DE1586724A1 - Beutelpackung - Google Patents

Beutelpackung

Info

Publication number
DE1586724A1
DE1586724A1 DE19671586724 DE1586724A DE1586724A1 DE 1586724 A1 DE1586724 A1 DE 1586724A1 DE 19671586724 DE19671586724 DE 19671586724 DE 1586724 A DE1586724 A DE 1586724A DE 1586724 A1 DE1586724 A1 DE 1586724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
neck
prospectus
folded
pack according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586724
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Kuehnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical FR Hesser Maschinenfabrik AG
Publication of DE1586724A1 publication Critical patent/DE1586724A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/14Container closures formed after filling by flattening and subsequently folding or rolling the mouth portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/004Information or decoration elements, e.g. level indicators, detachable tabs or coupons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • "Beutelpa¢ktzgt' Die Erfindung betrifft eine Beutelpackung, welcher ein Gutschein, Prospekt od. dgl. blattfdrmiger Gegenstand beigegeben ist.
  • Es ist durch die US-Patentschrift 3 295 744 bereits bekannt, einen Beutel zu füllen, oberhalb des Füllguts zu einem flachen Hals zu formen, diesen Hals am oberen Rand mittels eines einen Aufreißfaden aufweisenden Klebestreifens zu verschließen, an einem der über den Rand des Halses überstehenden Enden des Klebestreifens einen Prospekt anzukleben, der gegen den Hals geschwenkt wird und mit diesem zusammen einmal umgefaltet und auf der oberen Stirnseite des gefüllten Beutels mittels eines Klebestreifens, der ebenfalls einen Aufreißfaden aufweist, niedergehalten wird.
  • Den Vorteilen, daß der Prospekt beim offenen der Beutelpackung leicht zugänglich ist und nicht mit dem Füllgut in Berührung kommt, steht Jedoch der schwerwiegende Nachteil gegenüber, daß für diese Anordnung des ersten Klebestreifens und des an seinem Ende befestigten Prospekts an der Maschine eine große Zahl von Werkzeugen vorgesehen werden muß, deren Unterbringung erhebliche Schwierigkeiten bereitet und ausserdem die Leistungsfähigkeit der Maschine begrenzt.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgschlagen, eine Beutelpackung der zuletzt beschriebenen Art in der Weise weiterzubilden, dass der Prospekt an der Außenseite des zunächst noch senkrecht vom Beutel abstehenden Beutelhalses lösbar befestigt und dann der Beutelhals zusammen mit dem Prospekt ein oder mehrfach umgefaltet und diese Faltung lesbar geheftet wird. Dabei kann der Prospekt sowohl in Form eines ebenen Blattes oder eines zickzackförmig vorgefalteten Streifens ausgebildet sein.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der. Beutelhals auf die Kopfseite des Beutels umgefaltet und dort angeheftet.
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel weist das Merkmal auf, daß der zweimal um 180 Grad umgefaltete Beutelhals mit der an den Rand des Halses angrenzenden Faltzone am unteren Teil des Beutelhalses angeheftet ist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemaßen Beutelpackung ist nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 die erfindungsgemäße Beutelpackung mit flachgefaltetem Beutelhals und angeheftetem Prospekt, Fig. 2 die Beutelpackung gemäß Fig, 1 mit umgefaltetem Beutelhals, Fig. 3 eine weitere Beutelpackung mit umgefaltetem Beutelhals und Fig. e eine Beutelpackung alt stehendem Beutelhals.
  • Ein vorgefertigter Beutel 1 bekannter Art, der mit einer vorbestimmten menge Füllgut gefüllt wurde, wird in bekannter Weise Uber des Füllgutspiegel unter Bildung von Seitenfalten 3 flaeh gefaltet. Dieser Beutelhals 2 wird vorteilhafterweise mittels eines Heißklebemittels, das bereits bei der Herstellung des Beutels 1 auf dessen Innenseite aufgebracht wurde, unter Anwendung von Druck und Wärme in sich verklebt, derart, daß dabei eine Naht 8 entsteht.
  • An diesen dichtgeklebten Beutelhals 2 wird mittels zweier Klebepunkte 4 ein Prospekt 5 angeheftet. Dieser Prospekt 5 kann, falls er länger ist als der Beutelhals 2, ein- oder mehrmals gefaltet sein. Naoh dem Anheften des Prospekts 5 wird der Beutelhals 2 in an sich bekannter Weise etwas oberhalb seiner halben Höhe umgefaltet, so daß der Prospekt 5 von diesem umhüllt wird.
  • Dieser den Prospekt 5 gefaltete Beutelhals 2 kann nun auf die Kopfseite des Beutels 1 umgefaltet und durch Anbringen weiterer Klebepunkte 6 oder aber mittels eines Uber die Verschlußfaltung sich erstreckenden Klebestreifens 9 üblicher Art lösbar mit dieser verbunden sein.
  • Zum leichteren Ablösen vom Beutelhals 2 kann der Prospekt 5 auch Perforationslinien 7 aufweisen, die nahe den Klebepunkten 6 verlaufen.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Beutelpackung (siehe Fig. 4) ist der Beutelhals 2 zweimal um 180 Grad umgefaltete und dann die an den Rand des Beutelhalses 2 angrenzend Faltzone am unteren Teil des Beutelhalses 2 festgeheftet.
  • Patentansprüche

Claims (6)

  1. Patentansprüche: T. Beutelpackung, der ein Prospekt, Gutschein od. dgl. blattförmiger Gegenstand beigegeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Außenseite des in bekannter Weise flachgefalteten Beutelhalses (2) der Prospekt (5) lösbar angeheftet ist und danach der Beutelhals (2) ein- oder mehrmalig um 180 Grad ungefaltet und diese Haltung lösbar geheftet ist.
  2. 2. Beutelpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Prospekt (5) versehene und gefaltete Beutelhals (2) auf die kopfseite des Beutels (1) umgelegt und dort mittels Klebstellen t6) angeheftet ist.
  3. 3. Beutelpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Prospekt (53 versehene und gefaltete Beutelhals (2) auf die Kopfseite des Beutels (1) umgelegt und dort mittels eines über die Kopfseite des Beutels (1) geklebten Klebestreifens (9) lösbar angeheftet ist.
  4. 4. Beutelpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweimal um 180 Grad umgefaltets Beutelhals (2) mit der an den Rand des Halses (2) angrenzenden Faltzone am unteren Teil des Beutelhalses (2) angeklebt ist.
  5. 5. Beutelpackung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Prospekt (5) mittels Klebepunkten (4) am oberen Ende des Beutelhalsss (2) befestigt ist.
  6. 6. Beutelpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebezone (4), mit der der Prospekt (5) am Beutelhals (2) angeklebt ist, durch eine Perforationslinie (7) vom Ubrigen Teil des Prospekts (5) abgegrenzt ist.
DE19671586724 1967-10-25 1967-10-25 Beutelpackung Pending DE1586724A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0064272 1967-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586724A1 true DE1586724A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=7162650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586724 Pending DE1586724A1 (de) 1967-10-25 1967-10-25 Beutelpackung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH470298A (de)
DE (1) DE1586724A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL178776B (nl) * 1984-10-03 1985-12-16 Nelle Lassie Bv Verpakking voor een consumptieartikel voorzien van een gecodeerde kaart.
FR2867754B1 (fr) * 2004-03-18 2006-06-23 Plastijo Emballage en forme de sac

Also Published As

Publication number Publication date
CH470298A (de) 1969-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815881A1 (de) Tragetasche
DE2004656C3 (de) Zum Abdecken der Flüssigkeit in einem Behälter dienende Vorrichtung
DE1586724A1 (de) Beutelpackung
DE861352C (de) Ventilboden mit innenliegendem Bodenblatt
DE532472C (de) Ventilsack
DE839405C (de) Faltbeutel
DE2150649A1 (de) Beutel mit Bodenfalte
DE453983C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem seitlichen Einfuellschlauch versehenen Bodenverschlusses von Papiersaecken
DE2312143C2 (de) Vorratsblock von Beuteln
DE1066132B (de) Achteckiger Faltbehälter
DE1922955U (de) Auseinanderfaltbarer aus mindestens einer werkstofflage hergestellter sack, beutel od. dgl.
DE2334936C3 (de) Mehrlagiger Ventilsack mit mehreren PapferauBenlagen und einer Kunststoffolien-Innenlage
DE975921C (de) Verfahren zur Herstellung von Seitenfaltenbeuteln mit nahtlosem Boden
DE1536111C3 (de) Aufgußbeutel insbesondere für Tee
DE518511C (de) Zusammenlegbare Beutelfiltereinlage
DE679605C (de) Faltbare Steifunterlage aus Pappe o. dgl. zum Verpacken von Struempfen
DE951900C (de) Klotzbodenbeutel mit einem Einfuellventil
DE656075C (de) Tuete mit Abfalltasche
DE515357C (de) Selbstoeffnende Spitztuete
DE8232631U1 (de) Flexibles Verpackungsbehaeltnis
DE1074383B (de) Verfahren zum Herstellen von Seitenfaltenbeuteln fur flussiges Füllgut
DE737408C (de) Aufhaengbarer Behaelter und Verfahren zu dessen Herstellung
AT284705B (de) Zusammenfaltbarer Verpackungssack
DE1165822B (de) Aus Faechern gebildeter Aufgussbeutel
DE2658571B2 (de) Reißverschlußverpackung