DE1578992A1 - Kabellose Sicherheits-Skibindung - Google Patents

Kabellose Sicherheits-Skibindung

Info

Publication number
DE1578992A1
DE1578992A1 DE19671578992 DE1578992A DE1578992A1 DE 1578992 A1 DE1578992 A1 DE 1578992A1 DE 19671578992 DE19671578992 DE 19671578992 DE 1578992 A DE1578992 A DE 1578992A DE 1578992 A1 DE1578992 A1 DE 1578992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski binding
pressure
safety ski
binding according
wireless safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671578992
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Wunder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUNDER KG METALLWARENFABRIK
Original Assignee
WUNDER KG METALLWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUNDER KG METALLWARENFABRIK filed Critical WUNDER KG METALLWARENFABRIK
Publication of DE1578992A1 publication Critical patent/DE1578992A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0845Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • "Kabellose Sicherheits-Skibindungle Die bekannten, zum Festhalten des Stiefelabsatzes und/oder der Stiefelsohle dienenden, kabellosen Sicherheits-Skibindungen, deren Andrückbacken um eine horizontal angeordnete Drehachse in Richtung auf den Stiefelabsatz bzw. die Stie£elsohle verschwenkbar sind, weisen mehrere, z. T. starke Druckfedern auf, wodurch sich eine umständliche Ausführung und eine verhältnismäßig große Baulänge ergibt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, starke Auslöse-Druckledern zu vermeiden und die gesamte Andrückvorrichtung einfacher und kürzer auszuführen. Ferner soll die neue Andrückvorrichtung auch seitlich, d. h. um eine vertikale Achse verschwenkbar sein. Gelöst wurde diese Aufgabe bei einer Sicherheits-Skibindung der eingangs erwähnten Art in der Hauptsache dadurch, daß der den Andrückbacken aufnehmende Tragkörper entgegen einem einstellbaren Federdruck seitlich ausschwenkbar und in der Höhenrichtung mit einer den Andrückbacken abschulternden Gleitfläche und einer vertikalen Langlochführung für dessen Lagerbolzen versehen ist. Das Fortschrittliche beruht im Zusammenwirken zwischen dem Vorgang des Aufschulterns des Andrückbackens auf den entsprechenden Abstütz-Kurvenflächen des Tragkörpers und der-vertikalen Langlochführung des Andrückbacken-Lagerbolzens. Dadurch, daß beim Auslösevorgang die Drehachse des Andrückbackens während des Abgleitens des Andrückbackens auf den Kurvenflächen mit in die Höhe wandert, ist die Reibung au£ den Kurven-£lächen verhältnismäßig gering. Einzelheiten sind aus der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung zu ersehen. Letztere stellt ein Ausführungsbeispiel der kabeilosen Sicherheits-Skibindung in Seitenansicht, teilweise geschnitten, dar. Der den Andrückbacken 3 aufnehmende Tragkörper 2 ist um eine vertikale Achse 16 seitlich ausschwenkbar und wird in der Normallage durch einen im entsprechenden Kreisbogen gekrümmten Abstützsteg 12 mittels einer Kugelrasterung od. dgl. gehalten. Eine Reguliermutter 11 ermöglicht das Einstellen der gewünschten Feder-Auslösekraft.
  • Der Tragkörper 2 ist gemäß der Erfindung mit einer Rastkerbe 5 und einer steil ansteigenden Gleitkurve 6 versehen, die in eine flacher auslaufende Kurvenfläche 7 übergeht. Im normalen-Gebrauchszustand stützt sich der im Andrückbacken 3 starr befestigte, quer verlaufende Abstützbolzen 4 in der Rastkerbe 5 ab. Die Führung des Andrückbackens 3 erfolgt außerdem noch im vertikal verlaufenden Langloch 8 mittels des Lagerbolzens 9. Durch die von oben zu betätigende Stellschraube 14 wird die verhältnismäßig weiche Druckfeder 15 reguliert, so daß der Aufwärtsbewegung des Bolzens 9 mehr oder weniger Druck entgegengesetzt wird. Die Abstützung der Druckfeder 15 erfolgt auf einer Abflachung des in der vertikalen Richtung gleitenden Lagerbolzens 9.
  • Für den Fall, daß der Skiläufer die Auslösung des Andrückbackens selbst vornehmen will, ist im Tragkörper 2 ein von außen zu betätigender Auslösehebel 10 vorgesehen, der um ein Lager 13 verschwenkbar ist und dessen inneres Efide den Lagerbolzen 9 des Andrückbackens 3 zum Zwecke des Anhebens untergreift. Der Andrückbacken 3 ist durch eine am Tragkörper 2 vorgesehene Rückholfeder 17 dauernd in Ausrückstellung gedrückt. Die Wirkungsweise ist folgende: Beim Auftreten von Verdrehkräften kann die Sicherheits-Skibindung auf der Grundplatte 18 um eine vertikale Achse (16) verschwenkt werden, so daß nach einem bestimmten, horizontalen Verdrehwinkel der Skistiefel aus dem Andrückbacken herausgelangt. Im Falle von übermäßiger Frontalbeanspruchung drückt der durch den Backenteil 3a gehaltene Skistiefel den Andrückbacken 3 nach oben, so daß dieser aus seiner Rasterung 5 herausgehoben und über die Kurven-Gleitfläche.6 auf die Gleitfläche 7 aufgeschultert wird, wobei gleichzeitig eine Führung des Andrückbackens mittels des Bolzens 9 im vertikalen Langloch 8 erfolgt. Ist der.Stützbolzen 4 des Andrückbackens im oberen Bereich der Gleitfläche 7 aufgeschultert, so wird der Skistie£el aus der Backenhalterung 3a freigegeben. Die Auslösekraft wird jeweils durch entsprechende Vorspannung der Feder 15 eingestellt.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1) Kabellose, zum Festhalten des Stie£elabsatzes oder/und der Stie'felsohle dienende Sicherheits-Skibindung, deren Andrückbacken um eine horizontal angeordnete Drehachse in Richtung au£ den Absatz bzw. die Sohle verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der den Andrückbacken (3) aufnehmende Tragkörper (2) entgegen einem einstellbaren Federdruck seitlich ausschwenkbar und in der Höhenrichtung mit einer den Andrückbacken abschulternden Gleitfläche (6, 7) und einer vertikalen Langlochführung (8) £ür dessen Lagerbolzen (9) versehen ist.
  2. 2. Kabellose Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereiche der Gleitflächen mindestens eine zur Aufnahme eines quer verlaufenden Gleitbolzens (4) dienende Rast-Kerbe (5) für die Gebrauchsstellung des Andrückbackens (3) vorgesehen ist. 3. Kabellose Sicher'heits-Skibindung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (9) des Andrückbackens (3) im vertikalen Langloch (8) entgegen dem einstellbaren Druck einer Feder (15) ge£ührt ist. 4. Kabellose Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikal verlaufende, von oben einstellbare Druckfeder (15) sich auf einer Abflachung des in vertikaler Richtung gleitenden Lagerbolzens (9) abstützt. 5. Kabellose Sicherheits-Skibindung nach Ansprüchen 1 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Andrückbacken (3) zum Zwecke des Abschulterns auf den Kurvenflächen (6, 7) des Tragkörpers (2) einen quer verlaufenden, starr angeordneten Stützbolzen (4) aufweist. 6. Kabellose Sicherheits-Skibindung nach Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abschulterung des Andrückbackens (3) dienende Kurvenfläche (6, 7) im Anschluß an die Rastkerbe (5) zunächst im wesentlichen vertikal verläuft und dann in einen flacheren Teil (7) übergeht. 7. Kabellose Sicherheits-Skibindung nach Ansprüchen 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Andrückbacken durch eine im Tragkörper (2) befestigte Rückholfeder in Ausrückstellung gedrückt ist. 8. Kabellose Sicherheits-Skibindung nach dadurch gekennzeichnet, daß die die seitliche Auslösekraft des Tragkörpers regelnde Einstellschraube (11) bzw. ein gefedertes Andrückelement sich auf einer entsprechend dem Radius der seitlichen Ausschwenkung gekrümmten, vertikalen Steg (12) abstützt. 9. Kabellose Sicherheits-Skibindung nach dadurch gekennzeichnet, daß im Tragkörper ein",von außen zu betätigender Auslösehebel (10) gelagert ist, dessen inneres Ende den Lagerbolzen (9) des Andrückbackens zum Zwecke des Anhebens und Auslösens untergreift.
DE19671578992 1967-07-10 1967-07-10 Kabellose Sicherheits-Skibindung Pending DE1578992A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0044344 1967-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578992A1 true DE1578992A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=7604027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671578992 Pending DE1578992A1 (de) 1967-07-10 1967-07-10 Kabellose Sicherheits-Skibindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1578992A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375834B (de) * 1982-10-08 1984-09-10 Tyrolia Freizeitgeraete Fersenniederhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375834B (de) * 1982-10-08 1984-09-10 Tyrolia Freizeitgeraete Fersenniederhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201737B (de) Sicherheits-Vorderbacken fuer Skibindungen
DE2510385A1 (de) Ausloesende skibindung mit einer schwenkbar um ein skifestes lager gelagerten schuhtrittplatte
DE3124993C2 (de) Haltebacken für Sicherheitsskibindungen
DE3437725C2 (de) Vordere Sohlenhaltevorrichtung
DE2907917C3 (de) Skisicherheitsbindung
DE2254268A1 (de) Ausloese-skibindung
DE2218478C3 (de) Auslösender Fersenniederhalter für Skibindungen
DE1946461B2 (de) Vorder- oder hinterbacken fuer ausloeseskibindungen
EP0257073B1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2449369A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
DE1578992A1 (de) Kabellose Sicherheits-Skibindung
DE1578752B2 (de) Fersensicherheitshalter fuer eine skibindung
DE3135358C2 (de)
AT220046B (de) Sicherheitsskibindung
DE2502340C3 (de) Sohlenhalter bei Skibindungen
DE2063983A1 (de) Rasch ab und wiederanlegbare Ski Sicherheitsbindung
AT214822B (de) Sicherheitsskibindung
DE1578953C3 (de) Auslösender Fersenniederhalter für Skibindungen
AT120904B (de) Sohlenklemme für Skibindungen.
DE1478205C3 (de) Absatzhalterung für Sicherheitsskibindungen
DE2336820A1 (de) Einrichtung fuer skibindungen zum wahlweisen festhalten vom ski abhebbarer bindungsteile
DE442486C (de) Maschine zum Ausleisten fertigen Schuhwerks
DE1403344C (de) Auslösender Vorderbacken für Skibindungen
DE1428974A1 (de) Ski-Sicherheitsbindung
DE1578752C3 (de) Fersensicherheitshalter fur eine Skibindung