DE1597388C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1597388C3
DE1597388C3 DE19511597388 DE1597388A DE1597388C3 DE 1597388 C3 DE1597388 C3 DE 1597388C3 DE 19511597388 DE19511597388 DE 19511597388 DE 1597388 A DE1597388 A DE 1597388A DE 1597388 C3 DE1597388 C3 DE 1597388C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
handle
finger
reflex camera
camera according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19511597388
Other languages
English (en)
Other versions
DE1597388A1 (de
DE1597388B2 (de
Inventor
Claus 3300 Braunschweig Prochnow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG filed Critical Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority to DE19511597388 priority Critical patent/DE1597388A1/de
Publication of DE1597388A1 publication Critical patent/DE1597388A1/de
Publication of DE1597388B2 publication Critical patent/DE1597388B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1597388C3 publication Critical patent/DE1597388C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/12Reflex cameras with single objective and a movable reflector or a partly-transmitting mirror
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/02Diaphragms
    • G03B9/07Diaphragms with means for presetting the diaphragm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einäugige Klappspiegelreflexkameras mit Auswechselobjektiven in Bajonettfassung. Solche Objektive sind üblicherweise mit Irisblenden ausgestattet, die mittels eines Einstellringes auf den gewünschten Blendenwert eingestellt werden können.
In der deutschen Auslegeschrift 1104 814, 57 a, 9/10, ist ausgeführt, daß es wünschenswert sein kann, das Sucherbild mit dem vorgewählten Blendenwert zu beurteilen. Zu diesem Zweck wurde vorgeschlagen, die selbsttätige Spiegelrückführung nach der Aufnahme in einer Spiegelreflexkamera so auszuführen, daß die Blende nach der Aufnahme auf dem eingestellten Wert verbleibt. Damit soll die Wirkung der Abblendung nach der Aufnahme beurteilt werden können. Einmal setzt eine solche Anordnung das Vorhandensein einer selbsttätigen Spiegelrückführung voraus, während die Erfindung nicht auf diese Kameratype beschränkt ist. Außerdem gestattet die bekannte Einrichtung die Beurteilung der Wirkung der Abblendung nur nach der Aufnahme und nur so lange, bis die Kamera erneut gespannt ist. Dieser Einschränkung unterliegt die Erfindung nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß die Blendeneinstellung bei abgenommenem Objektiv in der gewohnten Weise wirksam ist, daß beim Einrenken des Objektivs in das Kamerabajonett die Kupplung der Blende mit dem Klappspiegelmechanismus selbsttätig in der Weise erfolgt, daß bei Aufnahme bereitschaft der Kamera die Blende voll geöffnet ist und während der Aufnahme auf den am Objektiv eingestellten Wert zugezogen wird und daß mittels ίο eines Handgriffs oder einer Taste an der Kamera die Blende bei aufnahmebereiter Kamera auf den am Objektiv eingestellten Wert willkürlich zuziehbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die entgegen Federkraft durch einen einseitigen Anschlag des Blendeneinstellrings zu öffnende Irisblende mit einem weiteren über den ganzen Blendenverstellhub wirksamen einseitigen Anschlag versehen ist, welcher an der Bajonettfassung als Mitnehmer zur Kupplung mit dem Klappspiegelgetriebe nach außen geführt ist.
Vorzugsweise ist dieser Mitnehmer in den Kamerabajonettlappenumriß der Objektivfassung einbezogen, derart, daß er beim Einrenken des Objektivs mit dem kameraseitigen, mit dem Klappspiegelantrieb as verbundenen Mitnehmerfinger tangential in Wirkverbindung gelangt, und umgekehrt. Der mit dem Spiegel gekuppelte Finger ist dabei beispielsweise zusätzlich mit einem Handgriff verbunden, mittels dessen die Anschlagwirkung des Fingers willkürlich aufhebbar ist. Zu diesem Zweck ist vorzugsweise der Finger auf einem Griffschieber gelenkig gelagert und mit dem Spiegelantrieb durch eine Stiftschlitzverbindung gekuppelt, deren Formschluß in der Betätigungsstellung des Griffschiebers aufgehoben ist. Vorzugsweise ist der Griff entgegen Federdruck betätigbar und in dieser Betätigungsstellung verriegelbar.
