DE157776C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157776C
DE157776C DENDAT157776D DE157776DA DE157776C DE 157776 C DE157776 C DE 157776C DE NDAT157776 D DENDAT157776 D DE NDAT157776D DE 157776D A DE157776D A DE 157776DA DE 157776 C DE157776 C DE 157776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
shut
valve
pressure
handwheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157776D
Other languages
English (en)
Publication of DE157776C publication Critical patent/DE157776C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/14Means to prevent accidental or unauthorised actuation interlocking two or more valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
JVs 157776 KLASSE 47g.
in BERLIN.'
In vielen Fällen ist es notwendig, die zur Absperrung einzelner Rohrleitungen für Gas, Wasser o. dgl. dienenden Absperrorgane, z. B. Ventile, Schieber usw., derart zu bewegen, daß zunächst ein bestimmtes Ventil geöffnet oder geschlossen werden muß, bevor ein anderes geschlossen oder geöffnet werden kann. Um in solchen Fällen von der Zuverlässigkeit der die Absperrorgane bedienenden Arbeiter unabhängig zu sein, hat man bereits die Absperrventile durch Zwischenmittel, z. B. Hebelwerke, Zugstangen u. dgl., derartig untereinander verbunden, daß die Ventile stets nur in der einmal bestimmten Reihenfolge geöffnet oder geschlossen werden können.
. Die Erfindung bezweckt, eine solche Verriegelungsvorrichtung zu schaffen, deren Bauart möglichst einfach ist und keinerlei bewegliche Zwischenglieder zwischen den in Abhängigkeit zu setzenden Ventilen erfordert, wodurch die gegenseitige Verbindung einer größeren Anzahl von Ventilen außerordentlich erleichtert wird.
Zu diesem Zwecke werden die Absperrorgane nach vorliegender Erfindung mit je einem hydraulischen Druckzylinder derartig verbunden, daß der Kolben des Druckzylinders den Bewegungen der beweglichen Teile der Absperrorgane, also der Ventilteller, Spindeln, Handräder o. dgl., folgt.
In Fig. ι der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Verriegelungsvorrichtung für zwei Ventile dargestellt, während Fig. 2 bis 5 Vorrichtung
veran-
Einzelansichten dieser
schaulichen.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind die Druckzylinder αί bezw. a.2 auf den Ventilen b{ bezw. b.2 so angeordnet, daß das obere Ende des Kolbens C1 bezw. c2 unter dem Handrade dx bezw. d.2 liegt, mittels dessen die Ventile bewegt werden. Eine Rohrleitung e verbindet die zusammengehörigen Druckzylinder der sämtlich in dieser Weise ausgerüsteten und in Abhängigkeit voneinander zu setzenden Ventile. Die Füllung der Rohrleitung e und der damit verbundenen Zylinder mit dem zur Übertragung des Druckes erforderlichen Druckmittel erfolgt nur einmal und bleibt dauernd die gleiche.
Bei der dargestellten Ausführungsform der Einrichtung sind die oberen Enden der Kolben C1 und C2 mit einem Kopfstücke fx bezw. f.2 versehen, in welchem eine Rolle g1 bezw. g.2 gelagert ist, die gegen die Unterseite des Handrades A1 bezw. d., anliegt und bei der Drehung des Rades die Reibung zwischen diesem und dem . anliegenden Kolbenende verringert. Der gabelförmige Seitenteil Z1 bezw. L2 der Kopfstücke Jx und f,2 gleitet auf einer Geradführung It1 bezw. /?.,.
Die Ventile O1 und b.2 sind in der Regel geöffnet, wenn die Handräder dl und d.-, sich in ihrer höchsten Stellung befinden, und geschlossen, wenn die Handräder ihre tiefste Stellung einnehmen. Werden nun zwei Ventile dieser Art nach vorliegender Erfindung
miteinander verbunden, so wird zunächst ein Ventil geschlossen und das andere geöffnet. In dieser Stellung der Ventile werden die Rohrleitung e und die Druckzylinder ax und a.2 mit dem Druckmittel gefüllt.
Beabsichtigt man nun, das geöffnete Ventil bx (Fig. i) zu schließen, so ist dies nur möglich, wenn vorher das zweite geschlossene Ventil b.2 geöffnet worden ist, denn die Ab-
ίο wärtsbewegung der Spindel des zu schließenden Ventils bY ist nur möglich, wenn der Druckkolben C1 dieser Bewegung folgen kann. Diese Bewegung hat aber zur notwendigen Voraussetzung, daß der Druckkolben C2 des anderen Ventils b.2 sich aufwärts bewegen kann, d. h. das Ventil ^1 kann nur geschlossen werden, wenn das Ventil b.2 vorher geöffnet worden ist. In dieser Weise lassen sich auch drei und mehr Ventile in gegenseitiger Abhängigkeit untereinander verbinden.
Bei Absperrvorrichtungen, deren Handräder sich nicht auf- und abwärts oder seitlich bewegen , werden die Druckkolben durch geeignete Zwischenmittel mit den abschließenden Teilen der Absperrvorrichtungen in kraftschlüssige Verbindung gebracht.
Durch die beschriebene Einrichtung wird jede Betriebsstörung und Gefahr infolge falscher Ventilstellungen verhütet. Die Ab-Sperrvorrichtungen können hierbei in unmittelbarer Nähe oder in größerer Entfernung voneinander liegen, da dies auf die Wirkungsweise der Einrichtung ohne Einfluß ist, weil die Bewegungsübertragung durch das Druckmittel in den Rohrleitungen auf beliebige Entfernungen mit Sicherheit erzielt werden kann.
Die Rohrleitungen können mit Gelenken versehen sein, wenn die Absperrorgane selbst eine Bewegung mitmachen müssen. Zur Verbindung je zweier Druckzylinder können natürlich statt einer auch mehrere Rohrleitungen verwendet werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Einrichtung zur gegenseitigen Verriegelung zweier oder mehrerer Absperrventile, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ventilen (b1 b.2J Druckkolben (cx c.2), deren Zylinder (ax a.2) miteinander in Verbindung stehen, angeordnet sind, so daß ent\veder beim Öffnen oder beim Schließen der Ventile die Druckkolben mitbewegt werden, zum Zwecke, die Bewegung des einen Absperrventils nur zu ermöglichen, nachdem vorher das zugehörige Absperrventil in entgegengesetzter Richtung bewegt worden ist.
2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der mit den Handrädern (dy d.2) der Ventile (bx b.2) zusammemvirkenden Druckkolben (cx C1) mit einer Rolle (gx g.2) versehen ist, zum Zwecke, die Reibung zwischen den Kolbenenden und den Handrädern zu verringern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT157776D Active DE157776C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157776C true DE157776C (de)

Family

ID=424014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157776D Active DE157776C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157776C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044543B (de) * 1952-05-19 1958-11-20 Karl Eduard Hannemann Speicheranlage fuer Fluessigkeiten mit mehreren abwechselnd einschaltbaren Vorratsbehaeltern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044543B (de) * 1952-05-19 1958-11-20 Karl Eduard Hannemann Speicheranlage fuer Fluessigkeiten mit mehreren abwechselnd einschaltbaren Vorratsbehaeltern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020194A1 (de) Durchgangsventil mit Stellungsanzeiger
DE2124624A1 (de) Gangschaltvorrichtung
DE2832801C2 (de) Betätigungseinrichtung für ein Ventil
DE157776C (de)
DE3120486C2 (de)
DE2744969C3 (de) Hydraulischer Weichenantrieb
EP0089384B1 (de) Einrichtung zur Versorgung von ortsveränderlichen Verbrauchern mit einem Druckfluid
DE2523202C3 (de) Leckagefrei schaltendes doppeldichtendes Ventil mit Leckkontrollöffnung
DE2113788C3 (de) Ventilumstellvorrichtung
DE695882C (de) Vorrichtung zur hydraulischen Schaltung der Schieberaeder von Raedergetrieben, insbesondere an Werkzeugmaschinen
DE1073819B (de) Steuereinrichtung für doppeltwirkende Druckmittclmotore, insbesondere für den Antrieb von Absperrventilen od. dgl
DE3629479A1 (de) Wegeventil
DE384715C (de) Pressdruckbetaetigung von Absperrvorrichtungen
DE2208453C3 (de) Antriebseinrichtung zur Betätigung eines Absperrventils
AT20098B (de) Einrichtung zur gegenseitigen Verriegelung zweier oder mehrerer Absperrventile.
DE697869C (de) Hydraulische Schaltvorrichtung von Schieberaedervorgelegen an Werkzeugmaschinen
DE872295C (de) Stroemungsmittel-Kupplung
DE502382C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE1650483C3 (de) Betätigungsvorrichtung für einen axial in einem Ventilgehäuse gegen Federwirkung verschiebbaren Ventilkolben
DE203694C (de)
DE2606203C2 (de) Steuerventil für Lenkkupplungseinrichtungen von Raupenschleppern
DE174556C (de)
DE579865C (de) Vorschubsteuerung an Werkzeugmaschinen
DE69050C (de) Steuerung für ein- und mehrcyündrige Kohlenwasserstoffmaschinen
DE743631C (de) Druckluft-Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen