EP2444544B1 - Verfahren zum Vereinzeln und/oder Vermessen von Wäschestücken - Google Patents
Verfahren zum Vereinzeln und/oder Vermessen von Wäschestücken Download PDFInfo
- Publication number
- EP2444544B1 EP2444544B1 EP11007480.4A EP11007480A EP2444544B1 EP 2444544 B1 EP2444544 B1 EP 2444544B1 EP 11007480 A EP11007480 A EP 11007480A EP 2444544 B1 EP2444544 B1 EP 2444544B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- laundry
- belt conveyor
- item
- conveyor
- corner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 18
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 13
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 7
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 6
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000004900 laundering Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F93/00—Counting, sorting, or marking arrangements specially adapted for laundry purposes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F95/00—Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries
Definitions
- the invention relates to a method for separating laundry items according to the preamble of claim 1.
- Laundry items are often sorted in laundries. For example, laundering in laundries is delivered to laundry bags that contain various items of laundry that require different laundry treatments and therefore need to be sorted before washing. It can be a mess of white laundry and colorful laundry, especially a mixture of clothing and flat linen made of different textiles. The different laundry items must first be individually removed the laundry pile before they can be sorted according to different sorting criteria.
- the present invention seeks to provide a method by which items of laundry can be reliably isolated automatically.
- a method for achieving this object comprises the measures of claim 1. Accordingly, it is envisaged, in the case of several detected by the gripper and deposited on a conveyor laundry items to fix only the most recent last laundry tail on the conveyor. It is assumed that the last piece of linen is a part, in particular a corner, of a single piece Laundry item acts. Consequently, only a single item of laundry is fixed on the conveyor. The remaining, unfixed laundry items can then slide down from the conveyor so that only one piece of laundry remains on the conveyor.
- the respective at least one unfixed item of laundry slipping down from the conveyor is thrown back onto the laundry pile to be separated or into a container or a feed conveyor for the laundry pile.
- Such items of laundry are thereby automatically fed back to the separation by later being pulled out of the laundry pile or a receptacle by the gripper again.
- a preferred embodiment of the method provides that the at least one piece of laundry from the gripper directed diagonally, preferably diagonally suspended or diagonally extended, to be transferred to the conveyor.
- diagonally opposite corners of the at least one item of laundry are located on the conveyor, one corner defining the foremost point of the respective item of laundry as viewed in the conveying direction of the conveyor, and the other corner defining the rearmost position.
- a back corner of a single item of laundry is fixed on the conveyor such that the part of the laundry fixed to the corner at the corner fixed to the fixed corner hangs freely from the front end of the conveyor.
- the lowest point of the hanging down from the conveyor laundry is the fixed rear corner diagonally opposite the front corner of the laundry article. This results in a diagonal Vorbreiten and / or aligning the laundry item, whereby the laundry gets a defined position and orientation.
- the individual items of laundry can thus be subjected to a further treatment in a specific position with the diagonally opposite corners being pulled apart.
- the laundry item arrives on a subsequent conveyor on which it is measured.
- the distance between two points of the laundry article lying opposite each other in the conveying direction of the conveyor is determined on the separated laundry item in the designed, ie slightly extended, state during further transport on a conveyor.
- a measurement of the laundry is taking place.
- a longitudinal dimension of the item of laundry is determined, which is of importance for the subsequent treatment, in particular sorting, of the item of laundry.
- a measure is determined which corresponds to the longitudinal extension of the laid out or stretched laundry item in the transport direction of the conveyor. This may be, for example, a latitude or longitude of the item of laundry.
- a simple and reliable measurement of the laundry on the conveyor take place, wherein the measure of the distance of the front and the rear of the laundry item in the transport direction of the conveyor, ideally a characteristic of the size of the laundry item measure.
- a preferred embodiment of the method provides that the laundry item is deposited with diagonally opposite corners on the conveyor and / or is taken over with diagonally opposite corners of the conveyor.
- characteristic points thereof preferably be determined contactless and so the desired measurement of the laundry are made. It is preferably provided to determine the distance between the diagonally opposite corners of the item of laundry lying on the conveyor with diagonally opposite corners on the conveyor.
- the laundry item according to a preferred embodiment of the invention in the longitudinal direction of the conveyor spread or slightly stretched on the conveyor is placed, so the diagonal of the laundry results, from which conclusions about the size of the laundry are possible.
- the laundry item can lie flat on a correspondingly wide conveyor for measuring. But it is also sufficient if only a narrow strip of laundry with the diagonally opposite corners the same rests on the conveyor, so that opposite edge portions of the laundry hanging down on opposite sides of the conveyor.
- the conveyor can then be designed narrower than the laundry item.
- the method according to the invention can be advantageously developed by taking over the item of laundry from the preceding conveyor by pivoting the conveyor on which the measurement of the item of laundry takes place.
- the end of the conveyor facing the preceding conveyor is pivoted under one end of the preceding conveyor or a counter-pressure means in the area of the preceding conveyor.
- Another preferred embodiment of the method provides that the conveyor takes over the laundry with the fixed on the preceding conveyor point or corner.
- the laundry item depends on the takeover of the conveyor as well as the previous conveyor, whereby the laundry in stretched by its own weight state can be taken over by the measurement of the laundry conveyor conveyor. This also leads to relatively accurate measurement results.
- a further advantageous embodiment of the invention provides for the conveyor following the gripper to be assigned a means for gripping a rearmost corner of one of a plurality of items of laundry deposited on the conveyor by the gripper.
- This means holds the rearmost tip of a garment lying on the conveyor, while the rear corners of the other items of laundry, which are located in another place, are not gripped by the agent.
- Only a single item of laundry is fixed on the conveyor, while the remaining laundry items not covered by the means slide off the conveyor and are fed again to the separating process. It is guaranteed as a reliable separation of the laundry before the measurement of the same. Due to this, a reliable measurement of each individual item of laundry can take place.
- the in the Fig. 1 and 2 automatic sorting system shown is used for automatic separation, measurement, identification and distribution (sorting) of laundry items of all kinds.
- Items of laundry 10 shown may be dirty laundry items 10, but may also be laundered laundry items 10.
- the in the Fig. 1 and 2 The automatic sorting system shown has a feed conveyor 11, a subsequent device 12 for singulating and measuring the items of laundry 10, a subsequent identification unit 13 and a sorting device 14 with a sorting conveyor 15 and a row of several collection containers 16 for sorted items of laundry 10 arranged on one side next to the sorting conveyor 15 on.
- the feed conveyor 11 and the sorting conveyor 15 are in the automatic sorting system shown here to belt conveyor.
- the device 12 for separating and measuring laundry items 10 is in the Fig. 3 to 7 shown.
- the device 12 has a frame provided with a housing 17. Below the housing 17, a receptacle for a laundry pile 18 is provided. In the exemplary embodiment shown, the receptacle has a storage belt 19 which can be moved back and forth, on which the entire laundry heap 18 rests.
- the device 12 has a gripping device 20 arranged above the laundry pile 18.
- the gripping device 20 is arranged stationarily on the upper side of the frame of the housing 17.
- the gripping device 20 has a gripper 21, which is attached to the lower end of a piston rod of a movable up and down pressure cylinder 22.
- the gripping device 20 arranged above the laundry rack 18 makes it possible for the downwardly moved gripper 21 to pull a single item of laundry 10 out of the laundry pile 18 and thereby to separate it. However, it also happens that the gripper 21 simultaneously pulls out several items of laundry 10 from the laundry pile 18 and thus does not completely separate a laundry article 10 from the gripping device 20.
- a fixed conveyor which is formed in the embodiment shown as a circulating belt conveyor 23.
- the belt conveyor 23 is fixedly mounted on the frame of the housing 17. From the belt conveyor 23, a single item of laundry 10 or more simultaneously grabbed by the gripping device 20 items of laundry 10 are transported in the conveying direction 24 slightly increasing.
- a conveyor pulley 23 arranged in front of the belt conveyor 23 has a pivotable prefeed conveyor 26 arranged around a rear deflection drum 25.
- the pivotable intermediate conveyor 26 is formed in the embodiment shown by a front part of the belt conveyor 23. Due to the pivoting of the pre-conveyor 26 about its seen in the conveying direction 24 rear guide pulley 25 is a free front end 27 of the intermediate conveyor 26 up and swung by at least one pressure cylinder 28th Thus, the intermediate conveyor 26 forming the front part of the belt conveyor relative to the remaining fixed rear part of the belt conveyor 23 kinked.
- the front pivotable end 27 of the intermediate conveyor 26 is associated with a freely rotatable or possibly also driven pressure roller 29.
- the pinch roller 29 is located on the side of the vertical movement path of the gripper 21 opposite the downwardly inclined intermediate conveyor 26 or belt conveyor 23.
- the pinch roller 29 is fixedly arranged on the frame of the housing 17, which abuts its upper strand under the pinch roller 29 when the prefeed conveyor 26 is pivoted up.
- the front end 27 thereof is so far away in horizontal direction from the pressure roller 29 that between the swung-down pre-conveyor 26 and the pressure roller 29, the or each grabbed by the gripper 21 piece of laundry 10 from the laundry pile 18 is combinziehbar.
- the rear end 30 of the belt conveyor 23 is not shown in the figures sensor for detecting a trailing in the conveying direction 24, the rear end, in particular a rear corner, the single piece of laundry 10 on the upper run of the belt conveyor 23 or the most rear of several laundry items 10th assigned to the belt conveyor 23.
- This sensor is used to stop the drive of the belt conveyor 23 and also for pivoting the pinch roller 31 to the upper run of the belt conveyor 23, if he an end, in particular a corner of the single piece of laundry 10 or a rearmost end or the furthest back lying corner of one of several with partial overlap on the belt conveyor 23 located laundry items 10 recognizes.
- a further conveyor is arranged, which is formed in the embodiment shown as a circumferential belt conveyor 32.
- the belt conveyor 32 is pivotally mounted on the frame 17 of the housing 17 about a rear end 33 directed away from the belt conveyor 23.
- a front end 34 of the belt conveyor 32 facing the belt conveyor 23 can be pivoted up and down on a circular path around the rear end 33.
- the belt conveyor 32 is pivoted by at least one pressure cylinder 35.
- the front end 34 of the belt conveyor 32 is so far Japaneseschwenkbar that an upper run 36 of the belt conveyor 32 in the region of the front end 34 for contact with or under a freely rotatable, stationary pressure roller 37 under the rear end 30 of the belt conveyor 23 passes.
- a tail pulley or a drive drum at the rear end 33 or front end 34 of the belt conveyor 32 is associated with a rotation sensor, in particular a sensor bearing.
- the belt conveyor 32 at least one sensor, preferably a sensor bar or a light barrier, assigned.
- the sensor bar or the light barrier is arranged transversely to the conveying direction 24 of the belt conveyor 32, in such a way that it determines whether a part, for example a corner or corner, of a piece of laundry 10 passes or leaves the reflection light barrier or sensor bar. Passing and leaving a corner or a corner of a piece of laundry 10 of the reflection light barrier or the sensor strip triggers each one measurement signal, which starts and stops the distance measurement of the sensor bearing.
- the laundry item 10 is laid out flat or stretched for measuring on the belt conveyor 32.
- the belt conveyor 32 must but have a width such that the diagonally opposite corner regions used for measuring the item of laundry 10 lie one behind the other on the upper run 36 of the belt conveyor 32, in the flat or flat state.
- a load cell 38 of the identification unit 13 On the device 12 follows in the conveying direction 24, a load cell 38 of the identification unit 13.
- the load cell 38 has two oppositely pivotable pivoting flaps 39, the swung up form a closed weighing surface.
- the pivoting flaps 39 are mounted on load cells of a weighing table 40.
- the force sensors determine the weight of the pivoting flaps 39 with a laundry item 10 lying thereon. As a result, the weight of the laundry item 10 can be determined.
- the pivoting flaps 39 After weighing the laundry article 10, the pivoting flaps 39 are swung down in opposite directions and thereby open the weighing surface.
- the laundry item 10 thereby passes to a conveyor, preferably a belt conveyor 41.
- the belt conveyor 41 transports the laundry article 10 through the identification unit 13, past a three-dimensional image-generating volume camera 42, a color camera 43 and a structural camera 44 three cameras may differ in appearance in the Fig. 2 vary.
- a vacuum table 45 for sucking the item of laundry 10 on the upper run of the belt conveyor 41 is located below the belt conveyor 41.
- the sorting device 14 After the item of laundry 10 has passed through the identification unit 13, in which the sorting criteria of the item of laundry 10 were determined, it arrives at the sorting device 14, where it is sorted into the corresponding collection container 16 according to the sorting criteria determined in the identification unit 13.
- a single item of laundry 10 is taken from the laundry pile 18.
- the laundry heap 18 is moved under the gripping device 20 so that it can always grab a laundry item 10 even when the laundry heap 18 is getting smaller.
- the gripper 31 detects only a single item of laundry 10. However, it happens that the gripper 21 simultaneously detects several items of laundry 10. In this case performs the device 12 after the gripping device 20 by a reliable separation of several simultaneously seized laundry items 10 by. For the following description it is assumed that the gripper has seized two pieces of laundry 10 at the same time, which may be the same or different items of laundry, in particular laundry items of different sizes.
- the laundry items 10 are transported in the conveying direction 24 via the belt conveyor 23.
- the pre-conveyor 26 is pivoted back into the starting position, whereby the gripper 21 between the pre-conveyor 26 and the pinch roller 29 can shut down again for grasping preferably a separated next piece of laundry 10th
- the front corner of the laundry article 10 is detected during further transport of the laundry article 10 on the belt conveyor 32 first. This detection leads to a start of the measuring process of the sensor bearing of the belt conveyor 32. The measurement of the sensor bearing is terminated as soon as the sensor bar or the reflection light barrier detects the passage of the following corner. In this way, a measurement of the item of laundry 10 is carried out by the path which the belt conveyor 32 has covered during the measurement by the sensor bearing, the diagonal of the laundry item 10 corresponds. From this measure, conclusions can be drawn on the size of the laundry item 10.
- the weight of the laundry 10 is determined by the determined by the load cell 38 total weight of the pivoting flaps 39 and the laundry item 10, the weight of the pivoting flaps 39 is subtracted.
- the pivoting flaps 39 open so that the laundry article 10 falls onto the belt conveyor 41, which transports the laundry article 10 through the identification unit 13 on the volume camera 42, the color camera 43 and the structural camera 44 ,
- the laundry item 10 is fixed on the upper run of the belt conveyor 41 by the vacuum table 45 under the belt conveyor 41.
- the garment 10 After the volume camera 42, the color camera 43 and the structure camera 44 have determined all other sorting criteria such as color and structure of the garment 10, the garment 10 according to the sorting criteria, which also include the previously determined size of the garment 10 and the weight of the same Sorting device 14 sorted, namely dropped into the relevant collection container 16, which is provided for items of laundry 10 with the determined sorting criteria, in particular size, weight, color, fabric structure and / or type.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sorting Of Articles (AREA)
- Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vereinzeln von Wäschestücken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Wäschestücke sind in Wäschereien häufig zu sortieren. Beispielsweise wird Schmutzwäsche in Wäschereien in Wäschesäcken angeliefert, die verschiedene Wäschestücke enthalten, die unterschiedliche Behandlungen der Wäscherei erfordern und deshalb vor dem Waschen zu sortieren sind. Es kann sich dabei um ein Durcheinander von weißer Wäsche und bunter Wäsche handeln, insbesondere auch ein Gemisch von Bekleidungsstücken und Flachwäsche aus unterschiedlichen Textilien. Die unterschiedlichen Wäschestücke müssen zunächst einzeln den Wäschehaufen entnommen werden, bevor sie nach verschiedenen Sortierkriterien sortiert werden können.
- Das der Sortierung vorangehende Vereinzeln der Wäschestücke erfolgt bereits gemäß der
EP 0 848 102 A1 automatisiert. Dabei besteht aber nach wie vor ein Problem in der automatisch nur bedingt zuverlässig erfolgenden Vereinzelung. Eine zuverlässige Vereinzelung ist aber erforderlich für das nachfolgende Sortieren. - Ausgehend vom Vorstehenden liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, womit Wäschestücke zuverlässig automatisch vereinzelt werden können.
- Ein Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 1 auf. Demnach ist vorgesehen, im Falle mehrerer vom Greifer erfassten und auf einen Förderer abgelegten Wäschestücke nur das am weitesten hinten liegende letzte Wäschestückende auf dem Förderer zu fixieren. Dabei wird von der Erkenntnis ausgegangen, dass es sich beim letzten Wäschestückende um ein Teil, insbesondere einen Zipfel, eines einzigen Wäschestücks handelt. Folglich wird auf dem Förderer nur ein einziges Wäschestück fixiert. Die übrigen, unfixierten Wäschestücke können dann vom Förderer herunterrutschen, so dass auf dem Förderer dann nur noch ein Wäschestück zurückbleibt.
- Bevorzugte Ansführungen der Erfindung befinden sich in den abhängigen Ansprüches.
- Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass das jeweils mindestens eine vom Förderer herunterrutschende, unfixierte Wäschestück zurückgeworfen wird auf den zu vereinzelnden Wäschehaufen oder in einen Behälter bzw. einen Zuförderer für den Wäschehaufen. Solche Wäschestücke werden dadurch automatisch der Vereinzelung wieder zugeführt, indem sie später vom Greifer erneut aus dem Wäschehaufen bzw. einem Aufnahmebehälter herausgezogen werden.
- Eine bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens sieht es vor, das mindestens eine Wäschestück vom Greifer diagonal gerichtet, vorzugsweise diagonal hängend oder diagonal ausgestreckt, auf den Förderer zu übergeben. Dadurch befinden sich auf dem Förderer diagonal gegenüberliegende Ecken des mindestens einen Wäschestücks, wobei die eine Ecke die in Förderrichtung des Förderers gesehen vorderste Stelle des jeweiligen Wäschestücks definiert und die andere Ecke die hinterste Stelle. Hierdurch wird sichergestellt, dass bei mehreren vom Greifer auf den Förderer abgelegten Wäschestücken die hinterste Stelle immer nur eine Ecke eines einzelnen Wäschestücks ist, die zuverlässig fixiert werden kann, so dass auf dem Förderer eine endgültige, vollständige Vereinzelung stattfindet, indem auf dem Förderer immer nur ein einzelnes Wäschestück fixiert wird und die anderen Wäschestücke vom Förderer herunterrutschen und zurück zum Wäschehaufen gelangen.
- Bevorzugt wird eine hintere Ecke eines einzelnen Wäschestücks auf dem Förderer derart fixiert, dass der der fixierten Ecke vorauseilende Teil des nur einen auf dem Förderer an einer hinteren Ecke fixierten Wäschestücks frei vom vorderen Ende des Förderers herunterhängt. Vorzugsweise ist dabei die tiefste Stelle des vom Förderer herunterhängenden Wäschestücks die der fixierten hinteren Ecke diagonal gegenüberliegende vordere Ecke des Wäschestücks. Hierdurch kommt ein diagonales Vorausbreiten und/oder Ausrichten des Wäschestücks zustande, wodurch das Wäschestück eine definierte Lage und Ausrichtung erhält. Das einzelne Wäschestück kann so in einer gezielten Lage mit auseinandergezogenen diagonal gegenüberliegenden Ecken einer weiteren Behandlung unterzogen werden. Insbesondere gelangt das Wäschestück so auf einen nachfolgenden Förderer, auf dem es vermessen wird.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des zuvor beschriebenen Verfahrens wird am vereinzelten Wäschestück im ausgelegten, das heißt leicht ausgestreckten, Zustand während des Weitertransports auf einem Förderer der Abstand zweier in Förderrichtung des Förderers gegenüberliegender Stellen des Wäschestücks ermittelt. Hierdurch findet eine Vermessung des Wäschestücks statt. Bei dieser Vermessung wird ein Längsmaß des Wäschestücks festgestellt, das für die nachfolgende Behandlung, insbesondere Sortierung, des Wäschestücks von Bedeutung ist. Vorzugsweise wird ein Maß ermittelt, das der Längserstreckung des ausgelegten bzw. ausgestreckten Wäschestücks in Transportrichtung des Förderers entspricht. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Breiten- oder Längenmaß des Wäschestücks handeln.
- Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens ist es vorgesehen, dass ein zeitlich aufeinanderfolgendes Vorbeilaufen der vorderen Stelle und der hinteren Stelle des einzelnen Wäschestücks an einem gleichen Bereich oder einer gleichen vorzugsweise senkrecht zur Transportrichtung des Förderers verlaufenden Linie, und der Weg, den der Förderer vom Vorbeilaufen der vorderen Stelle bis zum Vorbeilaufen der hinteren Stelle des Wäschestücks zurückgelegt hat, ermittelt werden. Auf diese Weise kann eine einfache und zuverlässige Vermessung des Wäschestücks auf dem Förderer erfolgen, wobei das Maß des Abstands der vorderen und der hinteren Stelle des Wäschestücks in Transportrichtung des Förderers, idealerweise ein für die Größe des Wäschestücks charakteristisches Maß ist.
- Eine bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens sieht es vor, dass das Wäschestück mit diagonal gegenüberliegenden Ecken auf dem Förderer abgelegt und/oder mit diagonal gegenüberliegenden Ecken vom Förderer übernommen wird. Dadurch können auf dem Förderer für die Größe des Wäschestücks charakteristische Stellen desselben vorzugsweise berührungslos ermittelt werden und so die gewünschte Vermessung des Wäschestücks vorgenommen werden. Bevorzugt ist es vorgesehen, bei mit diagonal gegenüberliegenden Ecken auf dem Förderer liegenden Wäschestück den Abstand der auf dem Förderer diagonal gegenüberliegenden Ecken des Wäschestücks zu ermitteln.
- Wenn das Wäschestück gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung in Längsrichtung des Förderers ausgebreitet bzw. leicht gestreckt auf dem Förderer aufgelegt ist, ergibt sich so das Diagonalmaß des Wäschestücks, woraus Rückschlüsse auf die Größe des Wäschestücks möglich sind. Das Wäschestück kann zum Vermessen ganz auf einem entsprechend breiten Förderer flach aufliegen. Es reicht aber auch, wenn nur ein schmaler Streifen des Wäschestücks mit den diagonal gegenüberliegenden Ecken desselben auf dem Förderer aufliegt, so dass gegenüberliegende Randbereiche des Wäschestücks auf entgegengesetzten Seiten vom Förderer herunterhängen. Der Förderer kann dann schmaler als das Wäschestück ausgebildet sein.
- Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich in vorteilhafter Weise weiterbilden durch das Übernehmen des Wäschestücks vom vorhergehenden Förderer durch Verschwenken des Förderers, auf dem die Vermessung des Wäschestücks erfolgt. Vorzugsweise wird dabei das zum vorhergehenden Förderer weisende Ende des Förderers unter ein Ende des vorhergehenden Förderers oder ein Gegendruckmittel im Bereich des vorhergehenden Förderers geschwenkt. Auf diese Weise wird das vom vorhergehenden Förderer größtenteils herunterhängende und durch das Eigengewicht gestreckte, insbesondere über die Diagonale gestreckte, Wäschestück vom Förderer im Zustand, in dem es vom vorhergehenden Förderer herunterhängt, übernommen. Dadurch kann das Wäschestück im leicht ausgestreckten bzw. auseinandergezogenen Zustand vermessen werden, wodurch sich relativ genaue Messergebnisse erzielen lassen.
- Eine andere bevorzugte Weiterbildung des Verfahrens sieht es vor, dass der Förderer das Wäschestück mit der auf dem vorangehenden Förderer fixierten Stelle bzw. Ecke übernimmt. Dadurch hängt das Wäschestück bei der Übernahme vom Förderer genauso herunter wie vom vorhergehenden Förderer, wodurch das Wäschestück im durch sein Eigengewicht gestreckten Zustand vom die Vermessung des Wäschestücks durchführenden Förderer übernommen werden kann. Das führt auch zu verhältnismäßig genauen Messergebnissen.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht es vor, dem auf den Greifer folgenden Förderer ein Mittel zum Ergreifen einer hintersten Ecke eines von mehreren vom Greifer auf dem Förderer abgelegten Wäschestücken zuzuordnen. Dieses Mittel hält den hintersten Zipfel eines auf dem Förderer liegenden Wäschestücks fest, während die hinteren Zipfel der übrigen Wäschestücke, die sich an einer anderen Stelle befinden, vom Mittel nicht ergriffen werden. Dadurch wird nur ein einziges Wäschestück auf dem Förderer fixiert, während die übrigen, vom Mittel nicht erfassten Wäschestücke vom Förderer herunterrutschen und erneut dem Vereinzelungsprozess zugeführt werden. Es ist so eine zuverlässige Vereinzelung der Wäschestücke vor der Vermessung derselben gewährleistet. Aufgrund dessen kann eine zuverlässige Vermessung jedes einzelnen Wäschestücks erfolgen.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Gesamtansicht einer Sortieranlage,
- Fig. 2
- eine Seitenansicht der Sortieranlage der
Fig. 1 , - Fig. 3
- eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Vereinzelung und Vermessung von Wäschestücken,
- Fig. 4
- die Vorrichtung der
Fig. 3 nach einem ersten Vereinzelungsschritt, - Fig. 5
- die Vorrichtung der
Fig. 3 nach einem zweiten Vereinzelungsschritt, - Fig. 6
- die Vorrichtung der
Fig. 3 nach einem dritten Vereinzelungsschritt, und - Fig. 7
- die Vorrichtung der
Fig. 3 bei der Vermessung eines Wäschestücks. - Die in den
Fig. 1 und2 gezeigte automatische Sortieranlage dient zum automatischen Vereinzeln, Vermessen, Identifizieren und Verteilen (Sortieren) von Wäschestücken aller Art. Bei den nur in denFig. 3 bis 7 gezeigten Wäschestücken 10 kann es sich um schmutzige Wäschestücke 10, aber auch um gewaschene Wäschestücke 10 handeln. - Die in den
Fig. 1 und2 gezeigte automatische Sortieranlage weist einen Zuförderer 11, eine darauffolgende Vorrichtung 12 zum Vereinzeln und Vermessen der Wäschestücke 10, eine darauffolgende Identifikationseinheit 13 und eine Sortiereinrichtung 14 mit einem Sortierförderer 15 und eine auf einer Seite neben dem Sortierförderer 15 angeordnete Reihe mehrerer Sammelbehälter 16 für sortierte Wäschestücke 10 auf. Beim Zuförderer 11 und beim Sortierförderer 15 handelt es sich bei der hier gezeigten automatischen Sortieranlage um Gurtförderer. - Die Vorrichtung 12 zum Vereinzeln und Vermessen von Wäschestücken 10 ist in den
Fig. 3 bis 7 dargestellt. Die Vorrichtung 12 verfügt über ein mit einem Rahmen versehenes Gehäuse 17. Unten im Gehäuse 17 ist eine Aufnahme für einen Wäschehaufen 18 vorgesehen. Die Aufnahme verfügt im gezeigten Ausführungsbeispiel über ein hin- und herbewegbares Speicherband 19, auf dem der gesamte Wäschehaufen 18 aufliegt. - Die Vorrichtung 12 verfügt über eine über dem Wäschehaufen 18 angeordnete Greifeinrichtung 20. Die Greifeinrichtung 20 ist ortsfest an der Oberseite des Rahmens des Gehäuses 17 angeordnet. Die Greifeinrichtung 20 verfügt über einen Greifer 21, der am unteren Ende einer Kolbenstange eines auf- und abbewegbaren Druckmittelzylinders 22 befestigt ist. Die oberhalb des Wäschehaufens 18 angeordnete Greifeinrichtung 20 ermöglicht es dem abwärtsbewegten Greifer 21, ein einzelnes Wäschestück 10 aus dem Wäschehaufen 18 herauszuziehen und dabei zu vereinzeln. Es kommt aber auch vor, dass der Greifer 21 mehrere Wäschestücke 10 gleichzeitig aus dem Wäschehaufen 18 herauszieht und dadurch von der Greifeinrichtung 20 noch keine vollständige Vereinzelung eines Wäschestücks 10 erfolgt.
- Zwischen dem Wäschehaufen 18 und dem vollständig hochgefahrenen Greifer 21 befindet sich ein ortsfester Förderer, der im gezeigten Ausführungsbeispiel als umlaufender Gurtförderer 23 ausgebildet ist. Der Gurtförderer 23 ist ortsfest am Rahmen des Gehäuses 17 angebracht. Vom Gurtförderer 23 werden ein einzelnes Wäschestück 10 oder auch mehrere gleichzeitig von der Greifeinrichtung 20 ergriffene Wäschestücke 10 in Förderrichtung 24 leicht ansteigend weitertransportiert.
- In Förderrichtung 24 gesehen ist vor dem Gurtförderer 23 ein um eine in Förderrichtung 24 gesehen hintere Umlenktrommel 25 schwenkbarer Vorförderer 26 angeordnet. Der schwenkbare Vorförderer 26 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel von einem vorderen Teil des Gurtförderers 23 gebildet. Durch die Schwenkbarkeit des Vorförderers 26 um seine in Förderrichtung 24 gesehen hintere Umlenktrommel 25 ist ein freies vorderes Ende 27 des Vorförderers 26 auf- und abschwenkbar, und zwar durch mindestens einen Druckmittelzylinder 28. Dadurch ist der den Vorförderer 26 bildende vordere Teil des Gurtförderers gegenüber dem übrigen festen hinteren Teil des Gurtförderers 23 abknickbar.
- Dem vorderen verschwenkbaren Ende 27 des Vorförderers 26 ist eine frei drehbar oder gegebenenfalls auch angetriebene Andruckrolle 29 zugeordnet. Die Andruckrolle 29 befindet sich auf der dem heruntergeschwenkten Vorförderer 26 bzw. Gurtförderer 23 gegenüberliegenden Seite der senkrechten Bewegungsbahn des Greifers 21. Die Andruckrolle 29 ist derart ortsfest am Rahmen des Gehäuses 17 angeordnet, das bei hochgeschwenktem Vorförderer 26 sein Obertrum unter der Andruckrolle 29 anliegt. Bei heruntergeschwenktem Vorförderer 26 ist das vordere Ende 27 desselben so weit in horizontaler Richtung von der Andruckrolle 29 entfernt, dass zwischen dem heruntergeschwenkten Vorförderer 26 und der Andruckrolle 29 das oder jedes vom Greifer 21 ergriffene Wäschestück 10 aus dem Wäschehaufen 18 hochziehbar ist.
- Dem vom Vorförderer 26 und von der Greifeinrichtung 20 weggerichteten hinteren Ende 30 des Gurtförderers 23 ist ein Andruckmittel zugeordnet, bei dem es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel auch um eine vorzugsweise frei drehbare Andruckrolle 31 handelt. Die Andruckrolle 31 befindet sich schwenkbar über dem Obertrum am hinteren Ende 30 des Gurtförderers 23. In einer Ruhestellung, insbesondere wenn sich kein Wäschestück 10 auf dem Gurtförderer 23 befindet, ist die Andruckrolle 31 vom Obertrum des Gurtförderers 23 weggeschwenkt, also hochgeschwenkt (
Fig. 3 ). Dem hinteren Ende 30 des Gurtförderers 23 ist ein in den Figuren nicht gezeigter Sensor zur Erkennung eines in Förderrichtung 24 nacheilenden, hinteren Endes, insbesondere einer hinteren Ecke, des einzigen Wäschestücks 10 auf dem Obertrum des Gurtförderers 23 oder des am weitesten hintenliegenden von mehreren Wäschestücken 10 auf dem Gurtförderer 23 zugeordnet. Dieser Sensor dient zum Stillsetzen des Antriebs des Gurtförderers 23 und auch zum Heranschwenken der Andruckrolle 31 an das Obertrum des Gurtförderers 23, wenn er ein Ende, insbesondere eine Ecke, des einzigen Wäschestücks 10 oder ein am weitesten hinten liegendes Ende bzw. die am weitesten hinten liegenden Ecke eines von mehreren mit teilweise Überlappung sich auf dem Gurtförderer 23 befindenden Wäschestücke 10 erkennt. - In Förderrichtung 24 gesehen vor dem Gurtförderer 23 ist ein weiterer Förderer angeordnet, der im gezeigten Ausführungsbeispiel auch als ein umlaufender Gurtförderer 32 ausgebildet ist. Der Gurtförderer 32 ist um ein vom Gurtförderer 23 weggerichtetes hinteres Ende 33 schwenkbar am Rahmen des Gehäuses 17 gelagert. Demzufolge ist ein zum Gurtförderer 23 weisendes vorderes Ende 34 des Gurtförderers 32 auf einer Kreisbahn um das hintere Ende 33 auf- und abschwenkbar. Verschwenkt wird der Gurtförderer 32 durch mindestens einen Druckmittelzylinder 35. Das vordere Ende 34 des Gurtförderers 32 ist so weit hochschwenkbar, dass ein Obertrum 36 des Gurtförderers 32 im Bereich des vorderen Endes 34 zur Anlage an oder unter einer frei drehbaren, ortsfesten Andruckrolle 37 unter dem hinteren Ende 30 des Gurtförderers 23 gelangt.
- Einer Umlenktrommel oder einer Antriebstrommel am hinteren Ende 33 oder vorderen Ende 34 des Gurtförderers 32 ist ein Drehsensor, insbesondere ein Sensorlager, zugeordnet. Dadurch kann der Weg gemessen werden, den das Obertrum 36 des Gurtförderers 32 zwischen zwei Messungen zurückgelegt hat. Außerdem ist dem Gurtförderer 32 mindestens ein Sensor, vorzugsweise eine Sensorleiste oder auch eine Lichtschranke, zugeordnet. Die Sensorleiste bzw. die Lichtschranke ist quer zur Förderrichtung 24 des Gurtförderers 32 angeordnet, und zwar so, dass sie feststellt, ob ein Teil, beispielsweise ein Zipfel oder eine Ecke, eines Wäschestücks 10 die Reflektionslichtschranke oder die Sensorleiste passiert oder sie verlässt. Das Passieren und das Verlassen einer Ecke oder eines Zipfels eines Wäschestücks 10 der Reflektionslichtschranke oder der Sensorleiste löst jeweils ein Messsignal aus, was die Wegmessung des Sensorlagers startet und stoppt.
- Mindestens der zur Vermessung des Wäschestücks 10 dienende Gurtförderer 32, vorzugsweise auch der Gurtförderer 23 mit dem Vorförderer 26, weisen eine Breite auf, die so groß ist, dass auch große Wäschestücke 10 hierauf flachliegend bzw. ausgebreitet Aufnahme finden, insbesondere mit in Förderrichtung 24 verlaufender Diagonale. Dadurch liegt das Wäschestück 10 bei der Vermessung ganz auf dem Gurtförderer 32 auf. Es ist auch denkbar, den Gurtförderer 23 und/oder den Gurtförderer 32 mit dem Vorförderer schmaler als die Wäschestücke 10 auszubilden. Von gegenüberliegenden Seiten des Gurtförderers 32 hängen dann gegenüberliegende Randbereiche des zu vermessenden Wäschestücks 10 herunter, sodass ein dazwischen liegender Bereich des Wäschestücks 10 zum Vermessen auf dem Gurtförderer 32 aufliegt. Durch die seitlich herunterhängenden Randbereiche wird das Wäschestück 10 zum Vermessen auf dem Gurtförderer 32 flachliegend ausgebreitet bzw. ausgestreckt. Der Gurtförderer 32 muss aber eine solche Breite aufweisen, dass die zur Vermessung des Wäschestücks 10 herangezogenen diagonal gegenüberliegenden Eckbereiche hintereinander auf dem Obertrum 36 des Gurtförderers 32 liegen, und zwar im flachen bzw. flachliegenden Zustand.
- Auf die Vorrichtung 12 folgt in Förderrichtung 24 eine Wägezelle 38 der Identifikationseinheit 13. Die Wägezelle 38 verfügt über zwei gegensinnig verschwenkbare Schwenkklappen 39, die hochgeschwenkt eine geschlossene Wiegefläche bilden. Die Schwenkklappen 39 sind auf Kraftaufnehmern eines Wiegetisches 40 gelagert. Die Kraftaufnehmer ermitteln das Gewicht der Schwenkklappen 39 mit einem darauf liegenden Wäschestück 10. Dadurch kann das Gewicht des Wäschestücks 10 bestimmt werden. Nach dem Wiegen des Wäschestücks 10 werden die Schwenkklappen 39 gegensinnig heruntergeschwenkt und dadurch die Wiegefläche geöffnet. Das Wäschestück 10 gelangt dadurch auf einen Förderer, vorzugsweise einen Gurtförderer 41. Vom Gurtförderer 41 wird das Wäschestück 10 durch die Identifikationseinheit 13 transportiert, und zwar vorbei an einer ein dreidimensionales Bild erzeugenden Volumenkamera 42, einer Farbkamera 43 und einer Strukturkamera 44. Die Reihenfolge der drei Kameras kann abweichend zur Darstellung in der
Fig. 2 variieren. Im Bereich der Volumenkamera 42 befindet sich unter dem Gurtförderer 41 ein Vakuumtisch 45 zum Ansaugen des Wäschestücks 10 auf dem Obertrum des Gurtförderers 41. - Nachdem das Wäschestück 10 die Identifikationseinheit 13 durchlaufen hat, in der die Sortierkriterien des Wäschestücks 10 ermittelt wurden, gelangt es zur Sortiereinrichtung 14, wo es sortiert nach den in der Identifikationseinheit 13 festgestellten Sortierkriterien in einen entsprechenden Sammelbehälter 16 abgeworfen wird.
- Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren unter Bezugnahme auf die vorangehende Beschreibung der automatischen Sortieranlage, insbesondere der Vorrichtung 12, zum Vereinzeln und Vermessen eines Wäschestücks 10 näher erläutert:
- Vom Greifer 21 der Greifeinrichtung 20 wird aus dem Wäschehaufen 18 ein einzelnes Wäschestück 10 ergriffen. Durch Verfahren des Speicherbands 19 wird der Wäschehaufen 18 so unter die Greifeinrichtung 20 gefahren, dass diese auch bei kleiner werdenden Wäschehaufen 18 stets ein Wäschestück 10 ergreifen kann.
- Idealerweise erfasst der Greifer 31 nur ein einzelnes Wäschestück 10. Es kommt aber vor, dass der Greifer 21 gleichzeitig mehrere Wäschestücke 10 erfasst. In diesem Falle führt die Vorrichtung 12 nach der Greifeinrichtung 20 eine zuverlässige Vereinzelung mehrerer gleichzeitig ergriffener Wäschestücke 10 durch. Für die folgende Beschreibung wird davon ausgegangen, dass der Greifer gleichzeitig zwei Wäschestücke 10 ergriffen hat, wobei es sich um gleiche oder auch unterschiedliche Wäschestücke, insbesondere unterschiedlich große Wäschestücke 10, handeln kann.
- Zwei gleichzeitig ergriffene Wäschestück 10 werden vom Greifer 21 der Greifeinrichtung 20 hochbewegt, und zwar zwischen den Vorförderer 26 und der diesem gegenüberliegenden Andruckrolle 29 hindurch. Nachdem der Greifer 21 in seine oberste Endposition hochgefahren ist, hängen die Wäschestücke 10 zwischen dem Vorförderer 26 und der Andruckrolle 29 herunter (
Fig. 4 ). Nun wird der Vorförderer 26 gegen den Uhrzeigersinn hochgeschwenkt, so dass sein vorderes Ende 27 zur Anlage unter der Andruckrolle 29 gelangt und dabei die beiden Wäschestücke 10 in der Nähe ihrer oberen Endbereiche einklemmt. Dadurch werden die Wäschestücke 10 zwischen dem vorderen Ende 27 des Vorförderers 26 und der Andruckrolle 29 gehalten, woraufhin der Greifer 21 öffnet und die Wäschestücke 10 loslässt. Nun werden durch einen Antrieb des Gurtförderers 23 mit dem Vorförderer 26 die Wäschestücke 10 in Förderrichtung 24 über den Gurtförderer 23 hinweg transportiert. Sobald die Wäschestücke 10 größtenteils auf dem Gurtförderer 23 liegen, wird der Vorförderer 26 zurückgeschwenkt in die Ausgangsstellung, wodurch der Greifer 21 zwischen dem Vorförderer 26 und der Andruckrolle 29 wieder herrunterfahren kann zum Ergreifen vorzugsweise eines vereinzelten nächsten Wäschestücks 10. - Aufgrund des Festklemmens der vom Greifer 21 herunterhängenden Wäschestücke 10 zwischen dem vorderen Ende 27 des Vorförderers 26 und der Andruckrolle 29 gelangen die Wäschestücke 10 mit hintereinanderliegenden diagonalen Ecken auf den Gurtförderer 23. Beim Weitertransport der Wäschestücke 10 auf den Gurtförderer 23 wird durch das diesem zugeordnete Sensormittel die hintere Ecke desjenigen Wäschestücks 10 erkannt, das als letztes das Sensormittel passiert. Das Sensormittel aktiviert daraufhin das Herunterfahren der Andruckrolle 31 gegen das Obertrum des Gurtförderers 23. Dadurch wird die am weitesten hinten liegende Ecke eines Wäschestücks 10 zwischen dem Gurtförderer 23 und der Andruckrolle 31 festgeklemmt und der Antrieb des Gurtförderers 23 gestoppt. Das an der hinteren Ecke von der Andruckrolle 31 auf dem hinteren Ende 30 des Gurtförderers 23 festgeklemmte Wäschestück 10 hängt nun vor dem hinteren Ende 30 des Gurtförderers 23 nach unten (
Fig. 6 ). Das zweite Wäschestück 10, das infolge des in Förderrichtung 24 vorauseilenden hinteren Endes, insbesondere der hinteren Ecke, nicht zwischen der Andruckrolle 31 und dem Gurtförderer 23 festgeklemmt ist, rutscht aufgrund seines Gewichts des vor dem hinteren Ende 30 des Gurtförderers 23 herunterhängenden Hauptteils vom hinteren Ende 30 des Gurtförderers 23 herunter. Infolge der Positionierung des hinteren Endes 30 des Gurtförderers 23 über dem Speicherband 19 fällt dieses Wäschestück 10 auf den Wäschehaufen 18 zurück. - Aufgrund der zuvor beschriebenen Verfahrensweise ist eine Vereinzelung mehrerer gleichzeitig vom Greifer 21 erfassten Wäschestücke 10 erfolgt, so dass sich am hinteren Ende 30 des Gurtförderers 23 nur noch die hintere Ecke eines einzigen, vereinzelten Wäschestücks 10 befindet. Diese hintere Ecke des einzigen Wäschestücks 10 übernimmt der Gurtförderer 32 vom Gurtförderer 23. Dieses geschieht, indem der Gurtförderer 32 um sein hinteres Ende 33 gegen den Uhrzeigersinn hochgeschwenkt wird, so dass das vordere Ende 34 des Gurtförderers 32 unter die Andruckrolle 37 gelangt. Die hintere Ecke des Wäschestücks 10 wird hierbei vom vorderen Ende 34 des Gurtförderers 32 auf einer Seite des Wäschestücks 10 und der Andruckrolle 37 auf der gegenüberliegenden, zum Gurtförderer 23 weisenden Seite des Wäschestücks 10 festgeklemmt. Daraufhin wird die Fixierung der hinteren Ecke des Wäschestücks 10 auf dem Gurtförderer 23 aufgehoben durch Wegbewegen der Andruckrolle 31 vom Obertrum des Gurtförderers 23. Durch einen Antrieb des umlaufenden Gurts des Gurtförderers 32 und gegebenenfalls der Andruckrolle 37 wird nun das Wäschestück 10 mit einer vorauseilenden oberen Ecke, insbesondere die ursprüngliche hintere Ecke, in Förderrichtung 24 auf das Obertrum 36 des Gurtförderers 32 gezogen, bis die untere Ecke, bei der es sich um die ursprüngliche diagonal gegenüberliegende vordere Ecke des Wäschestücks 10 handelt, sich auch auf dem Obertrum 36 befindet.
- Durch die quer zur Förderrichtung 24 sich über die gesamte Breite des Gurtförderers 32 erstreckende Reflektionslichtschranke oder Sensorleiste wird beim Weitertransport des Wäschestücks 10 auf den Gurtförderer 32 zunächst die vordere Ecke des Wäschestücks 10 detektiert. Diese Detektion führt zu einem Starten des Messvorgangs des Sensorlagers des Gurtförderers 32. Die Messung des Sensorlagers wird beendet, sobald die Sensorleiste oder die Reflektionslichtschranke den Durchgang der nachfolgenden Ecke detektiert. Auf diese Weise ist eine Vermessung des Wäschestücks 10 erfolgt, indem der Weg, den der Gurtförderer 32 während der Messung durch das Sensorlager zurückgelegt hat, der Diagonale des Wäschestücks 10 entspricht. Aus diesem Maß können Rückschlüsse auf die Größe des Wäschestücks 10 gezogen werden.
- Nach dem Vermessen wird das Wäschestück 10 vom Gurtförderer 32 auf die durch die hochgeschwenkten Schwenkklappen 39 geschlossene Wiegefläche der Identifikationseinheit 13 abgelegt. Hier wird das Gewicht des Wäschestücks 10 ermittelt, indem vom mittels der Wägezelle 38 ermittelten Gesamtgewicht der Schwenkklappen 39 und des Wäschestücks 10 das Gewicht der Schwenkklappen 39 abgezogen wird. Nachdem auf diese Weise das Gewicht des Wäschestücks 10 ermittelt worden ist, öffnen die Schwenkklappen 39, so dass das Wäschestück 10 auf den Gurtförderer 41 fällt, der das Wäschestück 10 durch die Identifikationseinheit 13 an der Volumenkamera 42, der Farbkamera 43 und der Strukturkamera 44 vorbeitransportiert. Um das Abscannen des Wäschestücks 10 durch die Kameras zu vereinfachen bzw. zu verbessern, wird vom Vakuumtisch 45 unter dem Gurtförderer 41 das Wäschestück 10 auf dem Obertrum des Gurtförderers 41 fixiert.
- Nachdem die Volumenkamera 42, die Farbkamera 43 und die Strukturkamera 44 alle übrigen Sortierkriterien wie Farbe und Struktur des Wäschestücks 10 festgestellt haben, wird das Wäschestück 10 nach den Sortierkriterien, die auch die vorher festgestellte Größe des Wäschestücks 10 und das Gewicht desselben beinhalten, von der Sortiereinrichtung 14 sortiert, nämlich in den betreffenden Sammelbehälter 16 abgeworfen, der für Wäschestücke 10 mit den festgestellten Sortierkriterien, insbesondere Größe, Gewicht, Farbe, Gewebestruktur und/oder Art vorgesehen ist.
Bezugszeichenliste: 10 Wäschestück 36 Obertrum 11 Zuförderer 37 Andruckrolle 12 Vorrichtung 38 Wägezelle 13 Identifikationseinheit 39 Schwenkklappe 14 Sortiereinrichtung 40 Wiegetisch 15 Sortierförderer 41 Gurtförderer 16 Sammelbehälter 42 Volumenkamera 17 Gehäuse 43 Farbkamera 18 Wäschehaufen 44 Strukturkamera 19 Speicherband 45 Vakuumtisch 20 Greifeinrichtung 21 Greifer 22 Druckmittelzylinder 23 Gurtförderer 24 Förderrichtung 25 Umlenktrommel 26 Vorförderer 27 vorderes Ende 28 Druckmittelzylinder 29 Andruckrolle 30 hinteres Ende 31 Andruckrolle 32 Gurtförderer 33 hinteres Ende 34 vorderes Ende 35 Druckmittelzylinder
Claims (9)
- Verfahren zum Vereinzeln von Wäschestücken (10), wobei aus einem Wäschehaufen (18) Wäschestücke (10) durch eine Greifeinrichtung (20) herausgegriffen, das mindestens eine von der Greifeinrichtung (20) herunterhängende Wäschestück (10) an einen der Greifeinrichtung (20) in Förderrichtung (24) folgenden Gurtförderer (23) übergeben wird und ein in Förderrichtung (24) des Gurtförderers (23) gesehen hinteres Ende eines Wäschestücks (10) am der Greifeinrichtung (20) gegenüberliegenden Ende (30) des Gurtförderers (23) detektiert und fixiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren Wäschestücken (10) auf dem Gurtförderer (23) nur das in Förderrichtung tetzte Wäschestück am hinteren Ende fixiert wird und das mindestens eine weitere unfixierte Wäschestück (10), welches vor dem hinteren Ende (30) des Gurtförderers (23) mit einem Hauptteil herunterhängt, vom Gurtförderer (23) abgeworfen wird, indem dieses mindestens eine Wäschestück aufgrund seines Gewichts vom Gurtförderer (23) herunterrutscht und dass während des Transports des mindestens einen Wäschestücks (10) auf dem Gurtförderer (23) durch ein Sensormittel des Gurtförderers (23) die hintere Ecke desjenigen Wäschestücks (10) erkannt wird, das als letztes das Sensormittel passiert.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ecken aufweisenden Wäschestücken (10) das mindestens eine Wäschestück (10) diagonalgerichtet, vorzugsweise diagonal aushängend bzw. ausgestreckt, an den Gurtförderer (23) übergeben wird.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine hintere Ecke des Wäschestücks (10) auf dem Gurtförderer (23) fixiert wird, derart, dass der der fixierten Ecke in Förderrichtung vorauseilende Teil des Wäschestücks (10) frei von dem der Greifeinrichtung (20) gegenüberliegenden, in Förderrichtung (24) gesehen vorderen Ende des Gurtförderer (23) herunterhängt, wobei vorzugsweise eine der fixierten hinteren Ecke diagonal gegenüberliegende Ecke des Wäschestücks (10) am tiefsten vom Gurtförderer (23) herabängt.
- Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am vereinzelten Wäschestück (10) mindestens teilweise im ausgelegten bzw. ausgestreckt auf einem Gurtförderer (23) liegenden Zustand beim Weitertransport des Wäschestücks (10) vom Gurtförderer (23) der Abstand zwischen zwei in Förderrichtung (24) des Gurtförderers (23) gegenüberliegenden Stellen des Wäschestücks (10) ermittelt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorbeilaufen einer vorderen Stelle und ein späteres Vorbeilaufen einer hinteren Stelle des Wäschestücks (10) an einem gleichen Bereich des Gurtförderers (23) und der Weg, den der Gurtförderer (23) dabei zurückgelegt hat, ermittelt werden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschestück (10) mit diagonal gegenüberliegenden Ecken auf dem Gurtförderer (23) abgelegt und/oder vom Förderer übernommen wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der auf dem Gurtförderer (23) diagonal gegenüberliegenden Ecken des Wäschestücks (10) ermittelt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschestück (10) durch Verschwenken des Förderers vom vorhergehenden Gurtförderer (23) übernommen wird, wobei vorzugsweise das zum vorhergehenden Gurtförderer (23) weisende Ende (34) des Förderers unter ein Ende des vorhergehenden Gurtförderers (23) oder ein Gegendruckmittel unter dem Ende des vorhergehenden Gurtförderers (23) geschwenkt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschestück (10) vom Förderer mit derjenigen Stelle bzw. Ecke übernommen wird, die vor der Übergabe auf dem vorhergehenden Gurtförderer (23) fixiert war.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010049255 | 2010-10-25 | ||
DE102010053080A DE102010053080A1 (de) | 2010-10-25 | 2010-12-01 | Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln und/oder Vermessen von Wäschestücken |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2444544A2 EP2444544A2 (de) | 2012-04-25 |
EP2444544A3 EP2444544A3 (de) | 2013-08-14 |
EP2444544B1 true EP2444544B1 (de) | 2016-01-27 |
Family
ID=44799476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11007480.4A Active EP2444544B1 (de) | 2010-10-25 | 2011-09-15 | Verfahren zum Vereinzeln und/oder Vermessen von Wäschestücken |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20120099947A1 (de) |
EP (1) | EP2444544B1 (de) |
DE (1) | DE102010053080A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022028746A1 (en) | 2020-08-07 | 2022-02-10 | Girbau, Sa | System and method for automatic sorting of textile items |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1033178C2 (nl) * | 2007-01-05 | 2008-07-11 | Scarabee Id B V | Bagage-afgiftesysteem. |
DE102011109014A1 (de) * | 2011-05-23 | 2012-11-29 | Herbert Kannegiesser Gmbh | Verfahren zum Beladen einer Wäschereimaschine |
DK2947198T3 (en) * | 2013-01-18 | 2018-02-12 | Purex Co Ltd | Garment separation device |
DE102014005355A1 (de) | 2014-04-11 | 2015-10-15 | Herbert Kannegiesser Gmbh | Verfahren zum Erfassen eines Wäschestücks |
DE102014017477A1 (de) * | 2014-11-26 | 2016-06-02 | Herbert Kannegiesser Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel oder einer sonstigen Wäschebehandlungseinrichtung |
DE102016012274A1 (de) * | 2016-05-31 | 2017-11-30 | Herbert Kannegiesser Gmbh | Verfahren zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäscheweiterbehandlungseinrichtung sowie Vorrichtung |
DE102017000084A1 (de) * | 2016-09-01 | 2018-03-01 | Herbert Kannegiesser Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Wäschestücken, vorzugsweise zu reinigenden Wäschestücken |
DK3290578T3 (da) * | 2016-09-01 | 2023-07-31 | Kannegiesser H Gmbh Co | Fremgangsmåde og anordning til sortering af vasketøjsstykker, foretrukket vasketøjsstykker der skal renses |
CN107700195B (zh) * | 2017-11-06 | 2024-02-27 | 浙江纽易网络技术有限公司 | 一种衣架擒纵机构 |
EP4048836A1 (de) * | 2019-10-25 | 2022-08-31 | Inwatec ApS | Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von wäsche |
WO2022082101A1 (en) | 2020-10-18 | 2022-04-21 | Monotony.ai, Inc. | Robotic laundry sorting devices, systems, and methods of use |
US11999067B2 (en) | 2020-10-28 | 2024-06-04 | Monotony.ai, Inc. | Robotic laundry separating and repositioning devices, systems, and methods of use |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4036365A (en) * | 1975-04-18 | 1977-07-19 | Burlington Industries, Inc. | Linen sorter with a conveyor mounting individual linen pickers |
DE2558465C2 (de) * | 1975-12-23 | 1983-12-01 | Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken |
US4479640A (en) * | 1983-07-22 | 1984-10-30 | Smith Carol E | Flat piece folding apparatus with variable speed, and method |
US5624366A (en) * | 1994-06-29 | 1997-04-29 | Beeri; Avri A. | Laundry sheet folding apparatus |
US5810149A (en) * | 1996-11-26 | 1998-09-22 | Formax, Inc. | Conveyor system |
DE19651311A1 (de) * | 1996-12-10 | 1998-06-18 | Kannegiesser H Gmbh Co | Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Wäschestücken |
AU9063198A (en) * | 1997-09-15 | 1999-04-05 | Ejnar Jensen & Son A/S | A method and an apparatus for seizing and advancing pieces of cloth from a pile |
US6287066B1 (en) * | 1998-03-06 | 2001-09-11 | Herbert Kannegiesser Gmbh & Co. | Device for separating items of laundry |
EP0971062B1 (de) * | 1998-07-08 | 2004-11-10 | Henry John Weir | Vorrichtung zum Vereinzeln von Wäschestücken |
DE60201667T2 (de) * | 2001-03-22 | 2005-03-10 | Jensen Denmark A/S | Verfahren und vorrichtung zum herausnehmen von wäschestücken aus einem haufen |
US6826856B1 (en) * | 2003-08-06 | 2004-12-07 | Finishtech Ltd. | Laundry article spreader apparatus and method |
US6883258B2 (en) * | 2003-08-06 | 2005-04-26 | Finish Tech., Ltd. | Spreader apparatus and method for articles of laundry |
EP1690976A1 (de) * | 2005-02-15 | 2006-08-16 | Jensen AG Burgdorf | Verfahren zum Ausrichten eines Wäschestücks und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
US7555857B2 (en) * | 2006-09-13 | 2009-07-07 | Mccabe Stanley G | Article of laundry spreader and stacker |
US7641040B2 (en) * | 2006-12-21 | 2010-01-05 | Harris David W | Textile separating apparatus |
US7827709B2 (en) * | 2007-06-04 | 2010-11-09 | Mccabe Stanley G | Linen spreader apparatus and method |
US7836617B2 (en) * | 2007-06-04 | 2010-11-23 | Mccabe Stanley G | Linen spreader apparatus and method |
DE102008028120B4 (de) * | 2008-06-13 | 2012-04-05 | Qualivision Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Textilien |
US8764367B2 (en) * | 2011-06-01 | 2014-07-01 | Stanley G. McCabe | Separator for articles of laundry |
-
2010
- 2010-12-01 DE DE102010053080A patent/DE102010053080A1/de not_active Withdrawn
-
2011
- 2011-09-15 EP EP11007480.4A patent/EP2444544B1/de active Active
- 2011-10-19 US US13/276,434 patent/US20120099947A1/en not_active Abandoned
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022028746A1 (en) | 2020-08-07 | 2022-02-10 | Girbau, Sa | System and method for automatic sorting of textile items |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2444544A2 (de) | 2012-04-25 |
US20120099947A1 (en) | 2012-04-26 |
EP2444544A3 (de) | 2013-08-14 |
DE102010053080A1 (de) | 2012-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2444544B1 (de) | Verfahren zum Vereinzeln und/oder Vermessen von Wäschestücken | |
DE68925787T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausbreiten von Gewebestücken | |
EP2113606B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, Vereinzeln und/oder Übergeben von Wäschestücken | |
DE68923611T2 (de) | Verfahren und apparat zur beförderung von gegenständen. | |
EP3026170B1 (de) | Verfahren zum sortieren von wäschestücken, insbesondere schmutzwäschestücken | |
DE19510392C2 (de) | Sortierverfahren und -vorrichtung zum lagegeordneten Einschlichten eines flachen Warenstücks in einen Sammelbehälter | |
DE3839045C2 (de) | ||
DE102013005251A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transport und/oder Vermessen von Wäschestücken | |
EP1476381B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen fördern von vorzugsweise wäsche | |
DE3725523C1 (de) | ||
EP3569762A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausbreiten von wäschestücken | |
DE102009058637A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines Wäschestücks zu einer Mangel oder dergleichen | |
DE19651311A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Wäschestücken | |
DE3912977C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel | |
DE2119843A1 (de) | Vorrichtung zum Abheben, -transportieren, Entfernen o.dgl., insbesondere zum Aufnehmen und/oder Wegräumen von Kleidungsstü cken | |
DE4330911A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Behandlungseinrichtung | |
DE2558465C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken | |
EP0462239B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur übergabe von bekleidungsstücken an transportbügel | |
DE3844764C2 (en) | Automatically feeding laundry article to mangle | |
DE4345482B4 (de) | Verfahren zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Behandlungseinrichtung | |
EP4056752B1 (de) | Verfahren zur behandlung von wäschestücken | |
DE102019006868A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln textiler Gegenstände | |
DE4308247A1 (de) | Zuführvorrichtung | |
DE19709074B4 (de) | Verfahren zum Zuführen textiler Gegenstände zu einer Behandlungseinrichtung | |
DE2644944C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: HEINZ, ENGELBERT Inventor name: MEHRHOFF, FRIEDHELM Inventor name: FARCHMIN, ALEXANDER Inventor name: HELLMIG, JAN Inventor name: OLIVIERI, ANDREAS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: D06F 93/00 20060101AFI20130403BHEP |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: D06F 93/00 20060101AFI20130710BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140213 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20140403 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: D06F 95/00 20060101ALI20150605BHEP Ipc: D06F 93/00 20060101AFI20150605BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150723 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 772782 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011008753 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160428 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160527 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160527 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011008753 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20161028 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160930 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160930 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160915 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 772782 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20160930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160915 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110915 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160127 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20190912 Year of fee payment: 9 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20200915 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200915 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230529 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240927 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240930 Year of fee payment: 14 |