DE1650483C3 - Betätigungsvorrichtung für einen axial in einem Ventilgehäuse gegen Federwirkung verschiebbaren Ventilkolben - Google Patents

Betätigungsvorrichtung für einen axial in einem Ventilgehäuse gegen Federwirkung verschiebbaren Ventilkolben

Info

Publication number
DE1650483C3
DE1650483C3 DE1650483A DE1650483A DE1650483C3 DE 1650483 C3 DE1650483 C3 DE 1650483C3 DE 1650483 A DE1650483 A DE 1650483A DE 1650483 A DE1650483 A DE 1650483A DE 1650483 C3 DE1650483 C3 DE 1650483C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
valve
spindle
spring
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1650483A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1650483B2 (de
DE1650483A1 (de
Inventor
Donald Ernest Highland Mich. Mcgeachy (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Numatics Inc
Original Assignee
Numatics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Numatics Inc filed Critical Numatics Inc
Publication of DE1650483A1 publication Critical patent/DE1650483A1/de
Publication of DE1650483B2 publication Critical patent/DE1650483B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1650483C3 publication Critical patent/DE1650483C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/524Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam
    • F16K31/52475Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam comprising a sliding valve
    • F16K31/52483Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam comprising a sliding valve comprising a multiple-way sliding valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/524Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam
    • F16K31/52408Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam comprising a lift valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5109Convertible
    • Y10T137/5196Unit orientable in a single location between plural positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

eingerichtete Vcntil-Detätigungscinriuhtung zu >ch:ilien, die -Kh durch einfaches Umstellen von Teilen ihii-T Bewogungsübcrtragungscinrichtiinu wahlweise auf Betätigen des Ventils nur durch Drehen der Iktä'tigunpspindel im Uhrzeigersinn oder auf Retätigen des Ventils nur durch Drehen der Betätigungsspindel gegen den Uhrzeigersinn uder auch auf Betätigen des Ventils durch Drehen der Betütigungsspindel im einen oder anderen Sinne einstellen UiBt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelost, daß zwischen Ventilkolhen und Beiätigungsspinüd eine federnd nachgiebige Bewegungsübertragun,ß^;inrichtung eingebaut ist, die aus dner Fiihrunu'hiilse mit zwei diametral ungeordneten, axialen Schlitten und einem in der Führungshülse angeordneten Stüßelteil mit segmentf-irmigen Ansätzen besielii wobei der Stößeltei! eine Einsatzhülse aufweist, die ."iltiels eines in ihrer zentralen Bohrung sitzenden Do.nes mit Ouerstift in ihrer gegenseitigen Drehlage zu·· luhrungshülse einsetzbar und damit einstellbar ist. und daß die Führungshülse und die Atisätze des Sliin.--iteiles mit' außcnmittigen Stirnflächen versehen sin».!, die mit der Abflachung am Schaft der Betätiüurusspindel zusammenarbeiten.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß die gleiche Bt';itigungsvorrichtung für eine Vielzahl von Ventilen mit axial verschiebbarem Ventilkolben einsetzbar ist. einerlei, ob eine Anzahl dieser Ventile in der civ.cn oder der anderen oder der dritten erwähnter B'.i;itigungsweise arbeiten soll. Durch die Erfindung ist es auch möglich, die Betätigungsweise von Ventilen nachträglich in einfacher Weise zu ändern, wenn dies aus irgendwelchen Gründen zweckmäßig oder notwendig ist.
Durch die Erfindung wird somit ermöglicht, ein und dieselbe Betätigungsvorrichtung universell für alle denkbiren Betätigungsarten einsetzbar zu machen. Dies ist von besonderer Bedeutung bei der Betätigung eines Schieberventils mittels Steuerkurven. In maschinellen Steuerungen mit Kurvenkörpern oder auch Steuerkörpern, ist es oftmals erforderlich, ^'cuerbewegungen bezüglich einer neutralen Mittellage einmal nach links und einmal nach rechts auszuführen. Hierbei ergibt sich die Aufgabe, bei solchen Steuerbewegungen im einen Fall nur beispielsweise Steuerbewegungen nach rechts wirksam werden zu lassen, während eine Steuerbewegung nach links unwirksam bleiben soll. In anderen Fällen soll demgegenüber gerade die nach links gerichtete Steuerbewegung wirksam werden. Es sind auch Fälle denkbar, wo beide Steuerbewegungen in gleicher Weise wirksam werden sollen. Alle diese Möglichkeiten lassen sich mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung realisieren.
Es ist zwar bekannt, bei Schiebervcntilen zwischen einem Betätigungshebel und dem Ventilkolben eine federnd nachgiebige Bewegungsübertragungseinrichtung einzubauen, die aus einer Führungshülse mit zwei diametral angeordneten axialen Schlitzen und einem in der Führungshülse angeordneten Stößelteil mit Querstift besteht (deutsche Auslegeschrift 1 168 192). Diese bekannte Einrichtung dient jedoch nur als Abpufferung und als beim Eindrücken des Ventilkolbens wirksame Leerhubkupplung. Für eine umstellbare Ventilbetätigungseinrichtung mit drehbarer Bewegungsspindel JM diese bekannte Einrichtung nicht anwendbar.
Besonders vorteilhaft ist es im Rahmen der Erfindung, wtn-n der Ouerstilt in um 1X) verdrehten Stellungen bezüglich der segnientförmigen Anvit/e am Stöüelteil vervtc-Hhur ist. Hierdurch kann die Führung für den StöUelteil relativ einfach ausgebildet S sein, Das Hinsetzen des StöUelteiles in der gewünschten Gegenüberstellung seiner segmentförmigen Verlängerungen zur Abflachung der Bctütigungsspindel läßt sich besonders leicht und genau vornehmen.
Die segmentförmigen Ansätze können dabei zur ίο Ncbeneinanderannrdnung mit dem Ouerstift etwas weniger als die halbe rückwärtige Stirnfläche des Stnßelteiles einnehmen und zur kreuzenden Anordnung mit dem Ouerstift einen mittigen Schlitz bilden. Hierdurch ist die jeweilige Einstellung des Stößelteiles für die eine oder andere BetUtigungsart auf den ersten Blick erkennbar und außerdem gegen jegliches ungewolU.-s Verstellen gesichert.
Zur beronders einfachen und sicheren Einstellung kann im Rahmen der Erfindung t1 τ Dorn durch eine so Feder in axialer Richtung gegen die Einsatzhülse vorgespannt sein und der Ouerstift in das rückwärtige Ende des in der Hülse geführten Domes eingesetzt sein und von der Feder gegen die rückwärtige Stirnfläche Jer Hülse gezogen werden. Auf diese Weise ist der mit der Führung zusammenwirkende Ouerstift federnd, aber sicher im StöDeltcil gehalten. Außerdem läßt sich der Ouerstift auf diese Weise leicht in seine verschiedenen Stellungen umstellen.
Eine besonders günstige Ausführungsform der Führung für den Stößelteil läßt sich im Rahmen der Erfindung erreichen, wenn die Führungshülse in einer Gehäusebohrung gleitbar gelagert ist, und mit einem durch einen Ausschnitt gebildeten gabelförmigen Teil im Bereich der Abflachung über die Betätigungsspindel greift, und dabei eine Rückstellfeder vorgesehen ist, die die Führungshülse mit am Grund der Ausnehmung gebildeten Stirnflächen und über die Führungshülse den Stößelteil mit den segmentförmigen Ansätzen unter Vorspannung gegen die Abflachung der Betätigungsspindel drückt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Betätigung.^pindcl in jedem Fall unter dem Einfluß einer Rückstellfeder steht, einerlei, ob sie in einer für das Venti! wirksamen oder unwirksamen Weise aus der Ausgangsstellung gedreht worden ist.
Im Rahmen der Erfindung ist es auch von besonderem Vorteil, wenn die Betätigungsspindel und die Bewegungsübertragungseinrichtung als Einheit in einem gegenüber dem Ventilgehäuse dreheinsttllbarer Anflanschgehäuse angeordnet sind.
Dies erlaubt nicht allein den Austausch der Betätigungseinrichtung ohne Entfernen des eigentlichen Ventilgchäuses, sondern bietet darüber hinaus auch eine Justiermöglichkeit der Betätigungsvorrichtung gegenüber mechanischen Steuereinrichtungen, ohne das Ventilgehäuse mit seinen Anschlußleitungen usw. verstellen zu müssen.
Es ist auch zweckmäßig im Rahmen der Erfindung, wenn die Betätigungsspindel mit einem stufenlos ausrichtbaren, aufgeklemmten Betätigungshebel versehen ist. Hierdurch kann die genaue Einstellung der Abflachung der Betätigungsspindel gegenüber den segmentförmigen Ansätzen des Stößelteilcs in jeder der drei gewünschten Lagen bei Nullstellung des Betätigungshebels vorgenommen werden.
Es ist bekannt, Betätigungsvorrichtungen für Ventile mit axial verschiebbaren Ventilkolben mit in den Kraftübertragungsweg eingesetzter Feder als Ober-
steiicrungssieherung und Leerhubkiipplung auszurüsten (deutsche Auslcgesehrifi I I OS 192). Solche (ibersteuerungssicheiungen hüben besondere Bedeutung, wenn die Betätigungsvorrichtung eines Ventils an mechanische Stelleinrichtungen, wie Slcucrnockcn S oder Sleiierkolben angeschlossen wird. Im Rahmen der Erfindung wird eine solche iiberstcuerungssichcruut·. dadurch für alle drei durch die Erfindung ermöglichten Betätigungsarten in gleicher Weise wirksam gemacht, duU die die Übersteucrungssichcrung bildende Feder in den StoUcllcil der Bcwegungsübcr-Iragungscinrichtung cinbezogcn ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es /eigt »5
Fig. I ein Ventil mit Betätigungsvorrichtung gemäß der Erfindung im Längsschnitt,
Fig. 2 eine auseinandergezogene Darstellung der wesentlichen Teile der Betätigungsvorrichtung gemäß F i g. I, »ο
F" i g. 3 eine Endansicht des Stößclteilcs entsprechend Her Linie 3-3 dor F i g. 2,
Fig.4 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung mit um 90l gedrehte Draufsichtrichtung und
Fig.5 eine perspektivische Darstellung des Stößelteilcs gemäß F i g. 2 bis 4.
F i g. I zeigt einen Aufbaublock 20, der ein Gehäuse 22 für Strömungslcitungcn 24, 26 und ein Ventilgehäuse 28 aufweist, welches an den Aufbaublock 20 angrenzt. Das Ventilgehäuse 28 ist mit einer Längsbohrung versehen, die eine Hülse 30 enthält, die entsprechende Schlitze für das Zusammenwirken mit öffnungen 32, 34 und 36 im Ventilgehäuse aufweist. Innerhalb der Hülse 30 befindet sich ein Ventilkolbcn 38 mit einem Betätigungsschaft 40. Der Vcntilkolben 38 wird in bezug auf die Darstellung der Fig. 1 durch eine Feder 42 nach rechts vorgespannt, die sich in einer Endkappe 44 abstützt.
Der Vcntilkolben 38 erfüllt seine Funktion, indem er aus der in Fig. I gezeigten Endstellung, in weleher er die öffnungen 34 und 36 verbindet, nach links in eine Endstcllung bewegt wird, in welcher er die .öffnung 36 verschließt und die öffnungen 32 und 34 verbindet. Die Betätigung des Ventilkolbens 38 erfolgt durch den auf der rechten Seite der F i g. 1 «5 gezeigten Mechanismus, der sich in einem Anflanschgehäuse 50 befindet, das durch Schrauben mit dem Ventilgehäuse 28 verbunden ist. Ein Dichtungsring 52 dichtet die Berührungsfläche des Anflanschgehäuscs 50 mit der Seitenwand des Ventilgehäuses 28 ab. Das Anflanschgehäuse 50 besitzt einen Halsteil 54, der mit einer Bundbuchse 56 versehen sein kann. Eine Bohrung im Halsteil 54 erstreckt sich quer durch das Anflanschgehäuse 50. In dieser Bohrung befindet sich eine von einer Buchse umgebene Betätigungsspindel 60. Die Betätigungsspindel 60 kann an beiden Enden mit einer Nut versehen sein, die einen Dichtungsring 62 bzw. 64 aufnimmt. Das kurze, dem Halstcil 54 gegenüberliegende Ende der Bohrung kann ferner durch eine Verschlußplatte 65 abgedichtet sein. Die Betätigungsspindel 60 besitzt ein abgesetztes Ende 66, auf das ein Hebel 68 zur Betätigung aufgeklemmt ist.
