DE1589693C3 - Halbleiterbauelement mit flächenhaftem PN-Übergang - Google Patents

Halbleiterbauelement mit flächenhaftem PN-Übergang

Info

Publication number
DE1589693C3
DE1589693C3 DE1589693A DED0053755A DE1589693C3 DE 1589693 C3 DE1589693 C3 DE 1589693C3 DE 1589693 A DE1589693 A DE 1589693A DE D0053755 A DED0053755 A DE D0053755A DE 1589693 C3 DE1589693 C3 DE 1589693C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doped
junction
doping
semiconductor
arsenic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1589693A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1589693B2 (de
DE1589693A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Phys. Dr. 7800 Freiburg Weinerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE1589693A priority Critical patent/DE1589693C3/de
Priority to US740763A priority patent/US3534232A/en
Priority to GB36742/68A priority patent/GB1165860A/en
Priority to FR1578316D priority patent/FR1578316A/fr
Priority to JP5520868A priority patent/JPS462707B1/ja
Publication of DE1589693A1 publication Critical patent/DE1589693A1/de
Publication of DE1589693B2 publication Critical patent/DE1589693B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1589693C3 publication Critical patent/DE1589693C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
    • H01L29/861Diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02367Substrates
    • H01L21/0237Materials
    • H01L21/02373Group 14 semiconducting materials
    • H01L21/02381Silicon, silicon germanium, germanium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02524Group 14 semiconducting materials
    • H01L21/02532Silicon, silicon germanium, germanium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • H01L21/0262Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • H01L29/73Bipolar junction transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
    • H01L29/861Diodes
    • H01L29/866Zener diodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/037Diffusion-deposition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/151Simultaneous diffusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Recrystallisation Techniques (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Thyristors (AREA)

