsgehäuseblock 20 untergebracht ist. (
In Pig. 5 ist beispielsweise ein Schema für einen hydraulischen Antrieb zweier z.B. auf einander gegenüberliegenden Fahrzeugseiten angeordneter Achsen dargestellt. In diesem Schema werden von der Antriebsmaschine 11 über das Zwischengetriebe 12 zwei z.B. als Axialkolben- oder Taumelscheibenpumpen ausgebildete Verstellpumpen 13 angetrieben. Beide Pumpen 13 fördern auf ein gemeinsames Leitungesystem 19a,
009837/1816 ο
o> BAD ORIGINAL
OO
das jeweils eine Seite der Verstellmotoren 21 beliefert, wobei die Belieferung der Verstellmotoren derart erfolgt, daß alle Räder gleichsinnig umlaufen. Ein Rückleitungssystem 19b führt zu den Verstellpumpen 13 zurück. Bei einem - z.B. durch entsprechende Verstellung der Verstellpumpe IJ bewirkten - Antrieb des Fahrzeuges in entgegengesetzter Richtung wirkt gegebenenfalls das Leitungssystem 19b als Zuleitungssystem, das Leitungssystem 19a als Rückleitungssystem. Die Antriebsflüssigkeit wird hierbei den Verstellmotoren 21 vorzugsweise durch die hohlen Achszapfen 27 zugeführt bzw. durch diese aus den Verstellmotoren abgeführt.
Durch hydraulische Betätigung der Stellkolben 30.im Stellzylinder 31 vom Fahrerhaus aus oder auch automatisch erfolgt das Verstellen der Stellmotoren 21 mittels der kuppelnden Stellenker 29, wobei die Stellmotoren für alle angetriebenen Einzelachsen gleichmäßig oder auch - sofern gewünscht oder erforderlich - ungleichmäßig verstellt werden können. Das Anfahren erfolgt hierbei in der Regel bei großem Ausschwenkwinkel der Verstellmotoren und kleiner Liefermenge, der Höchstdrehzahlbetrieb bei großer Liefermenge und kleinem Ausschwenkwinkel der Verstellmotoren. Durch entgegenwirkendes Verstellen von Verstellpumpe und Verstellmotor kann außerdem das hydraulische System zum Bremsen herangezogen verden.
009837/1816

Claims (1)

  1. Ansprüche:
    1. j Antriebsvorrichtung für Schwerlastfahrzeuge mit paar-
    weise auf Einzelachsen angeordneten, insbesondere auf Pendelachsen gelagerten Rädern und hydraulischem Antrieb derselben über zwischen den Rädern einer jeden Einzelachse angeordneten Plüssigkeitsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsmotoren (21) auf den Einzelachsen (l6) als Verstellmotoren ausgebildet sind. λ
    2. Antriebsvorrichtung für Schwerlastfahrzeuge mit paarweise auf Einzelachsen angeordneten, insbesondere auf Pendelachsen gelagerten Rädern und hydraulischem Antrieb derselben über zwischen den Rädern einer jeden Einzelachse angeordneten Flüssigkeitsmotoren, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes der auf den beiden Einzelachsenden (20a) angeordneten Räder oder Radaggregate (17) je ein gesonderter Flüssigkeitsmotor (21) vorgesehen ist und beide Flüs- f sigkeitsmotoren (21) innerhalb eines gemeinsamen Achsgehäuseblockes (20) angeordnet sind bzw. einen solchen bilden.
    3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellmotoren (21) einer Einzelachse (l6) gemeinsam verstellbar sind»
    009837/1816
    1910803
    4. Antriebsvorrichtung: nach Anspruch 1 his J; mit einer Mehrzahl angetriebener Einzelachsem^ dadurch gekennzeichnet,, daß die ¥erstellmotoren (21) der Einzelachsen. (l6) gemeinsam verstellbar sindu,
    5* Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Versfcellmatoren. (21)' um im wesentlichen lotrechte Achsen. (26) mittels im wesentlichem waagerecht liegender1 Stellgestänge (29) verstellbar sind*
    €* Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellmotoren (21) hydraulisch,
    oder automatisch -$ z.B. vom Fahrersitz aus/und durch am Achsgehäuseblock:
    (20) angeordnete Stellmotoren (30,31) verstellbar sind*
    7· Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit.zum Antrieb der Flüssigkeitsverstellmotoren (21) durch die Achszapfen (27) derselben zu- und/oder abgeführt .-.wird.
    8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellmotoren (21) einer jeden Einzelachse (16) je zur Radmittelachse (a-a) versetzt nebeneinander innerhalb des gemeinsamen Achs-
    009837/1816
    19108C3
    gehäuseblocks (20) angeordnet sind und die Räder (17) über z.B. mehrstufige Untersetzungsgetriebe (35*36,38) antreiben.
    9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der die YerStellmotoren (21) umfassende Achsgehäuseblock (20) auf einem z.B. rohrförmigen Tragkörper (22) um eine Längsachse (m) drehbar gelagert oder gegebenenfalls.auch auf diesem ™ befestigt, z.B. aufsitzend aufgeflanscht ist und der Tragkörper (22) um eine Querachse (Gelenk 23) schwenkbar an einem lenkbar (Lenkachse 18) am Fahrzeugoberbau (25) gelagerten Lagerarm (24) gelagert.und z.B. gegen diesen abgefedert bzw..durch eine zvB· hydraulische Ausgleichvorrichtung abgestützt ist.
    009837/1816
DE1910809A 1969-03-04 1969-03-04 Hydrostatischer Antrieb für die einander gegenüberliegenden Räder einer Einzelachse eines Schwerlastfahrzeuges Expired DE1910809C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1910809A DE1910809C3 (de) 1969-03-04 1969-03-04 Hydrostatischer Antrieb für die einander gegenüberliegenden Räder einer Einzelachse eines Schwerlastfahrzeuges
FR707007506A FR2034639B1 (de) 1969-03-04 1970-03-03
US15986A US3693741A (en) 1969-03-04 1970-03-03 Driving device for heavy motor-trucks
GB1264924D GB1264924A (de) 1969-03-04 1970-03-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1910809A DE1910809C3 (de) 1969-03-04 1969-03-04 Hydrostatischer Antrieb für die einander gegenüberliegenden Räder einer Einzelachse eines Schwerlastfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1910809A1 true DE1910809A1 (de) 1970-09-10
DE1910809C3 DE1910809C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=5726998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1910809A Expired DE1910809C3 (de) 1969-03-04 1969-03-04 Hydrostatischer Antrieb für die einander gegenüberliegenden Räder einer Einzelachse eines Schwerlastfahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3693741A (de)
DE (1) DE1910809C3 (de)
FR (1) FR2034639B1 (de)
GB (1) GB1264924A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143723A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Willy Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH & Co, 7114 Pfedelbach "schwerlast-fahrzeugkombination bzw. -fahrzeugverbund"
WO1994002890A1 (en) * 1992-07-16 1994-02-03 Terberg Benschop B.V. Automatic guided vehicle and control system therefor
DE102016203577A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-07 Goldhofer Ag Nutzfahrzeug, insbesondere Schwerlastfahrzeug und Radbaugruppe für ein derartiges Nutzfahrzeug

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894596A (en) * 1973-04-13 1975-07-15 Caterpillar Tractor Co Drive motor guard assembly for vehicles
SE378803B (de) * 1973-12-21 1975-09-15 Bofors Ab
US3937292A (en) * 1974-05-02 1976-02-10 Kincaid Jr Elmo Diesel-electric wheel tractor with steerable trucks
US4008783A (en) * 1975-06-19 1977-02-22 Ctec Corporation Hydraulically powered steering system for a vehicle having multiple steerable wheels
FR2403897A1 (fr) * 1977-09-26 1979-04-20 Seab Train avant simplifie a deux roues motrices pour vehicule automobile
DE4112624C1 (de) * 1991-04-18 1992-10-01 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
US6105982A (en) * 1998-01-28 2000-08-22 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicle with four-wheel steering
JP4321886B2 (ja) * 1998-05-28 2009-08-26 第一電気株式会社 重量物搬送車
US6581525B2 (en) 2001-05-09 2003-06-24 Columbia Trailer Co., Inc. Method and apparatus for transporting and steering a load
CA2476092A1 (en) * 2004-07-29 2006-01-29 Clare Kirkland Ground-engaging apparatus for transport trailer
FI20045493A (fi) * 2004-12-20 2006-06-21 Sandvik Tamrock Oy Kaivosajoneuvon kääntyvän pyörän erillisjousitus sekä joustintuki
ITTO20090462A1 (it) * 2009-06-18 2010-12-19 Cometto Ind Carrello gommato sterzante e rimorchio provvisto di tale carrello
DE202012102062U1 (de) * 2012-06-05 2013-09-12 Nikolaus Berzen Ratzel Crawler und System zum Transport von Lasten

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1095313A (de) * 1900-01-01
US948317A (en) * 1910-02-08 Rodolphus Fuller Motor-vehicle.
US1079607A (en) * 1912-03-16 1913-11-25 Thomas Benton Snyder Transmission and steering mechanism for motor-driven vehicles.
GB158962A (en) * 1919-11-07 1921-02-07 George Arthur Bishop Improvements in or relating to electric trackless tramway cars
US1619616A (en) * 1925-12-24 1927-03-01 Ransomes & Rapier Ltd Electrically-porpelled vehicle
CH256308A (de) * 1945-04-05 1948-08-15 Von Roll Ag Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Fahrzeuge.
GB729153A (en) * 1952-08-12 1955-05-04 George Victor Valentine Hutchi Improvements in vehicle driving arrangements
US2753946A (en) * 1953-05-27 1956-07-10 Yale & Towne Mfg Co Caster wheel mounting for corner drive truck
US2833362A (en) * 1954-05-26 1958-05-06 Fred P Martin Hydraulically driven motor vehicle
FR1225468A (fr) * 1958-06-06 1960-07-01 Daimler Benz Ag Entraînement hydrostatique pour les roues de véhicules, en particulier de voitures automobiles
US3161245A (en) * 1961-06-19 1964-12-15 Vehicle propulsion
US3280931A (en) * 1963-11-27 1966-10-25 Fmc Corp Modular steered wheel transporter
US3344879A (en) * 1965-12-03 1967-10-03 Barnes & Reinecke Inc Wheel drive mechanism
US3351147A (en) * 1965-12-29 1967-11-07 Clark Equipment Co Hydrostatic drive for vehicles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143723A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Willy Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH & Co, 7114 Pfedelbach "schwerlast-fahrzeugkombination bzw. -fahrzeugverbund"
WO1994002890A1 (en) * 1992-07-16 1994-02-03 Terberg Benschop B.V. Automatic guided vehicle and control system therefor
DE102016203577A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-07 Goldhofer Ag Nutzfahrzeug, insbesondere Schwerlastfahrzeug und Radbaugruppe für ein derartiges Nutzfahrzeug
EP3423290B1 (de) 2016-03-04 2021-12-29 Goldhofer AG Nutzfahrzeug, insbesondere schwerlastfahrzeug und radbaugruppe für ein derartiges nutzfahrzeug
US11285758B2 (en) 2016-03-04 2022-03-29 Goldhofer Ag Commercial vehicle, in particular heavy-duty vehicle, and wheel assembly for such a commercial vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US3693741A (en) 1972-09-26
FR2034639A1 (de) 1970-12-11
GB1264924A (de) 1972-02-23
FR2034639B1 (de) 1974-07-12
DE1910809C3 (de) 1973-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228294B4 (de) Antriebseinrichtung für ein vierradgetriebenes Fahrzeug
DE1910809A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Schwerlastfahrzeuge
DE60316528T2 (de) Hydraulische Vierradantriebsvorrichtung
DE602005002020T2 (de) Lenkachse für fahrzeuge, insbesondere für arbeitsmaschinen oder ackerschlepper
DE3245085A1 (de) Fahrbares arbeitsgeraet
DE2807351A1 (de) Hydraulischer allradantrieb fuer fahrzeuge
DE2314882A1 (de) Antriebsmechanismus
DE2335629B2 (de) Hydrostatisch-mechanischer antrieb fuer land- und bauwirtschaftlich genutzte fahrzeuge
DE2156282C3 (de) Maschine zum schichtweisen Abtragen von verschlissenen Straßendecken
DE69838437T2 (de) Antriebsvorrichtung zur geschwindigkeitsänderung und lenkung eines fahrzeuges
DE60126545T2 (de) Tandemachse mit vereinfachtem Aufbau für ein Industriefahrzeug
DE1800636A1 (de) Hydrostatisch angertriebene Hinterradachse fuer Motorfahrzeuge
DE959798C (de) Fahrzeug mit kombiniertem Gleisketten-Rad-Antrieb
DE2855573A1 (de) Antrieb fuer landfahrzeuge
EP0196643A2 (de) Selbstfahrendes landwirtschaftliches dreirädriges Schlepperfahrzeug
EP2607209B1 (de) Selbstfahrende, wenigstens einachsige Arbeitsmaschine zum Betreiben und/oder Fortbewegen von angebauten Arbeitsgeräten oder angehängten Fahrzeugen
DE2517192A1 (de) Fahrzeugantrieb mit einem stufenlos verstellbaren, in aeusserer leistungsverzweigungsbauweise ausgefuehrten drehmomentenwandler
DE1188406B (de) Stufenlos einstellbares hydrostatisches Axialkolben-UEbersetzungsgetriebe
DE1530578A1 (de) Hydrostatisches Getriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1655237A1 (de) Fahrzeug mit Einrichtung zur Beeinflussung des Wendekreises
DE1910809B (de) Hydrostatischer Antrieb für die einander gegenüberliegenden Räder einer Einzelachse eines Schwerlastfahrzeuges
DE2528048A1 (de) Antriebsanordnung
DE3221035C2 (de) Lenkantrieb für die Räder einer Nutzfahrzeugvorderachse
AT208722B (de) Stufenlos regelbares, hydraulisches Axialkolben-Getriebe, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge mit schnellaufenden Motoren
EP1712381B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur stufenlosen Regulierung des Aufstellens einer Tandemachse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977