Die Betätigungsspindel ist mit einer großen, sich axial erstreckenden Abflachung 70 versehen, die sich über etwa 2/3 des Durchmessers erstreckt, so daß ein Segment von 1/3 des Durchmessers bleibt. Dh Sehncnflächc der Abflachung 70 dient als Betätigungsfläche lür die nachfolgend beschriebenen Teile. Da; Anl'lanschgehüusc 50 hat ferner ein Sackloch ir Form einer Gchäiiscbohrung 72, die zu der Bohrung in welcher sich die Bctätigungsspindel 60 befindet rechtwinklig verläuft und diese schneidet. Die Gehäusebohrung 72 ist mit einem erweiterten Teil TA der Bohrung in dem Ventilgehäuse 28 ausgefluchtet,
Zwischen der Bctätigungsspindel 60 und dem Beläligungsschafl 40 des Vcntilkolbens 38 sind einige als Bewcgungsübcrtragungseinrichtung dienende Betätigungsteile angeordnet, die in den F i g. 2 und 4 noch einmal besonders dargestellt sind.
Eine Führungshülse 80 weist am Grund eine öffnung 82 auf und ist ferner mit zwei sich diametral gegenüberliegenden, verhältnismäßig schmalen Schlitzen 84 in den Scitenwänden versehen. Die Seitenwände der Führungshülse 80 sind durch zwei eine Gabel bildende Segmente 86 und 88 verlängert, so daß im unmittelbaren Anschluß an die Schlitze 84 ein verhältnismäßig breiter Ausschnitt 90 gebildet wird. Die Gabclscgmente 86, 88 befinden sich gleitbar zu beiden Seiten der Betätigungsspindel 60, um der Führungshülse 80 eine Ausrichtung in bezug auf die Bctätigungsspindel 60 und das Anflanschgehäuse 50 zu gebe i.
Innerhalb der Führungshülse 80 befindet sich ein Teil, welches in zusammengesetztem Zustand als Stößelteil 92 bezeichne! werden kann. Es besteht zunächst aus einem fingerhutähnlichen Element oder einer abgesetzten Hülse, die einen Hülsenteil 94 und einen erweiterten Hülsenring 96 aufweist, an welch letztcrem sich zwei segmentförmige Ansätze 98 befinden, die zwischen sich einen axialen Schlitz 100 bilden. Die segmentförmigen Ansätze 98 sind etwas schmaler als der halbe Durchmesser des Hülsenringes 96. Im Hülsenteil 94 befindet sich in axialer Ausrichtung ein federbelasteter Dorn 102 mit einem erweiterten, vorspringenden Kopfteil 104 und einem Schaft, der sich zum Teil auch außerhalb des Hülsenteils 96 erstreckt. Eine Feder 106 stützt sich an einem Ende gegen eine Schulter an dem vorspringenden Koptcil 104 und am anderen Ende gegen einen kleinen Flansch 108, um den Dorn 102 in seine äußere Lage vorzuspannen.
Daher wird der Dom 102, wie man in F i g. I erkennt, nach links vorgespannt, in welcher Richtung er durch einen Querstift 110 eine Begrenzung erfährt, der sich durch eine öffnung im Ende des Dornes 102 erstreckt. Wie Fig. 1 zeigt, richtet der Querstift 110 das Stößelteil 92 in. einer bestimmten Drehorientierung bezüglich der Führungshülse 80 aus, wobei er in diesem Falle parallel zur Sehnenfläche des segmentförmigen Teiles 98 angeordnet ist. Im Gegensatz zu der in F i g. 1 gezeigten Darstellung ist der Querstift 110 in den Fig.2, 3 und 4 um 90° aus der vorerwähnten Stellung versetzt angeordnet, wobei sich nun eine Seite des Querstiftes in dem axialen Schlitz 100 befindet und daher das Stößelteil 92 in einer anderen Richtung ausrichtet. In Fig. 1 ist ferner eine Feder 111 gezeigt, die sich an einem Ende gegen das Ende der erweiterten Bohrung in dem Ventilgehäuse 28 und an dem anderen Ende gegen den Grund der Führungshülse 80 abstützt, welch letztere axial beweglich ist.
Im Betrieb der Vorrichtung können die Teile, wie man aus F i g. I erkennt, znr Betätigung des Ventilschiebers 38 verschoben werden. Wiiö der Betätigungshebel 68 beispielsweise unter Bezugnahme auf
cine Blickrichtung von oben nach unten im Gegen- Stößclleiles 92 innerhalb der Anordnung der Richuhrzeigersinn verschwenkt, so trifft die Sehnenfläche tungssinn der Ventilbetätigung geändert werden, der Abflachung 70 der Betätigungsspindel 60 auf Setzt man andererseits den Stift 102 derart in die
eine Stirnfläche 112 der Führungshülse 80 und auch Einsatzhülse 94, 96 ein, daß sein eines Ende in den auf '"as flache I-nde bzw die Stirnfläche 116 5 Schlitz 100 zu liegen kommt, d.h. um 90 gegen-(F i 2°5) der seementartigen Ansätze 98 des Stößel- über der in F i g. I gezeigten Stellung gedreht, so ertciles 92 auf Hierdurch werden sowohl die Füh- hält man wieder eine dritte Arbeitsweise der Vorrungshülse 80 als auch das Stößelteil 92 entgegen der richtung. Bei dieser Anordnung kommt vy.e in den Kraft der Feder 111 nach links bewegt, wobei der F i g. 2 bis 5 gezeigt, die Abflachung 70 der Betati-Koof 104 des Stiftes 102 an dem Betätigungsschaft io gungsspindel 60 in beiden der möglichen Drehnch- 40 zur Anlage kommt und der Ventilschicber 38 hingen an der einen bzw. anderen ^eite der segmentnach links verschoben wird. förmigen Verlängerungen 98 zur Anlage, so daß das
Bei der in F i g 1 gezeigten Zusammensetzung des Ventil sowohl bei einer Rechts- als auch bei einer Stößelteiles 92 und seiner Lage innerhalb der Füh- Linksdrehung des Betätigungshebels 68 eine Betätirungshülse 80 kommt also die eine Kante der Fläche t5 gung erfährt, während die Ruhelage einer mittleren 70 voll mit der Stirnfläche 116 der segmentartigen Stellung des Hebels 68 zugeordnet ist. Ansitze 98 am Stößelteil 92 in Eingriff, wodurch das Unabhängig von den verschiedenen Betatigungsar-
Stößelteil 92 zusammen mit der Führungshülsc 80 ten, die oben beschrieben wurden, ermöglicht es die verschoben wird Wird der Hebel 68 andererseits im Erfindung, das Gehäuse 50 in vier verschiedenen, je-Uhrzeigersinn bewegt so kommt die Abflachung 70 ao weils um 90" versetzten Stellungen an das Ventilgezwar an der gegenüberliegenden Stirnfläche 114 der häuse 28 anzuflanschen. Auf diese Art kann der Be-Führuneshülse 80 zur Anlage, nicht jedoch an dem tätigungshebel 68 in die verschiedensten räumlichen Stößelteil 92 weil auf dieser Seite segmentförmige Ausrichtungen gebracht werden, wodurch eine An-An^ätze fehlen Daher wird das Ventil in diesem Fall passung an die verschiedensten räumlichen Gcgebennur bei einer Linksdrehung des Hebels 68 betätigt. 25 heiten des konstruktiven Einzelfalles möglich wird. Die Anordnung der Feder 106 zwischen dem Kc,-f Die verdrehte Anflanschung des Gehäuses 50 bleibt 10* des Stiftes 102 und der äußeren Hülse des Stö- ohne Rückwirkung auf den gewünschten Zuord-Kelteiles 92 bewirkt auch daß ein überfahren durch nungssinn der Drehrichtung des Betätigungshebels den Betätigungsmechanismus durch die Feder 106 zur Ventilbetätigung. .... ,..,. . . ,
aufeefanecn werden kann, ohne daß eine Beschadi- 30 Es ist ferner erkennbar, daß der Betätigungshebel eune des Ventilmechanismus selbst eintritt. Die Fe- 68 bezüglich der Betätigungsspindel 60 in jede gcder 106 ist notwendigerweise stärker als die auf den wünschte Drehausnchtung gebracht werden kann. Ventilschieber 38 wirkende Belastungsfeder 42. um die Vielseitigkeit der Anordnung zu erhöhen. Der
Erscheint es nun beispielsweise wünschenswert, Betätigungshebel 68 wird vorzugsweise durch Rei das Ventil durch eine Bewegung des Hebels 68 im 35 bungseingriff auf dem Schaft der Betätigungsspindc! Uhrzeigersinn zu betätigen, statt, wie oben beschrie- 60 gehalten. .
ben im Gegenuhrzeigersinn, so kann dies m einfa- Im allgemeinen ist es wünschenswert, einen gr.vis-
cher Weise erfolgen indem das Stößelteil 92 um sen Spalt vorzusehen, wodurch sich beispielsweise 130° verdreht in die Führungshülse 80 bzw. in das erst bei etwa 12 bis 15° Drehung eine anfängliche Gehäuse 50 eingesetzt wird. Bei einer solchen An- 40 Öffnung und bei etwa 25 bis 30° Drehung eine volle Ordnung erfolgt die Betätigung des Ventils durch Öffnung ergibt. Der Betätigungshebel kann aber eine Drehung des Betätigungshebels 68 im Uhr- auch einen vollen Hub von 70° ausführen, ohne daß zeieersinn während eine Drehung des Betätigungshe- Beschädigungen der Ventilmechanik auftreten. Er bels nach' links keine Wirkung zur Folge hat. Auf kann ferner in jeder gewünschten Stellung zum Stilldiese Weise kann durch eine einfache Drehung des 45 stand gebracht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. ι 2
    η» ·· L. 7 Vorrichtung nach einem der Ansprüche I
    Patentansprüche: J^ VJUS gekennzeichnet, daß die" Beliti-
    I. Betätigungsvorrichtung für einen axial in gungsipindei (60) mit einem stufenlos ausrichlbueincm Ventilgehäuse gegen Federwirkung ver- rem, aufgeklemmtem Betätigungshebel (68) verschiebbaren Ventilkolben mittels einer um eine 5 sehen ist.
    senkrecht zur Kolbenachse angeordneten, dreh- 8. Betätigungsvorrichtung nach einem der Anbaren Betiiligungsspindel, deren im Querschnitt sprüche i bis 7 mit in den Kraftübertragungsweg kreisförmiger Schaft eine achsparallele, eine eingesetzter Feder als übersteucrungssichcrung. Druckfläche bildende Abflachung aufweist, da- dadurch gekennzeichnet, daß die die übersteuedurch gekennzeichnet, daß zwischen io rungssicherung bildende Feder (106) in den Stö-Ventilkolbcn (38) und Betätigungsspindel (60) ßelteil (92) der Bewegungsübertragungseinricheine federnd nachgiebige Bewegungsübertra- tung (80,92) einbezogen ist.
    gungscinrichtung eingebaut ist, die aus einer Führungshülse (80) mit zwei diametral angeordneten
    axialen Schlitzen (84) und einem in der Füh- 15 .
    rungshülse angeordneten Stößelteil (92) mit segmentförmigep Ansätzen (98) besteht, wobei der
    Stößelteil eine Einsatzhülse (94, 96) aufweist, die
    mittels eines in ihrer zentralen Bohrung sitzenden Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungs-
    Dorns (102) mit Querstift (110) in ihrer gegensei- 20 vorrichtung für einen axial in einem Ventilgehäuse
    tigen Drehlage zur Fiihrungshülse einsetzbar und gegen Federwirkung verschiebbaren Ventilkolben
    damit einstellbar ist, und daß die Führungshülse mittels einer um eine senkrecht zur Kofaenachse an-
    und die Ansätze des Stößelteiles mit außermitti- geordneten, drehbaren Betätigungsspindel, deren im
    gen Stirnflächen (112, 114, U6) versehen sind. Querschnitt kreisförmiger Schaft eine achsparallele,
    die mit der Abflachung (70) am Schaft der Beta- 25 eine Druckfläche bildende Abflachung aufweist,
    tigungsspindel zusammenarbeiten. Es sind Ventile bekannt, die eine Betätigungsvor-
  2. 2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, richtung der oben beschriebenen Art enthalten, wodadurch gekennzeichnet, daß der Querstift (110) bei das Ventil und die Betätigungsvorrichtung gein um 90° verdrehten Stelluneen bezüglich der meinsam eine Einheit bilden (britische Patentsegmentförmigen Ansätze (98) am Stößelteil (92) 30 schrift 934 488). Anstatt einer Abflachung am Schaft verstellbar ist. der Betätigungsspindel wird bei derartigen Ventilen
  3. 3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2. gegebenenfalls auch ein Nocken oder eine Nockendadurch gekennzeichnet, daß die segmcntförmi- scheibe benutzt (französische Patentschrifgen Ansätze (98) zur Nebeneinanderanordnung ten 611 167, 612 765). Bei allen diesen bekannten mit dem Querstift (110) etwas weniger als die 35 Ventilen erfolgt die Übertragung einer axialen Verhalbe rückwärtige Stirnfläche des Stößelteiles Schiebung auf den Ventilkolben und damit die Betä-(92) einnehmen und zur kreuzenden Anordnung tigung des Ventils, einerlei, ob die Betätigungsspindel mit dem Querstift (110) einen mittigen Schlitz im einen oder im anderen Sinn verdreht wird. Eine (100) bilden. Umstellung dieser bekannten Ventile auf Betätigung
  4. 4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2, 40 durch Verdrehen der Betätigungsspindel nur im dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (102) einen oder anderen Sinne kann an der Bewegungsdurch eine Feder (106) in axialer Richtung gegen übertragungseinrichtung nicht erfolgen. Es wäre bedie Einsatzhülse (94, 96) vorgespannt ist und der stenfalls denkbar, die Betätigungsspindel außerhalb Querstift (110) in das rückwärtige Ende des in des Ventilgehäuses gegen Verdrehen im einen oder der Hülse (94, 96) geführten Domes (102) einge- 45 anderen Sinn zu blockieren.
    setzt ist und von der Feder (106) gegen die rück- Es sind auch bereits Wasserleitungsventilc be-
    wärtige Stirnfläche der Hülse (94, 96) gezogen kannt, bei denen ein axial verschiebbarer Ventilkol-
    wird. ben mit einem Querschlitz oder einer Quernut ausge-
  5. 5. Betätigungsvorrichtung nach einem der An- bildet ist, in die ein Kurbelzapfen oder Exzenter der sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die 50 Betätigungsspindel eingreift (deutsche Auslege-Führungshülse (80) in einer Gehäusebohrung schrift 1 136 174). Solche Wasserleitungsventile sind (72) gleitbar gelagert ist und mit einem durch von vornherein auf eine Betätigungsart, nämlich enteinen Ausschnitt (90) gebildeten gabelförmigen weder auf Drehen der Ventilspindel im Uhrzeiger-Teil (86. 88) im Bereich der Abflachung (70) sinn oder auf Drehen der Ventilspindel gegen den über die Betätigungsspindel (60) greift und daß 55 Uhrzeigersinn oder auf Drehen der Ventilspindel in eine Rückstellfeder (ill) vorgesehen ist, die die beiden Richtungen eingestellt. Ein wahlweises Um-Führungshülse (80) mit am Grund der Ausneh- stellen solcher Ventile auf eine andere der drei gemung (90) gebildeten Stirnflächen (112, 114) und nannten Betätigungsarten ist nicht möglich und auch über die Führungshülse (80) den Stößelteil (92) nicht beabsichtigt. Bei allen diesen bekannten Ventimit den segmentförmigen Ansätzen (98) unter 60 len ist es somit nicht möglich, eine Umstellung auf Vorspannung gegen die Abflachung (70) der Be- verschiedene Betätigungsweisen vorzunehmen, um tätigungsspindel (60) drückt. dadurch beispielsweise die Ventile an gegebene
  6. 6. Betätigungsvorrichtung nach einem der An- Platzverhältnisse oder vorhandene Steuereinrichtunsprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gen verschiedener Art oder an sonstige konstruktive Bctätigungsspindel (60) und die Bewegungsüber- 65 Gegebenheiten des Einzelfalles anzupassen,
    tragungseinrichtung (80, 92) als Einheit in einem Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe gegenüber dem Ventilgehäuse (28) dreheinstell- zugrunde, eine für axiales Verschieben eines Ventilbaren Anfianschgehäuse (SO) angeordnet sind. kolbens durch Verdrehen einer Betätigungsspindel
DE1650483A 1966-12-19 1967-09-12 Betätigungsvorrichtung für einen axial in einem Ventilgehäuse gegen Federwirkung verschiebbaren Ventilkolben Expired DE1650483C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US602885A US3344802A (en) 1966-12-19 1966-12-19 Fluid valve

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1650483A1 DE1650483A1 (de) 1973-02-01
DE1650483B2 DE1650483B2 (de) 1973-07-05
DE1650483C3 true DE1650483C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=24413170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1650483A Expired DE1650483C3 (de) 1966-12-19 1967-09-12 Betätigungsvorrichtung für einen axial in einem Ventilgehäuse gegen Federwirkung verschiebbaren Ventilkolben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3344802A (de)
BE (1) BE708216A (de)
DE (1) DE1650483C3 (de)
GB (1) GB1158063A (de)
NL (1) NL6717175A (de)
SE (1) SE335455B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4445335A (en) * 1981-07-02 1984-05-01 General Motors Corporation Master cylinder assembly
DE3426026A1 (de) * 1984-07-14 1986-01-16 H.L. Fuge, Kohlensäure-Automaten-Fabrik GmbH, 3203 Sarstedt Zapfhahn

Also Published As

Publication number Publication date
GB1158063A (en) 1969-07-16
SE335455B (de) 1971-05-24
DE1650483B2 (de) 1973-07-05
NL6717175A (de) 1968-06-20
DE1650483A1 (de) 1973-02-01
BE708216A (de) 1968-05-02
US3344802A (en) 1967-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674501C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit Fernsteuerung durch ein Druckmittel
DE2635472A1 (de) Servoeinrichtung und dadurch betaetigbares durchflussregulierventil
DE2902684A1 (de) Vorrichtung zur verwendung bei einem speiser zum abscheren von posten von einer saeule plastischen materials
DE2136724B2 (de) Sitz mit verstellbarer Rückenlehne
DE1675426B2 (de) Dreiwegeventil mit selbsttaetiger rueckstellung
DE2851937C2 (de) Steuerventil, insbesondere für einen hydraulischen Schreitausbau in Bergbaubetrieben
DE1650483C3 (de) Betätigungsvorrichtung für einen axial in einem Ventilgehäuse gegen Federwirkung verschiebbaren Ventilkolben
DE2509679B2 (de) Steuerventil für die Druckluftbremsanlage eines Zugfahrzeuges
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE2052748C3 (de) Steuerventil für einen hydraulischen Stellmotor zur Betätigung von Steuerflächen eines Luftfahrzeuges
DE2842906C2 (de)
AT407280B (de) Einrichtung zum verstellen des hubes von fluidgesteuerten schlageinrichtungen
DE1918746A1 (de) Transfereinrichtung
DE2606520A1 (de) Schieberventil
DE2223964B2 (de) Servoverstelleinrichtung
DE1750150A1 (de) Sicherheitsventilsystem
DE976712C (de) Steuereinrichtung mit hydraulisch entlastetem Drehschieber
DE1600735B1 (de) Mehrweg-Steuerventil
DE1557774A1 (de) Zugkraftregelvorrichtung fuer den hydraulischen Kraftheber eines Ackerschleppers
DE2208453C3 (de) Antriebseinrichtung zur Betätigung eines Absperrventils
DE1849096U (de) Druckmittelverteiler.
DE3600543A1 (de) Drehbares waehlerventil
DE2315287C3 (de) Einrichtung zum axialen Verschieben und Drehen eines sternförmigen Werkzeugträgers in einer Presse
DE1191021B (de) Vorrichtung zur Steuerung eines elektrischen Schalters
EP0134779B1 (de) Einrichtung zur Steuerung eines mit einem Druckmedium betriebenen Motors

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee