DE1575977A1 - Elastische Kupplung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elastische Kupplung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1575977A1
DE1575977A1 DE19671575977 DE1575977A DE1575977A1 DE 1575977 A1 DE1575977 A1 DE 1575977A1 DE 19671575977 DE19671575977 DE 19671575977 DE 1575977 A DE1575977 A DE 1575977A DE 1575977 A1 DE1575977 A1 DE 1575977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
axial
coupling according
clutch disc
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671575977
Other languages
English (en)
Other versions
DE1575977C3 (de
DE1575977B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luxembourgeoise de Brevets et de Participations SA
Original Assignee
Luxembourgeoise de Brevets et de Participations SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luxembourgeoise de Brevets et de Participations SA filed Critical Luxembourgeoise de Brevets et de Participations SA
Publication of DE1575977A1 publication Critical patent/DE1575977A1/de
Publication of DE1575977B2 publication Critical patent/DE1575977B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1575977C3 publication Critical patent/DE1575977C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/686Attachments of plates or lamellae to their supports with one or more intermediate members made of rubber or like material transmitting torque from the linings to the hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

"A'ALT
6 \ .:■. ,....;,} am iviain 70 Schnsckenhoisir. 2/ - Tel. 61 70 79
3100-67
LUXEMBOURGEOISE DB BREVETS ES DS PAIiDIGIPATIOlTS Elastische Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Zusatz zu dem Hauptpatent .... (Anmeldung L 53.133 XIl/47c) Priorität: Frankreich, vom 6. April 1966
Gegenstand der Erfindung ist eine Weiterbildung der insbesondere zur Verwendung in Schaltkupplungen bestimmten elastischen Kupplung des Hauptpatents.
Eine derartige Kupplung besitzt im wesentlichen einen ersten zentralen metallischen Teilι welcher eine Nabebildet und von der betreffenden Welle getragen wird, wobei dieser Teil durch elastische Einrichtungen aus einem teilweise auf Abscherung arbeitenden Elastomer mit einem zweiten Teil
1098ülJ/0220
verbunden ist, welcher eine Kupplungsscheibe bildet und Oberflächen ausweist, welche einen Anschlag für Arme oder andere Glieder des zentralen Teils bildet.
Es hat sich gezeigt, dass es infolge des Vorhandenseins der elastischen Einrichtungen zweckmässig oder notwendig sein kann, Einrichtungen vorzusehen, welche dafür sorgen, dass der Kupplungsteil vollkommen eben und zu der Achse der Antriebswelle oder Achse der ITabe senkrecht bleibt, d.h. keine "Verwerfung" aufweist.
Die Erfindung besteht im v/es ent liehen darin, derartige Einrichtungen vorzusehen, welche das Arbeiten ohne Verwerfung gewährleisten, wobei diese Einrichtungen insbesondere in einer solchen Ausbildung bestehen, dass die Arme des inneren Teils elastisch gegen die Kupplungsscheibe des zweiten Teils oder eine beliebige andere diese ersetzende Oberfläche gedruckt bleiben, so dass diese Scheibe stets ihre richtige lage ohne mögliche Verwerfung beibehält.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
Fig. 1 und 2 zeigen in einer Vorderansicht
bsw, im Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1 eine erfindungsgenässe Kupplung für Schaltkupplungen.
Fig. 3 zeigt einen Teil dieser Anordnung vor dem Zusammenbau allein.
Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist die
Ausbildung im wesentlichen wie in dem Hauptpatent getroffen, d.h. es ist eine Habe 5 vorhanden, welche für den Antrieb durch die Welle (z.B. die Primärwelle des Getriebekastens) bei 15 gerieft ist und mit Armen 7 versehen ist.
109850/0220
Die Kupplungsscheibe 1 ist starr nit einer
Art Käfig 2, 3j 4 verbunden, von welchem gewisse Abschnitte konzentrisch zu der labe in einer gewissen Entfernung von dieser liegen, während andere radial angeordnete Abseimitte 4 mit den Armen 7 zusammenwirken können.
Die eigentlichen eis stischen Einrichtungen
bestehen einerseits aus Elastomerabschnitten 10, welche zwischen der Habe 5 und den Abschnitten 2 des Käfigs auf Abscherung oder Torsion arbeiten, und aus Elastomeranschlägen 11, welche an den radialen Abschnitten 4 des Käfigs vorgesehen sind und mit den · Armen 7 in Berührung können können.
Bei einer derartigen Anordnung kann nicht
sichergestellt werden, dass die Ebene der Scheibe 1 genau senkrecht su der Achse der zentralen Habe liegt. Infolge des Vorhandenseins des (xuianis zwischen der Habe und dem Käfig sowie infolge der unvermeidlichen Unvollkommenheiten bei der Pormung und des unre-elmäosigen Schwundes des Elastomers bei der Kühlung kann die Bedingung der senkrechten Lage im allgemeinen nicht ohne besondere Yorsichtsmassnahmen verwirklicht werden.
Um diese senkrechte J&Qe sicherzustellen,
werden erfindungsgemäss Einrichtungen vorgesehen, welche die Arme der Habe oder beliebige andere Teile derselben dastisch gegen die Scheibe 1 drucken.
Hierfür wird zweckmässig eine axiale Vorspannung der Gunnibeläge 10 benutzt·
Hierfür sind bei der dargestellten Ausführung an den Bnden der Arme 7 Anlageflächen in Form von Vorsprüngen 20 vorgec= elien, welche sich beim Zusammenbau gegen die Scheibe 1 legen.
10985 0/0220
Die Stirnflächen dieser Vorspränge 20 sind
natürlich einwandfrei eben bearbeitet und zweckrnässig mit Einrichtungen versehen, welche die Reibung zwischen diesen flächen und der Scheibe möglichst klein machen.
Zur Erzeugung des Drucks der Vorsprünge gegen
die Scheibe genügt es, dass, wie in Fig. 3 dargestellt, vor dem Zusammenbau die Anlageflächen der Vorsprünge 20 um eine Strecke £ vor der Verbindungsebene Z-Z zwischen der gesamten Wabe und ihrem Käfig liegen.
Diese Verbindungsebene wird ζ·Β· durch einen kreisförmigen Plansch 21 verwirklicht, welcher fest mit dem Käfig und der Habe verbunden ist, und an der Scheibe 1 auf beliebige geeignete Weise befestigt ist, wie z.B. durch Niete 22.
Der Vergleich der Fig. 2 und 3 zeigt, dass
bei Andrückung der durch die Wabe und ihren Käfig gebildeten Anordnung an die Scheibe 1 dies nur unter Erzeugung einer axialen Verformung der Gummiabschnitte 10 mit einer Amplitude e_ (Fig. 2) erfolgen kann, wobei diese Amplitude gleich der Höhe der Vorsprünge 20 ist (Fig. 3).
Hieraus ergibt sich, dass die die Kupplungsbeläge 14 tragende Scheibe 1 in ständiger Berührung mit den Vorsprüngen 20 längs der Ebene 7-7 bleibt und somit genau senkrecht zu der Achse X-X der Wabe verbleibt.
Eine auf die obige Weise ausgebildete Kupplung besitzt also ausser den bereits in dem Hauptpatent erwähnten Vorteilen den, dass die Kupplungsscheibe genau senkrecht zu der Achse der Wabe gehalten wird.
■09850/0220

Claims (1)

  1. - 5 Patentansprüche
    1 .) Elastische Kupplung, insbesondere für
    Schaltkupplungen von Kraftfahrzeugen, mit einem ersten zentralen metallischen Teil, welcher eine Nabe bildet und durch elastische Einrichtungen aus einem auf Abscherung und Torsion arbeitenden Elastomer mit einem zweiten Teil verbunden ist, welcher fest mit einer Kupplungsscheibe verbunden ist, und Oberflächenaufweist, welche in der Umfangsrichtung mittelbare Anschläge für Arme oder andere Glieder des zentralen Teils bilden, wobei auf Druck arbeitende elastische Einrichtungen aus einem Elastomer zwischen diesen Oberflächen und den Armen angeordnet sind, nach dem Hauptpatent ... (Patentanmeldung 1 53«133 XIl/47c vom 19· Harz 1SS6), dadurch gekennzeichnet, dass ständig wirkende, insbesondere eine Axialkomponente erzeugende Andrückeinrichtungen zwischen dem zentralen Teil (5) und dem zweiten fest mit der Kupplungsscheibe (1) verbundenen Teil (2, 3) vorgesehen sind, welche in der Ruhestellung wie in der Arbeitsstellung das Zusammenfallen der Achsen des ersten bzw. des zweiten Teils sicherstellen.
    2·) Elastische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur Erzeugung einer axialen Andrückung insbesondere eine einseitige elastische axiale Wirkung ausüben.
    3.) Elastische Kupplung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die elastische axiale Wirkung durch die auf Abscherung und Torsion arbeitenden elastischen 'Einrichtungen (10) ausgeübt wird, welche nach dein Zusammenbau
    / η η ο EAD CRiCiNAU
    ./ η η ο
    der Kupplung unter einer die axiale Andrückung erzeugenden axialen Vorspannung stehen.
    4·) Elastische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur axialen Andrückung durch Handleisten (20) gebildet werden, welche axial an dem zentralen Seil (5), ζ·Β. an den Armen (7) desselben, vorspringen, gleiehmässig verteilt sind und sich gegen eine Fläche der Kupplungsscheibe (1) legen können.
    5.) Elastische Kupplung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Kupplungsscheibe (1) nach dem Zusammenbau auf die Randleisten (20) des zentralen Teils (5) ausgeübte, elastisch durch die elastischen Einrichtungen (10) auf den zweiten Teil (2) übertragene Andrückreaktion durch einen den zweiten Teil (2) fest mit der Kupplungsscheibe
    (1) verbindenden kreisförmigen Plansch (3) oder Käfig ausgeglichen v/ird.
    6.) Elastische Kupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Teil (5) und somit die Randleisten (20) eine Drehbewegung gegenüber der Kupplungsscheibe (1) entgegen der durch die axiale Andrückung der Randleisten (20) an die Scheibe (1) erzeugten widerstehenden Reibungskraft ausführen 2:ännen.
    7.) Elastische Kupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Ebene des den Teil
    (2) nach dem Zusammenbau fest mit der Sciieibe (1) verbindenden kreisförmigen Plansolls (3) in Bezug auf den zentralen Teil (5) vor dem Zusammenbau hinter der äusseren Ebene der Randleiste:: (20) zurückliegt.
    ■■.'"-«- fJ > : 0
    Leefseite
DE1575977A 1966-04-06 1967-03-30 Elastische Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE1575977C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR56708A FR89976E (fr) 1966-04-06 1966-04-06 Perfectionnements apportés aux accouplements élastiques, notamment pour véhicules automobiles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1575977A1 true DE1575977A1 (de) 1971-12-09
DE1575977B2 DE1575977B2 (de) 1975-05-07
DE1575977C3 DE1575977C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=8605694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1575977A Expired DE1575977C3 (de) 1966-04-06 1967-03-30 Elastische Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3438222A (de)
DE (1) DE1575977C3 (de)
FR (1) FR89976E (de)
GB (1) GB1185851A (de)
SE (1) SE324088B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520114A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-15 Miba Frictec Gmbh Reiblamelle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746127C3 (de) * 1977-10-13 1980-05-14 Sgf Sueddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gmbh & Co Kg, 8264 Waldkraiburg Drehschwingungsdämpfer
FR2419429A1 (fr) * 1978-03-10 1979-10-05 Hutchinson Mapa Perfectionnements apportes aux accouplements elastiques
DE4339218C2 (de) * 1993-11-18 1996-07-18 Freudenberg Carl Fa Planetengetriebe für den Antrieb von Nebenaggregaten
US5876287A (en) * 1997-07-18 1999-03-02 Lord Corporation Dual-rate coupling exhibiting an ultra-soft initial spring rate and bonded component therefor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167661B (de) * 1958-11-07 1964-04-09 Daimler Benz Ag Als Schwingungsdaempfer bzw. Kupplung wirkendes drehelastisches Element, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3232077A (en) * 1962-01-09 1966-02-01 Fichtel & Sachs Ag Clutch disc
DE1425260A1 (de) * 1962-12-05 1968-10-17 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe mit einem aus Gummielementen aufgebauten Torsionsschwingungsdaempfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520114A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-15 Miba Frictec Gmbh Reiblamelle
AT520114B1 (de) * 2017-07-07 2019-03-15 Miba Frictec Gmbh Reiblamelle

Also Published As

Publication number Publication date
GB1185851A (en) 1970-03-25
FR89976E (fr) 1967-09-22
DE1575977C3 (de) 1976-01-08
SE324088B (de) 1970-05-19
DE1575977B2 (de) 1975-05-07
US3438222A (en) 1969-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012966A1 (de) Getriebe mit einem hydraulischen kupplungsglied und einem verriegelungseinrueckglied, insbesondere fuer kraftfahrzeug
DE2720664A1 (de) Abtriebsplatte fuer eine reibkupplung
DE2756403B2 (de) Dichtung
DE2036761B2 (de) Kupplungsscheibe mit abgefederten metallischen oder metallkeramischen reibbelaegen
DE3216108A1 (de) Bremsscheibe
DE3224436A1 (de) Belag fuer die kupplungsscheibe einer reibkupplung
DE2306255A1 (de) Reibscheibenkupplung
DE102017102048A1 (de) Dämpfungsvorrichtung und Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE3507077A1 (de) Kupplungsabdeckungsvorrichtung
DE1575977A1 (de) Elastische Kupplung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3022212C2 (de)
DE2222945C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte ffir die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE2549103A1 (de) Kupplungsscheibe fuer eine reibkupplung
DE2811501C3 (de) Wellensicherung zum Begrenzen der Axialbeweglichkeit der Welle eines Elektromotors
DE2840108A1 (de) Kupplungsscheibe
DE3228458C2 (de)
DE2366059C3 (de) Dichtung zum Abdichten einer Welle gegenüber einem Lagergehäuse
DE646434C (de) Kupplungsreibscheibe
DE2741441A1 (de) Bremseinrichtung
DE3326052C2 (de) Gleitringdichtung
DE1928289U (de) Membranfeder-reibungskupplung.
DE7417609U (de) Rutschkupplung zur Begrenzung des maximalen Drehmoments eines Elektrowerk-
DE2125870A1 (de) Lamellentrager
DE1580259C3 (de) Reibungskupplung
DE1775997A1 (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent