DE158622C - - Google Patents

Info

Publication number
DE158622C
DE158622C DE1904158622D DE158622DA DE158622C DE 158622 C DE158622 C DE 158622C DE 1904158622 D DE1904158622 D DE 1904158622D DE 158622D A DE158622D A DE 158622DA DE 158622 C DE158622 C DE 158622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
crucible
pressure
toggle lever
cranks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1904158622D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE158622C publication Critical patent/DE158622C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT24093D priority Critical patent/AT24093B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
Die Erfindung bezweckt, Tiegeldruckpressen mit schwingenden Kurbeln durch Einordnen eines Kniehebelantriebes für Prägearbeiten geeignet zu gestalten. Bei den bekannten Pressen, deren Tiegel durch schwingende Kurbeln bewegt wird, findet der Antrieb von einer zweiten rotierenden Kurbelwelle aus entweder vermittels einer Schubstange statt oder bei anderen Pressen leichter Bauart vermittels Kurven, Winkelhebel und Lenker, die einseitig" am Gestell angebracht und hauptsächlich bestimmt sind, zur Erleichterung" des Anlegens eine kurze Ruhepause des Tiegels in der Anlegestellung zu bewirken. Über
ig den Druckpunkt wird der Tiegel bei diesen Pressen verhältnismäßig schnell bewegt, so daß ein kurzer, schlagartiger Druck entsteht, der zu Prägearbeiten wenig" zweckdienlich ist.
Reliefprägungen erfordern einen langsam einsetzenden, allmählich wirkenden und bei der größten Druckwirkung' etwas andauernden Druck, welcher das Arbeitsstück schonend in die gewünschte Form zieht, ohne es zu zerreißen, und dann mit hoher Kraft die Form auspreßt. Einen solchen Druck bewirkt erfahrungsgemäß nur ein Kniehebelantrieb, welcher den Druck durch Strecken des Kniehebels ausübt.' Je mehr sich der Kniehebel beim Strecken einer geraden Linie nähert, desto langsamer, zuletzt kaum merklich, erfolgt der Druck, und schließlich tritt bei der Umkehr vom Strecken zum Beugen des Kniehebels eine kurze Ruhepause., ein, die einen etwas andauernden Druck ergibt. Somit wird mit dem Kniehebelantrieb eine Wirkung erzielt, die mit den bisher bekannten Tiegeldruckpressen nicht erzielt werden kann. Um auch die zur Erreichung des angestrebten Zweckes erforderliche Druckkraft zu gewährleisten, wird bei dem Gegenstand vorliegender Erfindung der Kniehebel breit und widerstandsfähig inmitten der Maschine angeordnet, so daß er die schwingenden Kurbeln nicht einseitig, sondern mit gleichmäßiger Kraftverteilung" angreift und bewegt.
Die Fig. 1 und 3 der Zeichnung zeigen den Kniehebelantrieb in Seitenansicht, die Fig. 2 und 4 im Aufriß, und die Fig. 5, 6 und 7 stellen Einzelteile dar.
Das Antriebrad α der Schwungradwelle (Fig. ι bis 4) steht im Eingriff mit dem Stirnrad b, das auf derselben Welle mit der Kurbel c sitzt. Die Kurbel c nimmt an der Drehung des Stirnrades b teil, bewegt dabei die einerseits mit ihr und andererseits mit dem Gelenk e der Kniehebel g g verbundene Druckstange d, deren Schubbewegung ein abwechselndes Strecken und Beugen des Kniehebels g g bewirkt.
Der eine Kniehebelarm g ist unten auf der Stütze f gelagert, der andere ist oben durch Arme i (Fig. 2) mit der am Teil t des Druckfundamentes gelagerten Kurbelwelle /; verbunden, auf welcher beiderseitig die Pleuelstangenkurbeln k sitzen (Fig. 1 und 2). Beim Strecken hebt der Kniehebel g g die Arme 2
an, diese nehmen die Kurbelwelle h nebst den Kurbeln k und dadurch die Pleuelstangen m mit, und es erfolgt das Anpressen des Tiegels (Fig. ι und 3, punktierte Stellung). Die Arme i können gabelförmig ausgebildet sein und als zweiseitige Angriffspunkte des Kniehebels dienen (Fig. 2), sie können aber auch seitlich am Kniehebel gelagert werden.
An Pressen, die zu schweren Drucken bestimmt sind, wird der Kniehebel g zweckmäßig unmittelbar mit den Kurbeln k und den Pleuelstangen m verbunden, entweder derart, daß er beiderseitig zwischen die Kurbeln k und die Pleuelstangen m (Fig. 4) oder bei kl neben die Kurbeln, event, auch nach außen neben den Pleuelstangen gelagert wird. Die Kurbeln k können auch mit Ansätzen k'2 versehen werden, mit denen der Kniehebel verbunden wird (Fig. 6). Dergleichen Ansätze 77X2 können auch die Pleuelstangen m erhalten (Fig. 7). An diesen Ansätzen m~ kann der Kniehebel unmittelbar angeschlossen \verden oder er kann zur Verminderung seiner Breite an einer die beiderseitigen Pleuelstangenansätze bei ml verbindenden Traverse oder Querstange angreifen.
Die Fig. ι bis 4 zeigen Tiegeldruckpressen mit schräg gelagertem Preßkopf oder Druckfundament. Der an diesen dargestellte Kniehebelantrieb kann auch an den bekannten Tiegeldruckpressen mit senkrecht stehendem Druckfundament angeordnet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Tiegeldruck- und Prägepresse mit den Tiegel durch Zugstangen bewegender, schwingender Kurbelwelle, deren Kurbeln in der Druckstellung des Tiegels in oder nahe der Totpunktstellung sich befinden und von einer zweiten als Hauptantriebwelle dienenden Kurbelwelle unter Zwischenschaltung von Hebel und Lenker in Schwingung versetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Kniehebel bildenden Hebel und Lenker in der Druckstellung des Tiegels eine gestreckte Lage einnehmen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1904158622D 1904-03-02 1904-03-02 Expired - Lifetime DE158622C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT24093D AT24093B (de) 1904-03-02 1905-03-27 Tiegeldruck- und Prägepresse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE158622C true DE158622C (de)

