DE157691C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157691C
DE157691C DENDAT157691D DE157691DA DE157691C DE 157691 C DE157691 C DE 157691C DE NDAT157691 D DENDAT157691 D DE NDAT157691D DE 157691D A DE157691D A DE 157691DA DE 157691 C DE157691 C DE 157691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
press
boxes
box
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157691D
Other languages
English (en)
Publication of DE157691C publication Critical patent/DE157691C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/02Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of cellulose-containing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

S icle
IS
T
Mt C
nt öcä \
& ii-uTurii be*-
e
ί
W MAX S) Hfcta se f
ι
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Erleichtern der Füllung der Preßoder Formkästen und zur Zubringung dieser an eine Presse besonderer Art, in welcher Torf während der Pressung so weit erhitzt wird, daß er verkohlt und somit Torfkohlebriketts ergibt. Die Presse ist für Großbetrieb eingerichtet. Der in einem Ofen befindliche Preßraum liegt in Richtung eines
ίο Gleises, so daß die mit Rollen versehenen Formkästen zu beiden Seiten ein- oder ausgefahren werden können. Die Presse ist derart eingerichtet, daß immer eine Anzahl Briketts zu gleicher Zeit hergestellt wird.
Zu dem Zweck werden mehrere Formkästen übereinander in den Preßraum eingebracht. Die Formkästen bestehen aus einem Oberteil und einem Unterteil. Der Unterteil wird vor Einbringen in die Presse mit Torf gefüllt und dann der Oberteil aufgesetzt. Nach Verlassen der Presse auf der entgegengesetzten Seite des Preßraumes wird der Oberteil wieder abgenommen und der fahrbare Unterteil kehrt über ein Rückführgleis, auf welchem er entleert wird, auf der anderen Seite (der früheren Einbringseite) zur Füllvorrichtung und Presse zurück. Zwischen Füllvorrichtung und der Einführungsöffnung des Pressenraumes ist die den Gegenstand der Erfindung bildende Einrichtung eingeschaltet.
Sie wird in Fig. 1 und 2 in senkrechtem Schnitt und Seitenansicht gezeigt. Fig. 3 und 4 veranschaulichen die Einschaltung der Vorrichtung in die Gesamtanlage.
An der Säule 54 ist mittels des Armes 53 die Vorrichtung zum Einfüllen des Torfes in die Formkästen befestigt. Der Behälter 52 von viereckigem Querschnitt ist durch die Wand 144 in zwei Abteilungen geteilt, deren jede mit Ausfütterungen 55 bezw. 56 versehen ist. In den Ausfütterungen 55 und 56 sind die Trommeln 57 und 58, welche durch die Scheidewände 59, 60 in zwei Abteilungen geteilt sind, dichtschließend und drehbar gelagert. An den Trommelteilwänden 59, 60 sitzen die in den Kastenwänden gelagerten Drehzapfen 61,62 bezw. 63,64 (Fig. 2) der Trommeln. Unter den Trommeln sind zur besseren Verteilung des Torfes die Querstege 69 und 70 vorgesehen.
Bei Drehung der Trommeln 57, 58 um l8o° werden bestimmt abgemessene Torfmengen durch die Öffnungen 65, 66, 67, 68 in den darunter gestellten Kastenunterteil u gefüllt.
Auf den Trommelzapfen 63 und 64 (Fig. 2) sind Kettenräder 71,72 angeordnet, um die eine Kette 74 geschlungen ist.. Mittels der Handhaben 73 werden somit beide Trommeln gedreht.
Zwischen dieser Füllvorrichtung und der Einführungsöffnung des Preßraumes ist nun die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung angebracht, mittels welcher die angefahrenen Kästen während des Füllens gehalten werden und von der Füllvorrichtung zur Presse gebracht werden. Zu diesem Zweck sind an der Säule 54 in den Lagern 83 bis 86 übereinander liegende Arme 79 bis 82 drehbar angeordnet. Diese Arme tragen die Platten 75 bis 78, auf welche die Formkästen u unter Vermittelung einer Hebevorrichtung aufgefahren werden. Die Säule 54 steht so zum Ofen bezw. der in dem Ofen befindlichen Presse und trägt den Füllkasten 52 in solcher Entfernung von sich selbst und dem Ofen, daß die Platten 75 bis 78 bei entsprechender Länge der Arme 79 bis 82 unter dem Kasten 52 her und vor die Einführungsöffnung des Ofens geschwungen werden können. .
Hierdurch wird ein schnelleres Beschicken des Ofens und infolgedessen eine erhöhte Leistungsfähigkeit desselben ermöglicht. Die Halteplatten 75,76,77,78 sind zweckmäßig auf ihrer Oberseite mit rinnenartigen Vertiefungen für die Spurkränze k der Formkastenräder ef versehen, um die Formkästen u in bestimmter Lage auf den Platten 75 bis 78 zu halten.
Die Zuhebung der Formkästen auf die Platten 75 bis 78 erfolgt durch eine Hebebühne, deren Einrichtung aber nicht zur Erfindung gehört. Das Heben und Senken der Hebebühne 1 wird nach Fig. 3 durch die Schraubenspindel 2 bewirkt, deren Mutter 3 in der Platte 4 drehbar gelagert ist. Die Schraubenspindel 2 ist mit einem Fortsatz 5 von viereckigem Querschnitt in der Ankerplatte 6 geführt und kann sich daher nicht drehen, sondern nur auf- und abbewegen. Die Mutter 3 wird vom Steuerrad 7 aus gedreht, und zwar vermittels der konischen Räder 8, 9, der Welle 10, der konischen Räder 11,12, der Welle 13, des Kegelrades 14 und des mit der Mutter 3 fest verbundenen Kegelrades 15.
Die beschriebene Füll- und Zubringeinrichtung kann entweder in einfacher Ausführung an der einen Ofenseite oder auch im Doppel je eine an jeder Ofenseite vor-. handen sein. Das letztere zeigt Fig. 4, wonach der Ofen α abwechselnd von beiden Seiten durch die Zubringvorrichtungen 23, 24 mit Formkästen beschickt und die Formkästen mit den fertigen Briketts ebenfalls abwechselnd, d. h. bald bei 25, bald bei 26 aus dem Ofen entfernt werden können.
Der Betrieb der Anlage gestaltet sich folgendermaßen:
Auf dem Gleis 16 werden vorher entleerte Formkastenhälften 11 zur Hebebühne 1 geführt. Diese muß so weit gesenkt oder gehoben sein, daß ihre obere Fläche mit der Schienenfläche abschneidet und der erste Wagen u von dem Schienengleis auf die Hebebühne gelangen kann. Hierauf wird die Hebebühne vermittels des Steuerrades 7 so weit gesenkt, bis die flanschenförmigen Ansätze g (Fig. 1) des aufgefahrenen Kasten-Unterteiles mit dem Schienengleise abschneiden. Dann wird der zweite Kastenunterteil u vom Schienengleise 16 auf jene flanschenförmigen Ansätze heraufgefahren. In derselben Weise fährt man fort, bis die Hebebühne 1 mit den vier Kastenhälften u beschickt ist. Hierauf wird die Hebebühne gehoben, bis der oberste Kasten u auf die unter dem Füllkasten 52 geschwungene Platte 75 heraufgefahren werden kann. Nachdem dieser Formkasten durch die Füllvorrichtung mit Torf beschickt ist, wird die Hebebühne weiter gehoben, bis der zweitoberste Kastenunterteil auf die unterdessen eingeschwungene Halteplatte 76 gefahren werden kann. Nachdem auch dieser mit Torf beschickt ist, wird durch weiteres Anheben der Hebebühne der drittoberste Kasten u auf die jetzt eingeschwungene Halteplatte tj und nach Füllen desselben auch der unterste Kasten u auf die Halteplatte 78 gebracht und hier gefüllt. Jetzt können nach Senken der Hebebühne durch einfaches Drehen der Halteplatten 75 bis 78 mit ihren Armen 79 bis 82 um die Säule 54 sämtliche Formkastenhälften zum Verkohlungsofen befördert und nach Aufsetzen des Kastenoberteiles in die Preßräume 17,18,19,20 des Ofens geschoben werden, woselbst, wie bereits bemerkt, unter gleichzeitiger Einwirkung von Drück und Wärme die Verkohlung des Torfes vor sich geht. Nachdem letztere beendet ist, werden die Formkästen aus dem Ofen auf die Halteplatten 75 bis 78 der Schwenkvorrichtung 24 und von letzterer unter Vermittelung der Hebebühne 22 in bekannter Weise auf das Gleis 16 geschafft, auf welchem sie entleert werden und dann wieder nach 23 gelangen.
Inzwischen erreichen die vorher entleerten Formkästen, welche den Ofen bei 25 verlassen haben, auf dem Gleis 21 die Vorrichtung 24, woselbst sie in der vorhin beschriebenen Weise mit Torf gefüllt und dann bei 26 in den Ofen geschafft werden.

Claims (1)

115 Patent-Anspruch:
Haltevorrichtung für das Füllen und Zubringen von Formkästen an Torfverkohlungspressen, dadurch gekennzeichnet, iao
daß an einer seitlich zwischen der Füllvorrichtung für die Formkästen (die unteren Formkastenhälften) und der Einführungsöffnung des Pressenraumes angeordneten Säule (54) in den Lagern (83 bis 86) übereinander liegende Arme (79 bis 82) drehbar angeordnet sind, welche die Halteplatten (75 bis 78) zur Aufnahme der einzelnen Formkästen (u) tragen und durch ihre Drehung um die Säule (54) die einzelnen, auf die Platten (75 bis 78) gesetzten und gefüllten Kästen (u) von dem Füllort vor die Presse bringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT157691D Active DE157691C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157691C true DE157691C (de)

Family

ID=423935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157691D Active DE157691C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157691C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19640751C2 (de) Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses
DE2020409B2 (de) Vorrichtung zum schleifen und polieren von metallographischen und mineralogischen proben
DE3143913C2 (de) Pressenanlage mit Etagenpressen
DE3928835C2 (de) Öffnungsvorrichtung zum Öffnen von gepreßten Faserballen, z. B. Baumwoll- und Zellwollballen u. dgl.
DE157691C (de)
DE2246190B2 (de) Flurförderzeug zum Auswechseln von Modellplattenpaare einer Gießerei-Formanlage
EP0532136A1 (de) Kettenmagnetabscheider
DE2301171A1 (de) Gestell zur lagerung und zum transport von eiern sowie verfahren zum transport und bebrueten von eiern
DE1297017B (de) Schiebetischpresse zum Herstellen von Fliesen, Platten od. dgl.
DE133319C (de)
DE582428C (de) Fuelltisch fuer Konservendosen o. dgl.
DE189263C (de)
DE2926989C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von begeh- und/oder befahrbaren Platten aus Betonwerkstoff mit einseitig angeordneten plattenförmigen Körpern aus Kunst- oder Naturstein
AT93451B (de) Maschine zum Schälen von Kartoffeln u. dgl.
DE8519622U1 (de) Beschickungseinrichtung für Senkrechtdrehmaschinen
DE271511C (de)
DE317642C (de)
CH651741A5 (de) Kaffeemaschine.
DE7339161U (de) Einrichtung an rotierenden Gefäßfüllmaschinen, insbesondere zu deren Reinigung
DE520299C (de) Maschine zur Herstellung mehrfarbiger Fliesen o. dgl.
DE160853C (de)
DE231267C (de)
DE1486435C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Tuben
DE418476C (de) Behaelterwagen zum Transport von Kohlenstaub
DE2002907C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Käse, insbesondere Hartkäse