DE1593958A1 - Perfluor-2,4-dimethyl-2-fluorcarbonyl-1,3-dioxolan und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Perfluor-2,4-dimethyl-2-fluorcarbonyl-1,3-dioxolan und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1593958A1
DE1593958A1 DE19641593958 DE1593958A DE1593958A1 DE 1593958 A1 DE1593958 A1 DE 1593958A1 DE 19641593958 DE19641593958 DE 19641593958 DE 1593958 A DE1593958 A DE 1593958A DE 1593958 A1 DE1593958 A1 DE 1593958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethyl
perfluoro
dioxolane
fluoride
fluorocarbonyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641593958
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Selman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1593958A1 publication Critical patent/DE1593958A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/32Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D317/42Halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/101,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes
    • C07D319/121,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes not condensed with other rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

DR-ING. WALTER ABITZ DR. DIETER F. MORF DR, HAMS-A. B RAU M S
Palentanwälte
München,
Postanschrift/ Postal Address 8 München 86, Postfach 860109
Pienzenauerstraße 28 Telefon 483225 und 486415 Telegramme: Chemindus München
8. Oktober 1969
ÄD~2786~DIv. IV (P M 936)
P-15 95 958. 9 Msue Unterlagen
E,L DU POM1 TM HEMOIiHS AND .COMPAMY loth and Market Streets,, Wilmington, Delaware 19898 s V.St.A,
Perfluör-'S-i^^diiaethyl-S^fluoröarbonyl-lj^^di« und Verfahren;au dessen Herstellung-
Χλ können trist· t@r Form, und in Gegenwart "/0η Fluörion dlmarlslert das Perfluorpyruvylfluorld unter Bildung einer 'Verbindung der Strukturformel
CF
GF
I c- -
COF
OF·»
0'
Da v;ährend' eier Synthese dea Perfluorpyruvylfluorides Fluorionen vorzuliegen -sche-ineni, ist es" auch aiögllGhi, das Dims-
BAD ORIGINAL
098 4.4/17
AD~2786~Dlv. IV i
r@ des gebildeten.Perfluorpyruvylfluorides:-. direkt zu synthetisieren· Da das Perfluorpyruvylfluorid ein öae bei. Reaktlonsteinparafcyren darstellt, lässt sich dies leicht erreichen, indem man die Synthese bei höheren Drücken durchführt.
Es wurde nun gefunden, dass man Ptsrfluor«>2,4-diinethyl~2-fluorcarbonyl»l*>»dio3K>lan dar Formel
I I 5
(B) Ox /0
FOC >G<- CF5
erhUlt, wenn man Psrfluorpyruvjlfluorld mit H@xafl\iorpropylenapoxyd in sinesi polaren organischen Lösungsmittel, vorsugsweise aliphatischen Polyäthern mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, in üsgenwart ai:aes Älkalifluorldes bei 140 0C oder darüber ususstzt»
2u dem gleichen Ergebnis kommt man auch, wenn man minächst
mit Hsxaf luorpropylenepoxyd bei
Temperatur unter 100 °0 uinsefcssfe und das entstandene
Perfluor-8-0Xo-3i&-dlmethyl»l,4-flloxan .In Gegenwart von
einem Alkalifluorld und einem polai'üii organischen Lösungsmittel auf 140 0G oder hBher erhitzt,
„ 2 . 00 98Λ4/17 8 3
BAD OfHiQiNAL
AD-2786-Div. IV
Die aus des PerfluorpyruvylfluorId gebildete, cyclische« Sauerstoff enthaltende Ringverbindung eignet eich als Zwischenverbindung für die Herstellung eines sauerstoff« haltigen Fluorkohlenstofflösungsmittels, das temperatur* beständig und chemisch inert ist und trotzdem in der für cyclische Äther charakteristischen Weise gute Lösungsmittel· eigenschaften besitzt. Das Lösungsmittel wird aus den oben beschriebenen, cyclischen Verbindungen durch Umsetzung mit Schwefeltetrafluorid erhalten, das die Carboxylgruppen der cyclischen Verbindung in CF^-Qruppen überführt. Man erhält dabei ein Fluorkohlenstoffäther-LUsungsmlttel der Formel
O CF, (C) CF,-CF C,
3 i '
Fg —- O CF5
B e 1 s Pie
A. Herstellung von Perfluorpyruvylfluorld
Man gibt in einen 500-ml-Dreihalskolben, der ein Gas-Einlassrohr, einen mechanischen Rührer und ein Qas-Auslaasrohr enthält, wobei das Gas-Auslassrohr mit zwei hintereinandergeschalteten Kältefallen verbunden ist, deren erste
- 3 - 00 9 844/1783 BAD üfiSGJNAL
593958
AD-2786-Div. IV
während der Uaeetrung auf -10 0C und zweite auf -80 9C gehalten wird, 200 g Benzophenon ein, erhitzt ihn auf 225 0C und hält Ihn auf dieser Temperatur,. während durch das Benzophenon unter kr&ftlgea Rühren mit 80 inl/Mln. Hexafluorpropylenepoxyd hindurchgeleitet wird. Die Umsetzung wird im allgemeinen 5 Std» durchgeführt und dann abgebrochen.
Das vereinigte Reaktionsprodukt aus den beiden Vorlagen, das ein Gewicht von 150 g aufweist, besteht aus einer kleinen Menge Trifluoracetylfluorid, etwa 30 g nicht umgesetztes Hexafluorpropylenepoxyd, Rest Perfluorpyruvylfluorid. Das Perfluorpyruvylfluorid wird gereinigt, indem man es einer fraktionierten Destillation durch eine mit Olasspiralen gefUllt« 0,6-tt-MlederteBperaturkolonne unterwirft. /
Das PerfluorpyriiTylfluorid stellt eine gelbgefärbte kelt dar# die bei +9 bis +10 °C siedet und charakteristische Ultrarot-Absorptlonsbanden bei 5*4 und 5,6 Mikron ergibt. Auch da« Kenaaagastresonansepektrum bestätigt die Struktur des Produktes. Die Hydrolyse des Perfluorpyruvylfluorides duroh Hindurchleiten von Wasser führt zur Bildung des Perfluorbrenztreubeaeaurehydratee, F. 122 bis 125 0C.
0098A4/1783
• ;>;__- BAP
IV
Man beschickt -eines aQOHrai-Kolben, ä©r einen' enthält, mit > g Cäelumfluorid «ad 20 ml BÜSthylsisglytel fcÄlfe den ICoItea gaif 0 0C und sefezt Wg
Msazue - 'hälfe das auf 0 °0 ussd versefcst es allnaähllöh aal ti 50^6
Spoxjdes rasch ähD wobei 4as Spoxyd so wl® &<a.±n Zuu&ts @rf©lg&„ Di©.untere Schietefe
destilliert« wobei man 5T -g.(73- j£) ^if-Kp. 70,0 Ms TO,5
Berechaet für CgP10O3 23,2 61*3
Gefunden " 23,5
BAD ORiQWAW -5- 0 0 984Λ/17 8
'<=<£ föao!
<äo2?
mttma&m mit
ι3©ίίΑ
Bas b@l
to®
exa-
Ιϊι eisier Ausbeute von
- 6 - 00^844/17 83
BAD ORIGINAL
AÖ-2786-Div. IV
Berechnet für C6P10O5 23,2 61,3
Gefunden 23,2 61,3
Die Ultrarot- und Kernmagnetreaonansspektren βtinmen «it der Struktur der Verbindung Überein.
Daa Dloxolan kann in ein Fluorkohleiietoff lösungsmittel übergeführt werden,, indem man ·· in Gegenwart von Fluorwasser«toff als Katalysator In einen Druckautoklaven bei einer Temperatur von 150 bis 200 0C mit Schwefeltetrafluorid umeetst, wobei eine Verbindung der Strukturformel
CF* ^O — CFg
erhalten wird.
-7 * 0098A4/1783
BAD

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    . Perfluor-2, 4-diraethyl-2-flAiorearbQnyl~lt j5-dioxolane
  2. 2. Verfahren sur Herstellung von PerfIuor-2,'i-dimethyl-2-fluorearbonyl-l^jJ-dloxolaR nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Perfluorpyruvylfluorld in einem polaren Lösungsmittel in Gegenwart eines Alkalifluorids bei 140 0C oder höher mit Hexafluorpropylenepoxid umsetzt oder dass man zunächst Perfluorpyruvylfluorld mit Hexa« f luorpropylenepoxld bei einer Temperatur unter 100 0C um« setzt und das dabei entstandene Perfluor-2-oxo«3f6<-dimethyl-lf4-dioxain in Gegenwart von Alkali fluor id und einem polaren organischen Lösungsmittel auf IkQ 0C oder höher erhitEfc«
    fieue Unterlagen
    BAD ORiGINAL
DE19641593958 1964-10-26 1964-10-26 Perfluor-2,4-dimethyl-2-fluorcarbonyl-1,3-dioxolan und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1593958A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0041935 1964-10-26
DEP0041936 1964-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1593958A1 true DE1593958A1 (de) 1970-10-29

Family

ID=25990633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641593958 Pending DE1593958A1 (de) 1964-10-26 1964-10-26 Perfluor-2,4-dimethyl-2-fluorcarbonyl-1,3-dioxolan und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1593958A1 (de)
GB (2) GB1051648A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0460948A2 (de) * 1990-06-07 1991-12-11 AUSIMONT S.p.A. Verfahren zur Herstellung von halogenierten 1,3-Dioxolanen und so erhaltenen Produkten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4540799A (en) * 1982-09-23 1985-09-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Oligomers of prefluoro(2,2-dimethyl-1,3-dioxole) and their fluorination products
US5235074A (en) * 1990-06-07 1993-08-10 Ausimont S.P.A. Halogenated 1,3-dioxolanes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0460948A2 (de) * 1990-06-07 1991-12-11 AUSIMONT S.p.A. Verfahren zur Herstellung von halogenierten 1,3-Dioxolanen und so erhaltenen Produkten
EP0460948A3 (en) * 1990-06-07 1992-03-25 Ausimont S.P.A. Process for preparing halogenated 1,3-dioxolanes and new products obtained
US5225576A (en) * 1990-06-07 1993-07-06 Ausimont S.P.A Process for preparing halogenated 1,3-dioxolanes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1051649A (de)
GB1051648A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1493384A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen
DE1668757A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkoordinationsverbindungen von tertiaeren Aminoalkoxyalkylsilan-oder-siloxanverbindungen
DE2011774B2 (de) PolyKperfluoralkylenoxide) mit endständigen Hydroxylgruppen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1593958A1 (de) Perfluor-2,4-dimethyl-2-fluorcarbonyl-1,3-dioxolan und Verfahren zu dessen Herstellung
CH620892A5 (en) Process for the preparation of novel 3,6-dimethyl-hepten-1-yl esters
EP0233337B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen
DE2513996C3 (de) Cyc lopentenderivate
DE1301313B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrryl-(2)-essigsaeureestern
DE2141309A1 (de)
DE3729094C2 (de)
DE1793693C3 (de)
DE2302843A1 (de) Verfahren zur herstellung von biseckige klammer auf di(-halogenalkyl)phosphorsaeure eckige klammer zu -polyaethylenglykolestern
EP0227057B1 (de) Verfahren zur Herstellung von in 1-Stellung durch aromatische oder heterocyclische Reste substituierten Alkanolen
EP0193801A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Homologisierung von Methanol
DE2543882B2 (de) Äthylenische Siliciumverbindungen mit funktioneilen Gruppen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2344604A1 (de) Verfahren zur herstellung von azinen
DE2600657C3 (de) Verfahren zur Herstellung von GIykolaldehyd
DE2143992C3 (de) 2,6,10-Trimethyl-dodeca-2,6,ll-trien-10-ol-l-al und seine Acetale
DE2055494A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiobisphenolen
DE2360382A1 (de) Verbessertes verfahren zur synthese von 1,4-hydrochinon-diacetat-verbindungen
DE1493746A1 (de) Neue 2-Oxy-1,4-naphtohydrochinonaminobenzoate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2143991C3 (de) 2,6-Dimethyl-2,6-undecadien-10on-l-al und seine Acetale
DE2559433C3 (de) Cyclopentenderivate
DE2233536A1 (de) O-substituierte schwefelsaeuresalze von asparginsaeureanhydrid und verfahren zu ihrer herstellung
DE2120002C (de) Verfahren zur Herstellung von beta Isothiuroniumsalzen