Description

Aus der Zeitschrift »Journal of the Electrochemical Society« 114, (1967), Seiten 255 bis 259, ist bekannt, daß bei der Herstellung von Silicium-Einkristallen, insbesondere nach dem Tiegelziehverfahren, nahezu periodische Schwankungen der Dotierungskonzentrationen auftreten. In einem zur Ziehrichtung des Kristalls senkrechten Schnitt äußern sich diese in der englischen Fachliteratur mit »Striations« bezeichneten Inhomogenitäten durch eine baumrindenartige Dotierungsstruktur in Form von Streifen. Werden aus einer derartigen Silicium-Scheibe Zenerdioden hergestellt, so treten durch die Dotierungsschwankungen im wesentlichen drei Nachteile auf, wie anhand der Fig. 1 und 2 erkennbar ist, die in Aufsicht bzw. Querschnitt eine planare Zenerdiode mit einem kreisflächenförmigen PN-Übergang 2 von etwa 1 mm Durchmesser zeigen:
a) Bei relativ zur Abmessung der Streifen großflächigen PN-Übergängen gemäß der Fig. 1 brechen in Sperrichtung zunächst nur die höchstdotierten Gebiete 1 des PN-Überganges durch. Bei Steigerung der angelegten Sperrspannung werden zunehmend auch Gebiete schwächerer Dotierungskonzentration erfaßt. Zenerdioden mit PN-ÜbeFgängengemäß der Fig. 1 zeigen gegenüber homogen dotierten Dioden einen erhöhten differentiellen Widerstand im Abbruch.
b) Bei relativ kleinflächigen Elementen (Durchmesser des PN-Ubergangs klein gegen die Streifenbreite) tritt der unter a) genannte Nachteil nicht auf. Statt dessen erhält man gemäß der Dotierungsvariation eine Streuung der Durchbruchspannungswerte Uz der einzelnen PN-Übergänge längs des Durchmessers d einer Halbleiterplatte, wie die F i g. 4 veranschaulicht. Diese Streuung ist ein erheblicher Nachteil bei der gezielten Fertigung von Zenerdioden oder anderen Halbleiterelementen, bei denen eine bestimmte Durchbruchspannung angestrebt wird.
c) Bei stark dotiertem Silicium beispielsweise, kann in Gebieten maximaler Dotierungskonzentration
die maximale Löslichkeit CL des Dotierungsstoffes in Silicium bereits überschritten sein, wie die Fig. 3 durch den gestrichelten Flächenteil unter der Kurve der Dotierungskonzentration C veranschaulicht. An solchen Stellen treten punkt- oder linienförmige Ausseigerungen des Dotierungsstoffes auf, die. bei nachfolgenden Temperaturprozessen als Dotierungsquellen wirken. Halbleiterelemente mit derartigen Erscheinungen weisen bevorzugt Doppelknicke in der Sperrkennlinie des betroffenen PN-Übergangs gemäß der Fig. 5 auf. In dem Aufsatz »Die Zenerdiode« in der Zeitschrift »Bull. SEV« 53 (1962) 25 vom 15. Dezember 1962, Seiten 1228 bis 1235, wird allerdings die Vermutung geäußert, daß die Ursache auf der Anwesenheit von kugelförmigen SiO2-Einschlüssen beruhen könnte. Nach der französischen Patentschrift 1248102 ist auch vermutet worden, daß beim Kristallziehen entstandene Versetzungslinien als Nebenschlüsse geringen Widerstandes wirken und die Kennlinie eines Silicium-Gleichrichters ungünstig beeinflussen. Die Festkörperlöslichkeiten von geeigneten Dotierungsstoffen für Silicium sind im übrigen aus der Zeitschrift »The Bell System Technical Journal« (Januar 1960), Seiten 205 bis 233, bekannt.
Erfahrungsgemäß zeigen nicht alle Dotierungsstoffe, beispielsweise der Reihe P-As-Sb, den Streifencharakter gleichermaßen stark ausgeprägt. Insbesondere weist Antimon besonders starke Inhomogenitäten auf. Bei der Herstellung von planaren Zenerdioden mit epitaktischer Oberflächenpassivierung durch eine niedrigdotierte Oberflächenschicht wird jedoch üblicherweise gerade Antimondotierung für das die Abbruchspannung bestimmende Halbleitermaterial verwendet. Der Grund dafür liegt darin, daß Phosphor wegen seines hohen Diffusionskoeffizienten und Arsen wegen seines hohen Dampfdruckes als Dotierungsmaterial ausscheiden.
Aus der DE-AS 1151881 ist bekannt, den PN-Übergang einer Diode entweder durch Diffusion einer N-dotierenden Verunreinigung, wie Phosphor, Antimon oder Arsen, in einen P-leitenden Halbleiterkörper aus Silicium oder durch Diffusion einer P-dotierenden Verunreinigung, wie Bor, Indium, Gallium oder Aluminium, in einen N-leitenden Halbleiterkörper aus Silicium herzustellen.
Ein solches Verfahren ist nach der DE-AS 1180462 auch zur Herstellung von Zenerdioden geeignet.
Aus dem bereits erwähnten Aufsatz »Die Zenerdiode« in der Zeitschrift »Bull. SEV« 52 (1962), vom 15. Dezember 1962, Seiten 1228 bis 1235, ist eine Zenerdiode mit flächenhaftem PN-Übergang zwischen einer P-dotierten Oberflächenzone bekannt, welche sich in einen N-dotierten Halbleiterkörper erstreckt und an der der Oberflächenzone abgelegenen Oberflächenseite eine N-leitend mit Phosphor dotierte Oberflächenschicht aufweist, welche zur niederohmigen Kontaktierung des Halbleiterkörpers dient. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Halbleiterbauelement mit einem PN-Übergang zu schaffen, welches mit hoher Ausbeute bei geringen Streuungen im Durchbruchgebiet der Kennlinie des PN-Übergangs herstellbar ist. Bei der Herstellung von Zenerdioden bedeutet dies die Erzielung eines verminderten differentiellen Widerstandes im Durch-
bruchgebiet der Kennlinie und das Fehlen von Doppelknicken.
Die Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement mit gleichmäßiger Dotierungskonzentration und damit gleichmäßiger Durchbruchspannung über einen flächenhaften PN-Übergang zwischen einer P-dotierten Oberflächenzone, welche sich durch eine Oberflächenschicht eines einkristallinen Halbleiterkörpers aus Silicium in eine N-dotierte erste Teilzone zwischen der Oberflächenschicht und einer sehr stark N-dotierten zweiten Teilzone erstreckt. Ein solches Halbleiterbauelement, bei dem der PN-Übergang teilweise durch Legieren erzeugt wird, ist aus der britischen Patentschrift 1052673 bekannt.
Die obengenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß bei dem bekannten Halbleiterbauelement durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Ausbildung gelöst.
Die Fig. 6 der Zeichnung zeigt ein als planare Zenerdiode ausgebildetes Halbleiterelement nach der Erfindung.
Die die Durchbruchspannung bestimmende Zwischenschicht 3 wird epitaktisch auf einem zweckmäßigerweise bis zur Sättigung mit Phosphor dotierten SiIicium-Grundkörper 5 aufgebracht. Die mit Arsen dotierte Zwischenschicht 3 wird durch das bekannte Verfahren der Epitaxie mit einer N~-Oberflächenschicht 4 überzogen. Die nachfolgende Planardiffusion zum Herstellen der P-dotierten Oberflächenzone 6 durch die Maskierungsschicht 7 ist so zu
steuern, daß die Diffusionsfront und damit der PN-Übergang bis in die, mit Arsen dotierte Zwischenschicht 3 vorgetrieben wird.
Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß durch die Verwendung von Arsen mit seinem niedrigen Diffusionskoeffizienten ein Vorrücken der relativ hochdotierten Zwischenschicht 3 in die niedrig dotierte Oberflächenschicht 4 während der Planardiffusion vermieden wird, was aber bei Verwendung von Phosphor geschieht. Der gegenüber Antimon relativ hohe Dampfdruck des Arsens macht sich bei der Herstellung des Halbleiterbauelements nach der vorliegenden Erfindung während des Diffussionsprozesses nicht störend bemerkbar, da die mit Arsen dotierte Zwischenschicht 3 allseitig von nicht mit Arsen dotierten Schichten umschlossen ist. Ein weiterer Vorteil des Halbleiterbauelementes nach der Erfindung besteht darin, daß die durch die hohen mit Phosphor erzielbaren Dotierungskonzentrationen im Grundkörper ein sehr geringer Bahnwiderstand erreicht werden kann.
Der oben erläuterte Erfindungsgedanke kann auch vorteilhaft dann angewandt werden, wenn gleichmäßige Dotierungskonzentrationen über PN-Übergangsflächen und damit gleichmäßige Durchbruchspannungen oder auch möglichst geringe Streuungen der Durchbruchspannungen von Einzelelementen einer Halbleiterplatte erwünscht sind. Der Erfindungsgedanke ist somit im Bedarfsfalle auch bei Transistoren, Thyristoren oder Vierschichtdioden anwendbar.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Halbleiterbauelement mit gleichmäßiger Dotierungskonzentration und damit gleichmäßiger Durchbruchspannung über einen flächenhaften PN-Übergang zwischen einer P-dotierten Oberflächenzone, welche sich durch eine Oberflächenschicht eines einkristallinen Halbleiterkörpers aus Silicium in eine N-dotierte Zwischenschicht zwischen der Oberflächenschicht und einem sehr stark N-dotierten Halbleitergrundkörper erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die die Durchbruchspannung im Sperrgebiet des PN-Übergangs (2) bestimmende Dotierung der epitaktisch aufgebrachten Zwischenschicht (3) aus Arsen und die Dotierung des Halbleitergrundkörpers (5) aus Phosphor bestehen und daß die nicht mit Arsen dotierte Oberflächenschicht (4) schwächer N-leitend dotiert ist als die Zwischenschicht (3).
DE1589693A 1967-08-03 1967-08-03 Halbleiterbauelement mit flächenhaftem PN-Übergang Expired DE1589693C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1589693A DE1589693C3 (de) 1967-08-03 1967-08-03 Halbleiterbauelement mit flächenhaftem PN-Übergang
US740763A US3534232A (en) 1967-08-03 1968-06-27 Semiconductor device with areal pn-junction
GB36742/68A GB1165860A (en) 1967-08-03 1968-08-01 Semiconductor Device with a Large Area PN-Junction
FR1578316D FR1578316A (de) 1967-08-03 1968-08-02
JP5520868A JPS462707B1 (de) 1967-08-03 1968-08-03

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1589693A DE1589693C3 (de) 1967-08-03 1967-08-03 Halbleiterbauelement mit flächenhaftem PN-Übergang
DE1589693 1967-08-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1589693A1 DE1589693A1 (de) 1970-03-05
DE1589693B2 DE1589693B2 (de) 1979-07-26
DE1589693C3 true DE1589693C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=25753333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1589693A Expired DE1589693C3 (de) 1967-08-03 1967-08-03 Halbleiterbauelement mit flächenhaftem PN-Übergang

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3534232A (de)
JP (1) JPS462707B1 (de)
DE (1) DE1589693C3 (de)
FR (1) FR1578316A (de)
GB (1) GB1165860A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765961A (en) * 1971-02-12 1973-10-16 Bell Telephone Labor Inc Special masking method of fabricating a planar avalanche transistor
DE2916114A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Hitachi Ltd Halbleitervorrichtung
JP3444045B2 (ja) * 1995-09-20 2003-09-08 株式会社日立製作所 半導体回路およびその駆動方法並びに半導体素子
JP2002141418A (ja) * 2001-09-05 2002-05-17 Hitachi Ltd 半導体回路およびその駆動方法並びに半導体素子
WO2003081681A1 (fr) * 2002-03-26 2003-10-02 Sanken Electric Co., Ltd. Element a semi-conducteurs et procede de fabrication de ce dernier

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028529A (en) * 1959-08-26 1962-04-03 Bendix Corp Semiconductor diode
DE1464305B2 (de) * 1962-02-10 1970-09-10 Nippon Electric Co. Ltd., Tokio Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen sowie nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente
DE1514431C3 (de) * 1965-04-07 1974-08-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Halbleiteranordnung mit pn-Übergang zur Verwendung als spannungsabhängige Kapazität

Also Published As

Publication number Publication date
US3534232A (en) 1970-10-13
DE1589693B2 (de) 1979-07-26
JPS462707B1 (de) 1971-01-22
FR1578316A (de) 1969-08-14
GB1165860A (en) 1969-10-01
DE1589693A1 (de) 1970-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611363C2 (de) Diffusionsverfahren für eine Halbleiteranordnung
DE1295093B (de) Halbleiterbauelement mit mindestens zwei Zonen entgegengesetzten Leitungstyps
DE1246890B (de) Diffusionsverfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements
DE1073111B (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachentransistors mit einer Oberflachenschicht erhöhter Storstellenkonzentration an den freien Stellen zwischen den Elektroden an einem einkristallmen Halbleiterkörper
DE1076275B (de) Halbleiteranordnung mit mindestens einem flaechenhaften pn-UEbergang
DE1489031B1 (de) Transistor mit einem scheibenfoermigen Halbleiterkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1179646B (de) Flaechentransistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2419019B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sperrschicht-Feldeffekttransistors
DE2133979C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2357376B2 (de) Mesa-thyristor und verfahren zu seiner herstellung
DE3038571A1 (de) Zenerdiode
DE1589693C3 (de) Halbleiterbauelement mit flächenhaftem PN-Übergang
DE1246685B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE1814747C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Feldefekttransistoren
DE1229650B (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-bauelementes mit pn-UEbergang nach der Planar-Diffusionstechnik
DE2517252A1 (de) Halbleiterelement
DE2832153C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleitervorrichtungen
DE2205991A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
DE2364753A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE1514082C3 (de) Feldeffekt-Transistor
DE1090330B (de) Halbleiteranordnung mit einem Halbleiterkoerper mit zwei Zonen entgegengesetzten Leitfaehigkeitstyps und je einer Elektrode an den beiden Zonen
DE1208819B (de) Esakidiode und Verfahren zum Herstellen
DE2547303A1 (de) Halbleiterbauelement
DE3029836C2 (de) Thyristor
DE2616925C2 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee