DE1585778B1 - Vorrichtung zum Ausbreiten von Waesche - Google Patents

Vorrichtung zum Ausbreiten von Waesche

Info

Publication number
DE1585778B1
DE1585778B1 DE19671585778D DE1585778DA DE1585778B1 DE 1585778 B1 DE1585778 B1 DE 1585778B1 DE 19671585778 D DE19671585778 D DE 19671585778D DE 1585778D A DE1585778D A DE 1585778DA DE 1585778 B1 DE1585778 B1 DE 1585778B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
laundry
edge
item
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671585778D
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Danneberg
Friedrich Geiger
Dipl-Kfm Dr H Woehrl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleindienst GmbH and Co KG
Original Assignee
Kleindienst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleindienst GmbH and Co KG filed Critical Kleindienst GmbH and Co KG
Publication of DE1585778B1 publication Critical patent/DE1585778B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/04Arrangements for feeding or spreading the linen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausbreiten und Stapeln von geschleuderten oder vorgetrockneten, einer Mangel zuzuführenden Wäschestücken, wobei zwischen einer Eingabe- und einer Ausgabestelle ein schaltbarer Förderer angeordnet ist, auf dessen Ausgabeseite ein mit dem Förderer zusammenwirkendes Gegenlaufband oder dergleichen Klemmittel angeordnet ist.
  • In der Praxis hat es sich als erforderlich erwiesen, das gewaschene und geschleuderte bzw. vorgetrocknete Wäschestück vorzubereiten, bevor es in eine Bügelmaschine, wie z. B. Mangel, eingeführt wird. Diese Vorbereitung besteht in einem sogenannten Ausschlagen bzw. Ausbreiten des wahllos in den Sammelbehälter eingeworfenen Wäschestückes mit dem Ziel, daß der vordere Rand des Wäschestückes insgesamt ausgebreitet ist und keine wesentlichen Falten im Wäschestück mehr vorliegen.
  • Um dieses Ausbreiten zu erreichen, sind zahlreiche Vorrichtungen vorbekannt. Bei einer Ausführungsform wird das Wäschestück mit seinem vorderen Rand über eine zunächst stillstehende Reibwalze hinweg auf ein ständig umlaufendes Förderband aufgelegt und ausgebreitet, bis es die richtige Lage aufweist, woraufhin die Reibwalze im Eilgang angetrieben wird und dadurch das Wäschestück in einen Speicher transportiert wird, während der vordere Rand langsam in die Mangel einläuft.
  • Es sind auch selbständige Ausbreitungsvorrichtungen bekannt, die im wesentlichen aus mehreren umlaufenden Förderbändern bestehen, welche die Aufgabe haben, das Wäschestück möglichst hoch hinauszuziehen, damit die Ausbreitung manuell oder mechanisch erfolgen kann.
  • In der Praxis hat sich aber gezeigt, daß der konstruktive Aufwand für dieses Ausbreiten nicht im Verhältnis zum Erfolg steht, weil manuelle Korrekturen immer erforderlich sind, und es hat sich ferner gezeigt, daß das Ausbreiten des Wäschestückes von Hand wesentlich einfacher ist und nur den Nachteil hat, daß Arbeitskräfte damit gebunden werden.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, das Ausbreiten bzw. Ausschlagen eines Wäschestückes durch eine sinnvolle kombinierte Maßnahme manueller und mechanischer Handlungen zu erleichtern und dadurch den Maschinenteil so einfach zu halten, daß keine wesentliche kalkulatorische Beeinträchtigung erfolgt.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß an dem Förderer ein dessen Antrieb nach erfolgter Anfangskantenklemmung des Wäschestückes abschaltender Kantentaster und im Abstand über dem Förderer sowie im Abstand vor der Anfangskantenklemmstelle ein den Fördererantrieb einschaltender, beim Ausschütteln des Wäschestückes betätigbarer Taster angeordnet ist.
  • Mit Hilfe des Gegenstandes der Erfindung ist es überraschenderweise möglich, ein Wäschestück beliebiger Größe schnellstens auszubreiten und hierfür mit einer einzigen Bedienungsperson auszukommen. Dabei wird der Vorteil erzielt, daß der vordere Rand des Wäschestückes in Ruhe auf das stehende Förderband aufgelegt und alsdann vorwärts bewegt werden kann, bis es in die Klemmanordnung einläuft und dort wieder zur Ruhe kommt. Dadurch ist nur ein kleiner Teil des Wäschestückes erfaßt worden, während der größere Teil noch ungeordnet auf dem Förderband liegt oder davon herunterhängt. Nun kann man das rückwärtige Ende des Wäschestückes manuell erfassen, es ausbreiten und mit einer Wippbewegung der Hände ausschlagen, so daß sich der nicht eingespannte Teil des Wäschestückes nach oben ausbauchen kann und dabei den Taster betätigt, der seinerseits wieder das Förderband in Bewegung setzt. Die Erfahrung hat gezeigt, daß dieses Ausschlagen des Wäschestückes genügt, um es in geeigneter Weise zum Bügeln bzw. Mangeln vorzubereiten.
  • Einzelne Merkmale der Erfindung sind vorbekannt. So ist beispielsweise eine Vorrichtung nicht mehr neu, bei der ein endlos umlaufendes und mit Stillstandszeiten antreibbares Förderband vorgesehen ist. Diese Vorrichtung setzt jedoch ein schon ausgebreitetes Wäschestück voraus.
  • Es ist ferner bekannt, bei Zuführeinrichtungen für Wäschemangeln schaltbare Bänder, Walzen sowie Steuerkontakte vorzusehen. Ferner gehört es zum Stand der Technik, ein zweites Förderband an das Ende des ersten Förderbandes anschließen zu lassen, derart, daß ein bestimmter Einklemmbereich geschaffen wird, wobei dieses zweite Förderband an einem schwenkbaren Arm gelagert ist. Diese bekannten Maßnahmen lösen jedoch nicht das der Erfindung zugrunde liegende Problem, das Ausbreiten eines Wäschestückes als Vorbereitung zur Stapelung auf einfache Weise zu ermöglichen.
  • Die Erfindung kann in mannigfacher Weise ausgestaltet werden. So erweist es sich beispielsweise als zweckmäßig, den Kantentaster im Abstand vor dem Klemmittel anzuordnen und mit Verzögerung auszubilden. Derartige Kantentaster sind an sich bekannt.
  • Ein Vorteil besteht ferner darin, im Bereich der Eingabeseite des Förderers eine gesteuert vom Förderer abhebbare bzw. auf diesen aufpreßbare Mitnahmewalze anzuordnen. Auch solche Mitnahmewalzen sind für sich bekannt.
  • Das Klemmittel kann beim Gegenstand der Erfindung als an sich bekanntes, pendelnd schwingendes Ablageförderband am Ausgabeende des Förderers ausgebildet sein. Dadurch wird die Ablage des ausbebreiteten Wäschestückes nach Art eines Leporellostapels ermöglicht.
  • Wenn der Fördererantrieb mittels des Kantentasters nach Durchlauf der nachlaufenden Wäschestückkante abschaltbar ist, was an sich bekannt ist, wird der Vorteil erzielt, ein lückenloses Aneinanderfolgen der eingespeisten Wäschestücke zu erzielen.
  • Schließlich sieht die Erfindung im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung vor, daß im Bereiche der Eingabeseite des Förderers ein Durchgabeschalter für den Fördererantrieb angeordnet ist, durch den eine erhöhte Arbeitssicherheit sowie eine Beschleunigung der durchzuführenden Arbeiten erzielt werden können. Derartige Durchgabeschalter sind ebenfalls für sich bekannt.
  • Ein Ausführunesbeisniel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Ausbreitungsvorricbtung in der Ausgan-sstellung beim Aufleben des Wäschestückes, F i g. 2 eine Seitenansicht bemäß F i a. 1 mit dem in der Klemmstellung befindlichen Wäschestück, F i g. 3 eine Seitenansicht gemäß F i g. 1 und 2 mit dem in der Ausschlagstellung befindlichen Wäschestück und F i g. 4 eine schematische Seitenansicht gemäß den
    F i - . 1 bis 3 in der Abschaltstellung des ausge-
    schltlgenen Wäschestückes.
    In den F i-. 1 bis ! wird die Ausbrcitunl"svorr icii-
    tun@_ schematisch in vier verschiedenen Arbeits-
    stellun gen dargestellt. Im Beispiel der F i @@. 1 be-
    findet sich der vordere Rand 1 des Wäschestückes,
    welches sich in einem Sammelbehälter 2 befand, auf
    einem endlos umlaufenden, jedoch stillsetzbaren
    Förderer 3. @x'ährend des Aufleuens befindet sich der
    Förderer 3 in Ruhe, so daß der vordere Rand 1 des
    Wäschestückes ordnungsgemäß aus@@elegt werden
    kann. in unmittelbarer Nähe befindet sich eine Mit-
    nahmewalze 5 auf dem Förderer 3, welche allerdin us
    schwenkbar gelagert ist, so daß sie außer Eim-,riff
    mit dem Förderer 3 gebracht werden kann. Wenn
    das Auslegen des vorderen Randes 1' beendet ist,
    wird ein Durcligabeschalter .I in geeigneter Weise
    betätigt, der den Antrieb des Förderers 3 -;insclialtet.
    Dieser-Durchgabeschalter4 kann beispielsweise eine
    Lichtschrank;, sein, die man mit der Hand unter-
    bricht. Auch andere F orinen von Schaltern sind an-
    wendbar.
    Der vordere Rand 1 des Wäschestückes gelangt
    nunmehr in den Bereich der Mitliztlrne,valze :i und
    wird von dieser sowie dem umlaufenden Förderer 3
    nach oben bewegt.
    Während dieser Bewe-un `g durchläuft der vordere
    Rand 1 des Wäschestückes einen Kantentaster 6, der
    mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Ver-
    zögerungselement verbunden sein kann. Die Betäti-
    gung des Kantentasters 6 hat den Sinn, den Antrieb
    des Förderers 3 nach einer wählbaren Zeit still-
    zusetzen. Diese Zeit ist gerade so bemessen, daß der
    vordere Rand .1 des Wäschestückes, wie es F i g. 2
    zeigt, in der Anfangsklemmstelle 7 erfaßt worden
    ist. Diese Klemmstelle 7 besteht beispielsweise aus
    einem zweiten Förderer, der um die obere Umlenk-
    walze des ersten Förderers 3 teilweise umschlungen
    ist, so daß dort ein echter Haltekontakt für das
    V%'iischestück gewährleistet wird. Sobald also der
    vordere Rand i des Wäschestückes in dem Bereich
    der Klemmstelle 7 angelangt ist. schaltet der Kanten-
    tr:s:er 6, ergänzt durch ein Verzögerungselement, den
    Antrieb des Förderers 3 ab.
    Das Wäschestück lieft nunmehr lose und mit
    mehr oder weniger großen Falten auf dem Förderer 3
    auf und muß nunmehr ausgeschlagen bzw. ausge-
    breitet werden. Diese Arbeit wird von Hand vor-
    (lenommen. indem das Wäschestück am rückwärtigen
    Rand manuell erfaßt, nach hinten sowie seitauswarts
    gezogen wird. um daraufhin mit einer Wipp-
    bewe-un<a nach oben ausgeschlagen zu werden.
    Durch diese Wippbewegung baucht sich das
    Wäschestück im mittleren Bereich nach oben aus
    und "elan,t in den Bereich des Tasters I>. Es ist
    hierbei zu erwähnen. daß mittels eines Antriebes di
    tilülahülel@al@e 5 nach oben schwenkt. Sobald der
    Förderer 3 gemäß F i g. ' zum Stillstand !Tekommen
    ist. Auf,'3.erdem wird durch die Klemmstelle 7 das
    `.Väscüestück während des Ausschla(ens #-,enii#iend
    festgehalten. Die BetätiLun,-# des Tasters 8 hat zur
    Folge. daß der Antrieb des Fürderers 3 wieder ein-
    "eschaltet wird, woraufhin durch den zweiten
    uiirdei'er. welcher z. B. einen schweiilcbaren Arm
    auf.@eist. die Ahla-e des xxorauslaufencicn Wäsche-
    weise nach Art der I311dumg #" Hles i-cliorellostapels.
    Sobald der rüz:lcwärtiTe Rand des Wäschestückes
    den Kantentaster 6 gemäß F i `T. -1 passiert hat, setzt
    dieser den Förderer 3 sofort still. Dadurch ist die
    wlö@-lichkeit gegeben, das nächste Wäschestück auf
    den Förderer 3 aufzulegen, während das vorher-
    @(Yehende Wäschestück noch nicht vollständie> ab-
    CC worden ist. Auf diese Weise wird erhebliche
    Arbeitszeit eingespart.
    Das
    12 der Ausbreitungsvorrich-
    tung ist so beschaffen. daß der Förderer 3 an seinem
    vorderen und hinteren Ende über das Gestell
    hinausragt und somit unterhalb dieser hinausragen-
    den Förderbandteile Platz geschaffen wird. um
    Sammelbehälter, Ablegestapeiyod. dgl. platzsparend
    unterzubringen.
    In F i g. 4. ist ferner -ezeiat, daß die Ablege-
    vorrichtung 9 mit einem Kontakt lI) versehen sein
    kann, der eingeschaltet wird. sobald eine bestimmte
    IVIen-e der Wäschestücke sich angesammelt hat. Da-
    durch kann beispielsweise eine Kontrollampe 11
    leuchten, die anzeigt. daß der Ablegestapel 9 voll ist
    und entfernt werden kann.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Ausbreiten und Stapeln von geschleuderten oder vorg=etrockneten, einer Mangel zuzuführenden Wäschestücken, wobei zwischen einer Eingabe- und einer Atis2abcstelle ein schaltbarer Förderer angeordnet- ist, auf dessen Ausgabeseite ein mit dem Förderer zusammenwirkendes Gegenlaufband od. d-1. Klemmittel angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n - z e i c l in e t. daß an dem Förderer (3) ein dessen Antrieb nach erfolgter Anfangskantenklemmung des Wäschestückes abschaltender Kantentaster (6) und im Abstand über dem Förderer (3) sowie im Abstand vor der Anfangskantenklemmstelle (7) ein den Fördererantrieb einschaltender. beim Ausschütteln des Wäschestückes betätigbarer Taster (R) angeordnet ist. ?. VorriclitunL, nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet. daß der Kantentaster (6) in an sich bekannter Weise im Abstand vor dem Klemm- mittel (7) angeordnet und mit Verzogerun° aus- Qebildet ist. 3. Vor-ichtunz nach Anspruch 1 oder 3. da- durch gekennzeichnet, daß im Bereich der Ein- cabeseite des Förderers (3) eine in bekannter Weise gesteuert vom Förderer (3) abhebbare bzw. auf diesen auiprelibare litnahmewalze (5) an- ?eordnet ist. ~ -l. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgen- den, dadurch #"ekennzeichnet. daß das Klemm- mittel (7) als an .ich bekanntes. pendelnd schwin- Qe!ides Ablageförderband am Ausgabeende des Förderers (3)-atls;ebildet ist. :`. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch _L:- kennzeichnet, Elal@ der YÜi'dor"nirl;'.b mittels des Kantentasters (6) nach Durchlauf der nachlaufen- den Wlischebtllckkante in an dich bekanter Weise abschaltbar ist. 6. '"'orrichtum_ Bach ;:intim oder mehreren vier vorher--ehenden :Ansprüche. dadurch gekenn- zeichnet. daß im Bereiche ,ier Ein(-#abcseite des F#'ii-clerers (t) ;:in ;@n sich hekannter Durch#-,abe- ,chalter (.1) für (ic;n F ürderer,intrieb an-eord- itet ist.
DE19671585778D 1967-09-26 1967-09-26 Vorrichtung zum Ausbreiten von Waesche Pending DE1585778B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0063453 1967-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1585778B1 true DE1585778B1 (de) 1970-10-22

Family

ID=7231116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671585778D Pending DE1585778B1 (de) 1967-09-26 1967-09-26 Vorrichtung zum Ausbreiten von Waesche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1585778B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514794A1 (fr) * 1981-10-15 1983-04-22 Asav Ste Nle Perfectionnements aux secheuses-repasseuses

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1054564A (de) * 1963-10-03 1900-01-01
US2737390A (en) * 1951-10-12 1956-03-06 United Shoe Machinery Corp Automatic stacking devices
FR1194013A (de) * 1959-11-06
DE1145133B (de) * 1960-04-20 1963-03-14 Rene Louis Duflot Zufuehr- und Ausspannvorrichtung fuer langgestreckte Waeschestuecke, wie Bettuecher u. dgl., zu einer Buegelmaschine
DE1918719U (de) * 1963-10-22 1965-07-01 Kleindienst & Co Einlassvorrichtung fuer buegelmaschinen.
DE1235853B (de) * 1962-04-17 1967-03-09 Mc Graw Edison Co Zufuehr- und Ausbreitvorrichtung fuer Waesche-stuecke od. dgl.
GB1074101A (en) * 1962-12-20 1967-06-28 Manlove Alliott & Co Ltd Feeding device for ironing machines

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1194013A (de) * 1959-11-06
US2737390A (en) * 1951-10-12 1956-03-06 United Shoe Machinery Corp Automatic stacking devices
DE1145133B (de) * 1960-04-20 1963-03-14 Rene Louis Duflot Zufuehr- und Ausspannvorrichtung fuer langgestreckte Waeschestuecke, wie Bettuecher u. dgl., zu einer Buegelmaschine
DE1235853B (de) * 1962-04-17 1967-03-09 Mc Graw Edison Co Zufuehr- und Ausbreitvorrichtung fuer Waesche-stuecke od. dgl.
GB1074101A (en) * 1962-12-20 1967-06-28 Manlove Alliott & Co Ltd Feeding device for ironing machines
GB1054564A (de) * 1963-10-03 1900-01-01
DE1918719U (de) * 1963-10-22 1965-07-01 Kleindienst & Co Einlassvorrichtung fuer buegelmaschinen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514794A1 (fr) * 1981-10-15 1983-04-22 Asav Ste Nle Perfectionnements aux secheuses-repasseuses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617345C (de) Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
CH459869A (de) Vorrichtung zur Zuführung von übereinanderliegenden Verpackungsgegenständen zu einer Verpackungsmaschine
DE1189904B (de) Vorrichtung zum Sammeln und Ablegen von Zigarren
DE502149C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auswechseln der vollen Spulen gegen leere Spulenhuelsen fuer Spinnmaschinen
DE1585778B1 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten von Waesche
DE3414680A1 (de) Huelsenuebergabevorrichtung
DE869278C (de) Aufsammel-Ballenpresse
DE1585778C (de) Vorrichtung zum Ausbreiten von Wasche
DE553886C (de) Schussfadenzubringervorrichtung fuer Webstuehle mit Greiferwebschuetzen
DE2453470C2 (de) Vorrichtung zum Querfalten von bereits längsgefalteten flächigen Wäschestücken
DE421721C (de) Maschine zum Zaehlen und Buendeln von stabfoermigen Koerpern
DE1958286B2 (de) Zufuehrvorrichtung fuer waeschestuecke zu einer kontinuier lich vorlaufenden waeschebehandlungsmaschine
DE2945772A1 (de) Einlassmaschine fuer die eingabe von waeschestuecken in eine mangel
DE1983521U (de) Vorrichtung zum ausbreiten von waesche.
DE19918641A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Hülsen
DE1170362B (de) Vorrichtung zum Querfalten und Stapeln von textilen Flaechengebilden, wie Waesche od. dgl.
DE4134746A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falten von waeschestuecken
DE2644944C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken
AT203344B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen von Maschenreihen auf Nadelfonturen, insbesondere zum Ketteln auf Kettelmaschinen
DE627922C (de) Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen mit liegenden Spindeln
DE69505592T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Abzug von Hohlzylinderwickel vom Gatter einer Verdichtungskarde
DE555020C (de) Blattaufgeber fuer Maschinen zum Entfleischen faserhaltiger Blattpflanzen
DE524864C (de) Verfahren zum Anfeuchten, Auflockern, Loesen und Mischen von Tabakblaettern
DE694869C (de) Speisevorrichtung fuer Flachkaemmaschinen mit hin und her gehendem Speiserost
DE516210C (de) Ausgebevorrichtung