Family

ID=424785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904158622D Expired - Lifetime DE158622C (de) 1904-03-02 1904-03-02

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE158622C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005001878B3 (de) Servopresse mit Kniehebelgetriebe
DE829082C (de) Mechanisch angetriebene Kniehebelpresse
DE972615C (de) Ziehpresse
DE158622C (de)
DE1502999C3 (de) Fliegende Schere zum Unterteilen von laufendem Walzgut
AT24093B (de) Tiegeldruck- und Prägepresse.
DE2911863A1 (de) Vorrichtung zur verstellung der spannung eines spannbaums einer textil-, z.b. webmaschine
DE2026097B2 (de)
DE900204C (de) Ziehpresse
DE4127181A1 (de) Brueckenstanze mit elektrohydraulischem antrieb fuer stanzhubbewegung
DE4324963A1 (de) Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen
DE863024C (de) Schaftmaschine
DE162738C (de)
DE84949C (de)
DE43501C (de) Drahtstiftenmaschine
DE805562C (de) Fassdauben-Biegemaschine
DE516273C (de) Elektrisch angetriebene Blechbiegemaschine
DE251563C (de)
DE182294C (de) Pilgerschrittwalzwerk zum Ausstrecken von Rohren und anderen Hohlkörpen, bei welchem die Ausstreckung durch sich ständig im gleichen Sinne drehende und durch Verschiebung ihres Tragbockes vor- und zurückbewegte Kaliberwalzen erfolgt
DE269840C (de)
DE273041C (de)
DE957657C (de) Dreifachwirkende Blechziehpresse
DE176136C (de)
DE67669C (de) Prefsvorrichtung für die Herstellung von gekröpften Kurbelwellen
DE29129C (de) Dampfhammer mit zwei vertikal gegen einander arbeitenden Hammerbären, welche von zwei in einem Dampfcylinder befindlichen Kolben bewegt werden