DE2644944C2 - Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von WäschestückenInfo
- Publication number
- DE2644944C2 DE2644944C2 DE19762644944 DE2644944A DE2644944C2 DE 2644944 C2 DE2644944 C2 DE 2644944C2 DE 19762644944 DE19762644944 DE 19762644944 DE 2644944 A DE2644944 A DE 2644944A DE 2644944 C2 DE2644944 C2 DE 2644944C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laundry
- conveyor
- item
- gripper
- idler
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F67/00—Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
- D06F67/04—Arrangements for feeding or spreading the linen
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F93/00—Counting, sorting, or marking arrangements specially adapted for laundry purposes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Sortieren gewaschener
und vereinzelter Wäschestücke nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 4.
Nach der Lehre des Hauptpatentes ist die Aufgabe gestellt in gewerblichen Wäschereibetrieben die Aussortierung
der gewaschenen, geschleuderten und vereinzelten Wäschestücke vollkommen maschinell vorzunehmen.
Diese Aufgabe wird dadurch Bs.!öst, daß jedes
Wäschestück nach Länge und/oder Gewicht gemessen und in Abhängigkeit vom Meßergebnis an einem Zipfel
hängend bestimmten Sammelstationen zugeführt wird.
Der zusätzlichen Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein solches hängendes Wäschestück, das auch
nach einem anderen Verfahren als nach dem des Hauptpatentes in diese Lage gebracht worden sein kann, so
vorzubereiten, daß es rein maschinell und ohne manuel-Ie Hilfe einer Bearbeitungsmaschine, z. B. einer Mangel,
vorgelegt werden kann.
Diese Aufgabe wird in verfahrensgemäßer Hinsicht durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches
1 und in vorrichtungsmäßiger Hinsicht durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 4 gelöst
Entsprechende Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird es möglich, ein nur an einem Zipfel hängendes Wäschestück auf
rein maschinelle Weise so an zwei benachbarten Zipfeln hängend zu erfassen, daß es einer Bearbeitungsmaschine
vorgelegt werden kann.
Einzelheiten der Erfindung sind in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles schematisch dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Förderer-Anordnung
für die automatische Vorbereitung eines Wäschestückes zum Einlassen in eine Mangel und
Fig.2 eine perspektivische Ansicht einer sich anschließenden
Vorrichtung zum Übergeben der Wäschestücke an die Mangel.
Im Beispiel der F i g. 1 ist ein Einlaufförderer 1 schematisch dargestellt, der Wäschestücke 25 einer bestimmten
Größenordnung in hängendem Zustand transportiert Es kann sich hierbei um einen Ausgabeförderer
einer Sortieranlage handein, wie sie beispielsweise Gegenstand des Hauptpatentes ist was nicht ausschließt
daß die Wäschestücke 25 auch auf andere Weise vom Einlaufförderer 1 übernommen worden sind.
Im Einlaufbereich des Einlaufförderers ί ist unterhalb desselben eine Längenmeßleiste 3 angeordnet, die z. B.
aus efner Anzahl von untereinander angeordneten Fotozellen oder dgl. Meßelementen besteht Die höhenmäßige
Lage dieser Längenmeßleiste 3 ist dabei so gewählt, daß das sowohl kürzeste als auch das längste am
Einiaufförderer 1 hängende Wäschestück 25 noch abgetastet werden kann. Hinter der Längenmeßleiste 3 befinden
sich Leitbleche 4, mit deren Hilfe der untere Bereich der Wäschestücke 25 in den Sewegungsbereich
eines umlaufenden Mitlaufförderers 5 geführt wird. Dieser ist beispielsweise trapezförmig gestaltet Der vordere
Schenkel 6 des Mitlaufförderers 5 führt zwischen den Leitblechen 4 hindurch schräg nach oben, während der
obere Schenkel 6a horizontal mit dem Einlaufförderer 1 in einem gewissen seitlichen Abstand verläuft. Der Mitlaufförderer
5 ist mit mehreren schwenkbar gelagerten Greifern 7, die in der angegebenen Pfeilrichtung verschiebbar
sind, ausgerüstet
Dem Mitlaufförderer 5 schließt sich ein Parallelförderer 8 an, der, wie der Mitlaufförderer 5, trapezförmig
verläuft. Der vordere Schenkel 9 des Parallelförderers 8, welcher in den Raum des Mitlaufförderers 5 hineinreicht,
führt wie letzterer schräg nach oben, während der obere Schenkel 9a ebenfalls horizontal mit dem Einlaufförderer
1 in einem gewissen seitlichen Abstand verläuft Der Parallelförderer 8 ist ebenfalls wie der Mitlaufförderer
5 mit Greifern 10 ausgerüstet, die in der angegebene·! Pfeilrichtung verschiebbar sind.
Dem schräg nach oben verlaufenden vorderen Schenkel 9 des Parallelförderers 8 ist eine Höhenmeßleiste 11
vorgeordnet, die gleich der Meßleiste 3 aus einer Anzahl von untereinander angeordneten Fotozellen oder ähnlichen
Abtastelementen besteht. Die höhenmäßige Anordnung ist. wiederum so gewählt, daß sowohl das kürzeste
als auch das längste am Einlaufförderer 1 und zugleich am Mitlaufförderer 5 hängende Wäschestück
abgetastet werden können. Ferner ist im oberen Schenkel 9a des Parallelförderers 8 ein Löschkontakt 12 eingebaut.
Wie Fi.w.2 zeigt, münden der Einiaufförderer 1 und
der obere Schenkel 9a des Parallelförderers 8 in einen Wäschespeicher 13, in welchem sich ein Vereinzelner 14
befindet, von wo aas die Wäschestücke 25 in eine Eingabemaschine 15 gelangen.
Eingabemaschinen sind an sich bekannt und bedürfen daher keiner besonderen Beschreibung. Die in F i g. 2
angedeutete Eingabemaschine 15 besteht z. B. aus einem Einlaß- und Vorbereitungsband 2, das mit Walzen
16 und 163 und Bändern 2a ausgerüstet ist. Vor dem Einlaß- und Vorbereitungsband 2 befinden sich in der
Höhe des Einlaufförderers 1 Ausspreizarme 17. Oberhalb oder unterhalb des unteren Trums der Bänder 2a
ist eine Eingabelichtschranke 20 vorgesehen. Dieser sind eine Andrückwalze 21 mit einer darunter befindlichen
Auflagewalze 22 lowie eine Ausstreifeinrichtung, bestehend aus zwei gegenläufigen Bürstenbändern 23
und einer darunter befindlichen Blaseinrichtung 24, nachgeordnet
Die technische Ausführung der Förderer Ϊ, 5, 8 usid
Wäschespeicher 13 mit Vereinzelner 14 sind bezüglich ihrer konstruktiven Gestaltung an sich aus der Fördertechnik
her bekannt so daß deren Einzelheiten nicht dargestellt zu werden brauchen.
Funktionsbeschreibung
Die F i g. 1 zeigt einen automatischen Umhängevorgang für die Wäschestücke 25, welcher bewirkt daß die
ursprünglich an einem Zipfel hängenden Wäschestücke 25 so vor die Eingabemaschine 15 gemäß F i g. 2 kommen,
daß sie eingabegerecht automatisch von dieser übernommen werden können.
Ein Wäschestück 25 hängt an einem Zipfel a mittels eines Greifers oder dgl. am Einlaufförderer 1. In diesem
hängenden Zustand wird das Wäschestück 25 in Pfeilrichtung aw der Längenmeßleiste 3 vorbeigeführt
Von einer Vorratsstelle 26 des .Alitlaufförderers 5
wird in Pfeilrichtung ein Greifer 7 oder dgl. in die von der Längenmeßleiste 3 ermittelte Höhe des unteren
Zipfels c des Wäschestückes 25 gehoben. Dieser Punkt ergibt sich beispielsweise durch die Grenze zwischen
den abgedeckten und freien Fotozellen. Der Greifer 7 verweilt an diesem ermittelten Punkt in Wartestellung
für den ankommenden Zipfel c des Wäschestückes 25. Die einen Führungsspalt bildenden Leitbleche 4 lenken
das Wäschestück 25 bzw. dessen unteren Zipfel c zu dem im Mitlaufförderer 5 wartenden Greifer 7, wo der
Zipfel c eingeklemmt wird. Der hierfür erforderliche genaue Zeitpunkt kann z. B. in Abhängigkeit von der
kontinuierlichen Geschwindigkeit des Einlaufförderers 1 bestimmt, oder durch nicht dargestellte Vorschaltkontakte
und dgl, ermittelt werden.
Der Einlaufförderer 1 transportiert indessen das Wäschestück mit dem oberen Zipfel a kontinuierlich weiter
und zieht damit den Wäschezipfel cam Mitlaufforderer
5 auf die Höhe des Schenkels 6a. Damit wird das Wäschestück 25 am Zipfel a gezogen und am Zipfel c gebremst.
So hängt schließlich das Wäschestück 25, diagonal gespannt, zwischen dem Einiaufförderer 1 und dem
Mitlaufforderer 5, wobei die Wäschestückzipfel b und d
nach unten herabhängen. In dieser Härgefigur passiert das Wäschestück 25 die Höhenmeßleiste 11. Damit wiederholt
sich in ähnlicher Weise der bei der Längenmeßleiste 3 geschilderte Vorgang.
Von einer Vorratsstelle 27 im Parallelförderer 8 wird ein Greifer 7a oder dgl. in die von der Höhenmeßleiste
11 ermittelte Höhe des herabhängenden Zipfels b des
Wäschestückes 25 in Pfeilrichtung gehoben und verbleibt hier in Wartestellung. Wenn der gemessene Wäichebiückzipfel
b den am Parallelförderer 8 wartenden Greifer 7a erreicht hat, wird er dort eingeklemmt, während
der im Mitiaufförderer 5 mitgezogene- Greifer 7
den darin eingeklemmten Wäschestückzipfel c freigibt, sobald der Greifer 7a mit dem darin eingeklemmten
Zipfel b den Lötkontakt 12 am Parallelförderer 8 betätigt. Nun hängt also das Wäschestück 25 mit den Zipfeln
a und b am Einlauf- 1 und Parallelförderer 8 und befindet sich in einer für den sogenannten Lärigseinlaß
in die Mangel bzw. Eingabemaschine 15 geeigneten Lage-
Weon das Wäschestück für den Quereinlaß vorbereitet
werden soll, wird statt des Wäschestückzipfels b der Wäschestückzipfel d von dem Greifer 7a des Parallelförderers
8 erfaßt und festgeklemmt. Damit hängt das
Wäschestück 25 mit seinen Zipfeln a und c/, also mit
seiner Längsseite, zwischen dem Einlaufförderer 1 und dem Paralleiförderer8.
Wie bereits ausgeführt, münden der Einlaufforderer 1 und der Parallelförderer 8 in einen Wäschestückspei· r>
eher 13 gemäß Fig. 2. Die Förderstränge laufen hier
bereits auf die zulässige Mindestbreite der Wäsehestükke auseinander.
Der Vereinzelner 14 holt die Wäschestücke 25 nacheinander aus dem Wäschespeicher 13. Über Spreizarmc
17, die das Wäschestück 25 auf die volle Breite ausbreiten, läuft dieses bis unmittelbar vor die Einlaufwalze 16
des Einlaß- und Vorbereitungsbandes 2 der Eingabemaschine 15 und bleibt zunächst so hängen.
Ein vorher eingegebenes Wäschestück dunkelt die Eingabelichtschranke 20 ab. Sobald das Ende dieses
Wäschestückes die Eingabelichtschranke 20 freigibt, wird z. B. die gesamte Eingabemaschine 15 oder auch
nur das Einlaß- und Vorbereitungsband 2. 2a, 16, 16a,
20—24 in Pfeilrichtung, und zwar gegen die Förderrich- ?n
tung durch eine nicht dargestellte Verschiebeeinrichtung verschoben, was in Fig. 2 gestrichelt angedeutet
ist. Zugleich lösen sich die Greifer in den Ausspreizarmen 17, so daß der Wäschestückanfang auf dem Einlaß-
und Vorbereitiingsband 2 zu liegen kommt. Anschließend
fährt die Eingabemaschine 15 bzw. das Einlaß- und Vorbereitungsband 2, 2a, 16, 16a, 20—24 sofort wieder
in seine Ausgangsstellung zurück. Zweckmäßigerweise kann während dieses Auflegevorganges, also beginnend
mit der Vorwärtsbewegung bis zur Beendigung der Rückwärtsbewegung, der Antrieb des Einlaß- und Vorbereitungsbandes
2 abgeschaltet werden, womit die Gewähr eines einwandfreien Überlaufes des Wäschestükkes
vom Einlaß- und Vorbereitungsband 2 zur Mangel 28 gegeben ist.
Das Wäschestück läuft dann zwischen den Andrückwalzen 21 und 22 sowie über die gegenläufigen Bürstenbänder
23 und Blaseinrichtung 24 in die Mangel ein.
Während dieses Durchlaufes durch die Eingabemaschine 15 leitet der Vereinzelner 14 bereits ein weiteres
Wäschestück in die Ausspreizarme 17.
Anstelle der als Beispiel angeführten und schematisch
skizzierten Eingabemaschine 15, deren Einzelmerkmale bereits bekannt sind, können selbstverständlich auch andere
Eingabemaschinen, z. B. in der Ausführung entsprechend der DE-OS 25 39 957 Verwendung finden.
Ferner können auch Mangeln mit mehreren Einlaßbahnen
über eine entsprechende Aufteilung des Wäschespeichers 13 in Verteilerstränge, die zu den einzelnen
Bahnen führen, mittels der automatischen Eingabevorrichtung beschickt werden. Es kann aber auch für
jede Bahn eine eigene automatische Eingabeeinrichtung vorgesehen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (11)
1. Verfahren zum automatischen Sortieren gewaschener und vereinzelter Wäschestücke für die anschließende
Weiterbearbeitung, wobei das Wäschestück an einem seiner Zipfel ergriffen und durch eine
Aufwärtsbewegung in eine Strecklage gebracht wird, in der es während einer Förderbewegung der
Länge oder/und dem Gewicht nach gemessen und in Abhängigkeit vom Meßergebnis bestimmten Sammelstationen
für gleichartige Wäschestücke zugeführt wird, nach Patent 25 58 465, dadurch gekennzeichnet,
daß der herabhängende untere Wäschezipfel während der Vorwärtsbewegung des
Wäschestückes erfaßt und unter Streckung des Wäschestückes etwa auf die Höhe des oberen Wäschezipfels
gebracht wird, so daß die beiden noch freien Wäschezipfel herabhängen, von denen daraufhin ein
Wäschezipfel erfaßt und etwa auf die Höhe des oberen Wäschezipfels gebracht wird, während der ursprünglich
unterste Wäschezipfel wieder freigegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des herabhängenden Wäschestückes
während seiner etwa horizontalen Vorwärtsbewegung gemessen und ein Greifer oder dgl.
in eine dem Meßergebnis entsprechende Höhenlage zur Erfassung des unteren Wäschezipfels gebracht
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die unteren Wäschezipfel mit in umlaufenden förderern bewegten Greifern oder
dgl. auf die Höhe des oberen Wäschezipfels, aber von diesem distanziert, gebracht werden.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entlang eines Eingabeförderers (1), an dem die oberen
Zipfel (a) des Wäschestückes (25) haltende Greifer oder dgl. angeordnet sind, nacheinander und sich
teilweise überlappend zwei weitere, mit Greifern (7, Ta) oder dgl. Greif elementen versehene, umlaufende
Förderer (Mitlaufförderer (5) und Paraüelförderer (8)) geführt sind, deren obere Schenkel (6a, 9a) sich
etwa auf gleicher Höhe mit dem Eingabeförderer (1), aber von diesem distanziert, erstrecken und in deren
ansteigendem Schenkel (6, 9) eine Anordnung zum Ergreifen des jeweils unteren Zipfels (c und b oder d)
des Wäschestückes (25) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (T, Ta) oder dgl. des Mitlaufförderers
(5) und des Parallelförderers (8) mit ihren Förderern oder entlang dieser im Schlepp über
den Vorschub des Eingabeförderers (1) sowie des Wäschestückes (25) bewegbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor den ansteigenden Schenkeln
(6, 9) der Mitlauf- und Parallelförderer (5,8) je eine Sammelstation (26, 27) für die Greifer (7, Ta)
vorgesehen ist, von der aus der jeweils vorderste Greifer (7, Ta) bis zur Höhe des unteren Wäschestückzipfels
(c und b bzw. d) durch einen besonderen Antrieb bewegbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sich vor jedem
ansteigenden Schenkel (6, 9) des Mitlauf- und Parallelförderers (5,8) eine die Länge des herabhängenden
Wäschestückes (25) feststellende Meßvor-
richtung (3, 11) befindet, deren Meßergebnis ein Maß für die Höhenbewegung des in Auffangstellung
zu bringenden Greifers (7, Ta) ist
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung als eine aufrechte,
mit einer Reihe von Fotozellen oder dgl. Tastorganen versehene Längenmeßleiste ausgebildet ist
9. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet daß zwischen der ersten
Meßvorrichtung (3) und dem aufsteigenden Schenkel (6) des Mitlaufförderers (5) ein Leitorgan, z. B.
zwei keilförmig sich in Richtung zum Mitlaufförderer (5) verjüngende Leitbleche (4), vorgesehen ist
10. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet daß im Bereiche des oberen
Schenkels {9a) des Parallelförderers (8) ein von der Bewegung des geführten Greifers (7a) oder dem
Wäschestück (25) betätigbarer Löschkontakt (12) oder dgl. vorgesehen ist bei dessen Ansprechen der
den unteren Wäschezipfel (c) haltende Greiier (7)
geöffnet wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der
folgenden, dadurch gekennzeichnet daß im Anschluß an den Einlaufförderer (1) und des dazu paral-
IeI sich bewegenden Parallelförderers ein Wäschespeicher (13), ein Vereinzelner (14) und eine mit einer
Spreizanordnung (Ϊ7) versehene Eingabemaschine (15) angeordnet ist
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762644944 DE2644944C2 (de) | 1976-10-05 | 1976-10-05 | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken |
FR7638113A FR2336510A1 (fr) | 1975-12-23 | 1976-12-17 | Procede et dispositif pour la preparation de pieces de linge lavees et separees les unes des autres en vue d'un traitement subsequent |
SE7614464A SE436767B (sv) | 1975-12-23 | 1976-12-22 | Forfarande och anordning for automatisk sortering av tvettat och styckevis uppdelat tvettgods for anslutande vidarebehandling |
GB5386376A GB1556077A (en) | 1975-12-23 | 1976-12-23 | Method and apparatus for sorting washed individual articles of laundry for further processing |
SE8400466A SE440371B (sv) | 1975-12-23 | 1984-01-31 | Forfarande och anordning for maskinell forberedning av tvettat och styckevis uppdelat tvettgods for anslutande vidarebehandling, exv inmatning i manglar |
SE8400467A SE441532B (sv) | 1975-12-23 | 1984-01-31 | Forfarande for maskinell sortering av tvettat och styckevis uppdelat tvettgods |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762644944 DE2644944C2 (de) | 1976-10-05 | 1976-10-05 | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2644944A1 DE2644944A1 (de) | 1978-04-06 |
DE2644944C2 true DE2644944C2 (de) | 1985-04-11 |
Family
ID=5989736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762644944 Expired DE2644944C2 (de) | 1975-12-23 | 1976-10-05 | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2644944C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008021810A1 (de) * | 2007-10-05 | 2009-04-09 | Herbert Kannegiesser Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere einer Mangel |
-
1976
- 1976-10-05 DE DE19762644944 patent/DE2644944C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008021810A1 (de) * | 2007-10-05 | 2009-04-09 | Herbert Kannegiesser Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere einer Mangel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2644944A1 (de) | 1978-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3039582C2 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufbringen von Lot auf beiden Seiten von Leiterplatten | |
EP2444544B1 (de) | Verfahren zum Vereinzeln und/oder Vermessen von Wäschestücken | |
DE69302918T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Flachmaterialstücken zu einer Wäschebehandlungseinheit, zum Beispiel einer Bügelwalze | |
DE3839045A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel | |
EP2113606A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, Vereinzeln und/oder Übergeben von Wäschestücken | |
DE2111306A1 (de) | Vorrichtung zur Speisung eines Apparats zum Abziehen der Spulen mit leeren Spulen fuer Textilmaschinen mit Spindelbaenken | |
DE2522970C3 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine | |
DD284802A5 (de) | Verfahren und einrichtung zum wenden und strecken von fischfilets | |
DE2609136A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum sortieren von blaettern | |
DE2644944C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken | |
DE1660126A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Falten und Stapeln flexiblen flaechigen Guts | |
DE1510218C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwirren und Ausrichten von textlien Rohfasern | |
DE2558465C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken | |
DE2628887A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von stahlcordeinlagen fuer fahrzeugreifen | |
DE1109089B (de) | Sortiervorrichtung mit nach oben schwenkbaren Foerderbahnabschnitten | |
DE2541611C2 (de) | Vorrichtung zum Aussortieren von fehlerhaften Flaschen | |
CH664749A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sammeln einer anzahl blaetter aus einer reihe von stapeln. | |
DE3844764C2 (en) | Automatically feeding laundry article to mangle | |
DE2301172A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum falten von schachtelzuschnitten | |
AT280156B (de) | Verfahren und Maschine zum Sortieren und Stapeln von dünnen Materialblättern | |
DE647090C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschlussbaendern | |
DE925286C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Borsten, Haaren, Faserstoffen u. dgl. nach Laenge | |
DE2423336A1 (de) | Vorrichtung zum aufblaettern von signaturen | |
DE4011755C3 (de) | Faltmaschine für Wäschestücke | |
DE1585778C (de) | Vorrichtung zum Ausbreiten von Wasche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KLEINDIENST GMBH, 8900 AUGSBURG, DE |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2558465 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2558465 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |