DE1597028C3 - Einrichtung zur stufenlosen Tonhöhenveränderung von Zupfinstrumenten - Google Patents

Einrichtung zur stufenlosen Tonhöhenveränderung von Zupfinstrumenten

Info

Publication number
DE1597028C3
DE1597028C3 DE19671597028 DE1597028A DE1597028C3 DE 1597028 C3 DE1597028 C3 DE 1597028C3 DE 19671597028 DE19671597028 DE 19671597028 DE 1597028 A DE1597028 A DE 1597028A DE 1597028 C3 DE1597028 C3 DE 1597028C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pitch
string
continuously changing
neck
plucked instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671597028
Other languages
English (en)
Other versions
DE1597028B2 (de
DE1597028A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1597028A1 publication Critical patent/DE1597028A1/de
Publication of DE1597028B2 publication Critical patent/DE1597028B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1597028C3 publication Critical patent/DE1597028C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die stufenlose Tonhöhenveränderung zur Erzielung musikalischer Effekte wie Vibrato und Glissando ist bei einigen Zupfinstrumenten wünschenswert, insbesondere bei Gitarren.
Die stufenlose Tonhöhenveränderung einer Saite läßt sich spieltechnisch durch stufenloses Verändern der Saitenlänge oder durch stufenloses Verändern der Saitenspannung erreichen.
Bekannte Lösungen zur Veränderung der Saitenspannung einer Gitarre sehen drehbare, durch eine Feder gehaltene Saitenhalterungsbügel vor, welche durch einen Spannhebel gedreht werden können. Durch Drehen des Saitenhalterungsbügels kann die Saitenspannung sowohl erhöht als auch erniedrigt werden.
Diese bekannten Anordnungen besitzen den besonderen Nachteil, daß der Spannhebel mit der Zupfhand bedient werden muß, wobei sich Zupfbewegung und Hebelbewegung spieltechnisch nicht ergänzen und die gewünschte Bereicherung der Tongestaltung spieltechnisch nur schwer erreicht werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es diesen Mangel zu beseitigen und die stufenlose Tonhöhenveränderung der Greifhand zuzuordnen.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß ein gegen den Korpus des Instruments verschiebbarer Hals vorgesehen ist, der beim Verschieben mit der Greifhand über einen Spannhebel und einen drehbaren, durch eine Feder gehaltenen Saitenhalterungsbügel die Saitenspannung verändert.
An Hand des in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung nachstehend näher erläutert werden. Der Hals 1 wird durch ein Verlängerungsstück 2, welches als Metallprofilkonstruktion ausgebildet sein kann, bis zum Sitz des Saitenhalterungsbügels 3 verlängert. Der Saitenhalterungsbügel 3 wird drehbar in dem Verlängerungsstück 2 gelagert und durch eine Feder 4 gegen den Drehsinn der Saitenspannrichtung gehalten. Der Steg 5 wird vorzugsweise auf dem Verlängerungsstück befestigt, wodurch das Einführen von elektrischen Tonabnehmern 6 empfehlenswert wird und der Korpus 7 als Vollholzkorpus ausgeführt werden kann. Korpus 7 und Verlängerungsstück 2 sind durch zwischengeschaltete Roll- oder Gleitlager 8 leicht in Saitenrichtung gegeneinander verschiebbar. Der Spannhebel 9 ist auf dem Verlängerungsstück 2 drehbar gelagert. An der kurzen Seite des Spannhebels 9 ist eine Vorrichtung zur Kraftübertragung zum Saitenhalterungsbügel 3, an der langen Seite ist eine zur Kraftübertragung zum Korpus 7 vorgesehen.
Durch stufenloses Verschieben des Halses 1 in Saitenrichtung, zum Steg hin für eine Spannungserhöhung, vom Steg weg für eine Spannungserniedrigung, wird die gewünschte stufenlose Tonhöhenveränderung bei sich ergänzenden Spielbewegungen der Greifhand erreicht.
Durch die Einführung der Erfindung erscheint eine bemerkenswerte Erweiterung des Klangbildes und der Spieltechnik von Gitarren, insbesondere Elektrogitarren in Aussicht gestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur stufenlosen Tonhöhenveränderung von Zupfinstrumenten, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals gegen den Korpus des Instruments verschiebbar ist und beim Verschieben mit der Greifhand über einen Spannhebel und einen drehbaren, durch eine Feder gehaltenen Saitenhalterungsbügel die Saitenspannung verändert.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals bis zum Sitz des Saitenhalterungsbügels verlängert wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannhebel auf dem Hals drehbar gelagert ist und auf der einen Seite eine Vorrichtung zur Kraftübertragung zum Saitenhalterungsbügel, auf der anderen Seite eine zur Kraftübertragung zum Korpus hat.
DE19671597028 1967-12-12 1967-12-12 Einrichtung zur stufenlosen Tonhöhenveränderung von Zupfinstrumenten Expired DE1597028C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0054286 1967-12-12
DEF0054286 1967-12-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1597028A1 DE1597028A1 (de) 1970-03-26
DE1597028B2 DE1597028B2 (de) 1975-06-26
DE1597028C3 true DE1597028C3 (de) 1976-02-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455719A1 (de) Gitarren-saiten-kontakt-einrichtung
DE1597028C3 (de) Einrichtung zur stufenlosen Tonhöhenveränderung von Zupfinstrumenten
DE1597028B2 (de)
DE2953311C2 (de)
DE2831666A1 (de) Elektrisches saiten- bzw. zupfinstrument, insbesondere elektro-gitarre
DE1497821A1 (de) Musikinstrument
DE3337704A1 (de) Floete
DE2924760A1 (de) Saitenmusikinstrument
DE4336002C2 (de) Vorrichtung zum instrumentalen Üben von für Violoncello bestimmter Musikliteratur
DE172991C (de)
DE471506C (de) Streichinstrument
DE83741C (de)
DE4019358A1 (de) Ein capodaster als fester bestandteil bei gitarrenaehnlichen saiteninstrumenten
DE844107C (de) Kinnhalter fuer Geigen u. dgl.
DE2826491A1 (de) Steg fuer ein saiteninstrument
DE354922C (de) Bassgitarre
DE422292C (de) Selbstspielende Geige
DE583433C (de) Saiteninstrument
DE1924225U (de) Harfenaehnliches saiteninstrument mit zwei reihen sich unter einem winkel kreuzender saiten.
DE387559C (de) Transponiervorrichtung fuer Tasteninstrumente
DE882349C (de) Zusatzgeraet fuer tastengesteuerte Musikinstrumente
DE836876C (de) Wirbel zum Spannen der Saiten auf Musikinstrumenten
DE2232031C3 (de) Kapodaster
DE1861356U (de) Vibrator fuer gitarren.
DE620041C (de) Holzblasinstrument mit Klappenmechanik