Der Erfindungsgegenstand ist an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung des Objektivs von hinten gesehen,
■ F i g. 2 eine Teildarstellung des Blendeneinstellmechanismus des Objektivs,
F i g. 3 die wesentlichen Teile des mit dem Spiegel verbundenen Getriebes in der Aufnahmebereitschaftsstellung,
F i g. 4 desgleichen während des Belichtungsvorgangs und
F i g. 5 während der Einstellung, jedoch bei zugezogener Blende.
Die Objektivfassung 1 trägt einen Bajonettring 2 mit den Bajonettlappen 3 und 4 zum Einrenken des Objektivs an einen entsprechenden Bajonettring des Kameragehäuses. Der Blendenlamelleneinstellring 28 (Fig. 2) ist mit einem Kordelgriff 6 mit der Blendenskala? verbunden, durch den der gewünschte Blendenwert an dem Index 8 eingestellt werden kann. In einen Bajonettlappen 3 ist der bewegliche Mitnehmeranschlag 9 umrißmäßig einbezogen, weleher mit einem kameraseitigen beweglichen Anschlag 10 zusammenarbeitet, wie in F i g. 2 näher dargestellt ist. Der Anschlag 9 ist ein radialer Absatz eines Kreissektors 11, welcher um den Zapfen 12 schwenkbar ist und über eine Gabel 13 und einen radialen Ausleger ί.4 mit einem ebenfalls um die Achse 12 drehbaren Segment 15 gekuppelt ist. Ein weiterer ebenfalls um den Zapfen 12 schwenkbarer mehrarmiger Hebel 16 ist kraftschlüssig mit dem Segment
3 4
15 durch die Kante 17 und den Stift 18 kraftschlüssig wird. Dadurch wird über die Kurbel 33, den Stift 32
gekuppelt. Der Kraftschluß wird durch eine Haarna- und den Schlitz 31 der Anschlag 10 entgegen dem
delfeder 19 erzeugt, deren einer Federarm am Stift Uhrzeigersinn in äußerste Grenzlage nach unten ge-
20 des Segments 15 und deren anderer Arm am Stift schwenkt, in welcher der Anschlagsektor 11 freigege-
21 des Blendenlamellenantriebsrings 5,22 angreift. 5 ben ist, so daß er in der aus F i g. 2 ersichtlichen Eine Gabel 23 des Hebels 16 ist über einen Stift 24 Weise in Pfeilrichtung »B« drehen kann, bis der Anmit dem Blendenlamellenantriebsring 22 gekuppelt. schlag 27 diese Drehbewegung und damit das Schlie-Der Arm 25 des Hebels 16 trägt an seinem Ende ßen der Blende begrenzt (Fig. 4). Durch die Ausweieinen exzentrisch verstellbaren Stift 26, der mit der tung 36 des Schlitzes 31 kann der Formschluß zwi-Anschlagkurve des Blendeneinstellrings 28 zusam- io sehen dem Hebel 10 und der Kurbel 33 mit dem menwirkt, der seinerseits mittels des Blendenskalen- Zapfen 32 aufgehoben werden, wenn der Drehpunkt rings 6, 7,8 einstellbar ist. Wenn der Anschlagsektor 30 des Hebels 10 in Richtung auf die Welle 34 zu 11 nicht durch den Anschlag 10 behindert wird, wird verschoben wird. Zu diesem Zweck ist der Zapfen 30 er durch die Feder 19 in Pfeilrichtung »B«. ge- auf einem Schieber 36 gelagert, der mit Stiftschlitzschwenkt, bis der Exzenterstift 26 an die Anschlag- 15 führungen 37, 38 am Kameragehäuse konzentrisch kurve 27 anstößt. Dadurch werden die Blendenla- zur optischen Achse beweglich gelagert ist. Zur Betämellen 29 auf den an der Skala 7, 8 eingestellten tigung ist eine Taste 40 an dem Schieber 37 befestigt, Wert geschlossen. Der kameraseitige bewegliche An- durch welche der Schieber 37 unter Spannung der schlag 10 führt bei jeder Kameraauslösung den glei- Feder 41 nach unten geschoben werden kann und chen vollständigen Hub aus, in dem einmal der Sek- 20 gegebenenfalls durch eine Verriegelung 42 festgelegt tor 11 völlig freigegeben wird und im anderen Fall in werden kann. In dieser Stellung ist der Anschlag 10 Pfeilrichtung »A« in seine Grenzstellung im Uhr- in jeder Stellung des Spiegelgetriebes wirkungslos, so zeigersinn herumgedreht wird, in welcher die Blen- daß auch in diesem Fall die Blende auf den eingedenlamellen voll geöffnet sind. Wenn dagegen der stellten Wert gezogen wird. Es ist einleuchtend, daß Anschlag 10 in Pfeilrichtung »£?« zurückgeht, dann 25 hierzu die Aufhebung des Formschlusses zwischen folgen die Blendenlamellen dieser Bewegung, können der Nut 31 und dem Stift 32 nicht zwingend erforjedoch nur bis auf den durch den Anschlag 27 bzw. derlich ist. Diese zusätzliche Maßnahme dient dem die Blendenskala 7 eingestellten Wert schließen. Zweck, den erforderlichen Hub des Schiebers 37
Der Antrieb des kameraseitigen Anschlages 10 ist entsprechend zu verkürzen. Im anderen Fall müßte in den F i g. 3 bis 5 in seinen wesentlichen Teilen dar- 30 der Schieber 37 so weit durch den Griff 40 nach ungestellt. Dieser Anschlag 10 ist ein Hebel, welcher ten gezogen werden, daß der Anschlag 10 völlig aus um den Zapfen 30 schwenkbar ist. Er ist durch den dem Arbeitsbereich des Sektors 11 gelangt, während Schlitz 31 mit einem Stift 32 des Spiegelgetriebes 33, durch die Aufhebung des Formschlusses durch die 34, 35 formschlüssig gekuppelt. In F i g. 3 befinden Ausweitung 36 der Nut dieser Weg erheblich abgesich die Teile in der Einstellbereitschaftsstellung der 35 kürzt wird. Es ist leicht einzusehen, daß es völlig Kamera, in welcher der Anschlag 10 seine oberste dem Ermessen des Fotografen überlassen bleibt, ob Stellung einnimmt, so daß das Segment 11 ebenfalls er mit Abblendung einstellen will oder nicht, und in Pfeilrichtung »^4« seine äußerste Grenzstellung daß er in jedem Stadium der Kamerahandhabung einnimmt, in welcher die Irisblende voll geöffnet ist. sich hierfür oder für die Einstellung bei offener Bei Belichtung wird der Spiegel nach oben geklappt, 40 Blende entscheiden kann, ohne daß der vorgewählte so daß die Welle 34 in Pfeilrichtung »C« gedreht Blendenwert bei der Aufnahme selbst geändert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einäugige Klappspiegelreflexkamera mit Auswechselobjektiven in Bajonettfassung, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegen Federkraft durch einen einseitigen Anschlag (27) des Blendeneinstellrings (28) geöffnete Irisblende (29) mit einem weiteren über den ganzen Blendenverstellhub wirksamen einseitigen Anschlag (9,11) versehen ist, welcher an der Bajonettfassung (2) als Mitnehmer zur Kupplung mit dem Klappspiegelgetriebe der Kamera nach außen geführt ist.
2. Einäugige Klappspiegelreflexkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (9) in den Bajonettlappenumriß (3) der Objektivfassung (1) einbezogen ist, derart, daß er beim Einrenken des Objektivs mit dem kameraseitigen, mit dem Klappspiegelantrieb verbundenen Mitnehmerfinger (10) tangential in Wirkverbindung gelangt, und umgekehrt.
3. Einäugige Klappspiegelreflexkamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Spiegelantrieb (34, 35) gekuppelte Finger (10) zusätzlich mit einem Griff (40) gekuppelt ist, mittels dessen die Anschlagwirkung des Fingers (10) aufhebbar ist.
4. Einäugige Klappspiegelreflexkamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger (10) auf einem Griffschieber (37) gelenkig gelagert ist und mit dem Spiegelantrieb durch eine Nutschlitzverbindung (31, 32) gekuppelt ist, deren Formschluß in der Betätigungsstellung des Griffschiebers (40) aufgehoben ist.
5. Einäugige Klappspiegelreflexkamera nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (40) entgegen Federspannung betätigbar und in der Betätigungsstellung verriegelbar ist.
DE19511597388 1951-01-28 1951-01-28 Einaeugige Klappspiegelreflexkamera Granted DE1597388A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511597388 DE1597388A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Einaeugige Klappspiegelreflexkamera

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511597388 DE1597388A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Einaeugige Klappspiegelreflexkamera
DER0047171 1967-10-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1597388A1 DE1597388A1 (de) 1970-04-23
DE1597388B2 DE1597388B2 (de) 1973-10-25
DE1597388C3 true DE1597388C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=25753430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511597388 Granted DE1597388A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Einaeugige Klappspiegelreflexkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1597388A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557855A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-23 Schneider Co Optische Werke Blende mit einer vorwahleinrichtung in wechselobjektiven

Also Published As

Publication number Publication date
DE1597388A1 (de) 1970-04-23
DE1597388B2 (de) 1973-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597388C3 (de)
DE2735693C2 (de) Lamellenschlitzverschluß
DE972752C (de) Fassung fuer photographische Objektive mit Einrichtung zum Verkleinern der Blende von der vollen auf eine vorgewaehlte OEffnung
CH381973A (de) Photographische Kamera mit Stellvorrichtung für Belichtungszeit und Blende
AT215287B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
DE1097263B (de) Photographische Kamera mit Belichtungswerteinsteller
AT217288B (de) Photographische Kamera
AT226516B (de) Photographische Kamera
DE1597080C (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung und einer Einrichtung zur entfernungsabhängigen Blendeneinstellung
DE2062647C3 (de) Wechselobjektiv für eine einäugige Spiegelreflexkamera
AT288856B (de) Auswechselbares aufnahmeobjektiv, vorzugsweise fuer einaeugige spiegelreflexkameras, mit eingebauter vorwahlblende und einem auszerhalb des eigentlichen belichtungsvorganges geoeffneten sektorenhilfsverschlusz
AT219403B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
AT214264B (de) Kamera
DE1278226B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit eingebautem Belichtungsmesser
AT202857B (de) Photographische Kamera
AT222489B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
AT204880B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Vorwahlblende
AT212137B (de) Photographische Kamera
AT236775B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit einem eingebauten ein Drehspulinstrument umfassenden Belichtungsmeßgerät und Wechselobjektiven
CH373952A (de) Photographischer Objektivverschluss
DE1472586A1 (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung und einer Einstellvorrichtung fuer Blitzlichtaufnahmen
DE1869254U (de) Fotografische kamera.
DE1151436B (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger oder manueller Blendeneinstellung
DE1622200B2 (de) Auswechselbares Aufnahmeobjektiv mit Vorwahlblende und Sektorenverschluß
DE6602960U (de) Fotografische kamera mit einem blitzlichtgeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee