DE1585401A1 - Gestell fuer Rundstrickmaschinen - Google Patents

Gestell fuer Rundstrickmaschinen

Info

Publication number
DE1585401A1
DE1585401A1 DE19631585401 DE1585401A DE1585401A1 DE 1585401 A1 DE1585401 A1 DE 1585401A1 DE 19631585401 DE19631585401 DE 19631585401 DE 1585401 A DE1585401 A DE 1585401A DE 1585401 A1 DE1585401 A1 DE 1585401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
frame according
frame
plate
covered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631585401
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Engelfried
Alfred Schindele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Terrot Soehne and Co
Original Assignee
C Terrot Soehne and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Terrot Soehne and Co filed Critical C Terrot Soehne and Co
Publication of DE1585401A1 publication Critical patent/DE1585401A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • " Gestell-für Rundstrickmaschinen " Es gibt verschiedene Bauarten solcher Gestelle mit zwei bis ¢ Füßen; die entweder vom Boden bis zur Kopfplatte oder nur bis zu einer zwischen diesen liegenden Grundplatte reichen. Dabei werden Füße mit Winkel-, U- oder Kastenprofil verwendet. Die vorliegende Neuerung betrifft eine Anordnung mit vom Boden bzw. von einer Bodenplatte bis zur Kopfplatte reichenden Kastenfüßen. Die vorbekannten derartigen Füße bestehen im wesentlichen aus hohl gegossenen, auf mindestens einer Seite offenen Rahmen, welche verhältnismäßig schwer und teuer werden. Demgegenüber bringt die Erfindung den Vorteil leichteren und besser herstellbaren Gestells, indem jeder Fuß aus zwei, bedarfsfalls gegenseitig verstrebten Stützen besteht, welche unten auf einer Boden- und oben an der Kopfplatte befestigt sind. An den Füßen sind die Antriebs- und Regeleinrichtungen, die elektrischen Schaltgeräte, die Steuereinrichtung und besondere Zusatzgeräte geschützt untergebracht. Die elektrischen Steuer-- und Schalteinricht ragen sind im Steuerfuß angeordnet und als Einbaueinheiten mit .-essen Deckel verschraubt,_w elcher samt ihnen schwenk- oder abnehmbar am Fuß befestigt ist. Letzterenfalls sind die elektrischen Zeitungen durch einen Vielfachstecker mit Kabeln verbunden, welche in einem Ringkanal der Bodenplatte oder des sie abdeckenden Schutzringes verlegt sind und von da zu den einzelnen Stromverbrauchern wie Motoren, Magnete, Absteller, Leuchten uswo führen. -Im bzw. am Getriebefuß sind der mit einer schwenkbaren Platte verbundene Motor und das wie eine Schublade in den Oberteil des Fußes einschiebbare Getriebegehäude angebracht. Je nach Maschinengröße sind ein bis vier Füße angeordnet. Auf der Kopfplatte ruhen 3 oder mehr Säulen als Stützen des Bügele für das';tade-lteller-und -schloß, den Spulenständer, den Absteller und den Garnbringer. Bei drei- oder vierfüßigen Gestellen (für große Maschinen.) werden die umfangreicheren Steuer-, Schalt- und Antriebsgeräte auf alle Füße verteilt und ebenfalls auf abnehmbaren Deckeln bzw. Platten befestigt. Oberhalb des Getriebefußes steht in vorbekannter Weise auf der Kopfplatte eine Säule, an oder innerhalb der die Antriebswelle für das Nadelteller und den Garnbringer gelagert ist. Der seitliche Raum von Fuß zu Fuß ist durch ein abnehmbares, mehrteiliges Schutzblech, -gitter oder` derglo geschlossen. -An den Befestigungsstellen der Schutzbleche sind in Reihe geschaltete elektrische, bewegliche Kontakte so angebracht, daß sich der beim Abnehmen irgend eines Schutzblechabschnittes frei werdende Kontakt öffnet und infolgedessen den Motorstromkreis unmittelbar oder über eine Steuerleitung unterbricht. - Das Einschalten des Motors kann somit nur erfolgen, wenn alle Schutzabschnitte eingesetzt sind. Die Bodenplatte hat 3 oder 4 Stützpunkte; letzterenfalls ist einer ! .=@j@f .s-1#;iienverstellbar. Nachstehend wird die Neuerung am Beispiel einer zweifüßigen Rundstrickmaschine beschrieben und dargestellt. Es zeigen Abb.1 das Gestell im Aufriß mit Sicht auf den Steuerfuß ohne dessen Deckel Abb.2 Seitenansicht dazu mit Getriebe- und Steuerfuß Abb.3 Grundriß dazu, ohne Kopfplatte Abb.4 Aufriß zur oberen Hälfte des Getriebefußes Mit der Bodenplatte 1 sind die unteren Enden der beiden, aus -je einer linken und einer rechten Stütze 2a, 2b bzwo 3a, 3b bestehenden Füße 2 und 3 verbunden, deren obere Enden mit der Kopfplatte 4 und die gegenseitig durch Streben 11 verbunden sind. Die am Deckel 2c des Fußes 2 befestigten elektrischen Steuergeräte 2e und sonstige Einrichtungen, zoB. Widerstände, Sicherungen und derglo 2f sind nach Aufklappen des Deckels zugänglich. Die Geräte sind durch die im Ringkanal 1a der Bodenplatte untergebrachte Verteilerleitungen mit den verschiedenen Stromverbrauchern verbunden. Die Innenseite des Steuerfußes -2 is't durch eine dünne Blech-oder Kunststoffwand 2d abgeschlossen, womit die elektrischen Einrichtungen gegen Beschädigung, Verschmutzung und unerlaubte Berührung geschützt sind. Im Getriebefüß3 sind Leisten 3c angebracht, worauf schubladenartig das- Getriebegehäuse 5 ruht, welches dadurch leicht einsetz-, herausnehm- und zugleich einstellbar ist. Ferner ist an den Befestigungsfellen 3c1 die Platte 6 auf der Achse 6a schwenkbar gelagert. Der mit der Platte 6 verbundene Motor 7 ist dadurch zum Getriebegehäuse 5 einstellbar. Die Innenseite des Fußes ist ebenfalls durch eine Schutzwand 3e geschlossen. Über dem-Getriebefuß 3, der durch eine auch den Motor 7 abdeckende Schutzhaube 8 .und, wie auch der Steuerfuß 2, noch durch.eine Kappe 12 bedeckt ist, steht auf der Kopfplatte 4 eine, die Nadelteller-Antriebswelle tragende Säule 4a, rgelche zugleich als eine der drei oder vier Stützen des Bügels für das Nadelteller und -schloß dient. . Die Bodenplatte 1, welche auch den Abzieher und Wickler samt deren Antrieb aufnimmt, hat -vier Stützpunkte 1b, deren einer, 1b; höheneinstellbar ist mittels einer Stellschraube 9. Die beiden Schutzbleche 10 sind an den Nocken 10a und an diesen bewegliche Kontakte 10b befestigt, welche in der eingangs geschilderten Heise verhüten, daß die Maschine bei einem abgenommenen Schützblechabschnitt laufen kann.

Claims (1)

  1. fatentaneprüche
    1) Gestell für Rundetrickmazahinen reit zwei oder mehr kanten- förmigen, von der Kopfplatte bis zum Boden bzw. einer Boden- platte reichenden, Füßen, dadurch ,gew»,aeiobgt, da$ jeder Fuß (2#3) aus zwei Stützen (2s,, 2b, 3a, 3b) besteht, weiche am unteren .nde durch eine allen Füßen gemeinsame Bodenplatte (1) und am oberen Ende durch eine, den Nadelzylinder- Laufring tragende liopfplntte (4) verbunden sind.
    2) Gestell nach Anspruch 1 dadurch daß die beiden Mützen eines Fußes (2,3) durch Querstreben (11) miteinander verbunden sind. 3) Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebefuß (3) mit pührungeleieten (3f) versehen ist,. worauf ein Getriebegehäuse'sehubiadenartig etwa radial zur #4ra$chinenßchse ein- und vernchiebbar ist. 4) Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aiar Getriebefuß (3) Befestigungsstellen (3d) für eine zur .Lotorenaehse gleichlaufende Achse (Ga) vorgesehen sind, um .welche eine den kotor tragende Platte (6) schwenkbar ist. 5) Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (1) Tier, etwa winkelgleich verteilte Stützpunkte (2b) hat, wovon mindestens einer (2b) höheneinstellbar ist. 6) Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme der elektrischen .., tater- und Schaltgeräte (2e, 2 f dienende Fuß (2) zeit einem aufklapp- oder abnehmbaren Deckel (2c) ausgestattet ist, woran die einzelnen Geräte (2e,2f) als Einheiten angebracht sind. 7) Gestell nach Anspruch 1, dadurch Gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (1) oder der ;sie abdeckende B chut ,ring (1c) finit einem Ringraum (la) zur Aufna'.::e der elektrischen Verteilleitun(ren vercel!en ict. 8) Geotell nach Anspruch 1 und .J, dadurch ;,;ekennzeichnet, dat3 der üatrieb$fuß (3) durch eine besondere Schutshaubt (8) abgedeckt ist.
    9) 0estell nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Kopfplatte nicht abgedeckte Teil den fußen durch eine Kappe (12) bedeckt ist.
DE19631585401 1963-09-14 1963-09-14 Gestell fuer Rundstrickmaschinen Withdrawn DE1585401A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0024713 1963-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1585401A1 true DE1585401A1 (de) 1969-09-25

Family

ID=7551617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631585401 Withdrawn DE1585401A1 (de) 1963-09-14 1963-09-14 Gestell fuer Rundstrickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1585401A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5649435A (en) * 1995-11-07 1997-07-22 Union Underwear Company, Inc. Circular knitting machine with replaceable knitting head
ITBS20130076A1 (it) * 2013-05-28 2014-11-29 Santoni & C Spa Macchina tessile circolare per maglieria di tipo ¿open¿ con basamento a ingombro ridotto
TWI670402B (zh) * 2013-05-28 2019-09-01 義大利商聖東尼公司 具有織物之取下及收集組之用於針織品的開放式圓編機

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5649435A (en) * 1995-11-07 1997-07-22 Union Underwear Company, Inc. Circular knitting machine with replaceable knitting head
ITBS20130076A1 (it) * 2013-05-28 2014-11-29 Santoni & C Spa Macchina tessile circolare per maglieria di tipo ¿open¿ con basamento a ingombro ridotto
WO2014191864A1 (en) * 2013-05-28 2014-12-04 Santoni S.P.A. Open-type circular knitting machine for knitwear with a base-frame having a reduced size
TWI670401B (zh) * 2013-05-28 2019-09-01 義大利商聖東尼公司 具縮小尺寸之基底框架之用於針織品的開放式圓形針織機
TWI670402B (zh) * 2013-05-28 2019-09-01 義大利商聖東尼公司 具有織物之取下及收集組之用於針織品的開放式圓編機

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3250483A1 (de) Kommissioniervorrichtung in form eines drehtisches
EP0202520A2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln auf Kabeltrommeln
DE2427427A1 (de) Elektrische maschine mit einer mehrteiligen, koerperschallisolierten haube
DE1585401A1 (de) Gestell fuer Rundstrickmaschinen
DE1690324A1 (de) Schaltschrank fuer auswechselbare Schalteinheiten
DE1949694A1 (de) Kabelverteiler
DE1585401C (de) Gestell für Rundstrickmaschinen
EP0266562A1 (de) Vorrichtung zum Schrumpfen von Verpackungsfolien
DE828415C (de) Elektrischer Schalter
DE3325989A1 (de) Vorrichtung zur lagerung eines teils mit sehr grossen abmessungen
DE3409569A1 (de) Vorrichtung fuer die beruehrungssicherung des oberraumes einer schaltzelle einer elektrischen anlage
DE2418028A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische verteilerkaesten
DE3433607A1 (de) Ablagestaender fuer elektrische handbearbeitungsmaschinen, insbesondere fuer handschleifmaschinen
DE2206479A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen und Abgeben eines Werkstücks
DE1130366B (de) Vorrichtung zum Stapeln von profiliertem Walzgut
DE1585401B (de) Gestell für Rundstrickmaschinen
CH521033A (de) Unterflur-Anschlussvorrichtung für elektrische Leitungen
DE2336008C3 (de) SprUzgleBmascKine mtt wenigstens einer FormschlieBeinheit und einem Formendrehtisch
DE367742C (de) Antrieb von Naehmaschinen mittels elektrischen Motors
DE2247177A1 (de) Werktisch
DE668964C (de) Lagerung fuer den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Buegelmaschinen
DD212234A1 (de) Staender zum lagern von ringfoermigem lagergut, insbesondere von drahtrollen
DE2509025A1 (de) Verfahren zum einbringen eines manipulators in den spannbetondruckbehaelter einer kernreaktoranlage
DE1141368B (de) Motorschutzschalter oder Anlassschalter oder kombinierter Motorschutz- und Anlassschalter fuer Elektromotoren
DE2534202A1 (de) Fahrzeug zum transport von insbesondere vieh

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee